Aktionen

U 165: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 30: Zeile 30:
 
! || <br><u>Kommandanten</u> || ||
 
! || <br><u>Kommandanten</u> || ||
 
|-
 
|-
| ||03.02.1942 - 27.09.1942 || [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] || [[Eberhard Hoffmann]]
+
| || 03.02.1942 - 27.09.1942 || [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] || [[Eberhard Hoffmann]]
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>Flotillen</u> || ||
 
! || <br><u>Flotillen</u> || ||
 
|-
 
|-
| ||03.02.1942 - 31.08.1942 || [[AB]] || [[4. U-Flottille]], Stettin
+
| || 03.02.1942 - 31.08.1942 || [[AB]] || [[4. U-Flottille]], Stettin
 
|-
 
|-
| ||01.09.1942 - 27.09.1942 || [[FB]] || [[10. U-Flottille]], Lorient
+
| || 01.09.1942 - 27.09.1942 || [[FB]] || [[10. U-Flottille]], Lorient
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>Feindfahrten</u> || ||
 
! || <br><u>Feindfahrten</u> || ||
Zeile 92: Zeile 92:
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
Diese Verlustursache ergibt sich aus neusten Untersuchungen von Dr. Axel Nieslé und Eric Zimmermann vom Februar 2003.
 
  
Das U 165 am 27.09.1942 durch einen Minentreffer in der Biscaya vor Lorient verloren ging, ist somit nicht mehr haltbar.
+
Das U 165 27.09.1942 in der Biscaya durch ''[[Wasserbombe|Wasserbomben]]'' der ''[[Vickers Wellington]]'' R der (exiltschechischen) RAF Squadron 51 versenkt wurde ergibt sich aus neusten Untersuchungen von Dr. Axel Nieslé und Eric Zimmermann vom Februar 2003.
 +
 
 +
Somit kan U 165 nicht am 27.09.1942 durch einen ''[[Mine]]'' in der Biscaya vor Lorient verloren gegangen sein.
  
 
|}
 
|}
  
 
[[U 164]]  ← [[U 165]] →  [[U 166]]
 
[[U 164]]  ← [[U 165]] →  [[U 166]]
 +
 +
[[U-Boote|Liste aller U-Boote]]

Version vom 25. September 2009, 14:47 Uhr


Allgemeine Daten
Typ: XIC
Bauauftrag: 25.09.1939
Bauwerft: Seebeckwerft, Geestemünde
Baunummer: 704
Serie: U 161 - U 166
Kiellegung: 30.08.1940
Stapellauf: 15.08.1941
Indienststellung: 03.02.1942
Indienststellungskommandant: Korv.Kpt. Eberhard Hoffmann
Feldpostnummer: M-47 655

Kommandanten
03.02.1942 - 27.09.1942 Korv.Kpt. Eberhard Hoffmann

Flotillen
03.02.1942 - 31.08.1942 AB 4. U-Flottille, Stettin
01.09.1942 - 27.09.1942 FB 10. U-Flottille, Lorient

Feindfahrten
Anzahl Feindfahrten: 1
Versenkte Schiffe: 3 + 1
Versenkte Tonnage: 11.700 BRT + 358 t
Beschädigte Schiffe: 3
Beschädigte Tonnage: 18.447 BRT

1. Feindfahrt:

Von: 07.08.1942 - 27.09.1942
Unter: Korv.Kpt. Eberhard Hoffmann
Operationsgebiet: Westatlantik, Belle Isle Straße, Neufundland, St. Lorenz Strom

07.08.1942 - 07:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen.
08.08.1942 - 13:30 Uhr in Kristiansand eingelaufen.
09.08.1942 - 04:00 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.
28.08.1942 - 02:32 Uhr amerikanischen Flottentanker Laramie mit 7.252 BRT beschädigt.
28.08.1942 - 02:32 Uhr amerikanischen Dampfer Arlyn mit 3.304 BRT versenkt.
06.09.1942 - //:// Uhr griechischen Dampfer Aeas mit 4.729 BRT versenkt.
06.09.1942 - //:// Uhr kanadisches Patrouillenboot HMCS Racoon mit 358 BRT versenkt.
16.09.1942 - 12:00 Uhr britischen Dampfer Essex Lance mit 6.625 BRT beschädigt.
16.09.1942 - 12:00 Uhr griechischen Dampfer Joannis mit 3.667 BRT versenkt.
16.09.1942 - 12:00 Uhr amerikanischen Dampfer Pan York mit 4.570 BRT beschädigt.
27.09.1942 - //:// Uhr Verlust des Bootes.


Schicksal
Datum: 27.09.1942
Letzter Kommandant: Korv.Kpt. Eberhard Hoffmann
Ort: Biscaya
Position: 47°00' N - 05°30' W
Planquadrat: BF 5544
Versenkt durch: Wasserbomben der Vickers Wellington R der (exiltschechischen) RAF Squadron 51
Tote: 51
Überlebende: 0

Detailangaben zum Schicksal

Das U 165 27.09.1942 in der Biscaya durch Wasserbomben der Vickers Wellington R der (exiltschechischen) RAF Squadron 51 versenkt wurde ergibt sich aus neusten Untersuchungen von Dr. Axel Nieslé und Eric Zimmermann vom Februar 2003.

Somit kan U 165 nicht am 27.09.1942 durch einen Mine in der Biscaya vor Lorient verloren gegangen sein.

U 164U 165U 166

Liste aller U-Boote