Aktionen

Sangstad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Sangro - - Sangstad - - Santa Catalina - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - S - - Hauptseite <big><span style="color:saddlebro…“)
(kein Unterschied)

Version vom 11. Dezember 2020, 14:12 Uhr

Sangro - - Sangstad - - Santa Catalina - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - S - - Hauptseite

SCHIFFSDATEN


Nationalität: Norwegen
Typ: Motorfrachtschiff
Baujahr: 1925
Bauwerft: Deutsche Werft Aktiengesellschaft, Hamburg
Reederei: A.F. Klaveness &. Company Aksjeselskap (Skibs Aksjeselskap Sangstad), Oslo
Heimathafen: Oslo
Kapitän: Leif Bryn

SCHIFFSMAßE


Tonnage: 4.297 BRT

Tragfähigkeit: 7.850 t

Länge: 120.59 m

Breite: 16.28 m

Tiefgang: 7.69 m

Geschwindigkeit: 11 kn

Bewaffnung: -

ROUTE UND FRACHT


Route: Buenos Aires (Argentinien) - Kirkwall (Orkney Inseln) - Stavanger (Norwegen)

Fracht: Getreide

Geleitzug: Einzelfahrer

DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH


U-Boot: U 61
Kommandant: Jürgen Oesten
Datum: 18.02.1940
Ort: Nordsee westlich Stavanger (Norwegen)
Position: 59°00' Nord - 00°25' Ost
Planquadrat: AN 2747
Waffe: Torpedo
Tote (Schiff): 1
Überlebende (Schiff): 28

U 61 sichtete am 18.02.1940 um 05:15 Uhr einen Dampfer und setzte zum Angriff vor. Um 06:09 Uhr schoß Oesten einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die SANGSTAD an Backbord. Das Schiff sank innerhalb von 15 Minuten. Der Kapitän kam ums Leben. 28 Besatzungsmitglieder wurden gerettet. 6 Überlebende wurden vom britischen Zerstörer HMS DIANA (H.49) und 22 Überlebende vom britischen Zerstörer HMS BRAZEN (H.80) gerettet und in Kirkwall (Orkney Inseln) an Land gesetzt.

LITERATURVERWEISE


Rainer Busch/Hans J. Röll Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945
2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138
Seite 57.

Erich Gröner Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944
1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526
Seite 209.

Roger W. Jordan The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships
1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590
Seite 315, 564.

Herbert Ritschel Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 51 – U 99
Eigenverlag - ohne ISBN
Seite 103.

Jürgen Rohwer Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945
1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405
Seite 14.

ANMERKUNGEN

Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.

Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken

In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken

Sangro - - Sangstad - - Santa Catalina - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - S - - Hauptseite