Aktionen

Leana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Leadgate]] - - [[Leana]] - - [[Lebore]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[L]] - - [[Hauptseite]]
+
[[Leadgate]] Leana [[Lebore]]
  
<big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big> <sup>(1*)</sup>
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:20%" |
+
| style="width:25%" |
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| <br>
 
 
|-
 
|-
 
| || '''Nationalität:''' || Großbritannien
 
| || '''Nationalität:''' || Großbritannien
Zeile 25: Zeile 20:
 
| || '''Kapitän:''' || Joseph Crosthwaite
 
| || '''Kapitän:''' || Joseph Crosthwaite
 
|-
 
|-
| <br>
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
<big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSMAßE</span></big>
+
<span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSMAßE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:20%" |
+
| style="width:25%" |
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| <br>
+
| || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 4.742 BRT
 
|-
 
|-
| || '''Länge:''' || 121,76 m
+
| || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || 7.934 t
 
|-
 
|-
| || '''Breite:''' || 16,48 m
+
| || '''Länge:''' || 121.76 m
 
|-
 
|-
| || '''Tiefgang:''' || 7,69 m
+
| || '''Breite:''' || 16.48 m
 
|-
 
|-
| || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 4.742 BRT
+
| || '''Tiefgang:''' || 7.69 m
|-
 
| || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || 7.934 t
 
 
|-
 
|-
 
| || '''Geschwindigkeit:''' || 10 kn
 
| || '''Geschwindigkeit:''' || 10 kn
 
|-
 
|-
| || '''Bewaffnung:''' || Ja
+
| || '''[[Bewaffnung]]:''' || Ja
 
|-
 
|-
| <br>
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
<big><span style="color:saddlebrown;">ROUTE UND FRACHT</span></big>  
+
<span style="color:saddlebrown;">ROUTE UND FRACHT</span>  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:20%" |
+
| style="width:25%" |
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| <br>
 
 
|-
 
|-
 
| || '''Route:''' || Aden (Jemen) - Mombasa (Kenia) - Lourenco Marques (Mosambik)
 
| || '''Route:''' || Aden (Jemen) - Mombasa (Kenia) - Lourenco Marques (Mosambik)
Zeile 73: Zeile 60:
 
| || '''Geleitzug:''' || Einzelfahrer
 
| || '''Geleitzug:''' || Einzelfahrer
 
|-
 
|-
| <br>
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
<big><span style="color:saddlebrown;">DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH</span></big>
+
<span style="color:saddlebrown;">DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:20%" |
+
| style="width:25%" |
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| <br>
 
 
|-
 
|-
 
| || '''U-Boot:''' || [[U 198]]
 
| || '''U-Boot:''' || [[U 198]]
Zeile 93: Zeile 76:
 
| || '''Datum:''' || [[07.07.1943]]
 
| || '''Datum:''' || [[07.07.1943]]
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Indischer Ozean nordöstlich Lourenco Marques (Maputo/Mosambik)
+
| || '''Ort:''' || Indischer Ozean, nordöstlich Lourenco Marques (Maputo/Mosambik)
 
|-
 
|-
 
| || '''[[Position]]:''' || 25°06' Süd - 35°33' Ost
 
| || '''[[Position]]:''' || 25°06' Süd - 35°33' Ost
Zeile 101: Zeile 84:
 
| || '''Waffe:''' || [[Torpedo]] und [[Artillerie]]
 
| || '''Waffe:''' || [[Torpedo]] und [[Artillerie]]
 
|-
 
|-
| || '''Tote (Schiff):''' || 2
+
| || '''Tote:''' || 2
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende (Schiff):''' || 64
+
| || '''Überlebende:''' || 64
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[U 198]] sichtete am 07.07.1943 um 05:55 Uhr die Mastspitzen eines Dampfers und tauchte um 06:00 Uhr zum Angriff ab. Nach Besichtigung des Schiffes tauchte U 198, um 07:24 Uhr, wieder auf und begann mit dem Feuer aus seiner 10,5 cm Bordkanone. Das Schiff erwiderte kurz das Feuer gab dann jedoch auf. U 198 hatte 147 Schuß abgegeben und davon mindestens 32 Treffer erzielt. Die ''LEANA'' brannte, funkte, sank aber nicht. Um 08:10 Uhr schoß Hartmann einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die ''LENANA'' in der Mitte. Nun sank der Dampfer über den Achtersteven. U 198 ging noch zur Befragung an die Rettungsboote, nahm den Kapitän gefangen und lief dann ab. 2 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. 57 Besatzungsmitglieder, 5 Artilleristen und 1 Passagier landeten in ihren Rettungsbooten bei Lourenco Marques (Mosambik).
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
<big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big>
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:95%" |
 
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
| || colspan="3" |
  
(1*) Bild der ''LEANA'' ist vorhanden, kann jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich gezeigt werden. Die Bilder die ich besitze, habe ich über Jahre im Internet gesammelt. Die meisten davon haben keine Quellenangaben. Deshalb übernehme ich keine Garantie für das jeweils gezeigte Schiff. Bei Interesse können sie gern zur privaten Nutzung zugesandt werden. Kontakt Adresse siehe unten.
+
[[U 198]] sichtete am 07.07.1943 um 05:55 Uhr die Mastspitzen eines Dampfers und tauchte um 06:00 Uhr zum Angriff ab. Nach Besichtigung des Schiffes tauchte U 198, um 07:24 Uhr, wieder auf und begann mit dem Feuer aus seiner 10.5 cm Bordkanone. Das Schiff erwiderte kurz das Feuer gab dann jedoch auf. U 198 hatte 147 Schuß abgegeben und davon mindestens 32 Treffer erzielt. Die LEANA brannte, funkte, sank aber nicht. Um 08:10 Uhr schoß Hartmann einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die LENANA in der Mitte. Nun sank der Dampfer über den Achtersteven. U 198 ging noch zur Befragung an die Rettungsboote, nahm den Kapitän gefangen und lief dann ab. 2 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. 57 Besatzungsmitglieder, 5 Kanoniere und 1 Passagier landeten in ihren Rettungsbooten bei Lourenco Marques (Mosambik).
 
 
<span style="color:red;">HINWEIS:</span> Alle <span style="color:blue;">BLAU</span>  hervorgehobenen Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen zur besseren Erklärung. <span style="color:green;">GRÜN</span>  hervorgehobene Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen die noch nicht bearbeitet sind, aber in Zukunft noch bearbeitet werden. Ein Klick auf diese Stellen wird sie zu der entsprechenden Erklärung führen.
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
<big><span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span></big>
+
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:27%" |
+
| style="width:25%" |
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|<br>
 
 
|-
 
|-
 
| || Rainer Busch/Hans J. Röll ||'''Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945'''
 
| || Rainer Busch/Hans J. Röll ||'''Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945'''
 
|-
 
|-
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138
+
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 141.
|-
 
| || || Seite 141.
 
|-
 
|<br>
 
 
|-
 
|-
 
| || Erich Gröner ||'''Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944'''
 
| || Erich Gröner ||'''Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944'''
 
|-
 
|-
| || || 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526
+
| || || 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 - Seite 144.
|-
 
| || || Seite 144.
 
|-
 
|<br>
 
 
|-
 
|-
 
| || Roger W. Jordan || '''The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships'''
 
| || Roger W. Jordan || '''The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships'''
 
|-
 
|-
| || || 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590
+
| || || 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 - Seite 201, 502.
 
|-
 
|-
| || || Seite 201, 502.
+
| || Herbert Ritschel || '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 171 – U 222'''
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || || Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 166.
|-
 
| || Herbert Ritschel ||  '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 171 – U 222'''
 
|-
 
| || || Eigenverlag - ohne ISBN
 
|-
 
| || || Seite 166.
 
|-
 
|<br>
 
 
|-
 
|-
 
| || Jürgen Rohwer || '''Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945'''
 
| || Jürgen Rohwer || '''Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945'''
 
|-
 
|-
| || || 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405
+
| || || 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 269.
|-
 
| || || Seite 269.
 
|-
 
|<br>
 
 
|-
 
|-
 
| || Alan Tennent || '''British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 – 1945'''
 
| || Alan Tennent || '''British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 – 1945'''
 
|-
 
|-
| || || 2001 - The History Press Verlag - ISBN- 978-0750927604
+
| || || 2001 - The History Press Verlag - ISBN- 978-0750927604 - Seite 311.
 
|-
 
|-
| || || Seite 311.
+
| ||
|-
 
|<br>
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
<big><span style="color:saddlebrown;">WEITERE INFORMATIONEN</span></big>
+
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|<br>
 
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
[[IN EIGENER SACHE|IN EIGENER SACHE UND KONTAKTADRESSE - BITTE HIER KLICKEN]]
+
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.
|-
+
 
|<br>
+
[[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken]]
 +
 
 +
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[Leadgate]] - - [[Leana]] - - [[Lebore]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[L]] - - [[Hauptseite]]
+
[[Leadgate]] Leana [[Lebore]]

Aktuelle Version vom 23. April 2021, 03:53 Uhr

Leadgate ← Leana → Lebore

Nationalität: Großbritannien
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1914
Bauwerft: Aktiengesellschaft Neptun Schiffswerft und Maschinenfabrik, Rostock
Reederei: Williamson &. Company (Leana Steam Ship Company Limited), Hongkong
Heimathafen: Hongkong
Kapitän: Joseph Crosthwaite

SCHIFFSMAßE

Tonnage: 4.742 BRT
Tragfähigkeit: 7.934 t
Länge: 121.76 m
Breite: 16.48 m
Tiefgang: 7.69 m
Geschwindigkeit: 10 kn
Bewaffnung: Ja

ROUTE UND FRACHT

Route: Aden (Jemen) - Mombasa (Kenia) - Lourenco Marques (Mosambik)
Fracht: Ballast
Geleitzug: Einzelfahrer

DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH

U-Boot: U 198
Kommandant: Werner Hartmann
Datum: 07.07.1943
Ort: Indischer Ozean, nordöstlich Lourenco Marques (Maputo/Mosambik)
Position: 25°06' Süd - 35°33' Ost
Planquadrat: KP 3819
Waffe: Torpedo und Artillerie
Tote: 2
Überlebende: 64

U 198 sichtete am 07.07.1943 um 05:55 Uhr die Mastspitzen eines Dampfers und tauchte um 06:00 Uhr zum Angriff ab. Nach Besichtigung des Schiffes tauchte U 198, um 07:24 Uhr, wieder auf und begann mit dem Feuer aus seiner 10.5 cm Bordkanone. Das Schiff erwiderte kurz das Feuer gab dann jedoch auf. U 198 hatte 147 Schuß abgegeben und davon mindestens 32 Treffer erzielt. Die LEANA brannte, funkte, sank aber nicht. Um 08:10 Uhr schoß Hartmann einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die LENANA in der Mitte. Nun sank der Dampfer über den Achtersteven. U 198 ging noch zur Befragung an die Rettungsboote, nahm den Kapitän gefangen und lief dann ab. 2 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. 57 Besatzungsmitglieder, 5 Kanoniere und 1 Passagier landeten in ihren Rettungsbooten bei Lourenco Marques (Mosambik).

LITERATURVERWEISE

Rainer Busch/Hans J. Röll Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945
2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 141.
Erich Gröner Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944
1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 - Seite 144.
Roger W. Jordan The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships
1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 - Seite 201, 502.
Herbert Ritschel Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 171 – U 222
Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 166.
Jürgen Rohwer Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945
1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 269.
Alan Tennent British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 – 1945
2001 - The History Press Verlag - ISBN- 978-0750927604 - Seite 311.

ANMERKUNGEN

Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.

Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken

In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken

Leadgate ← Leana → Lebore