Aktionen

Walter Dankleff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 22: Zeile 22:
 
! || <br><u>[[Crew]]</u> || ||
 
! || <br><u>[[Crew]]</u> || ||
 
|-
 
|-
| || Eintrittsjahrgang || || (II/1935)
+
| || Eintrittsjahrgang || || II/1935
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>Werdegang</u> || ||
 
! || <br><u>Werdegang</u> || ||
 
|-
 
|-
| || 00.02.1935 || || Eintritt in die Reichsmarine.
+
| || 00.02.1935 || || Eintritt in die [[Reichsmarine]].
 
|-
 
|-
 
| || 00.02.1935 - 00.08.1940 || || Kommandos nicht ermittelt. Wahrscheinlich Ausbildung, Lehrgänge und diverse Kommandos.
 
| || 00.02.1935 - 00.08.1940 || || Kommandos nicht ermittelt. Wahrscheinlich Ausbildung, Lehrgänge und diverse Kommandos.
 
|-
 
|-
| || 00.09.1940 - 00.06.1942 || || Wachoffizier und Kommandant der Schulflottille des Befehlshabers der Sicherung Ostsee.
+
| || 00.09.1940 - 00.06.1942 || || [[Wachoffizier]] und [[Kommandant]] der Schulflottille des [[Befehlshaber der Sicherung Ostsee|Befehlshabers der Sicherung Ostsee]].
 
|-
 
|-
| || 00.06.1942 - 00.01.1943 || || Kommandant in der 2. Sperrbrecherflottille.
+
| || 00.06.1942 - 00.01.1943 || || [[Kommandant]] in der [[2. Sperrbrecherflottille]].
 
|-
 
|-
| || 00.01.1943 - 00.06.1943 || || U-Bootsausbildung.
+
| || 00.01.1943 - 00.06.1943 || || [[U-Bootsausbildung]].
 
|-
 
|-
| || 00.07.1943 - 00.08.1943 || || Kommandanten-Lehrgang in der [[24. U-Flottille]], Memel. 51. Kommandanten-Schießlehrgang.
+
| || 00.07.1943 - 00.08.1943 || || [[Kommandanten-Lehrgang]] in der [[24. U-Flottille]], Memel. 51. [[Kommandanten-Schießlehrgang]].
 
|-
 
|-
| || 00.08.1943 - 10.09.1943 || || Baubelehrung für [[U 767]] bei der 6. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Bremen/[[Kriegsmarinewerft, Wilhelmshaven]].
+
| || 00.08.1943 - 10.09.1943 || || [[Baubelehrung]] für [[U 767]] bei der [[6. Kriegsschiffbaulehrabteilung]], Bremen/[[Kriegsmarinewerft, Wilhelmshaven]].
 
|-
 
|-
| || 11.09.1943 - 18.06.1944 || || Kommandant von [[U 767]].
+
| || 11.09.1943 - 18.06.1944 || || [[Kommandant]] von [[U 767]].
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>[[Orden und Auszeichnungen|Auszeichnungen]]</u> || ||
 
! || <br><u>[[Orden und Auszeichnungen|Auszeichnungen]]</u> || ||

Version vom 23. Oktober 2009, 05:38 Uhr


Lebensdaten
Geburtsdatum: 12.11.1906
Geburtsort: Mühlhausen (Elsaß)
Todesdatum: 18.06.1944
Todesort: Ärmelkanal

Dienstgrade
01.03.1943 Oblt.z.S.d.R.

Crew
Eintrittsjahrgang II/1935

Werdegang
00.02.1935 Eintritt in die Reichsmarine.
00.02.1935 - 00.08.1940 Kommandos nicht ermittelt. Wahrscheinlich Ausbildung, Lehrgänge und diverse Kommandos.
00.09.1940 - 00.06.1942 Wachoffizier und Kommandant der Schulflottille des Befehlshabers der Sicherung Ostsee.
00.06.1942 - 00.01.1943 Kommandant in der 2. Sperrbrecherflottille.
00.01.1943 - 00.06.1943 U-Bootsausbildung.
00.07.1943 - 00.08.1943 Kommandanten-Lehrgang in der 24. U-Flottille, Memel. 51. Kommandanten-Schießlehrgang.
00.08.1943 - 10.09.1943 Baubelehrung für U 767 bei der 6. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Bremen/Kriegsmarinewerft, Wilhelmshaven.
11.09.1943 - 18.06.1944 Kommandant von U 767.

Auszeichnungen
00.00.0000 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.0000 Eisernes Kreuz I. Klasse
00.00.0000 Kriegsabzeichen für Minensuch-, Ubootsjagd- und Sicherungsverbände

Anmerkungen

Walter Dankleff wurde am 18.06.1944 im Ärmelkanal südwestlich der Insel Guernsey, bei der Versenkung seines Bootes U 767 getötet. Das Boot wurde durch Wasserbomben und Hedgehog der britischen Zerstörer HMS Fame (H.78), HMS Inconstant (H.49) und HMS Havelock (H.88) versenkt. Es gab 49 Tote und 1 Überlebenden.

Günther DangschatWalter DankleffRolf Dau

Liste aller Kommandanten