Aktionen

Küstensicherungsverband norwegische Westküste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
K
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
Aufgestellt im Mai 1940. Aufgeteilt im Mai 1944.
 
Aufgestellt im Mai 1940. Aufgeteilt im Mai 1944.
 +
  
 
Der Verband unterstand dem Kommandierenden Admiral norwegische Westküste.
 
Der Verband unterstand dem Kommandierenden Admiral norwegische Westküste.
Zeile 11: Zeile 12:
  
 
Einsatzgebiet waren die Bereiche der Kommandanten der Seeverteidigung von Oslo, Kristiansand, Stavanger und Bergen. Das Stabsquartier lag in Bergen auf dem Wohnschiff TAN ex POLARIS.
 
Einsatzgebiet waren die Bereiche der Kommandanten der Seeverteidigung von Oslo, Kristiansand, Stavanger und Bergen. Das Stabsquartier lag in Bergen auf dem Wohnschiff TAN ex POLARIS.
 +
  
 
Im Mai 1944 wurde der Verband geteilt in den 5. und 6. Küstenschutzverband.
 
Im Mai 1944 wurde der Verband geteilt in den 5. und 6. Küstenschutzverband.
 +
  
 
'''Unterstellt waren die:'''
 
'''Unterstellt waren die:'''

Version vom 30. August 2022, 12:50 Uhr

Aufgestellt im Mai 1940. Aufgeteilt im Mai 1944.


Der Verband unterstand dem Kommandierenden Admiral norwegische Westküste.


Einsatzgebiet waren die Bereiche der Kommandanten der Seeverteidigung von Oslo, Kristiansand, Stavanger und Bergen. Das Stabsquartier lag in Bergen auf dem Wohnschiff TAN ex POLARIS.


Im Mai 1944 wurde der Verband geteilt in den 5. und 6. Küstenschutzverband.


Unterstellt waren die:

23. Minensuchflottille

30. Minensuchflottille

52. Minenshcuflottille

11. U-Jagdflottille

17. U-Jagdflottille

51. Vorpostenflottille

53. Vorpostenflottille

52. Vorpostenflottille