Aktionen

KTB U 20 - 2. Unternehmung Seite 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 8 ← Seite 9 → → → U 20 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 20 - 2. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] ← Seite 9 → → → [[U 20]]
+
[[KTB U 20 - 2. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] ← Seite 9 → → → [[KTB-U 20|KTB´s U 20]] → [[U 20]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 19.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 19.09.1939</span>
+
| || colspan="3" | 0505 - Getaucht. Unterwassermarsch bis Bolsax-Tonne. Keine Beobachtungen von feindl. U-Booten.
 
+
|-
0505 - Getaucht. Unterwassermarsch bis Bolsaxtonne. Keine Beobachtungen von feindl. U-Booten.
+
| || colspan="3" | 1100 - Von deutscher Luftaufklärung überflogen (HE 60).
 
+
|-
1100 - Von deutscher Luftaufklärung überflogen (HE 60).
+
| || colspan="3" | 1900 - Bei Bolsax-Tonne aufgetaucht. Überwassermarsch durch Samsö-Belt - kleiner Belt.
 
+
|-
1900 - Bei Bolsax-Tonne aufgetaucht. Überwassermarsch durch Samsö-Belt - kleiner Belt.
+
| || colspan="3" | '''20.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">20.09.1939</span>
+
| || colspan="3" | 0000 - Fredericia. NO 0-1, Seeg. 0. Klar. Gute Sicht.
 
+
|-
0000 - Fredericia. NO 0-1, Seeg. 0. Klar. Gute Sicht.
+
| || colspan="3" | ..30 - Pöhlshuk passiert. Ende des Kriegsmarsches.
 
+
|-
xx30 - Pöhlshuk passiert. Ende des Kriegsmarsches.
+
| || colspan="3" | 0930 - Kiel. Deutsche Werke festgemacht.
 
 
0930 - Kiel. Deutsche Werke festgemacht.
 
 
 
 
 
<u>Resultat</u>
 
 
 
In der nördl. Nordsee zwischen den Shetland-Inseln und Bergen/Stavanger besteht keine Kontrolle durch engl. Überwasserstreitkräfte; U-Boote wurden ebenfalls nicht festgestellt. 2 - 3 x täglich Luftaufklärung durch Flugboote. Handelsverkehr längs der norw. Küste nur innerhalb der Hoheitsgewässer. Lohnend erscheint mir der Ansatz von U-Boote im Handelskrieg im Skagerrak auf der Verbindungslinie Göteborg - Lindesnes und Hirtsholm - Lindesnes. Im Skagerrak und Kattegat wurden keine engl. U-Boote festgestellt.
 
 
 
Die Tiefensteuerung in der hohen, langen Atlantikdünung, wie sie zwischen Shetlands und Bergen vorherrschend war, machte bei den kurzen Booten des 250-to-Typs erhebliche Schwierigkeiten; nur mit "halber Fahrt" zu halten. Als unmöglich hat sich herausgestellt, auch nur kürzere Zeit mit geöffneter Mündungsklappe zu fahren, da die Plomben der G.M. losreißen und die Propellersicherung sich löst. Hier erscheint Abhilfe dringend erforderlich, da bei dunklen Nächten der Angriff auf kleine Gegner (U-Boote) schlagartig erfolgen muß.
 
 
 
Moehle
 
 
 
Kptlt. u. Kmdt. "U 20"
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''Resultat'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
| || colspan="3" | In der nördl. Nordsee zwischen den Shetland-Inseln und Bergen/Stavanger besteht keine Kontrolle durch engl. Überwasserstreitkräfte; U-Boote wurden ebenfalls nicht festgestellt. 2 - 3 x täglich Luftaufklärung durch Flugboote. Handelsverkehr längs der norw. Küste nur innerhalb der Hoheitsgewässer. Lohnend erscheint mir der Ansatz von U-Boote im Handelskrieg im Skagerrak auf der Verbindungslinie Göteborg - Lindesnes und Hirsholm - Lindesnes. Im Skagerrak und Kattegat wurden keine engl. U-Boote festgestellt.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | Die Tiefensteuerung in der hohen, langen Atlantikdünung, wie sie zwischen Shetlands und Bergen vorherrschend war, machte bei den kurzen Booten des 250-to-Typs erhebliche Schwierigkeiten; nur mit "halber Fahrt" zu halten. Als unmöglich hat sich herausgestellt, auch nur kürzere Zeit mit geöffneter Mündungsklappe zu fahren, da die Plomben der G.M. losreißen und die Propellersicherung sich löst. Hier erscheint Abhilfe dringend erforderlich, da bei dunklen Nächten der Angriff auf kleine Gegner (U-Boote) schlagartig erfolgen muß.
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | Moehle
 
|-
 
|-
| || U 20 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 2. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | Kptlt. u. Kmdt. "U 20"
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 49: Zeile 39:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch →  Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 20 - 2. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] ← Seite 9 → → → [[U 20]]
+
[[KTB U 20 - 2. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] ← Seite 9 → → → [[KTB-U 20|KTB´s U 20]] → [[U 20]]

Version vom 11. Dezember 2022, 18:10 Uhr

Seite 8 ← Seite 9 → → → KTB´s U 20U 20

noch 19.09.1939
0505 - Getaucht. Unterwassermarsch bis Bolsax-Tonne. Keine Beobachtungen von feindl. U-Booten.
1100 - Von deutscher Luftaufklärung überflogen (HE 60).
1900 - Bei Bolsax-Tonne aufgetaucht. Überwassermarsch durch Samsö-Belt - kleiner Belt.
20.09.1939
0000 - Fredericia. NO 0-1, Seeg. 0. Klar. Gute Sicht.
..30 - Pöhlshuk passiert. Ende des Kriegsmarsches.
0930 - Kiel. Deutsche Werke festgemacht.
Resultat
In der nördl. Nordsee zwischen den Shetland-Inseln und Bergen/Stavanger besteht keine Kontrolle durch engl. Überwasserstreitkräfte; U-Boote wurden ebenfalls nicht festgestellt. 2 - 3 x täglich Luftaufklärung durch Flugboote. Handelsverkehr längs der norw. Küste nur innerhalb der Hoheitsgewässer. Lohnend erscheint mir der Ansatz von U-Boote im Handelskrieg im Skagerrak auf der Verbindungslinie Göteborg - Lindesnes und Hirsholm - Lindesnes. Im Skagerrak und Kattegat wurden keine engl. U-Boote festgestellt.
Die Tiefensteuerung in der hohen, langen Atlantikdünung, wie sie zwischen Shetlands und Bergen vorherrschend war, machte bei den kurzen Booten des 250-to-Typs erhebliche Schwierigkeiten; nur mit "halber Fahrt" zu halten. Als unmöglich hat sich herausgestellt, auch nur kürzere Zeit mit geöffneter Mündungsklappe zu fahren, da die Plomben der G.M. losreißen und die Propellersicherung sich löst. Hier erscheint Abhilfe dringend erforderlich, da bei dunklen Nächten der Angriff auf kleine Gegner (U-Boote) schlagartig erfolgen muß.
Moehle
Kptlt. u. Kmdt. "U 20"

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 8 ← Seite 9 → → → KTB´s U 20U 20