Aktionen

KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 20 ← Seite 21 → Seite 22 → → → U 20 {| style="background…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 20|Seite 20]] ← Seite 21 → [[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 22|Seite 22]] → → → [[U 20]]
+
[[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 20|Seite 20]] ← Seite 21 → [[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 22|Seite 22]] → → → [[KTB-U 20|KTB´s U 20]] → [[U 20]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 05.03.1944'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 05.03.1944</span>
+
| || colspan="3" | Entschließe mich zu tauchen und wieder dicht unter Land zu gehen. Das Horchgerät ist zuverlässig und erzielt größere Reichweiten als die heutige Sicht ist.
 
+
|-
Entschließe mich zu tauchen und wieder dicht unter Land zu gehen. Das Horchgerät ist zuverlässig und erzielt größere Reichweiten als die heutige Sicht ist.
+
| || colspan="3" | 0422 - Getaucht.
 
+
|-
0422 - Getaucht.
+
| || colspan="3" | 0800 - CL 9322, getaucht.
 
+
|-
0800 - CL 9322, getaucht.
+
| || colspan="3" | 1200 - CL 9322, getaucht. Etmal: 76,4 sm über und 16,4 sm unter Wasser = 92,8 sm.
 
+
|-
1200 - CL 9322, getaucht. Etmal: 76,4 sm über und 16,4 sm unter Wasser = 92,8 sm.
+
| || colspan="3" | 1242-1307 - 19 entfernte Detonationen.
 
+
|-
1242-1307 - 19 entfernte Detonationen.
+
| || colspan="3" | 1500 - 5 entfernte Detonationen.
 
+
|-
1500 - 5 entfernte Detonationen.
+
| || colspan="3" | 1600 - CL 9316, getaucht.
 
+
|-
1600 - CL 9316, getaucht.
+
| || colspan="3" | 1703 - Dämmerung.
 
+
|-
1703 - Dämmerung.
+
| || colspan="3" | 1739 - Aufgetaucht.
 
+
|-
1739 - Aufgetaucht.
+
| || colspan="3" | 1824 - Eingang F.T. 1655/5/x36: "U 19" meldet Lage und Standort an U-Chef.
 
+
|-
1824 - Eingang F.T. 1655/5/x36: "U 19" meldet Lage und Standort an U-Chef.
+
| || colspan="3" | 2000 - CL 9342, Windstille, See 0, f, 1013, bis 500 m Sicht. Wechselnde Kurse im Op.-Gebiet.
 
+
|-
2000 - CL 9342, Windstille, See 0, f, 1013, bis 500 m Sicht. Wechselnde Kurse im Op.-Gebiet.
+
| || colspan="3" | 2113 - Eingang F.T. 2005/5/x39: -KR KR-: "Seeboote":
 
+
|-
2113 - Eingang F.T. 2005/5/x39: -KR KR-: "Seeboote":
+
| || colspan="3" | 1.) Vergangene Nacht Gefecht S-Boote mit 2 MKB ohne Versenkungserfolg.
 
+
|-
1.) Vergangene Nacht Gefecht S-Boote mit 2 MKB ohne Versenkungserfolg.
+
| || colspan="3" | 2.) Luft und B-Dienst nichts besonderes, U-Boot "Emil" vermutlich Ausmarsch.
 
+
|-
2.) Luft und B-Dienst nichts besonderes, U-Boot "Emil" vermutlich Ausmarsch.
+
| || colspan="3" | 3.) U-Stütz: . . . . . . .
 
+
|-
3.) U-Stütz: . . . . . . .
+
| || colspan="3" | -U-Chef-
 
 
-U-Chef-
 
 
 
2053 (so im KTB) - Eingang F.T. 2024/5/x40: -SSD-: "U 24" "U 20":
 
 
 
1.) Eindruck, daß russ. Bewacher und U-Jäger an Zahl und Unbekümmertheit zunehmen.
 
 
 
2.) Erinnernd an Tradition 1943 "U 18", "U 24", "U 23". Mit Torpedo und Artillerie ran an diese Burschen.
 
 
 
-Flo-Chef-
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 2053 (so im KTB) - Eingang F.T. 2024/5/x40: -SSD-: "U 24" "U 20":
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1.) Eindruck, daß russ. Bewacher und U-Jäger an Zahl und Unbekümmertheit zunehmen.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 2.) Erinnernd an Tradition 1943 "U 18", "U 24", "U 23". Mit Torpedo und Artillerie ran an diese Burschen.
 
|-
 
|-
| || U 20 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 15. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | -Flo-Chef-
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 64: Zeile 51:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch →  Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 20|Seite 20]] ← Seite 21 → [[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 22|Seite 22]] → → → [[U 20]]
+
[[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 20|Seite 20]] ← Seite 21 → [[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 22|Seite 22]] → → → [[KTB-U 20|KTB´s U 20]] → [[U 20]]

Version vom 14. Dezember 2022, 15:15 Uhr

Seite 20 ← Seite 21 → Seite 22 → → → KTB´s U 20U 20

noch 05.03.1944
Entschließe mich zu tauchen und wieder dicht unter Land zu gehen. Das Horchgerät ist zuverlässig und erzielt größere Reichweiten als die heutige Sicht ist.
0422 - Getaucht.
0800 - CL 9322, getaucht.
1200 - CL 9322, getaucht. Etmal: 76,4 sm über und 16,4 sm unter Wasser = 92,8 sm.
1242-1307 - 19 entfernte Detonationen.
1500 - 5 entfernte Detonationen.
1600 - CL 9316, getaucht.
1703 - Dämmerung.
1739 - Aufgetaucht.
1824 - Eingang F.T. 1655/5/x36: "U 19" meldet Lage und Standort an U-Chef.
2000 - CL 9342, Windstille, See 0, f, 1013, bis 500 m Sicht. Wechselnde Kurse im Op.-Gebiet.
2113 - Eingang F.T. 2005/5/x39: -KR KR-: "Seeboote":
1.) Vergangene Nacht Gefecht S-Boote mit 2 MKB ohne Versenkungserfolg.
2.) Luft und B-Dienst nichts besonderes, U-Boot "Emil" vermutlich Ausmarsch.
3.) U-Stütz: . . . . . . .
-U-Chef-
2053 (so im KTB) - Eingang F.T. 2024/5/x40: -SSD-: "U 24" "U 20":
1.) Eindruck, daß russ. Bewacher und U-Jäger an Zahl und Unbekümmertheit zunehmen.
2.) Erinnernd an Tradition 1943 "U 18", "U 24", "U 23". Mit Torpedo und Artillerie ran an diese Burschen.
-Flo-Chef-

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 20 ← Seite 21 → Seite 22 → → → KTB´s U 20U 20