Aktionen

KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 8 ← Seite 9 → Seite 10 → → → U 24 {| style="background-col…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 01.11.1942'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 01.11.1942</span>
+
| || colspan="3" | 2400 - CL 9667, NO 1, e r 4, Seegang 0, Sicht 4-6 sm, zeitweilig starkes Wetterleuchten, 1017 mb. Etmal: 105,5 sm über und 7,1 sm unter Wasser = 112,6 sm.
 
+
|-
2400 - CL 9667, NO 1, e r 4, Seegang 0, Sicht 4-6 sm, zeitweilig starkes Wetterleuchten, 1017 mb. Etmal: 105,5 sm über und 7,1 sm unter Wasser = 112,6 sm.
+
| || colspan="3" | '''02.11.1942'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">02.11.1942</span>
+
| || colspan="3" | 0214 - F.T. 2320/1/185 über Beibehaltung der Sommerzeit im Befehlsbereich ASM geht ein.
 
+
|-
0214 - F.T. 2320/1/185 über Beibehaltung der Sommerzeit im Befehlsbereich ASM geht ein.
+
| || colspan="3" | 0232 - Feuerschein in rw. 0-10 Grad etwa 2 Minuten Dauer.
 
+
|-
0232 - Feuerschein in rw. 0-10 Grad etwa 2 Minuten Dauer.
+
| || colspan="3" | 0245 - F.T. 0028/2/186 über Einführung der MEZ auf U-Bootslängswelle geht ein.
 
+
|-
0245 - F.T. 0028/2/186 über Einführung der MEZ auf U-Bootslängswelle geht ein.
+
| || colspan="3" | 0400 - CL 9693, NO 1-2, c 7, Seegang 1, Sicht 2-3 sm, zeitweilig starkes Wetterleuchten, 1017 mb.
 
+
|-
0400 - CL 9693, NO 1-2, c 7, Seegang 1, Sicht 2-3 sm, zeitweilig starkes Wetterleuchten, 1017 mb.
+
| || colspan="3" | 0610 - Rauchfahne dicht unter Land.
 
+
|-
0610 - Rauchfahne dicht unter Land.
+
| || colspan="3" | 0650 - Rauchfahne dicht unter Land.
 
+
|-
0650 - Rauchfahne dicht unter Land.
+
| || colspan="3" | 0800 - CL 9661, OSO 1, c 7, Seegang 0-1, Sicht über 12 sm. 1016 mb.
 
+
|-
0800 - CL 9661, OSO 1, c 7, Seegang 0-1, Sicht über 12 sm. 1016 mb.
+
| || colspan="3" | 0823 - Rauchwolke dicht unter Land. Bei der zur Zeit herrschenden klaren Sicht können die Rauchwolken, die auf starken Verkehr unter Land schließen lassen, lange Zeit beobachtet werden. Ein Geleitschutz ist nicht auszumachen.
 
+
|-
0823 - Rauchwolke dicht unter Land. Bei der zur Zeit herrschenden klaren Sicht können die Rauchwolken, die auf starken Verkehr unter Land schließen lassen, lange Zeit beobachtet werden. Ein Geleitschutz ist nicht auszumachen.
+
| || colspan="3" | 1026 - 7 Kampfflugzeuge rw. 130 Gr. über Land. E.= etwa 22000 m.
 
+
|-
1026 - 7 Kampfflugzeuge rw. 130 Gr. über Land. E.= etwa 22000 m.
+
| || colspan="3" | 1110 - Rauchfahne rw. 30 Gr. unter Land.
 
+
|-
1110 - Rauchfahne rw. 30 Gr. unter Land.
+
| || colspan="3" | 1136 - Die zuletzt gemeldete Rauchfahne kommt näher, 2 Masten, 1 Schornstein in Sicht.
 
 
1136 - Die zuletzt gemeldete Rauchfahne kommt näher, 2 Masten, 1 Schornstein in Sicht.
 
 
 
1145 - Zwei Doppeldecker in rw. 90 Gr. über Land kreisend. Heck gezeigt.
 
 
 
1156 - Tiefdecker rw. 340 Gr. Flugrichtung Ost. E = 18000 m.
 
 
 
1200 - CL 9666, NO 1, c 4, Seegang 0, Sicht über 12 sm, 1015 mb.
 
 
 
1207 - CL 9668. Rw. 0 Gr. Minensuchboot in CL 9639. Kurs 140 - 160 Gr. Das Minensuchboot fährt vor dem 1136 Uhr gemeldeten Dampfer. Bildet aber keine Sicherung. Bei dem 1550 Uhr eingehenden Signal 1502/2/198
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1145 - Zwei Doppeldecker in rw. 90 Gr. über Land kreisend. Heck gezeigt.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1156 - Tiefdecker rw. 340 Gr. Flugrichtung Ost. E = 18000 m.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1200 - CL 9666, NO 1, c 4, Seegang 0, Sicht über 12 sm, 1015 mb.
 
|-
 
|-
| || U 24 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 9. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1207 - CL 9668. Rw. 0 Gr. Minensuchboot in CL 9639. Kurs 140 - 160 Gr. Das Minensuchboot fährt vor dem 1136 Uhr gemeldeten Dampfer. Bildet aber keine Sicherung. Bei dem 1550 Uhr eingehenden Signal 1502/2/198
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 58: Zeile 45:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] ← Seite 9 → [[KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] → → → [[U 24 ]]
 
[[KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] ← Seite 9 → [[KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] → → → [[U 24 ]]

Version vom 16. Dezember 2022, 11:11 Uhr

Seite 8 ← Seite 9 → Seite 10 → → → U 24

noch 01.11.1942
2400 - CL 9667, NO 1, e r 4, Seegang 0, Sicht 4-6 sm, zeitweilig starkes Wetterleuchten, 1017 mb. Etmal: 105,5 sm über und 7,1 sm unter Wasser = 112,6 sm.
02.11.1942
0214 - F.T. 2320/1/185 über Beibehaltung der Sommerzeit im Befehlsbereich ASM geht ein.
0232 - Feuerschein in rw. 0-10 Grad etwa 2 Minuten Dauer.
0245 - F.T. 0028/2/186 über Einführung der MEZ auf U-Bootslängswelle geht ein.
0400 - CL 9693, NO 1-2, c 7, Seegang 1, Sicht 2-3 sm, zeitweilig starkes Wetterleuchten, 1017 mb.
0610 - Rauchfahne dicht unter Land.
0650 - Rauchfahne dicht unter Land.
0800 - CL 9661, OSO 1, c 7, Seegang 0-1, Sicht über 12 sm. 1016 mb.
0823 - Rauchwolke dicht unter Land. Bei der zur Zeit herrschenden klaren Sicht können die Rauchwolken, die auf starken Verkehr unter Land schließen lassen, lange Zeit beobachtet werden. Ein Geleitschutz ist nicht auszumachen.
1026 - 7 Kampfflugzeuge rw. 130 Gr. über Land. E.= etwa 22000 m.
1110 - Rauchfahne rw. 30 Gr. unter Land.
1136 - Die zuletzt gemeldete Rauchfahne kommt näher, 2 Masten, 1 Schornstein in Sicht.
1145 - Zwei Doppeldecker in rw. 90 Gr. über Land kreisend. Heck gezeigt.
1156 - Tiefdecker rw. 340 Gr. Flugrichtung Ost. E = 18000 m.
1200 - CL 9666, NO 1, c 4, Seegang 0, Sicht über 12 sm, 1015 mb.
1207 - CL 9668. Rw. 0 Gr. Minensuchboot in CL 9639. Kurs 140 - 160 Gr. Das Minensuchboot fährt vor dem 1136 Uhr gemeldeten Dampfer. Bildet aber keine Sicherung. Bei dem 1550 Uhr eingehenden Signal 1502/2/198

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 8 ← Seite 9 → Seite 10 → → → U 24