Aktionen

KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 19 ← Seite 20 → Seite 21 → → → U 24 {| style="backgroun…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] ← Seite 20 → [[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] → → → [[U 24 ]]
+
[[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] ← Seite 20 → [[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] → → → [[KTB-U 24|KTB´s U 24]] → [[U 24]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 07.02.1943'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 07.02.1943</span>
+
| || colspan="3" | 6.) Das schlechte Wetter und die schlechte Sicht verursachen die Besteckversetzung von 72 sm , sodaß das Boot überhaut nicht mehr in Küstennähe stand.
 
+
|-
6.) Das schlechte Wetter und die schlechte Sicht verursachen die Besteckversetzung von 72 sm , sodaß das Boot überhaut nicht mehr in Küstennähe stand.
+
| || colspan="3" | 7.) Die Wetterverhältnisse hatten erhöhten Brennstoffverbrauch zur Folge, sodaß das Boot im Laufe des 7.2. schon den Rückmarsch antreten mußte.
 
+
|-
7.) Die Wetterverhältnisse hatten erhöhten Brennstoffverbrauch zur Folge, sodaß das Boot im Laufe des 7.2. schon den Rückmarsch antreten mußte.
+
| || colspan="3" | '''08.02.1943'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">08.02.1943</span>
+
| || colspan="3" | 0400 - CL 6186, N 2, Seeg. 1-2, o-f, 1025 mb, Sicht 1 sm.  
 
+
|-
0400 - CL 6186, N 2, Seeg. 1-2, o-f, 1025 mb, Sicht 1 sm.  
+
| || colspan="3" | 0738 - Im Morgengrauen kommt Nebel auf, der immer dichter wird. Ich laufe noch nach Kopplung bis ich den Weg braun schneide. Ein Augenblick ist Land zu sehen Ich kann in diesem Nebel nicht weiter laufen und gehe auf 42 m Wassertiefe vor Anker, um abzuwarten bis es sichtiger wird.
 
+
|-
0738 - Im Morgengrauen kommt Nebel auf, der immer dichter wird. Ich laufe noch nach Kopplung bis ich den Weg braun schneide. Ein Augenblick ist Land zu sehen Ich kann in diesem Nebel nicht weiter laufen und gehe auf 42 m Wassertiefe vor Anker, um abzuwarten bis es sichtiger wird.
+
| || colspan="3" | 0800 - CL 6171, NO 2, Seeg. 1, o-n, 1025 mb, Sicht 200 m.
 
+
|-
0800 - CL 6171, NO 2, Seeg. 1, o-n, 1025 mb, Sicht 200 m.
+
| || colspan="3" | 1005 - ES-Austausch mit einer Landstelle.
 
+
|-
1005 - ES-Austausch mit einer Landstelle.
+
| || colspan="3" | 1008 - Anker aufgegangen.
 
+
|-
1008 - Anker aufgegangen.
+
| || colspan="3" | 1200 - CL 6172, ONO 2, Seeg. 1, o-m, 1030 mb, Sicht 4 sm. Ich habe inzwischen festgestellt, daß ich etwa 10 sm westlich von Feodosia stehe. Vorsichtig taste ich mich an die Küste heran und bekommen um 1200 Uhr Feodosia in Sicht. Etmal: 151,00 sm über und 2,50 sm unter Wasser = 153,50 sm.
 
+
|-
1200 - CL 6172, ONO 2, Seeg. 1, o-m, 1030 mb, Sicht 4 sm. Ich habe inzwischen festgestellt, daß ich etwa 10 sm westlich von Feodosia stehe. Vorsichtig taste ich mich an die Küste heran und bekommen um 1200 Uhr Feodosia in Sicht. Etmal: 151,00 sm über und 2,50 sm unter Wasser = 153,50 sm.
+
| || colspan="3" | 1241 - Geleit durch Lotsenfahrzeug aufgenommen.
 
+
|-
1241 - Geleit durch Lotsenfahrzeug aufgenommen.
+
| || colspan="3" | 1347 - Feodosia festgemacht. Nach dem Festmachen beginnt sofort die Brennstoff-, Proviant- und Trinkwasserübernahme.
 
+
|-
1347 - Feodosia festgemacht. Nach dem Festmachen beginnt sofort die Brennstoff-, Proviant- und Trinkwasserübernahme.
+
| || colspan="3" | 1600 - Hafen Feodosia.
 
+
|-
1600 - Hafen Feodosia.
+
| || colspan="3" | 2000 - Hafen Feodosia.
 
+
|-
2000 - Hafen Feodosia.
+
| || colspan="3" | 2400 - Hafen Feodosia.
 
+
|-
2400 - Hafen Feodosia.
+
| || colspan="3" | '''09.02.1943'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">09.02.1943</span>
+
| || colspan="3" | 0400 - Hafen Feodosia.
 
+
|-
0400 - Hafen Feodosia.
+
| || colspan="3" | 0710 - Feodosia abgelegt, Marsch ins Op-Gebiet.
 
+
|-
0710 - Feodosia abgelegt, Marsch ins Op-Gebiet.
+
| || colspan="3" | 0800 - CL 6147, SSW 2, Seeg. 1, c 8, 1028 mb, Sicht 8 sm.
 
+
|-
0800 - CL 6147, SSW 2, Seeg. 1, c 8, 1028 mb, Sicht 8 sm.
+
| || colspan="3" | 1045 - Prüfungstauchen.
 
+
|-
1045 - Prüfungstauchen.
+
| || colspan="3" | 1130 - Aufgetaucht.
 
+
|-
1130 - Aufgetaucht.
+
| || colspan="3" | 1200 - CL 6421, NW 3-4, Seeg. 2-3, c 9, 1028 mb, Sicht 8 sm. Etmal: 35,25 sm über und 3,29 sm unter Wasser= 38,54 sm.
 
 
1200 - CL 6421, NW 3-4, Seeg. 2-3, c 9, 1028 mb, Sicht 8 sm. Etmal: 35,25 sm über und 3,29 sm unter Wasser= 38,54 sm.
 
 
 
1412 - Rw. 270 Gr. Flgz. E= 6000 m. Rw. 100 Gr. Flgz. E= 5000 m.
 
 
 
1517 - Eingang FT 1356/9/112 "Schöler" "Gaude" "Schmidt-Weichert" Gkdos 150: O.K.M. Skl./Chef MND 2 E drahtet mit 394 -43 Gkdos ES-Anordnung gem. Plan Dora ES-Programm Luftwaffe ab 21. Februar 1200 Uhr bis 1. März 1200 Uhr ab lfd. Nr. 589 des ES-Tafel 3 nur jedes grüne Feld. 30. U-Flottille.
 
 
 
1600 - CL 6436, N 3, Seeg. 2, o-r, 1028 mb, Sicht 6 sm.
 
 
 
1837 - Eingang FT 1735/9/117. An Boote:
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1412 - Rw. 270 Gr. Flgz. E= 6000 m. Rw. 100 Gr. Flgz. E= 5000 m.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1517 - Eingang FT 1356/9/112 "Schöler" "Gaude" "Schmidt-Weichert" Gkdos 150: O.K.M. Skl./Chef MND 2 E drahtet mit 394 -43 Gkdos ES-Anordnung gem. Plan Dora ES-Programm Luftwaffe ab 21. Februar 1200 Uhr bis 1. März 1200 Uhr ab lfd. Nr. 589 des ES-Tafel 3 nur jedes grüne Feld. 30. U-Flottille.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1600 - CL 6436, N 3, Seeg. 2, o-r, 1028 mb, Sicht 6 sm.
 
|-
 
|-
| || U 24 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 11. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1837 - Eingang FT 1735/9/117. An Boote:
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 74: Zeile 61:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] ← Seite 20 → [[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] → → → [[U 24 ]]
+
[[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] ← Seite 20 → [[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] → → → [[KTB-U 24|KTB´s U 24]] → [[U 24]]

Version vom 16. Dezember 2022, 12:05 Uhr

Seite 19 ← Seite 20 → Seite 21 → → → KTB´s U 24U 24

noch 07.02.1943
6.) Das schlechte Wetter und die schlechte Sicht verursachen die Besteckversetzung von 72 sm , sodaß das Boot überhaut nicht mehr in Küstennähe stand.
7.) Die Wetterverhältnisse hatten erhöhten Brennstoffverbrauch zur Folge, sodaß das Boot im Laufe des 7.2. schon den Rückmarsch antreten mußte.
08.02.1943
0400 - CL 6186, N 2, Seeg. 1-2, o-f, 1025 mb, Sicht 1 sm.
0738 - Im Morgengrauen kommt Nebel auf, der immer dichter wird. Ich laufe noch nach Kopplung bis ich den Weg braun schneide. Ein Augenblick ist Land zu sehen Ich kann in diesem Nebel nicht weiter laufen und gehe auf 42 m Wassertiefe vor Anker, um abzuwarten bis es sichtiger wird.
0800 - CL 6171, NO 2, Seeg. 1, o-n, 1025 mb, Sicht 200 m.
1005 - ES-Austausch mit einer Landstelle.
1008 - Anker aufgegangen.
1200 - CL 6172, ONO 2, Seeg. 1, o-m, 1030 mb, Sicht 4 sm. Ich habe inzwischen festgestellt, daß ich etwa 10 sm westlich von Feodosia stehe. Vorsichtig taste ich mich an die Küste heran und bekommen um 1200 Uhr Feodosia in Sicht. Etmal: 151,00 sm über und 2,50 sm unter Wasser = 153,50 sm.
1241 - Geleit durch Lotsenfahrzeug aufgenommen.
1347 - Feodosia festgemacht. Nach dem Festmachen beginnt sofort die Brennstoff-, Proviant- und Trinkwasserübernahme.
1600 - Hafen Feodosia.
2000 - Hafen Feodosia.
2400 - Hafen Feodosia.
09.02.1943
0400 - Hafen Feodosia.
0710 - Feodosia abgelegt, Marsch ins Op-Gebiet.
0800 - CL 6147, SSW 2, Seeg. 1, c 8, 1028 mb, Sicht 8 sm.
1045 - Prüfungstauchen.
1130 - Aufgetaucht.
1200 - CL 6421, NW 3-4, Seeg. 2-3, c 9, 1028 mb, Sicht 8 sm. Etmal: 35,25 sm über und 3,29 sm unter Wasser= 38,54 sm.
1412 - Rw. 270 Gr. Flgz. E= 6000 m. Rw. 100 Gr. Flgz. E= 5000 m.
1517 - Eingang FT 1356/9/112 "Schöler" "Gaude" "Schmidt-Weichert" Gkdos 150: O.K.M. Skl./Chef MND 2 E drahtet mit 394 -43 Gkdos ES-Anordnung gem. Plan Dora ES-Programm Luftwaffe ab 21. Februar 1200 Uhr bis 1. März 1200 Uhr ab lfd. Nr. 589 des ES-Tafel 3 nur jedes grüne Feld. 30. U-Flottille.
1600 - CL 6436, N 3, Seeg. 2, o-r, 1028 mb, Sicht 6 sm.
1837 - Eingang FT 1735/9/117. An Boote:

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 19 ← Seite 20 → Seite 21 → → → KTB´s U 24U 24