U 416: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[U | + | '''<small>!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen]] !!!</small>''' |
+ | |||
+ | [[U 415]] ← U 416 → [[U 417]] | ||
− | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
− | | style="width: | + | | style="width:20%" | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || [[VII C]] |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[Bauauftrag:]] || 15.08.1940 |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[Werften|Bauwerft:]] || [[Danziger Werft AG]], Danzig |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[Serie:]] || U 401 - U 430 |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[Baunummer:]] || 117 |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[Kiellegung:]] || 11.08.1941 |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[Stapellauf:]] || 09.05.1942 |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[Indienststellung:]] || 04.11.1942 |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[Kommandanten|Kommandant:]] || [[Christian Reich]] |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[Feldpostnummer:]] || M - 49 853 |
|- | |- | ||
− | | | + | | || |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | + | Kommandanten | |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
− | |||
| style="width:20%" | | | style="width:20%" | | ||
− | | style="width: | + | | style="width:15%" | |
− | + | |- | |
− | |||
− | |- | ||
| || 04.11.1942 - 30.03.1943 || Oberleutnant zur See || [[Christian Reich]] | | || 04.11.1942 - 30.03.1943 || Oberleutnant zur See || [[Christian Reich]] | ||
|- | |- | ||
− | | || 31.03.1942 - 03.10.1943 || | + | | || 31.03.1942 - 03.10.1943 || Außer Dienst || - |
|- | |- | ||
| || 04.10.1943 - 14.11.1943 || Oberleutnant zur See || [[Rudolf Zorn]] | | || 04.10.1943 - 14.11.1943 || Oberleutnant zur See || [[Rudolf Zorn]] | ||
Zeile 55: | Zeile 49: | ||
| || 16.05.1944 - 12.12.1944 || Oberleutnant zur See || [[Eberhard Rieger]] | | || 16.05.1944 - 12.12.1944 || Oberleutnant zur See || [[Eberhard Rieger]] | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | || |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | + | Flottillen | |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
− | |||
| style="width:20%" | | | style="width:20%" | | ||
− | | style="width: | + | | style="width:15%" | |
− | | | + | | style="width:10%" | |
− | | | ||
|- | |- | ||
− | | || 04.11.1942 - 30.03.1943 || Ausbildungsboot || [[8. U-Flottille]] | + | | || 04.11.1942 - 30.03.1943 || Ausbildungsboot || [[8. U-Flottille]] || Danzig - [[Erprobung und Ausbildung U 416|Klick hier → Ausbildung U 416]] |
|- | |- | ||
− | | || 31.03.1943 - 03.10.1943 || | + | | || 31.03.1943 - 03.10.1943 || Außer Dienst || - |
|- | |- | ||
| || 04.10.1943 - 00.07.1944 || Schulboot || [[23. U-Flottille]] | | || 04.10.1943 - 00.07.1944 || Schulboot || [[23. U-Flottille]] | ||
Zeile 77: | Zeile 69: | ||
| || 00.07.1944 - 12.12.1944 || Schulboot || [[21. U-Flottille]] | | || 00.07.1944 - 12.12.1944 || Schulboot || [[21. U-Flottille]] | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | || |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | + | Verlustursache | |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
− | | style="width: | + | | style="width:20%" | |
− | | | + | |- |
− | | | + | | || Boot: || U 416 |
|- | |- | ||
− | | | + | | || Datum: || 12.12.1944 |
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | | || | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
− | | | + | | || Letzter Kommandant: || [[Eberhard Rieger]] |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Ort: || Ostsee |
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
− | | | + | | || [[Position]]: || 54°51' Nord - 19°39,5' Ost |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[Planquadrat]]: || AO 9591 |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Verlust durch: || Kollision |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Tote: || 37 |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Überlebende: || 5 |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" | [[Besatzungsliste U 416|Klick hier → Besatzungsliste U 416]] |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" | U 416 sank, am 12.12.1944 um 05:52 Uhr, in der Ostsee bei der Kriegsansteuerungstonne Pillau, als Schulboot, nach einer Kollision mit dem deutschen Minensuchboot [[M 203]] (Oblt.z.S. Ernst von Caemmerer). |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" | '''Busch/Röll schreiben dazu:''' |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" | Ich zitiere: ''Zum Verlust und der hohen Zahl an Todesopfern dürften folgende Faktoren beigetragen haben: In Anbetracht der angespannten Brennstoffsituation ließen sich die Schulboote nachts ohne Maschinenantrieb treiben, sofern keine Nachtübung angesetzt war. In diesem Zustand war das Boot steuerlos. Besetzt war die Brücke mit der normalen Brückenwache und der Dieselraum mit einer Maschinenwache. Der Rest der Besatzung schlief, und zwar größtenteils, entgegen dem Befehl, nicht im Lederzeug, sondern im Schlafanzug. Außerdem waren wegen Fliegergefahr die Positionslichter gelöscht und sollten erst bei Annäherung eines anderen Fahrzeugs gesetzt werden. '' |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" | ''Zum Kollisionszeitpunkt um etwa sechs Uhr morgens herrschte schlechte Sicht und recht grobe See. Als das Minensuchboot in Sicht kam, wurde der Befehl gegeben, Lichter zu setzen. Ob die Diesel noch angelassen wurden, ist nicht bekannt. Es soll dann das Hecklicht, ob durch Versagen oder Bedienfehler, nicht gebrannt haben. Der Wachhabende Offizier auf M 203 hat das Backbord-Positionslicht als beleuchtete Tonne angesprochen, die er im kurzen Abstand umrunden wollte. Tatsache ist, daß U 416 in Höhe der E-Maschine gerammt wurde, wobei es zum Wassereinbruch kam. Sofort wurde der Befehl "Alle Mann aus dem Boot" gegeben. Durch die Tatsache bedingt, daß beide Boote eine gewisse Zeit ineinander verkeilt waren, sind fast alle Besatzungsmitglieder noch herausgekommen.'' |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" | ''Nach übereinstimmenden Aussagen Überlebender sind der Kommandant und der Leitende Ingenieur bewußtlos im Boot geblieben, um dieses erst als letzte zu verlassen. Erst nach bereits erfolgter Kollision hatte der Wachoffizier von M 203 AK zurück befohlen, mit dem Erfolg, daß sich die Verkeilung löste, aber dadurch U 416 schnell sank. Bedingt durch See, Wind- und Sichtverhältnisse hatte es dann etwa 20 Minuten gedauert, bis M 203 Rettungsmanöver durchführen konnte. Tatsache ist, daß zu diesem Zeitpunkt die meisten durch Kälteeinwirkung nicht mehr am Leben waren, auch wenn der aufgeblasene Tauchretter sie an der Wasseroberfläche hielt. Unter den Geretteten befanden sich drei Mann der Brückenwache, die Lederzeug trugen, und der Außentemperatur angepaßt waren. Eine Anzahl von Leichen wurde geborgen. Nicht ganz klar ist die Anzahl der Überlebenden. Es dürften 5 oder 6 Mann gewesen sein. Nach Angabe des geretteten Zentralemaaten soll die Besatzungsstärke bei 42 Mann gelegen haben.'' |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" | ''Erlebnisbericht von Ewald Pahl, Besatzungsmitglied des Minensuchbootes >>M 203<<:'' |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" |''In der Nacht zum 12.12.44 befanden wir uns auf der Fahrt von Libau nach Pillau und trafen gegen 05:00 h früh, in der Nähe der Kriegsansteuerungstonne Pillau, auf ein aufgetauchtes U-Boot, das infolge ungünstiger Sicht und Seegang 2 bis 3 relativ spät gesichtet und als deutsches U-Boot erkannt wurde. Zum Zeitpunkt der Kollision und Alarmauslösung befand ich mich im Matrosendeck. Am Oberdeck angekommen, sah ich etwa zehn Besatzungsmitglieder des U-Bootes schwimmend im kalten Wasser, die versuchten, von meinen Kameraden über Bord geworfene Rettungsringe bzw. unser Boot selbst zu erreichen. Zuvor, bzw. unmittelbar während des Zusammenstoßes, retteten sich reaktionsschnell aus dem Turm des U-Bootes ein Oberfähnrich und ein Fähnrich unverletzt an Deck unseres M-Bootes. Aus meiner Beobachtungsposition an der Backbordseite sah ich nichts von dem U-Boot, das schnell untergegangen sein muß. In der Phase kurz nach dem Zusammenstoß, befand sich unser Boot, das nur in der Vorpiek beschädigt war, noch in ablaufender Fahrt. Nach dem sofort eingeleitetem Rettungsmanöver und mehrstündigen Suchfahren konnten wir im Unglücksgebiet Überlebende nicht mehr finden. Später erfuhren wir, daß Taucher Klopf- oder Lebenszeichen im U-Boot-Wrack nicht wahrgenommen haben.'' |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" | ''U 416 war bereits am 30.03.43 in der Ostsee westlich Bornholm, während der Ausbildung durch eine Minenexplosion in Position 54°55'N/14°45'O bzw. im Planquadrat AO 8358 schwer beschädigt worden. U 416 wurde daraufhin am 08.04.43 in Stettin außer Dienst gestellt. Nach erfolgter Reparatur in der Schichau-Werft Königsberg wurde U 416 am 04.10.43 als Schulboot wieder in Dienst genommen.'' Zitat Ende. |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | + | Literaturverweise | |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
− | |||
− | |||
− | |||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | || colspan="3" | Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 189, 190, 193, 265, 266. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon] |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" | Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 92, 247. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon] |
|- | |- | ||
− | | || | | + | | || colspan="3" | Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 304 - 306. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon] |
|- | |- | ||
− | | || | | + | | || colspan="3" | Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 61, 267. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon] |
|- | |- | ||
− | | | + | | || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 375 - U 435" - Eigenverlag - S. 284 – 285. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon] |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | [[U 415]] | + | [[U 415]] ← U 416 → [[U 417]] |
Version vom 15. August 2023, 13:39 Uhr
!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!
Typ: | VII C | |
Bauauftrag: | 15.08.1940 | |
Bauwerft: | Danziger Werft AG, Danzig | |
Serie: | U 401 - U 430 | |
Baunummer: | 117 | |
Kiellegung: | 11.08.1941 | |
Stapellauf: | 09.05.1942 | |
Indienststellung: | 04.11.1942 | |
Kommandant: | Christian Reich | |
Feldpostnummer: | M - 49 853 | |
Kommandanten
04.11.1942 - 30.03.1943 | Oberleutnant zur See | Christian Reich | |
31.03.1942 - 03.10.1943 | Außer Dienst | - | |
04.10.1943 - 14.11.1943 | Oberleutnant zur See | Rudolf Zorn | |
15.11.1943 - 15.05.1944 | Kapitänleutnant | Heinz Zwarg | |
16.05.1944 - 12.12.1944 | Oberleutnant zur See | Eberhard Rieger | |
Flottillen
04.11.1942 - 30.03.1943 | Ausbildungsboot | 8. U-Flottille | Danzig - Klick hier → Ausbildung U 416 | |
31.03.1943 - 03.10.1943 | Außer Dienst | - | ||
04.10.1943 - 00.07.1944 | Schulboot | 23. U-Flottille | ||
00.07.1944 - 12.12.1944 | Schulboot | 21. U-Flottille | ||
Verlustursache
Boot: | U 416 | ||
Datum: | 12.12.1944 | ||
Letzter Kommandant: | Eberhard Rieger | ||
Ort: | Ostsee | ||
Position: | 54°51' Nord - 19°39,5' Ost | ||
Planquadrat: | AO 9591 | ||
Verlust durch: | Kollision | ||
Tote: | 37 | ||
Überlebende: | 5 | ||
Klick hier → Besatzungsliste U 416 | |||
U 416 sank, am 12.12.1944 um 05:52 Uhr, in der Ostsee bei der Kriegsansteuerungstonne Pillau, als Schulboot, nach einer Kollision mit dem deutschen Minensuchboot M 203 (Oblt.z.S. Ernst von Caemmerer). | |||
Busch/Röll schreiben dazu: | |||
Ich zitiere: Zum Verlust und der hohen Zahl an Todesopfern dürften folgende Faktoren beigetragen haben: In Anbetracht der angespannten Brennstoffsituation ließen sich die Schulboote nachts ohne Maschinenantrieb treiben, sofern keine Nachtübung angesetzt war. In diesem Zustand war das Boot steuerlos. Besetzt war die Brücke mit der normalen Brückenwache und der Dieselraum mit einer Maschinenwache. Der Rest der Besatzung schlief, und zwar größtenteils, entgegen dem Befehl, nicht im Lederzeug, sondern im Schlafanzug. Außerdem waren wegen Fliegergefahr die Positionslichter gelöscht und sollten erst bei Annäherung eines anderen Fahrzeugs gesetzt werden. | |||
Zum Kollisionszeitpunkt um etwa sechs Uhr morgens herrschte schlechte Sicht und recht grobe See. Als das Minensuchboot in Sicht kam, wurde der Befehl gegeben, Lichter zu setzen. Ob die Diesel noch angelassen wurden, ist nicht bekannt. Es soll dann das Hecklicht, ob durch Versagen oder Bedienfehler, nicht gebrannt haben. Der Wachhabende Offizier auf M 203 hat das Backbord-Positionslicht als beleuchtete Tonne angesprochen, die er im kurzen Abstand umrunden wollte. Tatsache ist, daß U 416 in Höhe der E-Maschine gerammt wurde, wobei es zum Wassereinbruch kam. Sofort wurde der Befehl "Alle Mann aus dem Boot" gegeben. Durch die Tatsache bedingt, daß beide Boote eine gewisse Zeit ineinander verkeilt waren, sind fast alle Besatzungsmitglieder noch herausgekommen. | |||
Nach übereinstimmenden Aussagen Überlebender sind der Kommandant und der Leitende Ingenieur bewußtlos im Boot geblieben, um dieses erst als letzte zu verlassen. Erst nach bereits erfolgter Kollision hatte der Wachoffizier von M 203 AK zurück befohlen, mit dem Erfolg, daß sich die Verkeilung löste, aber dadurch U 416 schnell sank. Bedingt durch See, Wind- und Sichtverhältnisse hatte es dann etwa 20 Minuten gedauert, bis M 203 Rettungsmanöver durchführen konnte. Tatsache ist, daß zu diesem Zeitpunkt die meisten durch Kälteeinwirkung nicht mehr am Leben waren, auch wenn der aufgeblasene Tauchretter sie an der Wasseroberfläche hielt. Unter den Geretteten befanden sich drei Mann der Brückenwache, die Lederzeug trugen, und der Außentemperatur angepaßt waren. Eine Anzahl von Leichen wurde geborgen. Nicht ganz klar ist die Anzahl der Überlebenden. Es dürften 5 oder 6 Mann gewesen sein. Nach Angabe des geretteten Zentralemaaten soll die Besatzungsstärke bei 42 Mann gelegen haben. | |||
Erlebnisbericht von Ewald Pahl, Besatzungsmitglied des Minensuchbootes >>M 203<<: | |||
In der Nacht zum 12.12.44 befanden wir uns auf der Fahrt von Libau nach Pillau und trafen gegen 05:00 h früh, in der Nähe der Kriegsansteuerungstonne Pillau, auf ein aufgetauchtes U-Boot, das infolge ungünstiger Sicht und Seegang 2 bis 3 relativ spät gesichtet und als deutsches U-Boot erkannt wurde. Zum Zeitpunkt der Kollision und Alarmauslösung befand ich mich im Matrosendeck. Am Oberdeck angekommen, sah ich etwa zehn Besatzungsmitglieder des U-Bootes schwimmend im kalten Wasser, die versuchten, von meinen Kameraden über Bord geworfene Rettungsringe bzw. unser Boot selbst zu erreichen. Zuvor, bzw. unmittelbar während des Zusammenstoßes, retteten sich reaktionsschnell aus dem Turm des U-Bootes ein Oberfähnrich und ein Fähnrich unverletzt an Deck unseres M-Bootes. Aus meiner Beobachtungsposition an der Backbordseite sah ich nichts von dem U-Boot, das schnell untergegangen sein muß. In der Phase kurz nach dem Zusammenstoß, befand sich unser Boot, das nur in der Vorpiek beschädigt war, noch in ablaufender Fahrt. Nach dem sofort eingeleitetem Rettungsmanöver und mehrstündigen Suchfahren konnten wir im Unglücksgebiet Überlebende nicht mehr finden. Später erfuhren wir, daß Taucher Klopf- oder Lebenszeichen im U-Boot-Wrack nicht wahrgenommen haben. | |||
U 416 war bereits am 30.03.43 in der Ostsee westlich Bornholm, während der Ausbildung durch eine Minenexplosion in Position 54°55'N/14°45'O bzw. im Planquadrat AO 8358 schwer beschädigt worden. U 416 wurde daraufhin am 08.04.43 in Stettin außer Dienst gestellt. Nach erfolgter Reparatur in der Schichau-Werft Königsberg wurde U 416 am 04.10.43 als Schulboot wieder in Dienst genommen. Zitat Ende. | |||
Literaturverweise
Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 189, 190, 193, 265, 266. → Amazon | |||
Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 92, 247. → Amazon | |||
Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 304 - 306. → Amazon | |||
Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 61, 267. → Amazon | |||
Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 375 - U 435" - Eigenverlag - S. 284 – 285. → Amazon | |||