Aktionen

HMS Gore (K.481): Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Die '''HMS GORE (K.481)''' war eine britische Fregatte der Captain-Klasse der Royal Navy. Ursprünglich als US-Geleitzerstörer der Evarts-Klasse USS Herzog (DE-277) gebaut, diente sie von 1943 bis 1946 in der Royal Navy.
+
| || colspan="3" | Die '''HMS GORE (K.481)''' war eine britische Fregatte der Captain-Klasse der Royal Navy. Ursprünglich als US-Geleitzerstörer der Evarts-Klasse USS Herzog (DE-277) für die amerikanische United States Navy gebaut. Am 14.10.1943 im Rahmen von Lend-Lease Vertrages an Großbritannien abgegeben.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Das Schiff wurde am 25.01.1942 in Auftrag gegeben und am 20.05.1943 von der Boston Navy Yard in Boston, Massachusetts, als USS Herzog (DE-277), das erste Schiff dieses Namens, im Juli 1943 auf Kiel gelegt. Die Vereinigten Staaten gaben sie am 14.10.1943 im Rahmen von Lend-Lease Vertrages an Großbritannien ab.
+
| || colspan="3" |  
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Der Kiel der Fregatte/Zerstörers wurde am 20.05.1943 bei Boston Navy Yard in Boston gelegt. Der Stapellauf erfolgte am20.05.1943 und die Indienststellung am 08.07.1943
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Das Schiff hatte eine Verdrängung von 1.400 ts. Es war 93,00 m lang, 11,20 m breit und hatte einen Tiefgang von 2,70 m. 2 × Foster Wheeler Express Wasserrohrkessel vom Typ "D" mit 13.500 PS (10.067 kW) sowie Dampfturbinen und Generatoren (9.200 kW) und Elektromotoren 12.000 PS (8.948 kW), beschleunigten das Schiff auf bis zu 24 kn (44 km/h). Die Besatzungsstärke betrug 186 Mann.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Bewaffnet war die Cotton mit: 3 × 76 mm/50 Mk.XXII Kanonen, 1 × 2 - 40 mm Bofors, 7 bis 16 × 20 mm Oerlikon, [[Wasserbombe|Wabowerfer]], [[Hedgehog]], 1 x 40 mm-2-Pfünder-Marinekanone. Außerdem war das Schiff ausgestattet mit: [[Radar]] vom Typ SA und SL, Typ 144 Serie [[Asdic]], MF - Peilantenne, HF-Peilantenne Typ FH 4 ([[Huff-Duff]]).
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''Einsatzgeschichte'''
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | Das Schiff wurde bei der Royal Navy als HMS Gore (K.481) am 14.10.1943 gleichzeitig mit ihrer Überführung in Dienst gestellt. Sie diente hauptsächlich im Geleitdienst.
 
| || colspan="3" | Das Schiff wurde bei der Royal Navy als HMS Gore (K.481) am 14.10.1943 gleichzeitig mit ihrer Überführung in Dienst gestellt. Sie diente hauptsächlich im Geleitdienst.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Am 26.02.1944 schloss sich Gore den Fregatten HMS  Affleck (K.462) und HMS Gould (K.476) an, die in einem Wasserbombenangriff, der das deutsche U-Boot [[U 91]] im Nordatlantik versenkten.
+
| || colspan="3" | Am 26.02.1944 schloss sich Gore den Fregatten HMS  Affleck (K.462) und HMS Gould (K.476) an, die in einem Wasserbombenangriff, der das deutsche U-Boot [[U 91]] im Nordatlantik versenkten.
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | Am 29.02.1944 war Gore als Teil der First Escort Group im Einsatz, als sie, Affleck , Gould und die britische Fregatte HMS  Garlies  (K.475) das deutsche U-Boot [[U 358]] im Nordatlantik nordnordöstlich der Azoren entdeckten und es mit Wasserbomben angriffen, der Angriff dauerte bis zum 01.03.1944, wobei die vier Fregatten zusammen 104 Wasserbomben abwarfen. Gore und Garlies mussten sich am 01.03.1944 zum Auftanken nach Gibraltar zurückziehen, aber Affleck und Gould griffen [[U 358]] weiter an. Am Nachmittag des 01.03.1944 gelang es [[U 358]], die Gould zu torpedieren und zu versenken, wurde dann aber nach 38 Stunden unter Wasser zum auftauchen gezwungen und durch Artillerie der Affleck in Position versenkt.
 
| || colspan="3" | Am 29.02.1944 war Gore als Teil der First Escort Group im Einsatz, als sie, Affleck , Gould und die britische Fregatte HMS  Garlies  (K.475) das deutsche U-Boot [[U 358]] im Nordatlantik nordnordöstlich der Azoren entdeckten und es mit Wasserbomben angriffen, der Angriff dauerte bis zum 01.03.1944, wobei die vier Fregatten zusammen 104 Wasserbomben abwarfen. Gore und Garlies mussten sich am 01.03.1944 zum Auftanken nach Gibraltar zurückziehen, aber Affleck und Gould griffen [[U 358]] weiter an. Am Nachmittag des 01.03.1944 gelang es [[U 358]], die Gould zu torpedieren und zu versenken, wurde dann aber nach 38 Stunden unter Wasser zum auftauchen gezwungen und durch Artillerie der Affleck in Position versenkt.
Zeile 16: Zeile 26:
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | Die US-Marine verkaufte Gore 1946/1947 zur Verschrottung.
 
| || colspan="3" | Die US-Marine verkaufte Gore 1946/1947 zur Verschrottung.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Übersetzt aus dem englischen aus Wikipedia → [https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Gore | HMS Gore (K.481)]
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Version vom 23. September 2023, 13:03 Uhr

Die HMS GORE (K.481) war eine britische Fregatte der Captain-Klasse der Royal Navy. Ursprünglich als US-Geleitzerstörer der Evarts-Klasse USS Herzog (DE-277) für die amerikanische United States Navy gebaut. Am 14.10.1943 im Rahmen von Lend-Lease Vertrages an Großbritannien abgegeben.
Der Kiel der Fregatte/Zerstörers wurde am 20.05.1943 bei Boston Navy Yard in Boston gelegt. Der Stapellauf erfolgte am20.05.1943 und die Indienststellung am 08.07.1943
Das Schiff hatte eine Verdrängung von 1.400 ts. Es war 93,00 m lang, 11,20 m breit und hatte einen Tiefgang von 2,70 m. 2 × Foster Wheeler Express Wasserrohrkessel vom Typ "D" mit 13.500 PS (10.067 kW) sowie Dampfturbinen und Generatoren (9.200 kW) und Elektromotoren 12.000 PS (8.948 kW), beschleunigten das Schiff auf bis zu 24 kn (44 km/h). Die Besatzungsstärke betrug 186 Mann.
Bewaffnet war die Cotton mit: 3 × 76 mm/50 Mk.XXII Kanonen, 1 × 2 - 40 mm Bofors, 7 bis 16 × 20 mm Oerlikon, Wabowerfer, Hedgehog, 1 x 40 mm-2-Pfünder-Marinekanone. Außerdem war das Schiff ausgestattet mit: Radar vom Typ SA und SL, Typ 144 Serie Asdic, MF - Peilantenne, HF-Peilantenne Typ FH 4 (Huff-Duff).
Einsatzgeschichte
Das Schiff wurde bei der Royal Navy als HMS Gore (K.481) am 14.10.1943 gleichzeitig mit ihrer Überführung in Dienst gestellt. Sie diente hauptsächlich im Geleitdienst.
Am 26.02.1944 schloss sich Gore den Fregatten HMS Affleck (K.462) und HMS Gould (K.476) an, die in einem Wasserbombenangriff, der das deutsche U-Boot U 91 im Nordatlantik versenkten.
Am 29.02.1944 war Gore als Teil der First Escort Group im Einsatz, als sie, Affleck , Gould und die britische Fregatte HMS Garlies (K.475) das deutsche U-Boot U 358 im Nordatlantik nordnordöstlich der Azoren entdeckten und es mit Wasserbomben angriffen, der Angriff dauerte bis zum 01.03.1944, wobei die vier Fregatten zusammen 104 Wasserbomben abwarfen. Gore und Garlies mussten sich am 01.03.1944 zum Auftanken nach Gibraltar zurückziehen, aber Affleck und Gould griffen U 358 weiter an. Am Nachmittag des 01.03.1944 gelang es U 358, die Gould zu torpedieren und zu versenken, wurde dann aber nach 38 Stunden unter Wasser zum auftauchen gezwungen und durch Artillerie der Affleck in Position versenkt.
Die Royal Navy gab Gore am 02.05.1946 an die US Navy zurück.
Die US-Marine verkaufte Gore 1946/1947 zur Verschrottung.
Übersetzt aus dem englischen aus Wikipedia → | HMS Gore (K.481)