Aktionen

KTB U 14 - 1. Unternehmung Seite 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 5 → Seite 5 → Seite 7 → → → U 14 {| style="background-color:…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 14 - 1. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → Seite 5 → [[KTB U 14 - 1. Unternehmung Seite 7|Seite 7]] → → → [[U 14]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 14 - 1. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → Seite 6 → → → [[KTB-U 14|KTB´s U 14]] → [[U 14]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''03.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 03.09.1939</span>
+
| || colspan="3" | auf Sehrohrtiefe. Nach dem Auftauchen ist nichts mehr zu sehen.
 
+
|-
auf Sehrohrtiefe. Nach dem Auftauchen ist nichts mehr zu sehen.
+
| || colspan="3" | 2042h - Quadrat 2345 l.o.K. M. Das Gebiet wird - soweit es sich noch feststellen läßt - etwa eine halbe Stunde später überlaufen, ohne daß in der Nacht etwas Besonderes beobachtet werden kann. Einmal scheinen wir durch einen großen glatten Fleck - vermutlich Ölfleck - zu laufen, jedoch ist diese Beobachtung nicht unbedingt zuverlässig.
 
+
|-
2042h - Quadrat 2345 l.o.K. M. Das Gebiet wird - soweit es sich noch feststellen läßt - etwa eine halbe Stunde später überlaufen, ohne daß in der Nacht etwas Besonderes beobachtet werden kann. Einmal scheinen wir durch einen großen glatten Fleck - vermutlich Ölfleck - zu laufen, jedoch ist diese Beobachtung nicht unbedingt zuverlässig.
+
| || colspan="3" | gez. Wellner, Kaptlt. u. Kmdt "U 14"
 
+
|-
gez. Wellner, Kaptlt. u. Kmdt "U 14"
+
| || colspan="3" | gez. Woelke, Lt.z.S. u. Wachoffizier
 
+
|-
gez. Woelke (?), Lt.z.S. u. Wachoffizier
+
| || colspan="3" | gez. Kühn, Stbs.Ob.Strm.
 
+
|-
gez. Kühn, Stbs.Ob.Strm..
+
| ||
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">04.09.1939</span>
+
| || colspan="3" | '''04.09.1939'''
 
+
|-
0328h bis 2022h - NO 2, c, gute Sicht. U 14 steht weiter bis zu Beginn des Morgengrauens auf Posten auf und ab. Getaucht und unter Wasser auf- und abgestanden. Keine Vorkommnisse.
+
| || colspan="3" | 0328h bis 2022h - NO 2, c, gute Sicht. U 14 steht weiter bis zu Beginn des Morgengrauens auf Posten auf und ab. Getaucht und unter Wasser auf- und abgestanden. Keine Vorkommnisse.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">05.09.1939</span>
 
 
 
Quadrat 2346, 2396, 2395, 2345 M. Tags getaucht, nachts aufgetaucht auf der erweiterten Position auf und abgestanden. Keine besonderen Beobachtungen. Gebiet ist frei von jedem Handelsverkehr.
 
 
 
2126h - NO 2-3, c, sehr gute Sicht. <u>Befehl:</u> "U 14, U 18 Rückmarsch nach Swinemünde bei Hellwerden antreten."
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">06.09.1939</span>
 
 
 
Vor der pommerschen Küste.
 
 
 
0300h - NO 1-2, c, sehr gute Sicht. Rückmarsch nach Swinemünde angetreten.
 
 
 
1640h - E.S-Austausch mit deutschem Flugzeug.
 
 
 
1900h - Swinemünde eingelaufen.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''05.09.1939'''
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | Quadrat 2346, 2396, 2395, 2345 M. Tags getaucht, nachts aufgetaucht auf der erweiterten Position auf und abgestanden. Keine besonderen Beobachtungen. Gebiet ist frei von jedem Handelsverkehr.
 
|-
 
|-
| || U 14 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 1. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 2126h - NO 2-3, c, sehr gute Sicht. Befehl: "U 14, U 18 Rückmarsch nach Swinemünde bei Hellwerden antreten."
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''06.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
| || colspan="3" | Vor der pommerschen Küste.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | 0300h - NO 1-2, c, sehr gute Sicht. Rückmarsch nach Swinemünde angetreten.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1640h - E.S-Austausch mit deutschem Flugzeug.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1900h - Swinemünde eingelaufen.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 14 - 1. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → Seite 5 → [[KTB U 14 - 1. Unternehmung Seite 7|Seite 7]] → → → [[U 14]]
+
[[KTB U 14 - 1. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → Seite 6 → → → [[KTB-U 14|KTB´s U 14]] → [[U 14]]

Aktuelle Version vom 7. Dezember 2023, 19:06 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 5 → Seite 6 → → → KTB´s U 14U 14

03.09.1939
auf Sehrohrtiefe. Nach dem Auftauchen ist nichts mehr zu sehen.
2042h - Quadrat 2345 l.o.K. M. Das Gebiet wird - soweit es sich noch feststellen läßt - etwa eine halbe Stunde später überlaufen, ohne daß in der Nacht etwas Besonderes beobachtet werden kann. Einmal scheinen wir durch einen großen glatten Fleck - vermutlich Ölfleck - zu laufen, jedoch ist diese Beobachtung nicht unbedingt zuverlässig.
gez. Wellner, Kaptlt. u. Kmdt "U 14"
gez. Woelke, Lt.z.S. u. Wachoffizier
gez. Kühn, Stbs.Ob.Strm.
04.09.1939
0328h bis 2022h - NO 2, c, gute Sicht. U 14 steht weiter bis zu Beginn des Morgengrauens auf Posten auf und ab. Getaucht und unter Wasser auf- und abgestanden. Keine Vorkommnisse.
05.09.1939
Quadrat 2346, 2396, 2395, 2345 M. Tags getaucht, nachts aufgetaucht auf der erweiterten Position auf und abgestanden. Keine besonderen Beobachtungen. Gebiet ist frei von jedem Handelsverkehr.
2126h - NO 2-3, c, sehr gute Sicht. Befehl: "U 14, U 18 Rückmarsch nach Swinemünde bei Hellwerden antreten."
06.09.1939
Vor der pommerschen Küste.
0300h - NO 1-2, c, sehr gute Sicht. Rückmarsch nach Swinemünde angetreten.
1640h - E.S-Austausch mit deutschem Flugzeug.
1900h - Swinemünde eingelaufen.

Seite 5 → Seite 6 → → → KTB´s U 14U 14