Aktionen

KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 19 ← Seite 20 → Seite 21 → → → U 20 {| style="background…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] ← Seite 20 → [[KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] → → → [[U 20]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] ← Seite 20 → [[KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] → → → [[KTB-U 20|KTB´s U 20]] → [[U 20]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''02.10.1943'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 02.10.1943</span>
+
| || colspan="3" | von etwa 500 t, der leer war, einem Schlepper und 2 Bewachern. Eine schöne Gelegenheit wurde verpaßt.
 
+
|-
von etwa 500 t, der leer war, einem Schlepper und 2 Bewachern. Eine schöne Gelegenheit wurde verpaßt.
+
| || colspan="3" | 1200 - CL 6298. Etmal: 61,3 sm über und 39,1 sm unter Wasser = 100,4 sm.
 
+
|-
1200 - CL 6298. Etmal: 61,3 sm über und 39,1 sm unter Wasser = 100,4 sm.
+
| || colspan="3" | Rohr III unklar. Die Verbindung zum Abzugsgestänge ist gebrochen, so daß nicht mehr abgefeuert werden kann. Das Rohr bekommt keine Luft. In Rohr III liegt auch noch der einzige T 3, den ich habe. Das Horchgerät ist seit heute morgen auch ausgefallen. Es ist nichts mehr mit dem Gerät zu hören. Schaden kann mit Bordteilen nicht behoben werden.
 
+
|-
Rohr III unklar. Die Verbindung zum Abzugsgestänge ist gebrochen, so daß nicht mehr abgefeuert werden kann. Das Rohr bekommt keine Luft. In Rohr III liegt auch noch der einzige T 3, den ich habe. Das Horchgerät ist seit heute morgen auch ausgefallen. Es ist nichts mehr mit dem Gerät zu hören. Schaden kann mit Bordteilen nicht behoben werden.
+
| || colspan="3" | 1600 - CL 6532.  
 
+
|-
1600 - CL 6532.  
+
| || colspan="3" | 1758 - Dämmerung.
 
+
|-
1758 - Dämmerung.
+
| || colspan="3" | 1806 - Aufgetaucht.
 
+
|-
1806 - Aufgetaucht.
+
| || colspan="3" | 2000 - CL 6298, ONO 2, Seeg. 1, c 1, 1019 mb, Sicht 1 sm. Bei dem verfolgten Geleit war nur 1 Leichter. Wahrscheinlich ist einer in Anapa geblieben.
 
 
2000 - CL 6298, ONO 2, Seeg. 1, c 1, 1019 mb, Sicht 1 sm. Bei dem verfolgten Geleit war nur 1 Leichter. Wahrscheinlich ist einer in Anapa geblieben.
 
 
 
2051 - Eingang F.T. 2021/2/x58: KR "Schöler":
 
 
 
1.) Heute 10.20 Uhr wiederum Schleppgeleit mit 2 Leichtern von zusammen 800 t, 2 Bewachern Op.-Gebiet nach SO passiert.
 
 
 
2.) Torpedobestand durch Zahlenkurzsignal melden.
 
 
 
3.) Nachtaufklärung ab 21.30 Uhr.
 
 
 
"Flo-Chef"
 
 
 
2400 - CL 6543, N 2, Seeg. 1-2, b (m), 1019 mb, Sicht 1 sm. Ab 24.00 Uhr versucht, das befohlene Kurzsignal abzusetzen. Um 04.10 Uhr wurde es erst mit Lautstärke 1-2 gehört.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 2051 - Eingang F.T. 2021/2/x58: KR "Schöler":
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1.) Heute 10.20 Uhr wiederum Schleppgeleit mit 2 Leichtern von zusammen 800 t, 2 Bewachern Op.-Gebiet nach SO passiert.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 2.) Torpedobestand durch Zahlenkurzsignal melden.
 
|-
 
|-
| || U 20 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 12. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 3.) Nachtaufklärung ab 21.30 Uhr.
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | "Flo-Chef"
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 2400 - CL 6543, N 2, Seeg. 1-2, b (m), 1019 mb, Sicht 1 sm. Ab 24.00 Uhr versucht, das befohlene Kurzsignal abzusetzen. Um 04.10 Uhr wurde es erst mit Lautstärke 1-2 gehört.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] ← Seite 20 → [[KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] → → → [[U 20]]
+
[[KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] ← Seite 20 → [[KTB U 20 - 12. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] → → → [[KTB-U 20|KTB´s U 20]] → [[U 20]]

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2023, 18:11 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 19 ← Seite 20 → Seite 21 → → → KTB´s U 20U 20

02.10.1943
von etwa 500 t, der leer war, einem Schlepper und 2 Bewachern. Eine schöne Gelegenheit wurde verpaßt.
1200 - CL 6298. Etmal: 61,3 sm über und 39,1 sm unter Wasser = 100,4 sm.
Rohr III unklar. Die Verbindung zum Abzugsgestänge ist gebrochen, so daß nicht mehr abgefeuert werden kann. Das Rohr bekommt keine Luft. In Rohr III liegt auch noch der einzige T 3, den ich habe. Das Horchgerät ist seit heute morgen auch ausgefallen. Es ist nichts mehr mit dem Gerät zu hören. Schaden kann mit Bordteilen nicht behoben werden.
1600 - CL 6532.
1758 - Dämmerung.
1806 - Aufgetaucht.
2000 - CL 6298, ONO 2, Seeg. 1, c 1, 1019 mb, Sicht 1 sm. Bei dem verfolgten Geleit war nur 1 Leichter. Wahrscheinlich ist einer in Anapa geblieben.
2051 - Eingang F.T. 2021/2/x58: KR "Schöler":
1.) Heute 10.20 Uhr wiederum Schleppgeleit mit 2 Leichtern von zusammen 800 t, 2 Bewachern Op.-Gebiet nach SO passiert.
2.) Torpedobestand durch Zahlenkurzsignal melden.
3.) Nachtaufklärung ab 21.30 Uhr.
"Flo-Chef"
2400 - CL 6543, N 2, Seeg. 1-2, b (m), 1019 mb, Sicht 1 sm. Ab 24.00 Uhr versucht, das befohlene Kurzsignal abzusetzen. Um 04.10 Uhr wurde es erst mit Lautstärke 1-2 gehört.

Seite 19 ← Seite 20 → Seite 21 → → → KTB´s U 20U 20