Aktionen

KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 10 ← Seite 11 → Seite 12 → → → U 20 {| style="background…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] ← Seite 11 → [[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] → → → [[U 20]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] ← Seite 11 → [[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] → → → [[KTB-U 20|KTB´s U 20]] → [[U 20]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''27.02.1944'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 27.02.1944</span>
+
| || colspan="3" | 1642 - Dämmerung.
 
+
|-
1642 - Dämmerung.
+
| || colspan="3" | 1700 - Poti-Leuchtturm querab. Auf dem Molenkopf der Hafeneinfahrt brennt ein festes, grellweißes Licht, das zu weiteren Peilungen gut herangezogen werden kann. Zum Auftauchen ist es noch zu hell. Fast wolkenloses Wetter und der untergehende Mond erzeugen eine zu scharfe Westkimm, in der ich zweifellos von Poti aus beim Legen der Sperre oder schon früher gesehen werde. Entschluß: Monduntergang auf Grund liegend abwarten.
 
+
|-
1700 - Poti-Leuchtturm querab. Auf dem Molenkopf der Hafeneinfahrt brennt ein festes, grellweißes Licht, das zu weiteren Peilungen gut herangezogen werden kann. Zum Auftauchen ist es noch zu hell. Fast wolkenloses Wetter und der untergehende Mond erzeugen eine zu scharfe Westkimm, in der ich zweifellos von Poti aus beim Legen der Sperre oder schon früher gesehen werde. Entschluß: Monduntergang auf Grund liegend abwarten.
+
| || colspan="3" | 1800 - Poti-Molenkopf querab. Bei 23 m Wassertiefe auf Grund gelegt.
 
+
|-
1800 - Poti-Molenkopf querab. Bei 23 m Wassertiefe auf Grund gelegt.
+
| || colspan="3" | 2000 - CS 1676. Boot vom Grund gelöst.
 
+
|-
2000 - CS 1676. Boot vom Grund gelöst.
+
| || colspan="3" | 2010 - ONO 2, 1, c 4, 1012, 2 sm. Aufgetaucht.
 
+
|-
2010 - ONO 2, 1, c 4, 1012, 2 sm. Aufgetaucht.
+
| || colspan="3" | 2011 - Rw. 140 Grad (50 Grad) ein anscheinend gestoppt liegender Bewacher. E = 2000 m.
 
 
2011 - Rw. 140 Grad (50 Grad) ein anscheinend gestoppt liegender Bewacher. E = 2000 m.
 
 
 
2017 - Drehe nach NO ab, um schmalere Silhouette zu zeigen und dichter unter Land Wurfposition zu gehen.
 
 
 
2019 - Rw. 300 Grad (200 Grad) schneller Motor-U-Jäger.
 
 
 
Zwischen den beiden Fahrzeugen liegend gehe ich mit 90 Grad, E-Masch. GF, in Wurfposition, lasse so vorfluten, daß vom Vorschiff nur der vorderste Teil der Back und vom Achterschiff nichts mehr zu sehen ist. Bei 8 m Wassertiefe hart abgedreht und auf Westkurs 260 Grad gegangen.
 
 
 
2027 - Ausstoß erster Mine.
 
 
 
2033 - Letzte Mine ausgestoßen.
 
 
 
In den 6 Minuten Wurfzeit bi ich dem U-Jäger bis auf 900 m nahe gekommen. Zwischen beiden Fahrzeugen durchstoßen kann ich nicht, deshalb nach Bb. abgedreht und auf Poti-Einfahrt zugelaufen, so daß der südliche Bewacher fast voraus und der nördl. U-Jäger fast achteraus stehen. 300 - 400 m vor der Einfahrt nach Bb. abgedreht, die 10 m - Wasserlinie angesteuert und über Wasser unbemerkt nach Norden abgelaufen. Den U-Jäger in 900 m
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 2017 - Drehe nach NO ab, um schmalere Silhouette zu zeigen und dichter unter Land Wurfposition zu gehen.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 2019 - Rw. 300 Grad (200 Grad) schneller Motor-U-Jäger.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | Zwischen den beiden Fahrzeugen liegend gehe ich mit 90 Grad, E-Masch. GF, in Wurfposition, lasse so vorfluten, daß vom Vorschiff nur der vorderste Teil der Back und vom Achterschiff nichts mehr zu sehen ist. Bei 8 m Wassertiefe hart abgedreht und auf Westkurs 260 Grad gegangen.
 
|-
 
|-
| || U 20 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 15. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 2027 - Ausstoß erster Mine.
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 2033 - Letzte Mine ausgestoßen.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | In den 6 Minuten Wurfzeit bin ich dem U-Jäger bis auf 900 m nahe gekommen. Zwischen beiden Fahrzeugen durchstoßen kann ich nicht, deshalb nach Bb. abgedreht und auf Poti-Einfahrt zugelaufen, so daß der südliche Bewacher fast voraus und der nördl. U-Jäger fast achteraus stehen. 300 - 400 m vor der Einfahrt nach Bb. abgedreht, die 10 m - Wasserlinie angesteuert und über Wasser unbemerkt nach Norden abgelaufen. Den U-Jäger in 900 m
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] ← Seite 11 → [[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] → → → [[U 20]]
+
[[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] ← Seite 11 → [[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] → → → [[KTB-U 20|KTB´s U 20]] → [[U 20]]

Aktuelle Version vom 16. Dezember 2023, 09:28 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 10 ← Seite 11 → Seite 12 → → → KTB´s U 20U 20

27.02.1944
1642 - Dämmerung.
1700 - Poti-Leuchtturm querab. Auf dem Molenkopf der Hafeneinfahrt brennt ein festes, grellweißes Licht, das zu weiteren Peilungen gut herangezogen werden kann. Zum Auftauchen ist es noch zu hell. Fast wolkenloses Wetter und der untergehende Mond erzeugen eine zu scharfe Westkimm, in der ich zweifellos von Poti aus beim Legen der Sperre oder schon früher gesehen werde. Entschluß: Monduntergang auf Grund liegend abwarten.
1800 - Poti-Molenkopf querab. Bei 23 m Wassertiefe auf Grund gelegt.
2000 - CS 1676. Boot vom Grund gelöst.
2010 - ONO 2, 1, c 4, 1012, 2 sm. Aufgetaucht.
2011 - Rw. 140 Grad (50 Grad) ein anscheinend gestoppt liegender Bewacher. E = 2000 m.
2017 - Drehe nach NO ab, um schmalere Silhouette zu zeigen und dichter unter Land Wurfposition zu gehen.
2019 - Rw. 300 Grad (200 Grad) schneller Motor-U-Jäger.
Zwischen den beiden Fahrzeugen liegend gehe ich mit 90 Grad, E-Masch. GF, in Wurfposition, lasse so vorfluten, daß vom Vorschiff nur der vorderste Teil der Back und vom Achterschiff nichts mehr zu sehen ist. Bei 8 m Wassertiefe hart abgedreht und auf Westkurs 260 Grad gegangen.
2027 - Ausstoß erster Mine.
2033 - Letzte Mine ausgestoßen.
In den 6 Minuten Wurfzeit bin ich dem U-Jäger bis auf 900 m nahe gekommen. Zwischen beiden Fahrzeugen durchstoßen kann ich nicht, deshalb nach Bb. abgedreht und auf Poti-Einfahrt zugelaufen, so daß der südliche Bewacher fast voraus und der nördl. U-Jäger fast achteraus stehen. 300 - 400 m vor der Einfahrt nach Bb. abgedreht, die 10 m - Wasserlinie angesteuert und über Wasser unbemerkt nach Norden abgelaufen. Den U-Jäger in 900 m

Seite 10 ← Seite 11 → Seite 12 → → → KTB´s U 20U 20