Aktionen

KTB U 23 - 2. Unternehmung Seite 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 ← Seite 2 → → → U 23 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 23 - 1. Unternehmung Seite 1|Seite 1]] ← Seite 2 → → → [[U 23]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 23 - 2. Unternehmung Seite 1|Seite 1]] ← Seite 2 → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | Befeuerung: der westfriesischen Küste und Inseln am 3. und 4.II. Terschelling-Feuerschiff eingezogen. Hauptfeuer gelöscht. Nebenfeuer und Kennung der Tonnen geändert. Anhalt: Signalstation Terschelling morst zeitweise "TE 2".
 
 
4) 2 hauptsächliche Dampfertracks wurden beobachtet:
 
 
 
a) Bass Rock in 240° (Ein- u. Auslaufweg), s. Anl. 1-2.
 
 
 
b) Ostkante der Quadrate 0160 u. 0190 AN, s. Anl. 1-2.
 
 
 
5) Neutrale fahren Nachts mit gesetzten Laternen, englische Handelsschiffe tags ohne Flagge, nachts abgeblendet.
 
 
 
6) Bewacher fahren nachts mit gesetzten Laternen (z.T. sehr lichtschwach) und ohne die für die Fischerei vorgeschriebenen Laternen.
 
 
 
7) Bewacher nehmen oft einlaufende Dampfer im Quadrat 0196 AN wahr.
 
 
 
8) Engl. Torpedos zeigen Blasenkopf und Blasenbahn wie G 7a, doch ist die Ölspur markanter.
 
 
 
<u>Verbrauchte Munition:</u>
 
 
 
a) 3 G 7e und 1 G 7a.
 
 
 
b) 1 Schuß Munition für M.G. C/30.
 
 
 
<u>Anlagen:</u>
 
 
 
Anlage 1: Wegkarte (Übersicht)
 
 
 
Anlage 2: Karte der Quadrate 0160 und 0190 AN
 
 
 
 
 
Abgeschlossen in Kiel am 21.9.1939.
 
 
 
Kretschmer
 
 
 
Kapitänleutnant und Kommandant
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | gez. Kretschmer
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | Kapitänleutnant und Kommandant
 
|-
 
|-
| || U 23 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 2. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| ||  
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 55: Zeile 21:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
[[KTB U 23 - 2. Unternehmung Seite 1|Seite 1]] ← Seite 2 → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
|-
 
|}
 
 
 
[[KTB U 23 - 1. Unternehmung Seite 1|Seite 1]] ← Seite 2 → → → [[U 23]]
 

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2023, 09:13 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 1 ← Seite 2 → → → KTB´s U 23U 23

Befeuerung: der westfriesischen Küste und Inseln am 3. und 4.II. Terschelling-Feuerschiff eingezogen. Hauptfeuer gelöscht. Nebenfeuer und Kennung der Tonnen geändert. Anhalt: Signalstation Terschelling morst zeitweise "TE 2".
gez. Kretschmer
Kapitänleutnant und Kommandant

Seite 1 ← Seite 2 → → → KTB´s U 23U 23