Aktionen

KTB U 23 - 4. Unternehmung Seite 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 → Seite 2 → → → U 23 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Seite 1 → [[KTB U 23 - 4. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[U 23]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
Seite 1 → [[KTB U 23 - 4. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''01.11.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">01.11.1939</span>
+
| || colspan="3" | 0130 - Ausgelaufen Kiel durch K.W.-Kanal nach der Nordsee.
 
+
|-
0130 - Ausgelaufen Kiel durch K.W.-Kanal nach der Nordsee.
+
| || colspan="3" | 2040 - Eigenes Warngebiet passiert, Weg I a.
 
+
|-
2040 - Eigenes Warngebiet passiert, Weg I a.
+
| ||
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">02.11.1939</span>
+
| || colspan="3" | '''02.11.1939'''
 
+
|-
0230 - OSO 5-6.
+
| || colspan="3" | 0230 - OSO 5-6.
 
+
|-
0800 - Quadrat 130 r.o. K.
+
| || colspan="3" | 0800 - Quadrat 130 r.o. K.
 
+
|-
1200 - Quadrat 994 m. K.
+
| || colspan="3" | 1200 - Quadrat 994 m. K.
 
+
|-
1600 - Quadrat 1200 m.u. K.
+
| || colspan="3" | 1600 - Quadrat 1200 m.u. K.
 
+
|-
2000 - Quadrat 1625 l.u. E.
+
| || colspan="3" | 2000 - Quadrat 1625 l.u. E.
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">03.11.1939</span>
+
| ||
 
+
|-
0000 - Quadrat 1450 l.u.E. OSO 5-6.
+
| || colspan="3" | '''03.11.1939'''
 
+
|-
0340 - Kreisel ausgefallen.
+
| || colspan="3" | 0000 - Quadrat 1450 l.u.E. OSO 5-6.
 
+
|-
0400 - Quadrat 1213 r.o.E. Operationsbefehl (B.d.U. Gkdos 901 u. 2 Anl.) vernichtet.
+
| || colspan="3" | 0340 - Kreisel ausgefallen.
 
+
|-
0740-1800 - Quadrat 1041 l.u.E. und 802 E. Unterwasserfahrt zur Kreiselreparatur und Umladen der Minen, Danach wegen sehr ungenauen Schiffsortes Firth of Moray durch Zielhafen und Rundfunksender Burg Head und durch Lotung angesteuert, dabei 2200 Uhr äußere zwischen Kinnard Head und Noss Head stehende Bewacherlinie (Fischdampfer) durchbrochen.
+
| || colspan="3" | 0400 - Quadrat 1213 r.o.E. Operationsbefehl (B.d.U. Gkdos 901 u. 2 Anl.) vernichtet.
 
+
|-
2000 - Quadrat 682 E.
+
| || colspan="3" | 0740-1800 - Quadrat 1041 l.u.E. und 802 E. Unterwasserfahrt zur Kreiselreparatur und Umladen der Minen, Danach wegen sehr ungenauen Schiffsortes Firth of Moray durch Zielhafen und Rundfunksender Burg Head und durch Lotung angesteuert, dabei 2200 Uhr äußere zwischen Kinnard Head und Noss Head stehende Bewacherlinie (Fischdampfer) durchbrochen.
 
+
|-
2200 -
+
| || colspan="3" | 2000 - Quadrat 682 E.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">04.11.1939</span>
 
 
 
0315 - Quadrat 259 m.u. SO 4-5. Coresea Skerries Leuchtfeuer (lichtschwach) in Sicht. In der tiefen Rinne an der Südküste in das Innere des Firth vorgestoßen.
 
 
 
0430 - Zwischen Burg Head, dessen Feuer gelöscht war und Tarbet Ness, dessen Feuer brannte, stehende Bewacher, bestehend aus einem auf dieser Linie auf- und abstehenden Zerstörer und einem unter Burg Head vor Anker oder gestoppt liegenden abgeblendeten Zerstörer, gesichtet.
 
 
 
0455 - Beim Durchbrechen infolge plötzlichen hellen Mondscheins zum Tauchen gezwungen, da das Boot in die Mondpeilung eines Zerstörers kam. Abwarten des Tageslichtes auf Grund liegend war nicht möglich, da bei Tiefen über 30 m der Maschinenraum über Auspuffventil und Diesel voll Wasser lief. Daher Marsch unter Wasser in der tiefen Rinne südlich der Guillam Bank in das innere des Firth fortgesetzt.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 2200 - (so im KTB)
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | '''04.11.1939'''
 
|-
 
|-
| || U 23 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 4. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 0315 - Quadrat 259 m.u. SO 4-5. Covesea Skerries Leuchtfeuer (lichtschwach) in Sicht. In der tiefen Rinne an der Südküste in das Innere des Firth vorgestoßen.
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 0430 - Zwischen Burg Head, dessen Feuer gelöscht war und Tarbat Ness, dessen Feuer brannte, stehende Bewacher, bestehend aus einem auf dieser Linie auf- und abstehenden Zerstörer und einem unter Burg Head vor Anker oder gestoppt liegenden abgeblendeten Zerstörer, gesichtet.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 0455 - Beim Durchbrechen infolge plötzlichen hellen Mondscheins zum Tauchen gezwungen, da das Boot in die Mondpeilung eines Zerstörers kam. Abwarten des Tageslichtes auf Grund liegend war nicht möglich, da bei Tiefen über 30 m der Maschinenraum über Auspuffventil und Diesel voll Wasser lief. Daher Marsch unter Wasser in der tiefen Rinne südlich der Guillam Bank in das innere des Firth fortgesetzt.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
Seite 1 → [[KTB U 23 - 4. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[U 23]]
+
Seite 1 → [[KTB U 23 - 4. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2023, 09:22 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 1 → Seite 2 → → → KTB´s U 23U 23

01.11.1939
0130 - Ausgelaufen Kiel durch K.W.-Kanal nach der Nordsee.
2040 - Eigenes Warngebiet passiert, Weg I a.
02.11.1939
0230 - OSO 5-6.
0800 - Quadrat 130 r.o. K.
1200 - Quadrat 994 m. K.
1600 - Quadrat 1200 m.u. K.
2000 - Quadrat 1625 l.u. E.
03.11.1939
0000 - Quadrat 1450 l.u.E. OSO 5-6.
0340 - Kreisel ausgefallen.
0400 - Quadrat 1213 r.o.E. Operationsbefehl (B.d.U. Gkdos 901 u. 2 Anl.) vernichtet.
0740-1800 - Quadrat 1041 l.u.E. und 802 E. Unterwasserfahrt zur Kreiselreparatur und Umladen der Minen, Danach wegen sehr ungenauen Schiffsortes Firth of Moray durch Zielhafen und Rundfunksender Burg Head und durch Lotung angesteuert, dabei 2200 Uhr äußere zwischen Kinnard Head und Noss Head stehende Bewacherlinie (Fischdampfer) durchbrochen.
2000 - Quadrat 682 E.
2200 - (so im KTB)
04.11.1939
0315 - Quadrat 259 m.u. SO 4-5. Covesea Skerries Leuchtfeuer (lichtschwach) in Sicht. In der tiefen Rinne an der Südküste in das Innere des Firth vorgestoßen.
0430 - Zwischen Burg Head, dessen Feuer gelöscht war und Tarbat Ness, dessen Feuer brannte, stehende Bewacher, bestehend aus einem auf dieser Linie auf- und abstehenden Zerstörer und einem unter Burg Head vor Anker oder gestoppt liegenden abgeblendeten Zerstörer, gesichtet.
0455 - Beim Durchbrechen infolge plötzlichen hellen Mondscheins zum Tauchen gezwungen, da das Boot in die Mondpeilung eines Zerstörers kam. Abwarten des Tageslichtes auf Grund liegend war nicht möglich, da bei Tiefen über 30 m der Maschinenraum über Auspuffventil und Diesel voll Wasser lief. Daher Marsch unter Wasser in der tiefen Rinne südlich der Guillam Bank in das innere des Firth fortgesetzt.

Seite 1 → Seite 2 → → → KTB´s U 23U 23