Aktionen

KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → U 23 {| style="background-color:…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 1|Seite 1]] ← Seite 2 → [[KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] → → → [[U 23]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 1|Seite 1]] ← Seite 2 → [[KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:1%" |
+
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''21.01.1940'''
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Es handelt sich vermutlich um eine Ubootsfalle.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0845 - Da nur noch ein Torpedo im Rohr, getaucht zum Aufladen der 2 Reservetorpedos, um im Laufe des Tages den Angriff fortzusetzen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1100 - Wasserbombendetonationen in etwa 5 sm Abstand.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1130 - Wasserbomben in größerer Nähe, darauf mit Horchfahrt Ostkurs auf 50 m abgelaufen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1200 - Quadrat R 1177 o.K.M. Etmal 189 sm.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1300, 1550 u. 1715 - Weitere Wasserbombendetonationen in der Nähe.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1600 - Quadrat E 1237 r.o.E. Im G.H.G. wurden in unregelmäßigen Abständen ein an- und abschwellender Pfeifton wahrgenommen, der bisher noch nicht aufgetreten war. (Dauer etwa 1-2 sec.).
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1815 - Aufgetaucht und nach N gelaufen. Dabei, da Kreisel während der Horchfahrt abgestellt war und der Magnetkompaß wegen Ladung nicht zu gebrauchen war, den Nordstern vorausgenommen, bis um 2145 der Kreisel eingeschwungen war. Danach Kurs auf Nordspitze Shetlands.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 2000 - Quadrat E 1299.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''22.01.1940'''
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0000 - Quadrat E 1245 l.K.M.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0400 - Quadrat E 1009, O 1, Seeg. 0, gute Sicht, Mond, z.T. Wolken. Kreiselkompaß unklar. Magnetkompaß wegen erdmagnetischer Störungen nicht zu gebrauchen. Nach Landsicht Yell Sound angesteuert.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | 0800 - Quadrat E 827 r.u.E.
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 21.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | 0825 - Getaucht im Eingang des Yell Sound. Anfliegendes Flugzeug von Süden, Typ Fairy Seafox 3 - 400 m hoch, kommt anscheinend aus der Sullom Voe.
 
 
Es handelt sich vermutlich um eine Ubootsfalle.
 
 
 
0845 - Da nur noch ein Torpedo im Rohr, getaucht zum Aufladen der 2 Reservetorpedos, um im Laufe des Tages den Angriff fortzusetzen.
 
 
 
1100 - Wasserbombendetonationen in etwa 5 sm Abstand.
 
 
 
1130 - Wasserbomben in größerer Nähe, darauf mit Horchfahrt Ostkurs auf 50 m abgelaufen.
 
 
 
1200 - Quadrat R 1177 o.K.M. Etmal 189 sm.
 
 
 
1300, 1550 u. 1715 - Weitere Wasserbombendetonationen in der Nähe.
 
 
 
1600 - Quadrat E 1237 r.o.E. Im G.H.G. wurden in unregelmäßigen Abständen ein an- und abschwellender Pfeifton wahrgenommen, der bisher noch nicht aufgetreten war. (Dauer etwa 1-2 sec.).
 
 
 
1815 - Aufgetaucht und nach N gelaufen. Dabei, da Kreisel während der Horchfahrt abgestellt war und der Magnetkompaß wegen Ladung nicht zu gebrauchen war, den Nordstern vorausgenommen, bis um 2145 der Kreisel eingeschwungen war. Danach Kurs auf Nordspitze Shetlands.
 
 
 
2000 - Quadrat E 1299.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">22.01.1940</span>
 
 
 
0000 - Quadrat E 1245 l.K.M.
 
 
 
0400 - Quadrat E 1009, O 1, Seeg. 0, gute Sicht, Mond, z.T. Wolken. Kreiselkompaß unklar. Magnetkompaß wegen erdmagnetischer Störungen nicht zu gebrauchen. Nach Landsicht Yell Sound angesteuert.
 
 
 
0800 - Quadrat E 827 r.u.E.
 
 
 
0825 - Getaucht im Eingang des Yell Sound. Anfliegendes Flugzeug von Süden, Typ Fairy Seafox 3 - 400 m Hoch, kommt anscheinend aus der Sullom Voe.
 
 
 
1030 - Vor Buera Voe auf 29 m Grund gelegt zur Kreiselreparatur.
 
 
 
1200 - Buera Voe im Yellsound. Etmal 126 sm.
 
 
 
1600 - Buera Voe im Yellsound. Bei dem herrschenden wolkenlosen Wetter war es wegen des Mondscheins (2 Tage vor Vollmond) nur möglich bei Nacht über Wasser zu fahren. Es kam noch hinzu, daß das Land mit Schnee bedeckt war und Silhouetten sich sehr deutlich abhoben.
 
 
 
1820 - Yell Sound Shetlands. Daher Boot vom Grund gelöst und unter Wasser in der Westrinne des Yell sound nach S gelaufen, um in die Sullom Voe einzudringen und dort vermutete Kriegsschiffe anzugreifen. Bei der sehr hellen Nacht war die Sicht genügend.
 
 
 
1954-1955 - NNW 2-3, Mon, vereinzelt Wolken, sehr gute Sicht, klare Luft, schneebedeckte Berge. West. Lamba Isle vorübergehend aufgetaucht zur Orientierung.
 
 
 
2000 - Quadrat E 825 M.o. Boot ist zur Sprengung klar gemacht.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1030 - Vor Burra Voe auf 29 m Grund gelegt zur Kreiselreparatur.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1200 - Burra Voe im Yellsound. Etmal 126 sm.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1600 - Burra Voe im Yellsound. Bei dem herrschenden wolkenlosen Wetter war es wegen des Mondscheins (2 Tage vor Vollmond) nur möglich bei Nacht über Wasser zu fahren. Es kam noch hinzu, daß das Land mit Schnee bedeckt war und Silhouetten sich sehr deutlich abhoben.
 
|-
 
|-
| || U 23 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 7. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1820 - Yell Sound Shetlands. Daher Boot vom Grund gelöst und unter Wasser in der Westrinne des Yell Sound nach S gelaufen, um in die Sullom Voe einzudringen und dort vermutete Kriegsschiffe anzugreifen. Bei der sehr hellen Nacht war die Sicht genügend.
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1954-1955 - NNW 2-3, Mon, vereinzelt Wolken, sehr gute Sicht, klare Luft, schneebedeckte Berge. West. Lamba Isle vorübergehend aufgetaucht zur Orientierung.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 2000 - Quadrat E 825 M.o. Boot ist zur Sprengung klar gemacht.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 1|Seite 1]] ← Seite 2 → [[KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] → → → [[U 23]]
+
[[KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 1|Seite 1]] ← Seite 2 → [[KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2023, 09:43 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → KTB´s U 23U 23

21.01.1940
Es handelt sich vermutlich um eine Ubootsfalle.
0845 - Da nur noch ein Torpedo im Rohr, getaucht zum Aufladen der 2 Reservetorpedos, um im Laufe des Tages den Angriff fortzusetzen.
1100 - Wasserbombendetonationen in etwa 5 sm Abstand.
1130 - Wasserbomben in größerer Nähe, darauf mit Horchfahrt Ostkurs auf 50 m abgelaufen.
1200 - Quadrat R 1177 o.K.M. Etmal 189 sm.
1300, 1550 u. 1715 - Weitere Wasserbombendetonationen in der Nähe.
1600 - Quadrat E 1237 r.o.E. Im G.H.G. wurden in unregelmäßigen Abständen ein an- und abschwellender Pfeifton wahrgenommen, der bisher noch nicht aufgetreten war. (Dauer etwa 1-2 sec.).
1815 - Aufgetaucht und nach N gelaufen. Dabei, da Kreisel während der Horchfahrt abgestellt war und der Magnetkompaß wegen Ladung nicht zu gebrauchen war, den Nordstern vorausgenommen, bis um 2145 der Kreisel eingeschwungen war. Danach Kurs auf Nordspitze Shetlands.
2000 - Quadrat E 1299.
22.01.1940
0000 - Quadrat E 1245 l.K.M.
0400 - Quadrat E 1009, O 1, Seeg. 0, gute Sicht, Mond, z.T. Wolken. Kreiselkompaß unklar. Magnetkompaß wegen erdmagnetischer Störungen nicht zu gebrauchen. Nach Landsicht Yell Sound angesteuert.
0800 - Quadrat E 827 r.u.E.
0825 - Getaucht im Eingang des Yell Sound. Anfliegendes Flugzeug von Süden, Typ Fairy Seafox 3 - 400 m hoch, kommt anscheinend aus der Sullom Voe.
1030 - Vor Burra Voe auf 29 m Grund gelegt zur Kreiselreparatur.
1200 - Burra Voe im Yellsound. Etmal 126 sm.
1600 - Burra Voe im Yellsound. Bei dem herrschenden wolkenlosen Wetter war es wegen des Mondscheins (2 Tage vor Vollmond) nur möglich bei Nacht über Wasser zu fahren. Es kam noch hinzu, daß das Land mit Schnee bedeckt war und Silhouetten sich sehr deutlich abhoben.
1820 - Yell Sound Shetlands. Daher Boot vom Grund gelöst und unter Wasser in der Westrinne des Yell Sound nach S gelaufen, um in die Sullom Voe einzudringen und dort vermutete Kriegsschiffe anzugreifen. Bei der sehr hellen Nacht war die Sicht genügend.
1954-1955 - NNW 2-3, Mon, vereinzelt Wolken, sehr gute Sicht, klare Luft, schneebedeckte Berge. West. Lamba Isle vorübergehend aufgetaucht zur Orientierung.
2000 - Quadrat E 825 M.o. Boot ist zur Sprengung klar gemacht.

Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → KTB´s U 23U 23