Aktionen

KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 29: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 28 ← Seite 29 → Seite 30 → → → U 23 {| style="background…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 28|Seite 28]] ← Seite 29 → [[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 30|Seite 30]] → → → [[U 23]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 28|Seite 28]] ← Seite 29 → [[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 30|Seite 30]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''10.04.1944'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 10.04.1944</span>
+
| || colspan="3" | 2000-2235 - Laufende Art.-Scheinwerfer- und Leuchtkugeltätigkeit von Poti und Batum.
 
+
|-
2000-2235 - Laufende Art.-Scheinwerfer- und Leuchtkugeltätigkeit von Poti und Batum.
+
| || colspan="3" | 2229 - Eingang F.T. 2031/10/x17: -SSD-: Boot 18, nachr. alle Funkstellen auf UU:
 
+
|-
2229 - Eingang F.T. 2031/10/x17: -SSD-: Boot 18, nachr. alle Funkstellen auf UU:
+
| || colspan="3" | 1.) Zur Klärung Sachlage gem. x 11 am 11.4. 02.30 Uhr 3 mal Buchstaben "X" abgeben, wenn beschädigt, aber Operation fortgesetzt wird. Keine Verschlüsselung, keine Unterschrift.
 
+
|-
1.) Zur Klärung Sachlage gem. x 11 am 11.4. 02.30 Uhr 3 mal Buchstaben "X" abgeben, wenn beschädigt, aber Operation fortgesetzt wird. Keine Verschlüsselung, keine Unterschrift.
+
| || colspan="3" | 2.) Bestätigung betrieblich und inhaltlich wie Kurzsignal.
 
+
|-
2.) Bestätigung betrieblich und inhaltlich wie Kurzsignal.
+
| || colspan="3" | 3.) Leitung 02.15 Uhr Füll-F.T. zur Abstimmung. 02.30 Uhr alle Stellen verschärfte Aufmerksamkeit, "Ohlenburg" gegebenfalls Funkwiederholer.
 
 
3.) Leitung 02.15 Uhr Füll-F.T. zur Abstimmung. 02.30 Uhr alle Stellen verschärfte Aufmerksamkeit, "Ohlenburg" gegebenfalls Funkwiederholer.
 
 
 
"Chef"
 
 
 
2240 - Eingang F.T. 1948/10/x15: -KR-: "Ohlenburg" von U-Chef: betr. Nicht Sewa, sondern über E-Z nach "Panther".
 
 
 
2249 - Eingang F.T. 1949/10/x16: -KR-: Alle von Flo-Chef: Ab sofort Aufgabe: Außer Angriff auf jedes lohnende Ziel, sofort Meldung über auffallende Feindbewegungen und Sicht von Feindstreitkräften vom Zerstörer aufwärts.
 
 
 
2400 - CS 1721 M., O 3, Seegang 1, wolkenlos, 1019 mb, Sicht 3-5 sm, mondhell. Steuere für die Dauer der Nacht Südkante bis Südausgang Poti-Warngebiet wechselnde Kurse. Direkte Landnähe ist bei den sichtigen Nächten speziell bei nur einem klaren Diesel nicht angebracht.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">11.04.1944</span>
 
 
 
0102 - Eingang F.T. 1723/10/x11: Alle Boote von Chef:
 
 
 
1.) MPHS meldet: S-Bootbrigade Gelendsik meldet 9.4. 10.00 Uhr durch 3 - 4 Volltreffer U-Boot vernichtet.
 
 
 
2.) Falls mit Waboverfolgung übereinstimmend, bei Gelegenheit mit F.T., sonst
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | "Chef"
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 2240 - Eingang F.T. 1948/10/x15: -KR-: "Ohlenburg" von U-Chef: betr. Nicht Sewa, sondern über E-Z nach "Panther".
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 2249 - Eingang F.T. 1949/10/x16: -KR-: Alle von Flo-Chef: Ab sofort Aufgabe: Außer Angriff auf jedes lohnende Ziel, sofort Meldung über auffallende Feindbewegungen und Sicht von Feindstreitkräften vom Zerstörer aufwärts.
 
|-
 
|-
| || U 23 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 14. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 2400 - CS 1721 M., O 3, Seegang 1, wolkenlos, 1019 mb, Sicht 3-5 sm, mondhell. Steuere für die Dauer der Nacht Südkante bis Südausgang Poti-Warngebiet wechselnde Kurse. Direkte Landnähe ist bei den sichtigen Nächten speziell bei nur einem klaren Diesel nicht angebracht.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''11.04.1944'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
| || colspan="3" | 0102 - Eingang F.T. 1723/10/x11: Alle Boote von Chef:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | 1.) MPHS meldet: S-Bootbrigade Gelendschick meldet 9.4. 10.00 Uhr durch 3 - 4 Volltreffer U-Boot vernichtet.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 2.) Falls mit Waboverfolgung übereinstimmend, bei Gelegenheit mit F.T., sonst
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 28|Seite 28]] ← Seite 29 → [[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 30|Seite 30]] → → → [[U 23]]
+
[[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 28|Seite 28]] ← Seite 29 → [[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 30|Seite 30]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2023, 16:38 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 28 ← Seite 29 → Seite 30 → → → KTB´s U 23U 23

10.04.1944
2000-2235 - Laufende Art.-Scheinwerfer- und Leuchtkugeltätigkeit von Poti und Batum.
2229 - Eingang F.T. 2031/10/x17: -SSD-: Boot 18, nachr. alle Funkstellen auf UU:
1.) Zur Klärung Sachlage gem. x 11 am 11.4. 02.30 Uhr 3 mal Buchstaben "X" abgeben, wenn beschädigt, aber Operation fortgesetzt wird. Keine Verschlüsselung, keine Unterschrift.
2.) Bestätigung betrieblich und inhaltlich wie Kurzsignal.
3.) Leitung 02.15 Uhr Füll-F.T. zur Abstimmung. 02.30 Uhr alle Stellen verschärfte Aufmerksamkeit, "Ohlenburg" gegebenfalls Funkwiederholer.
"Chef"
2240 - Eingang F.T. 1948/10/x15: -KR-: "Ohlenburg" von U-Chef: betr. Nicht Sewa, sondern über E-Z nach "Panther".
2249 - Eingang F.T. 1949/10/x16: -KR-: Alle von Flo-Chef: Ab sofort Aufgabe: Außer Angriff auf jedes lohnende Ziel, sofort Meldung über auffallende Feindbewegungen und Sicht von Feindstreitkräften vom Zerstörer aufwärts.
2400 - CS 1721 M., O 3, Seegang 1, wolkenlos, 1019 mb, Sicht 3-5 sm, mondhell. Steuere für die Dauer der Nacht Südkante bis Südausgang Poti-Warngebiet wechselnde Kurse. Direkte Landnähe ist bei den sichtigen Nächten speziell bei nur einem klaren Diesel nicht angebracht.
11.04.1944
0102 - Eingang F.T. 1723/10/x11: Alle Boote von Chef:
1.) MPHS meldet: S-Bootbrigade Gelendschick meldet 9.4. 10.00 Uhr durch 3 - 4 Volltreffer U-Boot vernichtet.
2.) Falls mit Waboverfolgung übereinstimmend, bei Gelegenheit mit F.T., sonst

Seite 28 ← Seite 29 → Seite 30 → → → KTB´s U 23U 23