Aktionen

KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 10 ← Seite 11 → Seite 12 → → → U 24 {| style="backgroun…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] ← Seite 11 → [[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] → → → [[U 24 ]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] ← Seite 11 → [[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] → → → [[KTB-U 24|KTB´s U 24]] → [[U 24]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''30.01.1943'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 30.01.1943</span>
+
| || colspan="3" | Ich setze mich jetzt etwa 15 sm von der Küste ab, um die Batterie aufzuladen, die durch die lange Unterwasserfahrt ziemlich leer geworden ist.
 
+
|-
Ich setze mich jetzt etwa 15 sm von der Küste ab, um die Batterie aufzuladen, die durch die lange Unterwasserfahrt ziemlich leer geworden ist.
+
| || colspan="3" | 2000 - CL 9346, W 3, Seeg. 1, o-r, 1021 mb, Sicht 500 m.
 
+
|-
2000 - CL 9346, W 3, Seeg. 1, o-r, 1021 mb, Sicht 500 m.
+
| || colspan="3" | 2400 - CL 9314, W 1-2, Seeg. 1, c 6, 1021 mb, Sicht 1 sm.
 
 
2400 - CL 9314, W 1-2, Seeg. 1, c 6, 1021 mb, Sicht 1 sm.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">31.01.1943</span>
 
 
 
0400 - CL 9355, SSW 2, Seeg. 1, c 6, 1022 mb, Sicht 3-4 sm.
 
 
 
0610 - Rw. 110 Gr. ein Flugzeug E= 5000 m.
 
 
 
0800 - CL 9383, SW 1-2, Seeg. 1, c 8, 1028 mb, Sicht 10 sm.
 
 
 
0803 - Rw. 110 Gr. ein Flugzeug E= 5000 m.
 
 
 
0825 - Rw. 65 Gr. ein Flugzeug (Seeflugzeug).
 
 
 
0835 - Getaucht. Alle drei aale müssen geregelt werden.
 
 
 
1200 - CL 9352. Etmal: 88,60 sm über und 18,90 sm unter Wasser = 107,50 sm.
 
 
 
1446 - Aufgetaucht.
 
 
 
1509 - Eingang FT 1224-31-126. An alle Boote:
 
 
 
1.) Versuch taktischer Zusammenarbeit wird anerkannt.
 
 
 
2.) Zur Form: Standort, Kurs uns Fahrt sind Grundelemente, die auf jeden Fall enthalten sein müssen.
 
 
 
3.) Bei Fühlungsverlust gem. B.d.U.-Befehlen letzte Beobachtung melden.
 
 
 
4.) In diesen engen Räumen sofort Peilzeichen senden und durch Kurzsignal anmelden.
 
 
 
Von U.-Chef
 
 
 
1600 - CL 9364, W 3, Seeg. 2, c 8, 1030 mb, Sicht 1-2 sm.
 
 
 
2000 - CL 9319, W 1-2, Seeg. 1, c 8, 1030 mb. In der Nacht will ich heute an der Nordgrenze des Angriffsraumes operieren.
 
 
 
2129 - Rw. 45 Gr. helles Scheinwerferleuchten. 7 Scheinwerfer in der Mitte einer mit Blaulicht, suchen die Wasseroberfläche ab. Ich gehe auf E.-Masch. über. Kurz darauf erlöschen die Scheinwerfer.
 
 
 
2215 - Es wiederholt sich dasselbe.
 
 
 
2302 - Rechts achteraus ein Schatten. Gehe auf E.-Masch. kleine Fahrt, um das starke phosphorisieren des Wassers herabzumindern. Der Schatten wurde auch nur durch den hellen Fahrtstreifen erkannt. Der Schatten wird als R.-Boot ausgemacht, das mir im Kielwasser folgt. Wenn ich jetzt über Wasser ablaufe, werde ich bei dem sehr stark leuchtenden Wasser bestimmt erkannt. Ich bleibe gestoppt liegen, in der Hoffnung, so nicht gesehen zu werden. Das R.-Boot kommt aber immer näher. 
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''31.01.1943'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
| || colspan="3" | 0400 - CL 9355, SSW 2, Seeg. 1, c 6, 1022 mb, Sicht 3-4 sm.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | 0610 - Rw. 110 Gr. ein Flugzeug E= 5000 m.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0800 - CL 9383, SW 1-2, Seeg. 1, c 8, 1028 mb, Sicht 10 sm.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0803 - Rw. 110 Gr. ein Flugzeug E= 5000 m.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0825 - Rw. 65 Gr. ein Flugzeug (Seeflugzeug).
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0835 - Getaucht. Alle drei aale müssen geregelt werden.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1200 - CL 9352. Etmal: 88,60 sm über und 18,90 sm unter Wasser = 107,50 sm.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1446 - Aufgetaucht.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1509 - Eingang FT 1224-31-126. An alle Boote:
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1.) Versuch taktischer Zusammenarbeit wird anerkannt.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 2.) Zur Form: Standort, Kurs uns Fahrt sind Grundelemente, die auf jeden Fall enthalten sein müssen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 3.) Bei Fühlungsverlust gem. B.d.U.-Befehlen letzte Beobachtung melden.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 4.) In diesen engen Räumen sofort Peilzeichen senden und durch Kurzsignal anmelden.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Von U.-Chef
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1600 - CL 9364, W 3, Seeg. 2, c 8, 1030 mb, Sicht 1-2 sm.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 2000 - CL 9319, W 1-2, Seeg. 1, c 8, 1030 mb. In der Nacht will ich heute an der Nordgrenze des Angriffsraumes operieren.
 
|-
 
|-
| || U 24 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 11. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 2129 - Rw. 45 Gr. helles Scheinwerferleuchten. 7 Scheinwerfer in der Mitte einer mit Blaulicht, suchen die Wasseroberfläche ab. Ich gehe auf E.-Masch. über. Kurz darauf erlöschen die Scheinwerfer.
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 2215 - Es wiederholt sich dasselbe.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 2302 - Rechts achteraus ein Schatten. Gehe auf E.-Masch. kleine Fahrt, um das starke phosphorisieren des Wassers herabzumindern. Der Schatten wurde auch nur durch den hellen Fahrtstreifen erkannt. Der Schatten wird als R.-Boot ausgemacht, das mir im Kielwasser folgt. Wenn ich jetzt über Wasser ablaufe, werde ich bei dem sehr stark leuchtenden Wasser bestimmt erkannt. Ich bleibe gestoppt liegen, in der Hoffnung, so nicht gesehen zu werden. Das R.-Boot kommt aber immer näher. 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] ← Seite 11 → [[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] → → → [[U 24 ]]
+
[[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] ← Seite 11 → [[KTB U 24 - 11. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] → → → [[KTB-U 24|KTB´s U 24]] → [[U 24]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2023, 15:35 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 10 ← Seite 11 → Seite 12 → → → KTB´s U 24U 24

30.01.1943
Ich setze mich jetzt etwa 15 sm von der Küste ab, um die Batterie aufzuladen, die durch die lange Unterwasserfahrt ziemlich leer geworden ist.
2000 - CL 9346, W 3, Seeg. 1, o-r, 1021 mb, Sicht 500 m.
2400 - CL 9314, W 1-2, Seeg. 1, c 6, 1021 mb, Sicht 1 sm.
31.01.1943
0400 - CL 9355, SSW 2, Seeg. 1, c 6, 1022 mb, Sicht 3-4 sm.
0610 - Rw. 110 Gr. ein Flugzeug E= 5000 m.
0800 - CL 9383, SW 1-2, Seeg. 1, c 8, 1028 mb, Sicht 10 sm.
0803 - Rw. 110 Gr. ein Flugzeug E= 5000 m.
0825 - Rw. 65 Gr. ein Flugzeug (Seeflugzeug).
0835 - Getaucht. Alle drei aale müssen geregelt werden.
1200 - CL 9352. Etmal: 88,60 sm über und 18,90 sm unter Wasser = 107,50 sm.
1446 - Aufgetaucht.
1509 - Eingang FT 1224-31-126. An alle Boote:
1.) Versuch taktischer Zusammenarbeit wird anerkannt.
2.) Zur Form: Standort, Kurs uns Fahrt sind Grundelemente, die auf jeden Fall enthalten sein müssen.
3.) Bei Fühlungsverlust gem. B.d.U.-Befehlen letzte Beobachtung melden.
4.) In diesen engen Räumen sofort Peilzeichen senden und durch Kurzsignal anmelden.
Von U.-Chef
1600 - CL 9364, W 3, Seeg. 2, c 8, 1030 mb, Sicht 1-2 sm.
2000 - CL 9319, W 1-2, Seeg. 1, c 8, 1030 mb. In der Nacht will ich heute an der Nordgrenze des Angriffsraumes operieren.
2129 - Rw. 45 Gr. helles Scheinwerferleuchten. 7 Scheinwerfer in der Mitte einer mit Blaulicht, suchen die Wasseroberfläche ab. Ich gehe auf E.-Masch. über. Kurz darauf erlöschen die Scheinwerfer.
2215 - Es wiederholt sich dasselbe.
2302 - Rechts achteraus ein Schatten. Gehe auf E.-Masch. kleine Fahrt, um das starke phosphorisieren des Wassers herabzumindern. Der Schatten wurde auch nur durch den hellen Fahrtstreifen erkannt. Der Schatten wird als R.-Boot ausgemacht, das mir im Kielwasser folgt. Wenn ich jetzt über Wasser ablaufe, werde ich bei dem sehr stark leuchtenden Wasser bestimmt erkannt. Ich bleibe gestoppt liegen, in der Hoffnung, so nicht gesehen zu werden. Das R.-Boot kommt aber immer näher.

Seite 10 ← Seite 11 → Seite 12 → → → KTB´s U 24U 24