Aktionen

5. Räumbootsflottille: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | Die '''5. Räumbootsflottille''' wurde ab August 1939 nach den Mobilisierungsplänen mit kleinen Booten aus den Minenräum-Schulen aufgestellt. Bei Kriegsbeginn unterstand die Flottille dem Befehlshaber der Sicherung der Ostsee direkt, ab Mitte September dem Führer der Minensuchboote Ost. Im Januar 1941 unterstand sie dem Führer der Minensuchboote Nord. Ab Mitte Mai 1941 verlegten diese Boote ins Schwarze Meer zur Bildung der 6. R-Flottille, die Flottille bekam große R-Boote. Die Flottille war Anfangs in der Ostsee und ab Anfang 1941 in Nord-Norwegen stationiert. Mitte 1941 dann im Finnbusen eingesetzt, Ende 1941 bis Kriegsende dann wieder in Nord-Norwegen.
 
+
|-
Aufgestellt ab August 1939 nach den Mobilisierungsplänen mit kleinen Booten aus den Minenräum-Schulen. Bei Kriegsbeginn unterstand die Flottille dem Befehlshaber der Sicherung der Ostsee direkt, ab Mitte September dem Führer der Minensuchboote Ost. Im Januar 1941 unterstand sie dem Führer der Minensuchboote Nord. Ab Mitte Mai 1941 verlegten diese Boote ins Schwarze Meer zur Bildung der 6. R-Flottille, die Flottille bekam große R-Boote. Die Flottille war Anfangs in der Ostsee und ab Anfang 1941 in Nord-Norwegen stationiert. Mitte 1941 dann im Finnbusen eingesetzt, Ende 1941 bis Kriegsende dann wieder in Nord-Norwegen.
+
| || colspan="3" | '''Operationen:'''
 
+
|-
'''Operationen:'''
+
| || colspan="3" | 1939 - 1940: Ostsee
 
+
|-
1939 - 1940: Ostsee
+
| || colspan="3" | 1940 - 1941: Nordnorwegen
 
+
|-
1940 - 1941: Nordnorwegen
+
| || colspan="3" | 1941: Einsatz im Finnenbusen
 
+
|-
1941: Einsatz im Finnenbusen
+
| || colspan="3" | 1941 - 1945: Nordnorwegen
 
+
|-
1941 - 1945: Nordnorwegen
+
| ||
 
+
|-
'''Boote der Flottille:'''
+
| || colspan="3" | Aus Lexikon der Wehrmacht [https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Sicherungsflott/RFlottillen/5RFlottille.html | → 5. Räumbootsflottille]
 
+
|-
1939: R 1, R 3, R 4, R 5, R 6, R 7, R 8, R 9, R 10, R 11, R 12, R 13.
+
| ||
 
+
|-
1941: R 53, R 54, R 55, R 56, R 57, R 58, R 59, R 60, R 61, R 62, R 63, R 64.
+
| ||
 
 
dazu kamen im weiteren Kriegsverlauf: R 89, R 90, R 113, R 121, R 122, R 124, R 238, R 250, R 269, R 273.
 
 
 
Begleitschiff war die ELBE.
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 15. März 2024, 10:38 Uhr

Die 5. Räumbootsflottille wurde ab August 1939 nach den Mobilisierungsplänen mit kleinen Booten aus den Minenräum-Schulen aufgestellt. Bei Kriegsbeginn unterstand die Flottille dem Befehlshaber der Sicherung der Ostsee direkt, ab Mitte September dem Führer der Minensuchboote Ost. Im Januar 1941 unterstand sie dem Führer der Minensuchboote Nord. Ab Mitte Mai 1941 verlegten diese Boote ins Schwarze Meer zur Bildung der 6. R-Flottille, die Flottille bekam große R-Boote. Die Flottille war Anfangs in der Ostsee und ab Anfang 1941 in Nord-Norwegen stationiert. Mitte 1941 dann im Finnbusen eingesetzt, Ende 1941 bis Kriegsende dann wieder in Nord-Norwegen.
Operationen:
1939 - 1940: Ostsee
1940 - 1941: Nordnorwegen
1941: Einsatz im Finnenbusen
1941 - 1945: Nordnorwegen
Aus Lexikon der Wehrmacht | → 5. Räumbootsflottille