Aktionen

U 79: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:90%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || ||
+
| || colspan="3" |
 +
'''<u>BILD UND WAPPEN:</u>'''
 +
 
 +
[[Datei:Testbild.jpg|200px|]]
 +
|-
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" |  
 +
'''<u>DAS BOOT:</u>'''
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:38%" |
 
| style="width:38%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:20%" |
| style="width:50%" |
+
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
 
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[VII C]]
 
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[VII C]]
 
|-
 
|-
| || [[Werften|Bauauftrag:]] || || [[25.01.1939]]
+
| || [[Werften|Bauauftrag:]] || || [[25.01.1939]]
 
|-
 
|-
 
| || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[Bremer Vulkan Werft]], [[Vegesack]]
 
| || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[Bremer Vulkan Werft]], [[Vegesack]]
Zeile 18: Zeile 26:
 
| || [[Baunummer:]] || || 007
 
| || [[Baunummer:]] || || 007
 
|-
 
|-
| || [[Kiellegung:]] || || [[17.04.1940]]
+
| || [[Kiellegung:]] || || [[17.04.1940]]
 
|-
 
|-
| || [[Stapellauf:]] || || [[25.01.1941]]
+
| || [[Stapellauf:]] || || [[25.01.1941]]
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellung:]] || || [[13.03.1941]]
+
| || [[Indienststellung:]] || || [[13.03.1941]]
 
|-
 
|-
 
| || [[Indienststellungskommandant:]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Wolfgang Kaufmann]]
 
| || [[Indienststellungskommandant:]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Wolfgang Kaufmann]]
Zeile 28: Zeile 36:
 
| || [[Feldpostnummer:]] || || M - 31 936
 
| || [[Feldpostnummer:]] || || M - 31 936
 
|-
 
|-
! || <br><u>[[Kommandanten]]</u> || ||
+
| || colspan="3" | 
 +
 
 +
'''<u>[[Kommandanten]]</u>'''
 
|-
 
|-
| || [[13.03.1941]] – [[23.12.1941]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Wolfgang Kaufmann]]
+
| || [[13.03.1941]] – [[23.12.1941]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Wolfgang Kaufmann]]
 
|-
 
|-
! || <br><u>[[Flottillen]]</u> || ||
+
| || colspan="3" | 
 +
 
 +
'''<u>[[Flottillen]]</u>'''
 
|-
 
|-
| || [[13.03.1941]] – [[30.06.1941]] || [[AB]] || [[1. U-Flottille]], [[Kiel]]
+
| || [[13.03.1941]] – [[30.06.1941]] || [[AB]] || [[1. U-Flottille]], [[Kiel]]
 
|-
 
|-
| || [[01.07.1941]] – [[30.09.1941]] || [[FB]] || [[1. U-Flottille]], [[Brest]]
+
| || [[01.07.1941]] – [[30.09.1941]] || [[FB]] || [[1. U-Flottille]], [[Brest]]
 
|-
 
|-
| || [[01.10.1941]] – [[23.12.1941]] || [[FB]] || [[23. U-Flottille (Mittelmeer)|23. U-Flottille]], [[Salamis]]
+
| || [[01.10.1941]] – [[23.12.1941]] || [[FB]] || [[23. U-Flottille (Mittelmeer)|23. U-Flottille]], [[Salamis]]
 
|-
 
|-
! || <br><u>[[Feindfahrten]]</u> || ||
+
| || colspan="3" | 
 +
 
 +
'''<u>[[Feindfahrten]]</u>'''
 
|-
 
|-
 
| || [[Feindfahrt|Anzahl Feindfahrten:]] || 6 ||
 
| || [[Feindfahrt|Anzahl Feindfahrten:]] || 6 ||
 
|-
 
|-
| || [[Schiffe|Versenkte Schiffe:]] || 2 + 1 ||
+
| || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Versenkte Schiffe:]] || 2 + 1 ||
 
|-
 
|-
 
| || [[BRT|Versenkte Tonnage:]] || colspan="3" | 3.999 [[BRT]] + 625 [[ts]]
 
| || [[BRT|Versenkte Tonnage:]] || colspan="3" | 3.999 [[BRT]] + 625 [[ts]]
 
|-
 
|-
| || [[Schiffe|Beschädigte Schiffe:]] || 1 ||
+
| || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Beschädigte Schiffe:]] || 1 ||
 
|-
 
|-
 
| || [[BRT|Beschädigte Tonnage:]] || 10.356 [[BRT]] ||
 
| || [[BRT|Beschädigte Tonnage:]] || 10.356 [[BRT]] ||
 
|-
 
|-
! || <br> || ||
+
<br>
 +
|-
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 
 +
'''<u>AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN:</u>'''
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
| style="width:35%" |
 +
| style="width:20%" |
 +
| style="width:80%" |
 +
|-
 +
| || [[23.03.1941]] - [[29.03.1941]] || [[Kiel]] || Erpronungen beim [[UAK]]
 +
|-
 +
| || [[03.04.1941]] - [[05.04.1941]] || [[Danzig]] || Erprobungen bei der [[UAK|U-Abnahmegruppe I]]
 +
|-
 +
| || [[06.04.1941]] - [[09.04.1941]] || [[Gotenhafen]] || Erprobungen beim [[TEK]]
 +
|-
 +
| || [[10.04.1941]] - [[30.04.1941]] || [[Danzig]] || Schießausbildung bei der [[25. U-Flottille]]
 +
|-
 +
| || [[01.05.1941]] - [[14.05.1941]] || [[Gotenhafen]] || Taktische Ausbildung und Übungen bei der [[27. U-Flottille]]
 +
|-
 +
| || [[15.05.1941]] - [[29.05.1941]] || [[Lübeck]] || Restarbeiten bei den [[Flender Werke AG|Flender Werken AG]].
 +
|-
 +
| || [[30.05.1941]] - [[04.06.1941]] || [[Kiel]] || Ausrüstung zur Feindfahrt
 +
|-
 +
<br>
 +
|-
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
! || <br><u>DIE UNTERNEHMUNGEN:</u> || ||
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
| style="width:35%" |
 +
| style="width:20%" |
 +
| style="width:60%" |
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''1. [[Feindfahrt]]:'''<br>  
+
'''<u>1. [[Feindfahrt]]:</u>'''<br>  
 
+
|-
Vom: [[05.06.1941]] - [[05.07.1941]]<br>
+
| || [[05.06.1941]] - 09:20 Uhr aus '''[[Kiel]]''' || → →  → → || [[05.07.1941]] - 14:08 Uhr in '''[[Lorient]]'''
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Kaufmann]]<br>
 
Operationsgebiet: [[Nordatlantik]]<br>
 
 
 
[[05.06.1941]] - 09:20 Uhr aus [[Kiel]] ausgelaufen.<br>
 
[[12.06.1941]] - 00:33 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Havtor]]'' mit 1.524 [[BRT]] versenkt.<br>
 
[[27.06.1941]] - 00:56 Uhr niederländischen Tanker ''[[Tibia]]'' mit 10.356 [[BRT]] beschädigt.<br>
 
[[05.07.1941]] - 14:08 Uhr in [[Lorient]] eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''2. [[Feindfahrt]]:'''<br>
+
U 79, unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Kaufmann]], war 31 Tage auf See und legte dabei zirka 6.600 [[sm]] über und 150 [[sm]] unter Wasser zurück. Das Boot operierte im [[Nordatlantik]]. Es konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 1.524 [[BRT]] versenken und 1 Schiff mit 10.356 [[BRT]] beschädigen.
 +
|-
 +
| || [[12.06.1941]] - 00:33 Uhr ||  [[nw]] -  ''[[Havtor]]'' || 1.524 [[BRT]]
 +
|-
 +
| || [[27.06.1941]] - 00:56 Uhr ||  [[nl]] -  ''[[Tibia]]'' || 10.356 [[BRT]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
'''Der [[Kommandant]] zur 1. Feindfahrt:'''
  
Vom: [[21.07.1941]] - [[16.08.1941]]<br>
+
''Durch den neu eingebauten Funkenlöscher stht bei großer Fahrt im Schwimmzustand B, eine etwa 10 m hohe Wasserdampfsäule über dem Boot.''
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Kaufmann]]<br>
 
Operationsgebiet: [[Nordatlantik]], westlich [[Spanien]]<br>
 
 
 
[[21.07.1941]] - 16:55 Uhr aus [[Lorient]] ausgelaufen.<br>
 
[[27.07.1941]] - 00:21 Uhr britischen Dampfer ''[[Hawkinge]]'' mit 2.475 [[BRT]] versenkt.<br>
 
[[16.08.1941]] - 13:15 Uhr in [[Lorient]] eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''3. [[Feindfahrt]]:'''<br>  
+
'''<u>2. [[Feindfahrt]]:</u>'''<br>  
 
+
|-
Vom: [[14.09.1941]] - [[18.09.1941]]<br>
+
| || [[21.07.1941]] - 16:55 Uhr aus '''[[Lorient]]'''  || → →  → → || [[16.08.1941]] - 13:15 Uhr in '''[[Lorient]]'''
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Kaufmann]]<br>
 
Operationsgebiet: [[Biscaya]] (Abbruch wegen Krankheit des Kommandanten)<br>
 
 
 
[[14.09.1941]] - 20:00 Uhr aus [[Lorient]] ausgelaufen.<br>
 
[[18.09.1941]] - 16:27 Uhr in [[Lorient]] eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''4. [[Feindfahrt]]:'''<br>
+
U 79, unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Kaufmann]], war 26 Tage auf See und legte dabei zirka 4.900 [[sm]] über und 167 [[sm]] unter Wasser zurück. Das Boot operierte im [[Nordatlantik]] und westlich von [[Spanien]]. Es konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 2.475 [[BRT]] versenken.
 +
|-
 +
| || [[27.07.1941]] - 00:21 Uhr ||  [[br]] -  ''[[Hawkinge]]'' || 2.475 [[BRT]] versenkt.
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
'''Der [[Kommandant]] zur 2. Feindfahrt:'''
  
Vom: [[28.09.1941]] - [[23.10.1941]]<br>
+
''Die Abnahme der Krempe um die Geschützplattform hat sich voll bewährt. Während auf der 1. Unternehmung bereits bei Seegang 3 dauernd Wasser auf die Brücke überkam, war auf dieser Unternehmung die Brücke bis Seegang 5 fast trocken. Durch Einbau der hauben über den Auspuff ist die auf der 1. Unternehmung aufgetretene Wasserfontäne weggefallen. Allerdings haben diese Hauben eine Erhöhung der Abgastemperatur um etwa 20° gebracht. Die Zerstörer und Bewacher wissen wohl, daß ihnen von Seiten der U-Boote wenig Gefahr droht. Bei einem Tiefgang von etwa 2,40 m sind sie vor unseren Torpedos ja ziemlich sicher. Wie kann man ihnen bloß den Schneid abkaufen ?''
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Kaufmann]]<br>
 
Operationsgebiet: [[Gibraltar]] Durchbruch, östliches [[Mittelmeer]]<br>
 
 
 
[[28.09.1941]] - 11:00 Uhr aus [[Lorient]] ausgelaufen.<br>
 
[[04.10.1941]] - 21:03 Uhr Durchbruch durch die [[Gibraltar|Straße von Gibraltar]] in das [[Mittelmeer]].<br>
 
[[21.10.1941]] - 03:43 Uhr britisches Kanonenboot [[HMS]] ''[[Gnat (T.60)]]'' mit 625 [[ts]] schwer beschädigt (Totalverlust).<br>
 
[[23.10.1941]] - 11:37 Uhr in [[Salamis]] eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''5. [[Feindfahrt]]:'''<br>  
+
'''<u>3. [[Feindfahrt]]:</u>'''<br>  
 
+
|-
Vom: [[29.01.1941]] - [[08.12.1941]]<br>
+
| || [[14.09.1941]] - 20:00 Uhr aus '''[[Lorient]]'''  || → →  → → || [[18.09.1941]] - 16:27 Uhr in '''[[Lorient]]'''
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Kaufmann]]<br>
 
Operationsgebiet: [[Mittelmeer]], Küste der [[Cyrenaika]], vor [[Tobruk]]<br>
 
 
 
[[29.01.1941]] - 10:00 Uhr aus [[Salamis]] ausgelaufen.<br>
 
[[08.12.1941]] - 09:11 Uhr in [[Salamis]] eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''6. [[Feindfahrt]]:'''<br>
+
U 79, unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Kaufmann]], war 4 Tage auf See und legte dabei zirka 850 [[sm]] über und 43 [[sm]] unter Wasser zurück. Das Boot die Fahrt in der [[Biscaya]] wegen einer erkrankung des Kommandanten abgebrochen werden. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
Vom: [[12.12.1941]] - [[23.12.1941]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Kaufmann]]<br>
 
Operationsgebiet: [[Mittelmeer]], Küste des [[Cyrenaika]]<br>
 
 
 
[[12.12.1941]] - //:// Uhr aus [[Salamis]] ausgelaufen.<br>
 
[[23.12.1941]] - //:// Uhr Verlust des Bootes.<br>
 
 
|-
 
|-
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
+
| || colspan="3" |
 +
'''<u>4. [[Feindfahrt]]:</u>'''<br>  
 
|-
 
|-
| || Datum: || || [[23.12.1941]]
+
| || [[28.09.1941]] - 11:00 Uhr aus '''[[Lorient]]'''  || → →  → → || [[23.10.1941]] - 11:37 Uhr in '''[[Salamis]]'''
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Wolfgang Kaufmann]]
+
| || colspan="3" |  
 +
U 79, unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Kaufmann]], war 26 Tage auf See und legte dabei zirka 4.350 [[sm]] über und 433 [[sm]] unter Wasser zurück. Das Boot operierte nach dem Durchbruch durch die [[Gibraltar|Straße von Gibraltar]] im östlichen [[Mittelmeer]]. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Goeben]]. U 79 konnte auf dieser Unternehmung 1 Kanonenboot mit 625 [[ts]] so schwer beschädigen, das es als Totalverlust galt.
 
|-
 
|-
| || Ort: || || [[Mittelmeer]]
+
| || [[21.10.1941]] - 03:43 Uhr || [[br]] - [[HMS]] ''[[Gnat (T.60)]]'' || 625 [[ts]] beschädigt/Totalverlust.
 
|-
 
|-
| || [[Position]]: || || colspan="3" | [http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?pagename=Versenkungsposition&language=de&params=32.25_N_25.316666666667_E_region:XA_type:landmark_&title=Versenkungsposition+U+79| 32°15' N - 25°19' O]
+
| || colspan="3" |
 +
'''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 4. Feindfahrt:'''
 +
 
 +
''Der Kommandant hat mit seinen Angriffen ausgesprochenes Pech gehabt. Er hat alles versucht, um den Erfolg zu erzwingen. Das Kriegsglück war jedoch gegen ihn.''
 
|-
 
|-
| || [[Planquadrat]]: || || CO 6794
+
| || colspan="3" |
 +
'''<u>5. [[Feindfahrt]]:</u>'''<br>
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || Selbstversenkung
+
| || [[29.11.1941]] - 10:00 Uhr aus '''[[Salamis]]'''  || → →  → → || [[08.12.1941]] - 09:11 Uhr in '''[[Salamis]]'''
 
|-
 
|-
| || Tote: || || 0
+
| || colspan="3" |  
 +
U 79, unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Kaufmann]], war 9 Tage auf See und legte dabei zirka 1.300 [[sm]] über und 131 [[sm]] unter Wasser zurück. Das Boot operierte im [[Mittelmeer]] vor der Küste der [[Cyrenaika]] und vor [[Tobruk]]. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || || 44
+
| || colspan="3" |
 +
'''<u>6. [[Feindfahrt]]:</u>'''<br>
 
|-
 
|-
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || ||
+
| || [[12.12.1941]] - //:// Uhr aus '''[[Salamis]]'''  || → →  → → || [[23.12.1941]] - //:// Uhr '''Verlust des Bootes'''
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
 
+
U 79, unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wolfgang Kaufmann]], war 3 Tage auf See. Das Boot operierte im [[Mittelmeer]] vor der Küste der [[Cyrenaika]]. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. U 79 wurde auf dieser Fahrt, nach beschädigung durch britische Kriegsschiffe, selbst versenkt.
U 79 wurde am [[23.12.1941]] im [[Mittelmeer]] vor [[Sollum]], am [[Geleitzüge|Geleitug]] [[AT-5]], nach mehrstündiger [[Wasserbombe|Wasserbomben]]-Verfolgung durch die britischen Zerstörer [[HMS]] ''[[Hasty (H.24)]]'', [[HMS]] ''[[Hotspur (H.01)]]'' und [[HMS]] ''[[Heythrop (L.85)]]'' zum Auftauchen gezwungen. Das Boot hatte so schwere Beschädigungen, das es von der Besatzung selbst versenkt werden musste.  
 
 
|-
 
|-
! || <br><u>Überlebende:</u> || ||
+
<br>
 
|-
 
|-
| || [[Allmang, Heinz]] || ||
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
| || [[Burgwinkel, Franz]] || ||
+
| style="width:2%" |
 +
| style="width:38%" |
 +
| style="width:20%" |
 +
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
| || [[Feist, Günter]] || [[Funkhauptgefreiter|Fk.H.Gfr]] || 17.06.1920
+
| || colspan="3" |  
 +
'''<u>DAS SCHICKSAL:</u>'''
 
|-
 
|-
| || [[Geil, Josef]] || [[Matrose|Mtr.]] ||04.06.1923
+
| || Datum: || || [[23.12.1941]]
 
|-
 
|-
| || [[Giesen, Georg]] || ||
+
| || Letzter Kommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Wolfgang Kaufmann]]
 
|-
 
|-
| || [[Glasmacher, Theo]] || || 05.12.1921
+
| || Ort: || || [[Mittelmeer]]
 
|-
 
|-
| || [[Wolfgang Kaufmann|Kaufmann, Wolfgang]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] ||23.06.1912
+
| || [[Position]]: || || colspan="3" | [http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?pagename=Versenkungsposition&language=de&params=32.25_N_25.316666666667_E_region:XA_type:landmark_&title=Versenkungsposition+U+79| 32°15' N - 25°19' O]
 
|-
 
|-
| || [[Kriescher, Leo]] || ||
+
| || [[Planquadrat]]: || || CO 6794
 
|-
 
|-
| || [[Kühne, Philipp]] || [[Oberfähnrich zur See|O.Fähnr. z. S.]]  ||
+
| || Versenkt durch: || || Selbstversenkung
 
|-
 
|-
| || [[Langer, Emil]] || [[Oberbootsmannsmaat|O.Btsm.Mt.]] ||
+
| || Tote: || || 0
 
|-
 
|-
| || [[Lürsen, Fritz-Otto]] || [[Leutnant zur See|Lt.z.S.]] ||  
+
| || Überlebende: || || 44
 
|-
 
|-
| || [[Matschke, Hans]] || ||
+
! || <br>Detailangaben zum Schicksal: || ||
 
|-
 
|-
| || [[Nonnenbroich, Otto]] || ||
+
| || colspan="3" |
 +
 
 +
U 79 wurde am [[23.12.1941]] im [[Mittelmeer]] vor [[Sollum]], am [[Geleitzüge|Geleitug]] [[AT-5]], nach mehrstündiger [[Wasserbombe|Wasserbomben]]-Verfolgung durch die britischen Zerstörer [[HMS]] ''[[Hasty (H.24)]]'', [[HMS]] ''[[Hotspur (H.01)]]'' und [[HMS]] ''[[Heythrop (L.85)]]'' zum Auftauchen gezwungen. Das Boot hatte so schwere Beschädigungen, das es von der Besatzung selbst versenkt werden musste.
 
|-
 
|-
| || [[Paul, Herbert]] || [[Obersteuermannsmaat|O.Strm.Mt.]] ||
+
<br>
 
|-
 
|-
| || [[Scheide, Wilhelm]] || ||
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
| || [[Schulzki, Franz]] || ||
+
! || <br><u>DIE BESATZUNG:</u> || ||
 
|-
 
|-
| || [[Sturm, Walter]] || [[Oberleutnant (Ing.)|Oblt.(Ing.)]] ||
+
| style="width:2%" |
|-
+
| style="width:38%" |
| || [[Wilhelm, Heinz]] || [[Maschinengefreiter|Ma.Gfr.]] || 10.10.1920
+
| style="width:20%" |
 +
| style="width:60%" |
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
 +
'''Überlebende der 23.12.1941: (18)'''
 +
 +
[[Allmang, Heinz]] + [[Burgwinkel, Franz]] + [[Feist, Günter]] + [[Geil, Josef]] + [[Giesen, Georg]] + [[Glasmacher, Theo]] + [[Wolfgang Kaufmann|Kaufmann, Wolfgang]] + [[Kriescher, Leo]] + [[Kühne, Philipp]] + [[Langer, Emil]] + [[Lürsen, Fritz-Otto]] + [[Matschke, Hans]] + [[Nonnenbroich, Otto]] + [[Paul, Herbert]] + [[Scheide, Wilhelm]] + [[Schulzki, Franz]] + [[Sturm, Walter]] + [[Wilhelm, Heinz]]
  
(Liste der Überlebenden unvollständig)
+
(Überlebende unvollständig)
 +
 
 +
'''Vor dem 12.12.1941:'''
 +
 
 +
In Arbeit.
 +
|-
 +
<br>
 +
|-
  
 
|}
 
|}

Version vom 7. Mai 2010, 11:16 Uhr

BILD UND WAPPEN:

Testbild.jpg


DAS BOOT:

Typ: VII C
Bauauftrag: 25.01.1939
Bauwerft: Bremer Vulkan Werft, Vegesack
Serie: U 77 - U 82
Baunummer: 007
Kiellegung: 17.04.1940
Stapellauf: 25.01.1941
Indienststellung: 13.03.1941
Indienststellungskommandant: Kptlt. Wolfgang Kaufmann
Feldpostnummer: M - 31 936

Kommandanten

13.03.194123.12.1941 Kptlt. Wolfgang Kaufmann

Flottillen

13.03.194130.06.1941 AB 1. U-Flottille, Kiel
01.07.194130.09.1941 FB 1. U-Flottille, Brest
01.10.194123.12.1941 FB 23. U-Flottille, Salamis

Feindfahrten

Anzahl Feindfahrten: 6
Versenkte Schiffe: 2 + 1
Versenkte Tonnage: 3.999 BRT + 625 ts
Beschädigte Schiffe: 1
Beschädigte Tonnage: 10.356 BRT

AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN:

23.03.1941 - 29.03.1941 Kiel Erpronungen beim UAK
03.04.1941 - 05.04.1941 Danzig Erprobungen bei der U-Abnahmegruppe I
06.04.1941 - 09.04.1941 Gotenhafen Erprobungen beim TEK
10.04.1941 - 30.04.1941 Danzig Schießausbildung bei der 25. U-Flottille
01.05.1941 - 14.05.1941 Gotenhafen Taktische Ausbildung und Übungen bei der 27. U-Flottille
15.05.1941 - 29.05.1941 Lübeck Restarbeiten bei den Flender Werken AG.
30.05.1941 - 04.06.1941 Kiel Ausrüstung zur Feindfahrt


DIE UNTERNEHMUNGEN:

1. Feindfahrt:

05.06.1941 - 09:20 Uhr aus Kiel → → → → 05.07.1941 - 14:08 Uhr in Lorient

U 79, unter Kptlt. Wolfgang Kaufmann, war 31 Tage auf See und legte dabei zirka 6.600 sm über und 150 sm unter Wasser zurück. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 1.524 BRT versenken und 1 Schiff mit 10.356 BRT beschädigen.

12.06.1941 - 00:33 Uhr nw - Havtor 1.524 BRT
27.06.1941 - 00:56 Uhr nl - Tibia 10.356 BRT

Der Kommandant zur 1. Feindfahrt:

Durch den neu eingebauten Funkenlöscher stht bei großer Fahrt im Schwimmzustand B, eine etwa 10 m hohe Wasserdampfsäule über dem Boot.

2. Feindfahrt:

21.07.1941 - 16:55 Uhr aus Lorient → → → → 16.08.1941 - 13:15 Uhr in Lorient

U 79, unter Kptlt. Wolfgang Kaufmann, war 26 Tage auf See und legte dabei zirka 4.900 sm über und 167 sm unter Wasser zurück. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich von Spanien. Es konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 2.475 BRT versenken.

27.07.1941 - 00:21 Uhr br - Hawkinge 2.475 BRT versenkt.

Der Kommandant zur 2. Feindfahrt:

Die Abnahme der Krempe um die Geschützplattform hat sich voll bewährt. Während auf der 1. Unternehmung bereits bei Seegang 3 dauernd Wasser auf die Brücke überkam, war auf dieser Unternehmung die Brücke bis Seegang 5 fast trocken. Durch Einbau der hauben über den Auspuff ist die auf der 1. Unternehmung aufgetretene Wasserfontäne weggefallen. Allerdings haben diese Hauben eine Erhöhung der Abgastemperatur um etwa 20° gebracht. Die Zerstörer und Bewacher wissen wohl, daß ihnen von Seiten der U-Boote wenig Gefahr droht. Bei einem Tiefgang von etwa 2,40 m sind sie vor unseren Torpedos ja ziemlich sicher. Wie kann man ihnen bloß den Schneid abkaufen ?

3. Feindfahrt:

14.09.1941 - 20:00 Uhr aus Lorient → → → → 18.09.1941 - 16:27 Uhr in Lorient

U 79, unter Kptlt. Wolfgang Kaufmann, war 4 Tage auf See und legte dabei zirka 850 sm über und 43 sm unter Wasser zurück. Das Boot die Fahrt in der Biscaya wegen einer erkrankung des Kommandanten abgebrochen werden. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.

4. Feindfahrt:

28.09.1941 - 11:00 Uhr aus Lorient → → → → 23.10.1941 - 11:37 Uhr in Salamis

U 79, unter Kptlt. Wolfgang Kaufmann, war 26 Tage auf See und legte dabei zirka 4.350 sm über und 433 sm unter Wasser zurück. Das Boot operierte nach dem Durchbruch durch die Straße von Gibraltar im östlichen Mittelmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Goeben. U 79 konnte auf dieser Unternehmung 1 Kanonenboot mit 625 ts so schwer beschädigen, das es als Totalverlust galt.

21.10.1941 - 03:43 Uhr br - HMS Gnat (T.60) 625 ts beschädigt/Totalverlust.

Der Befehlshaber der U-Boote zur 4. Feindfahrt:

Der Kommandant hat mit seinen Angriffen ausgesprochenes Pech gehabt. Er hat alles versucht, um den Erfolg zu erzwingen. Das Kriegsglück war jedoch gegen ihn.

5. Feindfahrt:

29.11.1941 - 10:00 Uhr aus Salamis → → → → 08.12.1941 - 09:11 Uhr in Salamis

U 79, unter Kptlt. Wolfgang Kaufmann, war 9 Tage auf See und legte dabei zirka 1.300 sm über und 131 sm unter Wasser zurück. Das Boot operierte im Mittelmeer vor der Küste der Cyrenaika und vor Tobruk. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.

6. Feindfahrt:

12.12.1941 - //:// Uhr aus Salamis → → → → 23.12.1941 - //:// Uhr Verlust des Bootes

U 79, unter Kptlt. Wolfgang Kaufmann, war 3 Tage auf See. Das Boot operierte im Mittelmeer vor der Küste der Cyrenaika. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. U 79 wurde auf dieser Fahrt, nach beschädigung durch britische Kriegsschiffe, selbst versenkt.


DAS SCHICKSAL:

Datum: 23.12.1941
Letzter Kommandant: Kptlt. Wolfgang Kaufmann
Ort: Mittelmeer
Position: 32°15' N - 25°19' O
Planquadrat: CO 6794
Versenkt durch: Selbstversenkung
Tote: 0
Überlebende: 44

Detailangaben zum Schicksal:

U 79 wurde am 23.12.1941 im Mittelmeer vor Sollum, am Geleitug AT-5, nach mehrstündiger Wasserbomben-Verfolgung durch die britischen Zerstörer HMS Hasty (H.24), HMS Hotspur (H.01) und HMS Heythrop (L.85) zum Auftauchen gezwungen. Das Boot hatte so schwere Beschädigungen, das es von der Besatzung selbst versenkt werden musste.



DIE BESATZUNG:

Überlebende der 23.12.1941: (18)

Allmang, Heinz + Burgwinkel, Franz + Feist, Günter + Geil, Josef + Giesen, Georg + Glasmacher, Theo + Kaufmann, Wolfgang + Kriescher, Leo + Kühne, Philipp + Langer, Emil + Lürsen, Fritz-Otto + Matschke, Hans + Nonnenbroich, Otto + Paul, Herbert + Scheide, Wilhelm + Schulzki, Franz + Sturm, Walter + Wilhelm, Heinz

(Überlebende unvollständig)

Vor dem 12.12.1941:

In Arbeit.

U 78U 79U 80

Liste aller U-Boote