Aktionen

U 2549: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | ...“)
 
Zeile 36: Zeile 36:
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
Der Stapellauf konnte ab dem 20.03.1945 nicht erfolgen, da U 2549 blockiert durch das bei einem Bombenangriff beschädigte [[U 2550]], auf Helling VI bei Blohm & Voss in Hamburg lag.
+
Der Stapellauf konnte nach dem 20.03.1945 nicht mehr erfolgen, da U 2549 durch das bei einem Bombenangriff beschädigte [[U 2550]], auf Helling VI bei Blohm & Voss in Hamburg, blockiert war.
  
 
Das Boot wurde nach Kriegsende abgebrochen.
 
Das Boot wurde nach Kriegsende abgebrochen.

Version vom 16. Mai 2009, 14:14 Uhr


Allgemeine Daten
Typ: XXI
Bauauftrag: 06.11.1943
Bauwerft: Blohm & Voss Hamburg
Baunummer: 2549
Serie: U 2501 - U 2762
Kiellegung: 03.12.1944
Stapellauf: -
Indienststellung: -
Indienststellungskommandant: -
Feldpostnummer: -

Kommandanten
08.01.1945 - 00.04.1945 Oblt.z.S. Kurt Sureth (Baubelehrungskommandant)

Schicksal

Der Stapellauf konnte nach dem 20.03.1945 nicht mehr erfolgen, da U 2549 durch das bei einem Bombenangriff beschädigte U 2550, auf Helling VI bei Blohm & Voss in Hamburg, blockiert war.

Das Boot wurde nach Kriegsende abgebrochen.

U 2548U 2549U 2550