Aktionen

Ario: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | ...“)
(kein Unterschied)

Version vom 11. Juni 2009, 17:32 Uhr


Allgemeine Daten
Nationalität: USA
Typ: Dampftankschiff
Baujahr: 1920
Bauwerft: Bethlehem Steel Co., Sparrow´s Point/Maryland (USA)
Reederei: Socony-Vacuum Oil Co.Ing., New York (USA)
Heimathafen: New York
Kapitän: Thorolf R. Hannevig

Abmessungen
Länge: 133 m
Breite: 17,1 m
Tiefgang: 8,2 m
Tonnage: 6.952 BRT
Tragfähigkeit: 10.670 t
Bewaffnung: -

Weitere Informationen
Route: New York (USA) - Corpus Christi/Texas (USA)
Fracht: Ballast
Geleitzug: Einzelfahrer

Schicksal
Versenkt von: U 158
Kommandant: Erwin Rostin
Datum: 15.03.1942 - 07:25 Uhr
Ort: Westatlantik
Position: 34°20' N - 76°39' W
Planquadrat: DC 1159
Versenkt durch: Torpedo und Artillerie
Tote: 8
Überlebende: 26

Detailangaben zum Schicksal

Anmerkungen

Die Namen der genannten Städte entsprechen der damals üblichen Schreibweise und Bezeichnung. Die Namen der genannten Staaten entsprechen der heutigen Bezeichnung.

Alle Maße, Werften und Reedereien nach Gröner Taschenbuch der Handelsflotten 1940, J.F. Lehmanns Verlag München. 1940 (und Ergänzungen).

ArijonArioAriosto