Aktionen

KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 19 ← Seite 20 → Seite 21 → → → U 23 {| style="background…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] ← Seite 20 → [[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] → → → [[U 23]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] ← Seite 20 → [[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''06.04.1944'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 06.04.1944</span>
+
| || colspan="3" | R-Boote auch um ein kleines MKB gehandelt haben kann.
 
+
|-
R-Boote auch um ein kleines MKB gehandelt haben kann.
+
| || colspan="3" | 1515 - Stehe 3,5 sm südlich Poti - Leuchtturm mit 3 sm Abstand zur Küste. Laufe Kurs Süd, da die Bewachung durch R-Boote und KMR 2 zu intensiv ist. Kein Angriffsobjekt auszumachen. Während des Anmarsches unter der Küste laufend entfernte Detonationen auszumachen.
 
+
|-
1515 - Stehe 3,5 sm südlich Poti - Leuchtturm mit 3 sm Abstand zur Küste. Laufe Kurs Süd, da die Bewachung durch R-Boote und KMR 2 zu intensiv ist. Kein Angriffsobjekt auszumachen. Während des Anmarsches unter der Küste laufend entfernte Detonationen auszumachen.
+
| || colspan="3" | 1600 - CS 1679 r.E.o., getaucht. Nach SW abgelaufen, um bei der mondhellen Nacht nach dem Auftauchen weit genug von der Küste abgesetzt zu sein. (Bis 5-6 sm). Aufgetaucht in der Dämmerung. Nach See abgelaufen.
 
 
1600 - CS 1679 r.E.o., getaucht. Nach SW abgelaufen, um bei der mondhellen Nacht nach dem Auftauchen weit genug von der Küste abgesetzt zu sein. (Bis 5-6 sm). Aufgetaucht in der Dämmerung. Nach See abgelaufen.
 
 
 
1820 - CS 1679 l.u. In rw. 20 Grad (100 Grad) Scheinwerferleuchten, Leuchtspur mittl. Artillerie von Poti. Stehe im toten Winkel. Fühle mich auch nicht gemeint.
 
 
 
1928 - Eingang F.T. 1631/6/x50: -KR-: Plan Anton von MPHS Eupatoria: B-Meldung 15.55 Uhr: U-Boot Emil LQu. 0550.
 
 
 
2000 - CS 1678, N 1, Seeg. 1, c 1, 1014 mb, Sicht 6 sm, sehr mondhell.
 
 
 
2232 - Eingang F.T. 1656/6/x48: -SSD-: Seeboote - MPHS-Lagebericht: Vom 6.4. 06.00 Uhr abends: Nördl. Ostküste:  1 S-Boot, 1 MKB. Südl. Ostküste: 1 unbekanntes Fahrzeug. U-Bootslage: Emil gegen Mitternacht LQu. 1681, Hans LQu. 1525.
 
 
 
2305 - CS 1676. Aus Richtung Poti wieder Scheinwerfer- und Artillerietätigkeit.
 
 
 
2400 - CS 1711, SW 1, Seeg. 0, b, 1012 mb, Sicht 7 sm, sehr mondhell.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1820 - CS 1679 l.u. In rw. 20 Grad (100 Grad) Scheinwerferleuchten, Leuchtspur mittl. Artillerie von Poti. Stehe im toten Winkel. Fühle mich auch nicht gemeint.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1928 - Eingang F.T. 1631/6/x50: -KR-: Plan Anton von MPHS Eupatoria: B-Meldung 15.55 Uhr: U-Boot Emil LQu. 0550.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 2000 - CS 1678, N 1, Seeg. 1, c 1, 1014 mb, Sicht 6 sm, sehr mondhell.
 
|-
 
|-
| || U 23 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 14. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 2232 - Eingang F.T. 1656/6/x48: -SSD-: Seeboote - MPHS-Lagebericht: Vom 6.4. 06.00 Uhr abends: Nördl. Ostküste:  1 S-Boot, 1 MKB. Südl. Ostküste: 1 unbekanntes Fahrzeug. U-Bootslage: Emil gegen Mitternacht LQu. 1681, Hans LQu. 1525.
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 2305 - CS 1676. Aus Richtung Poti wieder Scheinwerfer- und Artillerietätigkeit.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 2400 - CS 1711, SW 1, Seeg. 0, b, 1012 mb, Sicht 7 sm, sehr mondhell.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] ← Seite 20 → [[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] → → → [[U 23]]
+
[[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 19|Seite 19]] ← Seite 20 → [[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2023, 16:21 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 19 ← Seite 20 → Seite 21 → → → KTB´s U 23U 23

06.04.1944
R-Boote auch um ein kleines MKB gehandelt haben kann.
1515 - Stehe 3,5 sm südlich Poti - Leuchtturm mit 3 sm Abstand zur Küste. Laufe Kurs Süd, da die Bewachung durch R-Boote und KMR 2 zu intensiv ist. Kein Angriffsobjekt auszumachen. Während des Anmarsches unter der Küste laufend entfernte Detonationen auszumachen.
1600 - CS 1679 r.E.o., getaucht. Nach SW abgelaufen, um bei der mondhellen Nacht nach dem Auftauchen weit genug von der Küste abgesetzt zu sein. (Bis 5-6 sm). Aufgetaucht in der Dämmerung. Nach See abgelaufen.
1820 - CS 1679 l.u. In rw. 20 Grad (100 Grad) Scheinwerferleuchten, Leuchtspur mittl. Artillerie von Poti. Stehe im toten Winkel. Fühle mich auch nicht gemeint.
1928 - Eingang F.T. 1631/6/x50: -KR-: Plan Anton von MPHS Eupatoria: B-Meldung 15.55 Uhr: U-Boot Emil LQu. 0550.
2000 - CS 1678, N 1, Seeg. 1, c 1, 1014 mb, Sicht 6 sm, sehr mondhell.
2232 - Eingang F.T. 1656/6/x48: -SSD-: Seeboote - MPHS-Lagebericht: Vom 6.4. 06.00 Uhr abends: Nördl. Ostküste: 1 S-Boot, 1 MKB. Südl. Ostküste: 1 unbekanntes Fahrzeug. U-Bootslage: Emil gegen Mitternacht LQu. 1681, Hans LQu. 1525.
2305 - CS 1676. Aus Richtung Poti wieder Scheinwerfer- und Artillerietätigkeit.
2400 - CS 1711, SW 1, Seeg. 0, b, 1012 mb, Sicht 7 sm, sehr mondhell.

Seite 19 ← Seite 20 → Seite 21 → → → KTB´s U 23U 23