Aktionen

U 485: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[U 484]] ← U 485 → [[U 486]]
 
[[U 484]] ← U 485 → [[U 486]]
  
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
| style="width:20%" |
+
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || [[VII C]]
+
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 
|-
 
|-
| || [[Bauauftrag:]] || 05.06.1941
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 485'''
 
|-
 
|-
| || [[Werften|Bauwerft:]] || [[Deutsche Werke AG (Kiel)|Deutsche Werke AG]], Kiel
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Serie:]] || U 465 - U 486
+
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 
|-
 
|-
| || [[Baunummer:]] || 320
+
| Bauauftrag: || colspan="3" | 05.06.1941
 
|-
 
|-
| || [[Kiellegung:]] || 03.05.1943
+
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Deutsche Werke AG (Kiel)|Deutsche Werke AG]], Kiel
 
|-
 
|-
| || [[Stapellauf:]] || 15.01.1944
+
| Serie: || colspan="3" | U 465 - U 486
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellung:]] || 23.02.1944
+
| Baunummer: || colspan="3" | 320
 
|-
 
|-
| || [[Kommandanten|Kommandant:]] || [[Friedrich Lutz]]
+
| Kiellegung: || colspan="3" | 03.05.1943
 
|-
 
|-
| || [[Feldpostnummer:]] || M - 49 981
+
| Stapellauf: || colspan="3" | 15.01.1944
 
|-
 
|-
| ||
+
| Indienststellung: || colspan="3" | 23.02.1944
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Friedrich Lutz]]
 
|-
 
|-
|}
+
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 49 981
 
 
Kommandanten
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || 23.02.1944 - 08.05.1945 || Kapitänleutnant|| [[Friedrich Lutz]]
+
! colspan="3" | Kommandanten
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| 23.02.1944 - 08.05.1945 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Friedrich Lutz]]
 
 
Flottillen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
| style="width:10%" |
 
 
|-
 
|-
| || 23.02.1944 - 31.10.1944 || Ausbildungsboot || [[5. U-Flottille]] || Kiel
+
! colspan="3" | Flottillen
|-
 
| || 01.11.1944 - 08.05.1945 || Frontboot || [[11. U-Flottille]] || Bergen
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| 23.02.1944 - 31.10.1944 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[5. U-Flottille]], Kiel
 
 
Erprobung und Ausbildung
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 01.11.1944 - 08.05.1945 || colspan="3" | Frontboot - [[11. U-Flottille]], Bergen
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || 26.02.1944 - 10.03.1944 || Kiel || Erprobungen beim [[UAK]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 11.03.1944 - 15.03.1944 || Swinemünde || Ausbildung an der Flakschule.
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || 16.03.1944 - 18.03.1944 || Danzig || Erprobungen beim [[UAK]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 19.03.1944 - 25.03.1944 || Pillau || Hafenausbildung bei der [[20. U-Flottille]].
+
| 06.11.1944 - 09.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Horten
 
|-
 
|-
| || 26.03.1944 - 29.03.1944 || Hela || Seeausbildung bei der [[AGRU-Front]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 30.03.1944 - 04.04.1944 || Gotenhafen || Erprobungen beim [[TEK]].
+
| || colspan="3" | U 485, unter Oberleutnant zur See [[Friedrich Lutz]], lief am 06.11.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Horten. Am 09.11.1944 lief U 485 in Horten ein. Dort wurden Tauch- und Schnorchelübungen im Oslofjord durchgeführt.
 
|-
 
|-
| || 05.04.1944 - 14.04.1944 || Hela || Seeausbildung bei der [[AGRU-Front]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 15.04.1944 - 25.04.1944 || Pillau || Vortaktische Ausbildung bei der [[20. U-Flottille]].
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || 26.04.1944 - 08.06.1944 || Hela || Seeausbildung bei der [[AGRU-Front]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 09.06.1944 - 12.06.1944 || Gotenhafen || Auswechseln [[Ju-Verdichter]] bei den [[Deutsche Werke AG (Gotenhafen)|Deutschen Werke]].
+
| 25.11.1944 - 26.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Horten - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
| || 13.06.1944 - 27.06.1944 || Pillau || Schießausbildung bei der [[26. U-Flottille]].
+
| 26.11.1944 - 26.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Farsund
 
|-
 
|-
| || 28.06.1944 - 29.06.1944 || Königsberg || Auswechseln des Funkpeilers in der Werft.
+
| 27.11.1944 - 27.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Farsund - Eingelaufen in Flekkefjord
 
|-
 
|-
| || 30.06.1944 - 10.07.1944 || Gotenhafen || Einzelausbildung.
+
| 28.11.1944 - 28.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Flekkefjord - Eingelaufen in Stavanger
 
|-
 
|-
| || 11.07.1944 - 12.07.1944 || Gotenhafen || FT-Reichweitenversuche.
+
| 28.11.1944 - 29.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || 14.07.1944 - 14.07.1944 || Ostsee || Beölungsübung mit [[U 297]] und [[U 486]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 15.07.1944 - 21.07.1944 || Gotenhafen || Taktische Übungen bei der [[27. U-Flottille]].
+
| || colspan="3" | U 485, unter Oberleutnant zur See [[Friedrich Lutz]], lief am 25.11.1944 von Horten aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Ergänzungen), Farsund (wegen Luftgefahr), Flekkefjord (Geleitwechsel), und Stavanger, nach Bergen. Am 29.11.1944 lief U 485 in Bergen ein.
 
|-
 
|-
| || 24.07.1944 - 29.07.1944 || Kiel || Aufräumarbeiten nach Fliegerangriff in Stadt und Werft.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 30.07.1944 - 01.08.1944 || Ostsee || Marsch nach Gotenhafen.
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 01.08.1944 - 14.09.1944 || Gotenhafen || Restarbeiten bei den [[Deutsche Werke AG (Gotenhafen)|Deutschen Werke]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 16.09.1944 - 23.09.1944 || Gotenhafen || Ausbesserungen an der [[Alberich|Alberichhaut]] in der Werft.
+
| 29.11.1944 - 31.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || 24.09.1944 - 24.09.1944 || Gotenhafen || [[Schnorchel|Schnorchelerprobungen]] beim [[UAK]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 26.09.1944 - 28.09.1944 || Gotenhafen || Umballasten bei den [[Deutsche Werke AG (Gotenhafen)|Deutschen Werke]].
+
| || colspan="3" | U 485, unter Oberleutnant zur See [[Friedrich Lutz]], lief am 29.11.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und im Ärmelkanal. Nach 63 Tagen und zurückgelegten 68 sm über und 3.930 sm unter Wasser, lief U 485 am 31.01.1945 wieder in Bergen ein.
 
|-
 
|-
| || 01.10.1944 - 09.10.1944 || Swinemünde || Ausbildung an der Flakschule.
+
| || colspan="3" | U 485 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || 10.10.1944 - 27.10.1944 || Flensburg || Ausbesserung der [[Alberich|Alberichhaut]].
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 485 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
|-
 
| || 28.10.1944 - 06.11.1944 || Kiel || Ausrüstung.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
Unternehmungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Verlegungsfahrt'''
+
| 01.02.1945 - 02.02.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Malöy
 
|-
 
|-
| || 06.11.1944 - Kiel || → → → → → → || 09.11.1944 - Horten
+
| 02.02.1945 - 02.02.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Malöy - Eingelaufen in Alesund
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | U 485, unter Oberleutnant zur See [[Friedrich Lutz]], lief am 06.11.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Horten. Am 09.11.1944 lief U 485 in Horten ein. Dort wurden Tauch- und [[Schnorchel|Schnorchelübungen]] im Oslofjord durchgeführt.
+
| 03.02.1945 - 03.02.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Alesund - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 485, unter Oberleutnant zur See [[Friedrich Lutz]], lief am 01.02.1945 von Bergen aus. Das Boot verlegte über Malöy (wegen Luftgefahr) und Alesund (Luftgefahr), in die Werft nach Drontheim. Am 03.02.1945 lief U 485 in Drontheim ein. Dort ging das Boot in das Dock. Nach Probefahrten, wurde noch die [[Alberich|Alberichhaut]] überholt.
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Verlegungsfahrt'''
+
! colspan="3" | 2. Unternehmung
|-
 
| || 25.11.1944 - Horten || → → → → → → || 26.11.1944 - Kristiansand
 
 
|-
 
|-
| || 26.11.1944 - Kristiansand || → → → → → → || 26.11.1944 - Farsund
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 27.11.1944 - Farsund || → → → → → → || 27.11.1944 - Flekkefjord
+
| 25.03.1945 - 24.04.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in La Pallice
|-
 
| || 28.11.1944 - Flekkefjord || → → → → → → || 28.11.1944 - Stavanger
 
|-
 
| || 28.11.1944 - Stavanger || → → → → → → || 29.11.1944 - Bergen
 
|-
 
| || colspan="3" | U 485, unter Oberleutnant zur See [[Friedrich Lutz]], lief am 25.11.1944 von Horten aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Ergänzungen), Farsund (wegen Luftgefahr), Flekkefjord (Geleitwechsel), und Stavanger, nach Bergen. Am 29.11.1944 lief U 485 in Bergen ein.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 485, unter Oberleutnant zur See/Kapitänleutnant [[Friedrich Lutz]], lief am 25.03.1945 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Nach 30 Tagen und zurückgelegten 68 sm über und 3.930 sm unter Wasser, lief am 24.04.1945 in La Pallice ein.
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 485 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''1. Unternehmung'''
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 485 - 2. Unternehmung|Klick hier Original KTB für die 2. Unternehmung]]
|-
 
| || 29.11.1944 - Bergen || → → → → → || 31.01.1945 - Bergen
 
|-
 
| || colspan="3" | U 485, unter Oberleutnant zur See [[Friedrich Lutz]], lief am 29.11.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und im Ärmelkanal. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 63 Tagen und zurückgelegten 68 sm über und 3.930 sm unter Wasser, lief U 485 am 31.01.1945 wieder in Bergen ein.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Verlegungsfahrt'''
+
| 29.04.1945 - 12.05.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in Gibraltar
|-
 
| || 01.02.1945 - Bergen || → → → → → → || 02.02.1945 - Malöy
 
|-
 
| || 02.02.1945 - Malöy || → → → → → → || 02.02.1945 - Alesund
 
|-
 
| || 03.02.1945 - Alesund || → → → → → || 03.02.1945 - Drontheim
 
|-
 
| || colspan="3" | U 485, unter Oberleutnant zur See [[Friedrich Lutz]], lief am 01.02.1945 von Bergen aus. Das Boot verlegte über Malöy (wegen Luftgefahr) und Alesund (Luftgefahr), in die Werft nach Drontheim. Am 03.02.1945 lief U 485 in Trondheim ein. Dort ging das Boot in das Dock. Nach Probefahrten, wurde noch die [[Alberich|Alberichhaut]] überholt.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 485, unter Kapitänleutnant [[Friedrich Lutz]], lief am 29.04.1945 von La Pallice aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich Gibraltar. Nach 13 Tagen, lief U 485, am 12.05.1945, in Gibraltar ein.
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''2. Unternehmung'''
+
| || colspan="3" | U 485 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
|-
 
| || 25.03.1945 - Drontheim || → → → → → → || 24.04.1945 - La Pallice
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | U 485, unter Oberleutnant zur See/Kapitänleutnant [[Friedrich Lutz]], lief am 25.03.1945 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 30 Tagen und zurückgelegten 68 sm über und 3.930 sm unter Wasser, lief am 24.04.1945 in La Pallice ein.|-
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 485 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Überführungsfahrt
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''3. Unternehmung'''
+
| 22.05.1945 - 27.05.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Gibraltar - Eingelaufen in Lisahally
|-
 
| || 29.04.1945 - La Pallice || → → → → → → || 12.05.1945 - Gibraltar
 
|-
 
| || colspan="3" | U 485, unter Kapitänleutnant [[Friedrich Lutz]], lief am 29.04.1945 von La Pallice aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich Gibraltar. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 13 Tagen, lief U 485, am 12.05.1945, in Gibraltar ein.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 485, unter Kapitänleutnant [[Friedrich Lutz]], lief am 22.05.1945 von Gibraltar aus. Das Boot überführte nach Lisahally. Dort ging die Restbesatzung in Kriegsgefangenschaft. Später ging es von Lisahally nach Loch Ryan. Dort wartete das Boot auf seine Versenkung bei der [[Operation Deadlight]].
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Überführungsfahrt'''
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt/Operation Deadlight
|-
 
| || 22.05.1945 - Gibraltar''' || → → → → → → || 27.05.1945 - Lisahally
 
|-
 
| || colspan="3" | U 485, unter Kapitänleutnant [[Friedrich Lutz]], lief am 22.05.1945 von Gibraltar aus. Das Boot überführte nach Lisahally. Dort ging die Restbesatzung in Kriegsgefangenschaft. Später ging es von Lisahally nach Loch Ryan. Dort wartete das Boot auf seine Versenkung bei der [[Operation Deadlight]].
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| 01.09.1945 - 01.09.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lisahally - Eingelaufen in Loch Ryan
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 08.12.1945 - 08.12.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Loch Ryan - Versenkt
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Verlegungsfahrt/Operation Deadlight'''
+
| ||
|-
 
| || 01.09.1945 – Lisahally || → → → → → → || 01.09.1945 - Loch Ryan
 
|-
 
| || 08.12.1945 - Loch Ryan || → → → → → → || 08.12.1945 - Versenkt
 
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 485 lief am 01.09.1945 von Lisahally aus. Das Boot verlegte nach Loch Ryan. Dort wartete U 485 auf seine Versenkung bei der [[Operation Deadlight]]. Am 08.12.1945 lief das Boot von Loch Ryan aus und wurde noch am selben Tag von den Briten versenkt.
 
| || colspan="3" | U 485 lief am 01.09.1945 von Lisahally aus. Das Boot verlegte nach Loch Ryan. Dort wartete U 485 auf seine Versenkung bei der [[Operation Deadlight]]. Am 08.12.1945 lief das Boot von Loch Ryan aus und wurde noch am selben Tag von den Briten versenkt.
Zeile 261: Zeile 177:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" |  Verlustursache
 
 
Verlustursache
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
 
|-
 
|-
| || Boot: || U 485
+
| Datum: || colspan="3" | 08.12.1945
 
|-
 
|-
| || Datum: || [[27.05.1945]]
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Friedrich Lutz]]
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Friedrich Lutz]]
+
| Ort: || colspan="3" | Nordatlantik
 
|-
 
|-
| || Ort: || Lisahally
+
| Position: || colspan="3" | 56° 10' Nord - 10° 05' West
 
|-
 
|-
| || [[Position]]: || 55°01' Nord - 07°16' West
+
| Planquadrat: || colspan="3" | AM 5139
 
|-
 
|-
| || [[Planquadrat]]: || AM 56
+
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Operation Deadlight]]
 
|-
 
|-
| || Verlust durch: || Übergabe an Großbritannien/[[Operation Deadlight]]
+
| Tote: || colspan="3" | 0
 
|-
 
|-
| || Tote: || 0
+
| Überlebende: || colspan="3" | -
|-
 
| || Überlebende: || 0
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 485|Klick hier → Besatzungsliste U 485]]'''
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | U 485 wurde am 06.12.1945 vom britischen Marineschlepper [[HMS Bustler (W.72)|HMS BUSTLER (W.72)]] auf die Position der [[Operation Deadlight]] geschleppt und am 08.12.1945 um 09:00 Uhr im Nordatlantik nordwestlich von Irland durch [[Torpedo|Torpedos]] vom britischen U-Boot [[HMS Tantivy (P.316)|HMS TANTIVY (P.316)]] im Nordatlantik, auf Position 56°10' Nord - 10°05' West/Planquadrat AM 5139, versenkt.
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| colspan="3" | U 485 wurde am 06.12.1945 vom britischen Marineschlepper >>[[HMS Bustler (W.72)]]<< auf die Position der [[Operation Deadlight]] geschleppt und am 08.12.1945 um 09:00 Uhr im Nordatlantik nordwestlich von Irland durch Torpedos vom britischen U-Boot >>[[HMS Tantivy (P.319)]]<< im Nordatlantik, versenkt.
 
 
Zwischen Indienststellung am 23.02.1944 und der Übergabe an Großbritannien am 27.05.1945 waren zwischenzeitlich an Bord (50 Personen - unvollständig)
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:30%" |
 
| style="width:30%" |
 
| style="width:30%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[Austgen, Franz]] || [[Baudreikl, Alfons]] || [[Böhmer, Heinrich]]
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || [[Bork, Otto]] || [[Breyer, Paul]] || [[Fussen, Peter]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Hoffmann, Rudolf]] || [[Denkinger, Paul]] || [[Dubois, Robert]]
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 151. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || [[Esser, Wilhelm (U 485)|Esser, Wilhelm]] || [[Fickert, Bernhard]] || [[Gehre, Walter]]
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" -Mittler Verlag 1997 - S. 145, 146, 190. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || [[Groben, Bernhard]] || [[Hagemeister, Lothar]] || [[Händel, Josef]]
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 380. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || [[Hoffmann, Rudolf (U 485)|Hoffmann, Rudolf]] || [[Höppner, Edgar]] || [[Irrgang, Walter]]
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 67. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || [[Junge, Horst]] || [[Konietzka, Paul]] || [[Leese, Walter]]
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 436 - U 500" - Eigenverlag - S. 323 - 326. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
|-
 
| || [[Leiss, Gerhold]] || [[Friedrich Lutz|Lutz, Friedrich]] || [[Möhle, Karl-Heinz]]
 
|-
 
| || [[Müller, Heinrich (U 485)|Müller, Heinrich]] || [[Neumann, Wolfgang]] || [[Nichoschmer, Albert]]
 
|-
 
| || [[Niemann, Karl]] || [[Roceet, Horst]] || [[Schmidt, Josef]]
 
|-
 
| || [[Schröder, Helmut]] || [[Skudlawski, Josef]] || [[Springer, Paul]]
 
|-
 
| || [[Stbach, Paul]] || [[Stoll, Walter (U 485)|Stoll, Walter]] || [[Szabamowski, Gerhard]]
 
|-
 
| || [[Vieth, Werner]] || [[Violet, Ludwig]] || [[Vogt, Max]]
 
|-
 
| || [[Wagner, Hans (U 485)|Wagner, Hans]] || [[Walkenhorst, Heinz]] || [[Weber, Josef (U 485)|Weber, Josef]]
 
|-
 
| || [[Winterberg, Kurt]] || [[Zeiss, Walter]]
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
 
Literaturverweise
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| || colspan="3" | Busch/Hans J. Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 151.
 
|-
 
| || colspan="3" | Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" -Mittler Verlag 1997 - S. 145, 146, 190.
 
|-
 
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 380.
 
|-
 
| || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 436 - U 500" - Eigenverlag - S. 323 – 326.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
 
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| || colspan="3" | [[Anmerkungen für U-Boote|Anmerkungen für U-Boote → Bitte hier Klicken]]
 
|-
 
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken]]
 
|-
 
| ||
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[U 484]] ← U 485 → [[U 486]]
 
[[U 484]] ← U 485 → [[U 486]]

Aktuelle Version vom 3. Juni 2024, 12:54 Uhr

U 484 ← U 485 → U 486

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 485
Typ: VII C
Bauauftrag: 05.06.1941
Bauwerft: Deutsche Werke AG, Kiel
Serie: U 465 - U 486
Baunummer: 320
Kiellegung: 03.05.1943
Stapellauf: 15.01.1944
Indienststellung: 23.02.1944
Kommandant: Friedrich Lutz
Feldpostnummer: M - 49 981
Kommandanten
23.02.1944 - 08.05.1945 Kapitänleutnant - Friedrich Lutz
Flottillen
23.02.1944 - 31.10.1944 Ausbildungsboot - 5. U-Flottille, Kiel
01.11.1944 - 08.05.1945 Frontboot - 11. U-Flottille, Bergen
Verlegungsfahrt
06.11.1944 - 09.11.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Horten
U 485, unter Oberleutnant zur See Friedrich Lutz, lief am 06.11.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Horten. Am 09.11.1944 lief U 485 in Horten ein. Dort wurden Tauch- und Schnorchelübungen im Oslofjord durchgeführt.
Verlegungsfahrt
25.11.1944 - 26.11.1944 Ausgelaufen von Horten - Eingelaufen in Kristiansand
26.11.1944 - 26.11.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Farsund
27.11.1944 - 27.11.1944 Ausgelaufen von Farsund - Eingelaufen in Flekkefjord
28.11.1944 - 28.11.1944 Ausgelaufen von Flekkefjord - Eingelaufen in Stavanger
28.11.1944 - 29.11.1944 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Bergen
U 485, unter Oberleutnant zur See Friedrich Lutz, lief am 25.11.1944 von Horten aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Ergänzungen), Farsund (wegen Luftgefahr), Flekkefjord (Geleitwechsel), und Stavanger, nach Bergen. Am 29.11.1944 lief U 485 in Bergen ein.
1. Unternehmung
29.11.1944 - 31.01.1945 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bergen
U 485, unter Oberleutnant zur See Friedrich Lutz, lief am 29.11.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und im Ärmelkanal. Nach 63 Tagen und zurückgelegten 68 sm über und 3.930 sm unter Wasser, lief U 485 am 31.01.1945 wieder in Bergen ein.
U 485 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
Verlegungsfahrt
01.02.1945 - 02.02.1945 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Malöy
02.02.1945 - 02.02.1945 Ausgelaufen von Malöy - Eingelaufen in Alesund
03.02.1945 - 03.02.1945 Ausgelaufen von Alesund - Eingelaufen in Drontheim
U 485, unter Oberleutnant zur See Friedrich Lutz, lief am 01.02.1945 von Bergen aus. Das Boot verlegte über Malöy (wegen Luftgefahr) und Alesund (Luftgefahr), in die Werft nach Drontheim. Am 03.02.1945 lief U 485 in Drontheim ein. Dort ging das Boot in das Dock. Nach Probefahrten, wurde noch die Alberichhaut überholt.
2. Unternehmung
25.03.1945 - 24.04.1945 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in La Pallice
U 485, unter Oberleutnant zur See/Kapitänleutnant Friedrich Lutz, lief am 25.03.1945 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Nach 30 Tagen und zurückgelegten 68 sm über und 3.930 sm unter Wasser, lief am 24.04.1945 in La Pallice ein.
U 485 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
29.04.1945 - 12.05.1945 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in Gibraltar
U 485, unter Kapitänleutnant Friedrich Lutz, lief am 29.04.1945 von La Pallice aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich Gibraltar. Nach 13 Tagen, lief U 485, am 12.05.1945, in Gibraltar ein.
U 485 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
Überführungsfahrt
22.05.1945 - 27.05.1945 Ausgelaufen von Gibraltar - Eingelaufen in Lisahally
U 485, unter Kapitänleutnant Friedrich Lutz, lief am 22.05.1945 von Gibraltar aus. Das Boot überführte nach Lisahally. Dort ging die Restbesatzung in Kriegsgefangenschaft. Später ging es von Lisahally nach Loch Ryan. Dort wartete das Boot auf seine Versenkung bei der Operation Deadlight.
Verlegungsfahrt/Operation Deadlight
01.09.1945 - 01.09.1945 Ausgelaufen von Lisahally - Eingelaufen in Loch Ryan
08.12.1945 - 08.12.1945 Ausgelaufen von Loch Ryan - Versenkt
U 485 lief am 01.09.1945 von Lisahally aus. Das Boot verlegte nach Loch Ryan. Dort wartete U 485 auf seine Versenkung bei der Operation Deadlight. Am 08.12.1945 lief das Boot von Loch Ryan aus und wurde noch am selben Tag von den Briten versenkt.
Verlustursache
Datum: 08.12.1945
Letzter Kommandant: Friedrich Lutz
Ort: Nordatlantik
Position: 56° 10' Nord - 10° 05' West
Planquadrat: AM 5139
Verlust durch: Operation Deadlight
Tote: 0
Überlebende: -
Klick hier → Besatzungsliste U 485
Verlustursache im Detail
U 485 wurde am 06.12.1945 vom britischen Marineschlepper >>HMS Bustler (W.72)<< auf die Position der Operation Deadlight geschleppt und am 08.12.1945 um 09:00 Uhr im Nordatlantik nordwestlich von Irland durch Torpedos vom britischen U-Boot >>HMS Tantivy (P.319)<< im Nordatlantik, versenkt.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 151. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" -Mittler Verlag 1997 - S. 145, 146, 190. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 380. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 67. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 436 - U 500" - Eigenverlag - S. 323 - 326. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 484 ← U 485 → U 486