Aktionen

U 445: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''<small>!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen]] !!!</small>'''
 
 
 
[[U 444]] ← U 445 → [[U 446]]  
 
[[U 444]] ← U 445 → [[U 446]]  
  
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
| style="width:20%" |
+
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || [[VII C]]
+
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 
|-
 
|-
| || [[Bauauftrag:]] || 06.08.1940
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 445'''
 
|-
 
|-
| || [[Werften|Bauwerft:]] || [[F. Schichau Werft GmbH (Danzig)|F. Schichau Werft GmbH]], Danzig
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Serie:]] || U 431 - U 450
+
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 
|-
 
|-
| || [[Baunummer:]] || 1495
+
| Bauauftrag: || colspan="3" | 06.08.1940
 
|-
 
|-
| || [[Kiellegung:]] || 09.04.1941
+
| Bauwerft: || colspan="3" | [[F. Schichau Werft GmbH (Danzig)|F. Schichau Werft GmbH]], Danzig
 
|-
 
|-
| || [[Stapellauf:]] || 19.03.1942
+
| Serie: || colspan="3" | U 431 - U 450
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellung:]] || 30.05.1942
+
| Baunummer: || colspan="3" | 1495
 
|-
 
|-
| || [[Kommandanten|Kommandant:]] || [[Heinz-Konrad Fenn]]
+
| Kiellegung: || colspan="3" | 09.04.1941
 
|-
 
|-
| || [[Feldpostnummer:]] || M - 06 411
+
| Stapellauf: || colspan="3" | 19.03.1942
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 30.05.1942
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Heinz-Konrad Fenn]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 06 411
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| 30.05.1942 - 27.01.1944 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Heinz-Konrad Fenn]]
 
+
|-
Kommandanten
+
| 27.01.1944 - 24.08.1944 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Rupprecht Fischler Graf von Treuberg]]
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
|-
 
| || 30.05.1942 - 27.01.1944 || Oberleutnant zur See || [[Heinz-Konrad Fenn]]
 
 
|-
 
|-
| || 27.01.1944 - 24.08.1944 || Oberleutnant zur See || [[Rupprecht Fischler Graf von Treuberg]]
+
! colspan="3" | Flottillen
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| 30.05.1942 - 31.10.1942 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[8. U-Flottille]], Danzig
 
 
Flottillen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 01.11.1942 - 24.08.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[6. U-Flottille]], St. Nazaire
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
| style="width:10%" |
 
|-
 
| || 30.05.1942 - 31.10.1942 || Ausbildungsboot || [[8. U-Flottille]] || Danzig - [[Erprobung und Ausbildung ohne KTB|Klick hier → Ausbildung]]
 
 
|-
 
|-
| || 01.11.1942 - 24.08.1944 || Frontboot || [[6. U-Flottille]] || St. Nazaire
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 
 
Unternehmungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
|-
 
| || colspan="3" | '''1. Unternehmung'''
 
 
|-
 
|-
| || 03.11.1942 - Kiel || → → → → → → || 05.11.1942 - Kristiansand
+
| 03.11.1942 - 05.11.1942 || colspan="3" |  Ausgelaufen von Kiel  - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
| || 08.11.1942 - Kristiansand || → → → → → → || 08.11.1942 - Egersund
+
| 08.11.1942 - 08.11.1942 || colspan="3" |  Ausgelaufen von Kristiansand  - Eingelaufen in Egersund
 
|-
 
|-
| || 09.11.1942 - Egersund || → → → → → → || 03.01.1943 - St. Nazaire
+
| 09.11.1942 - 03.01.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Egersund  - Eingelaufen in St. Nazaire
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Heinz-Konrad Fenn]], lief am 03.11.1942 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, Ergänzungen in Kristiansand sowie Geleitaufnahme in Egersund, operierte das Boot im Nordatlantik, nordöstlich Neufundland und südlich von Grönland. U 445 wurde am 07.12.1942 von [[U 490]] mit 50 m³ Brennstoff und 10 Tage Proviant versorgt. Das Boot gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Drachen (U-Bootgruppe)|Drachen]], [[Panzer (U-Bootgruppe)|Panzer]], [[Büffel (U-Bootgruppe)|Büffel]] und [[Ungestüm (U-Bootgruppe)|Ungestüm]]. 1 U-Boot wurde versorgt. Nach 61 Tagen und zurückgelegten 6.396 sm, lief U 445 am 03.01.1943 in St. Nazaire ein.
 
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Heinz-Konrad Fenn]], lief am 03.11.1942 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, Ergänzungen in Kristiansand sowie Geleitaufnahme in Egersund, operierte das Boot im Nordatlantik, nordöstlich Neufundland und südlich von Grönland. U 445 wurde am 07.12.1942 von [[U 490]] mit 50 m³ Brennstoff und 10 Tage Proviant versorgt. Das Boot gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Drachen (U-Bootgruppe)|Drachen]], [[Panzer (U-Bootgruppe)|Panzer]], [[Büffel (U-Bootgruppe)|Büffel]] und [[Ungestüm (U-Bootgruppe)|Ungestüm]]. 1 U-Boot wurde versorgt. Nach 61 Tagen und zurückgelegten 6.396 sm, lief U 445 am 03.01.1943 in St. Nazaire ein.
Zeile 88: Zeile 81:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 
+
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 07.02.1943 - 27.03.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire  - Eingelaufen in St. Nazaire
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
|-  
 
| || colspan="3" | '''2. Unternehmung'''
 
 
|-
 
|-
| || 07.02.1943 - St. Nazaire || → → → → → → || 27.03.1943 - St. Nazaire
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Heinz-Konrad Fenn]], lief am 07.02.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Mittelatlantik und nördlich der Azorischen Inseln. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Robbe (U-Bootgruppe)|Robbe]]. Nach 48 Tagen und zurückgelegten 6.426 sm, lief U 445 am 27.03.1943 wieder in St. Nazaire ein.
 
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Heinz-Konrad Fenn]], lief am 07.02.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Mittelatlantik und nördlich der Azorischen Inseln. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Robbe (U-Bootgruppe)|Robbe]]. Nach 48 Tagen und zurückgelegten 6.426 sm, lief U 445 am 27.03.1943 wieder in St. Nazaire ein.
Zeile 108: Zeile 97:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 
+
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 27.04.1943 - 30.04.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire  - Eingelaufen in St. Nazaire
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
|-  
 
| || colspan="3" | '''3. Unternehmung'''
 
 
|-
 
|-
| || 27.04.1943 - St. Nazaire || → → → → → → || 30.04.1943 - St. Nazaire
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Heinz-Konrad Fenn]], lief am 27.04.1943 von St. Nazaire aus. Auf dem Weg in sein Operationsgebiet traten unter der Besatzung schwere Grippefälle auf so daß das Boot in der Biscaya umkehren mußte. Anschließend erkrankte der Kommandant an Diphtherie und das Boot wurde am 20.05.1943 unter Quarantäne gestellt. Nach 3 Tagen, lief U 445 am 30.04.1943 wieder in St. Nazaire ein. Vom 20.06.1943 - 07.07.1943 erfolgte der Einbau eines 2. Flakstandes der Aufbau eines Vierlings und der Einbau einer Brückenpanzerung.
+
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Heinz-Konrad Fenn]], lief am 27.04.1943 von St. Nazaire aus. Auf dem Weg in sein Operationsgebiet traten unter der Besatzung schwere Grippefälle auf so daß das Boot in der Biskaya umkehren mußte. Anschließend erkrankte der Kommandant an Diphtherie und das Boot wurde am 20.05.1943 unter Quarantäne gestellt. Nach 3 Tagen, lief U 445 am 30.04.1943 wieder in St. Nazaire ein. Vom 20.06.1943 - 07.07.1943 erfolgte der Einbau eines 2. Flakstandes der Aufbau eines Vierlings und der Einbau einer Brückenpanzerung.
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
| || colspan="3" | U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Zeile 128: Zeile 113:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 4. Unternehmung
 
+
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 10.07.1943 - 15.09.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire  - Eingelaufen in St. Nazaire
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
|-
 
| || colspan="3" | '''4. Unternehmung'''
 
 
|-
 
|-
| || 10.07.1943 - St. Nazaire || → → → → → → || 15.09.1943 - St. Nazaire
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Heinz-Konrad Fenn]], lief am 10.07.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Mittelatlantik und bei den Kanarischen Inseln. Der Bordarzt, Dr. Heinz Fuhrmann, starb nach einem Unfall. Nach 67 Tagen und zurückgelegten 5.979 sm über und 1.116,3 sm unter Wasser, lief U 445 am 15.09.1943 wieder in St. Nazaire ein.
 
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Heinz-Konrad Fenn]], lief am 10.07.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Mittelatlantik und bei den Kanarischen Inseln. Der Bordarzt, Dr. Heinz Fuhrmann, starb nach einem Unfall. Nach 67 Tagen und zurückgelegten 5.979 sm über und 1.116,3 sm unter Wasser, lief U 445 am 15.09.1943 wieder in St. Nazaire ein.
Zeile 148: Zeile 129:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
|-
 
| || colspan="3" | '''5. Unternehmung'''
 
 
|-
 
|-
| || 09.11.1943 - St. Nazaire || → → → → → → || 10.11.1943 - St. Nazaire
+
| 09.11.1943 - 10.11.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire  - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || 25.11.1943 - St. Nazaire || → → → → → → || 25.11.1943 - St. Nazaire
+
| 25.11.1943 - 25.11.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire  - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || 29.11.1943 - St. Nazaire || → → → → → → || 01.12.1943 - St. Nazaire
+
| 29.11.1943 - 01.12.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire  - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || 04.12.1943 - St. Nazaire || → → → → → → || 06.12.1943 - St. Nazaire
+
| 04.12.1943 - 06.12.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire  - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || 26.12.1943 - St. Nazaire || → → → → → → || 28.12.1943 - St. Nazaire
+
| 26.12.1943 - 28.12.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire  - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || 29.12.1943 - St. Nazaire || → → → → → → || 10.01.1944 - St. Nazaire
+
| 29.12.1943 - 10.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire  - Eingelaufen in St. Nazaire
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Heinz-Konrad Fenn]], lief am 09.11.1943 von St. Nazaire aus. Am 10.11.1943 mußte das Boot, wegen eines undichten Montageluks, am 25.11.1943 nach Grundberührung, am 01.12.1943 wegen undichten Montageluk, am 06.12.1943 wiederum wegen undichten Montageluk, und am 28.12.1943 wegen defektem Tiefenruder, zurück nach St. Nazaire. Nach den Reparaturen und dem endgültigen Auslaufen, operierte das Boot im Nordatlantik. Nach insgesamt 62 Tagen, lief U 445 am 10.01.1944 wieder in St. Nazaire ein.
 
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Heinz-Konrad Fenn]], lief am 09.11.1943 von St. Nazaire aus. Am 10.11.1943 mußte das Boot, wegen eines undichten Montageluks, am 25.11.1943 nach Grundberührung, am 01.12.1943 wegen undichten Montageluk, am 06.12.1943 wiederum wegen undichten Montageluk, und am 28.12.1943 wegen defektem Tiefenruder, zurück nach St. Nazaire. Nach den Reparaturen und dem endgültigen Auslaufen, operierte das Boot im Nordatlantik. Nach insgesamt 62 Tagen, lief U 445 am 10.01.1944 wieder in St. Nazaire ein.
Zeile 178: Zeile 155:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 6. Unternehmung
 
+
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 01.02.1944 - 27.02.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire  - Eingelaufen in St. Nazaire
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
|-  
 
| || colspan="3" | '''6. Unternehmung'''
 
 
|-
 
|-
| || 01.02.1944 - St. Nazaire || → → → → → → || 27.02.1944 - St. Nazaire
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Rupprecht Fischler Graf von Treuberg]], lief am 01.02.1944 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich Irland. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Igel 2 (U-Bootgruppe)|Igel 2]]. Nach 26 Tagen und zurückgelegten 1.630 sm über und 710,6 sm unter Wasser, lief U 445 am 27.02.1944 wieder in St. Nazaire ein.
 
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Rupprecht Fischler Graf von Treuberg]], lief am 01.02.1944 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich Irland. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Igel 2 (U-Bootgruppe)|Igel 2]]. Nach 26 Tagen und zurückgelegten 1.630 sm über und 710,6 sm unter Wasser, lief U 445 am 27.02.1944 wieder in St. Nazaire ein.
Zeile 198: Zeile 171:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 7. Unternehmung
 
+
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 06.06.1944 - 15.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire  - Eingelaufen in La Pallice
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
|-
 
| || colspan="3" | '''7. Unternehmung'''
 
 
|-
 
|-
| || 06.06.1944 - St. Nazaire || → → → → → → || 15.06.1944 - La Pallice
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Rupprecht Fischler Graf von Treuberg]], lief am 06.06.1944 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte, beim Beginn der alliierten Invasion, in der Biscaya. Nach 9 Tagen und zurückgelegten 372 sm über und 215 sm unter Wasser, lief U 445 am 15.06.1944 in La Pallice ein.
+
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Rupprecht Fischler Graf von Treuberg]], lief am 06.06.1944 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte, beim Beginn der alliierten Invasion, in der Biskaya. Nach 9 Tagen und zurückgelegten 372 sm über und 215 sm unter Wasser, lief U 445 am 15.06.1944 in La Pallice ein.
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
| || colspan="3" | U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Zeile 218: Zeile 187:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 8. Unternehmung
 
+
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 12.08.1944 - 17.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Pallice  - Eingelaufen in Lorient
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
|-  
 
| || colspan="3" | '''8. Unternehmung'''
 
 
|-
 
|-
| || 12.08.1944 - La Pallice || → → → → → → || 17.08.1944 - Lorient
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Rupprecht Fischler Graf von Treuberg]], lief am 12.08.1944 von La Pallice aus. Das Boot war, mit Munition und Panzerbekämpfungsmittel, auf dem Weg nach St. Malo. Das Unternehmen wurde in der Biscaya abgebrochen, St. Malo war nicht mehr erreichbar. Das Boot konnte auf dieser Fahrt 1 Flugzeug ([[Vickers Wellington]] K der [[RAF]] Squadron 172) abschießen. Nach 5 Tagen, lief U 445 an 17.08.1944 in Lorient ein.
+
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Rupprecht Fischler Graf von Treuberg]], lief am 12.08.1944 von La Pallice aus. Das Boot war, mit Munition und Panzerbekämpfungsmittel, auf dem Weg nach St. Malo. Das Unternehmen wurde in der Biskaya abgebrochen, St. Malo war nicht mehr erreichbar. Das Boot konnte auf dieser Fahrt 1 Flugzeug (>>[[Vickers Wellington]]<< K der [[RAF]] Squadron 172) abschießen. Nach 5 Tagen, lief U 445 an 17.08.1944 in Lorient ein.
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
| || colspan="3" | U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Zeile 238: Zeile 203:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 9. Unternehmung
 
+
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 22.08.1944 - 24.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Pallice  - Verlust des Bootes
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
|-  
 
| || colspan="3" | '''9. Unternehmung'''
 
 
|-
 
|-
| || 22.08.1944 - La Pallice || → → → → → → || 24.08.1944 - Verlust des Bootes
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Rupprecht Fischler Graf von Treuberg]], lief am 22.08.1944 von La Pallice aus. Das Boot wurde nach 2 Tagen, auf der Überführungsfahrt nach Norwegen, in der Biscaya, von einem britischen Kriegsschiff versenkt. Selbst konnte es keine Schiffe mehr versenken oder beschädigen.
+
| || colspan="3" | U 445, unter Oberleutnant zur See [[Rupprecht Fischler Graf von Treuberg]], lief am 22.08.1944 von La Pallice aus. Das Boot wurde nach 2 Tagen, auf der Überführungsfahrt nach Norwegen, in der Biskaya, von einem britischen Kriegsschiff versenkt. Selbst konnte es keine Schiffe mehr versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
| || colspan="3" | U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 445 - 9. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung]] (B.d.U.)
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 445 - 9. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" |  Verlustursache
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| Datum: || colspan="3" | 24.08.1944
 
+
|-
Verlustursache
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Rupprecht Fischler Graf von Treuberg]]
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Ort: || colspan="3" | Biskaya
| style="width:20%" |  
 
 
|-
 
|-
| || Datum: || 24.08.1944
+
| Position: || colspan="3" | 47° 21' Nord - 05° 50' West
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Rupprecht Fischler Graf von Treuberg]]
+
| Planquadrat: || colspan="3" | BF 5432
 
|-
 
|-
| || Ort: || Biscaya
+
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Hedgehog]] und [[Wasserbombe|Wasserbomben]]
 
|-
 
|-
| || [[Position]]: || 47°21' Nord - 05°50' West
+
| Tote: || colspan="3" | 52
 
|-
 
|-
| || [[Planquadrat]]: || BF 5431
+
| Überlebende: || colspan="3" | 0
 
|-
 
|-
| || Verlust durch: || [[Hedgehog]] und [[Wasserbombe|Wasserbomben]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Tote: || 52
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 445|Klick hier → Besatzungsliste U 445]]
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || 0
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | [[Besatzungsliste U 445|Klick hier → Besatzungsliste U 445]]
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| colspan="3" | U 445 wurde am 24.08.1944 in der Biskaya westlich von St. Nazaire durch Wasserbomben und Hedgehog der britischen Fregatte >>[[HMS Louis (K.515)]]<< (Comdr. Lewis-Bernard-Alexander Majendie) versenkt.
 
+
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" | '''Busch/Röll schreiben dazu:'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | U 445 wurde am 24.08.1944 in der Biscaya westlich von St. Nazaire durch Wasserbomben und Hedgehog der britischen Fregatte [[HMS Louis (K.515)|HMS LOUIS (K.515)]] versenkt.
+
| colspan="3" | Zitat: Am 24.08.44 in der Biskaya westlich von St. Nazaire durch Wasserbomben und Hedgehog der britischen Fregatte >>Louis<< der 15. Escort Group versenkt. Die >>Louis<< erfaßte mit [[Asdic]] ein U-Boot Nach drei Hedgehog-Salven und mehreren Wasserbomben-Angriffen trieb ein großer Schwall Öl hoch. Als die >>Louis<< 24 Stunden später zur Versenkungsstelle zurückkehrte, befand sich ein riesiger Ölfleck mit einer Ausdehnung von mehreren Kilometern an der Wasseroberfläche. Zitat Ende.
 
|-
 
|-
| ||
+
| colspan="3" | Aus [[Busch/Röll]] - Die deutschen U-Bootverluste - S. 287.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Busch/Röll schreiben dazu:'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Ich zitiere: ''Am 24.08.44 in der Biscaya westlich von St. Nazaire durch Wasserbomben und Hedgehog der britischen Fregatte LOUIS der 15. Escort Group versenkt. Die LOUIS erfaßte mit >>[[Asdic]]<< ein U-Boot Nach drei Hedgehog-Salven und mehreren Wasserbomben-Angriffen trieb ein großer Schwall Öl hoch. Als die LOUIS 24 Stunden später zur Versenkungsstelle zurückkehrte, befand sich ein riesiger Ölfleck mit einer Ausdehnung von mehreren Kilometern an der Wasseroberfläche.'' Zitat Ende.
+
| colspan="3" | '''Clay Blair schreibt dazu:'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Aus [[Busch/Röll]] - Die deutschen U-Bootverluste - S. 287.
+
| colspan="3" | Zitat: U 445 unter Rupprecht Fischler von Treuberg und [[U 650]] unter Rudolf Zorn hatten beide Munition von Lorient nach La Pallice gebracht und liefen am 22. August wieder aus, um direkt nach Norwegen zu fahren. [[U 650]] erreichte Bergen am 22. September nach einer furchtbaren Reise von 32 Tagen, aber Fischler in U 445 schaffte es nicht. Er wurde am 24. August im Golf von Biskaya nur 185 Kilometer westlich von Lorient durch die britische Fregatte >>Louis<< versenkt. Es gab keine Überlebenden. Zitat Ende.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Clay Blair schreibt dazu:'''
+
| colspan="3" | Aus [[Clay Blair]] - Band 2 - Die Gejagten - S. 716.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Ich zitiere: ''U 445 unter Rupprecht Fischler von Treuberg und [[U 650]] unter Rudolf Zorn hatten beide Munition von Lorient nach La Pallice gebracht und liefen am 22. August wieder aus, um direkt nach Norwegen zu fahren. [[U 650]] erreichte Bergen am 22. September nach einer furchtbaren Reise von 32 Tagen, aber Fischler in U 445 schaffte es nicht. Er wurde am 24. August im Golf von Biskaya nur 185 Kilometer westlich von Lorient durch die britische Fregatte Louis versenkt. Es gab keine Überlebenden.'' Zitat Ende.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Aus [[Clay Blair]] - Band 2 Die Gejagten - S. 716.
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| Clay Blair || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 716. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-J%C3%A4ger-1939-1942-Gejagten-1942-1945/dp/B0BQZRDTDZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=VRZSBWSIFBCL&keywords=Clay+Blair+Der+U-Boot-Krieg&qid=1682252398&sprefix=clay+blair+der+u-boot-krieg%2Caps%2C97&sr=8-4| → Amazon]
 
 
Literaturverweise
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 63, 66. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Blair - "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 716.
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 77, 240. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 63, 66.
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 287. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 77, 240.
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 64, 274. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 287.
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 436 - U 500" - Eigenverlag  - S. 71 - 81. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 -  S. 204.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 436 - U 500" - Eigenverlag  - S. 71 – 81.
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[U 444]] ← U 445 → [[U 446]]
 
[[U 444]] ← U 445 → [[U 446]]

Aktuelle Version vom 2. Juni 2024, 10:12 Uhr

U 444 ← U 445 → U 446

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 445
Typ: VII C
Bauauftrag: 06.08.1940
Bauwerft: F. Schichau Werft GmbH, Danzig
Serie: U 431 - U 450
Baunummer: 1495
Kiellegung: 09.04.1941
Stapellauf: 19.03.1942
Indienststellung: 30.05.1942
Kommandant: Heinz-Konrad Fenn
Feldpostnummer: M - 06 411
Kommandanten
30.05.1942 - 27.01.1944 Oberleutnant zur See - Heinz-Konrad Fenn
27.01.1944 - 24.08.1944 Oberleutnant zur See - Rupprecht Fischler Graf von Treuberg
Flottillen
30.05.1942 - 31.10.1942 Ausbildungsboot - 8. U-Flottille, Danzig
01.11.1942 - 24.08.1944 Frontboot - 6. U-Flottille, St. Nazaire
1. Unternehmung
03.11.1942 - 05.11.1942 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
08.11.1942 - 08.11.1942 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Egersund
09.11.1942 - 03.01.1943 Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in St. Nazaire
U 445, unter Oberleutnant zur See Heinz-Konrad Fenn, lief am 03.11.1942 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, Ergänzungen in Kristiansand sowie Geleitaufnahme in Egersund, operierte das Boot im Nordatlantik, nordöstlich Neufundland und südlich von Grönland. U 445 wurde am 07.12.1942 von U 490 mit 50 m³ Brennstoff und 10 Tage Proviant versorgt. Das Boot gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Drachen, Panzer, Büffel und Ungestüm. 1 U-Boot wurde versorgt. Nach 61 Tagen und zurückgelegten 6.396 sm, lief U 445 am 03.01.1943 in St. Nazaire ein.
U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Versorgte U-Boote
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
07.02.1943 - 27.03.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 445, unter Oberleutnant zur See Heinz-Konrad Fenn, lief am 07.02.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Mittelatlantik und nördlich der Azorischen Inseln. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Robbe. Nach 48 Tagen und zurückgelegten 6.426 sm, lief U 445 am 27.03.1943 wieder in St. Nazaire ein.
U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
27.04.1943 - 30.04.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 445, unter Oberleutnant zur See Heinz-Konrad Fenn, lief am 27.04.1943 von St. Nazaire aus. Auf dem Weg in sein Operationsgebiet traten unter der Besatzung schwere Grippefälle auf so daß das Boot in der Biskaya umkehren mußte. Anschließend erkrankte der Kommandant an Diphtherie und das Boot wurde am 20.05.1943 unter Quarantäne gestellt. Nach 3 Tagen, lief U 445 am 30.04.1943 wieder in St. Nazaire ein. Vom 20.06.1943 - 07.07.1943 erfolgte der Einbau eines 2. Flakstandes der Aufbau eines Vierlings und der Einbau einer Brückenpanzerung.
U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
4. Unternehmung
10.07.1943 - 15.09.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 445, unter Oberleutnant zur See Heinz-Konrad Fenn, lief am 10.07.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Mittelatlantik und bei den Kanarischen Inseln. Der Bordarzt, Dr. Heinz Fuhrmann, starb nach einem Unfall. Nach 67 Tagen und zurückgelegten 5.979 sm über und 1.116,3 sm unter Wasser, lief U 445 am 15.09.1943 wieder in St. Nazaire ein.
U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
5. Unternehmung
09.11.1943 - 10.11.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
25.11.1943 - 25.11.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
29.11.1943 - 01.12.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
04.12.1943 - 06.12.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
26.12.1943 - 28.12.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
29.12.1943 - 10.01.1944 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 445, unter Oberleutnant zur See Heinz-Konrad Fenn, lief am 09.11.1943 von St. Nazaire aus. Am 10.11.1943 mußte das Boot, wegen eines undichten Montageluks, am 25.11.1943 nach Grundberührung, am 01.12.1943 wegen undichten Montageluk, am 06.12.1943 wiederum wegen undichten Montageluk, und am 28.12.1943 wegen defektem Tiefenruder, zurück nach St. Nazaire. Nach den Reparaturen und dem endgültigen Auslaufen, operierte das Boot im Nordatlantik. Nach insgesamt 62 Tagen, lief U 445 am 10.01.1944 wieder in St. Nazaire ein.
U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
6. Unternehmung
01.02.1944 - 27.02.1944 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 445, unter Oberleutnant zur See Rupprecht Fischler Graf von Treuberg, lief am 01.02.1944 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich Irland. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Igel 2. Nach 26 Tagen und zurückgelegten 1.630 sm über und 710,6 sm unter Wasser, lief U 445 am 27.02.1944 wieder in St. Nazaire ein.
U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung
7. Unternehmung
06.06.1944 - 15.06.1944 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in La Pallice
U 445, unter Oberleutnant zur See Rupprecht Fischler Graf von Treuberg, lief am 06.06.1944 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte, beim Beginn der alliierten Invasion, in der Biskaya. Nach 9 Tagen und zurückgelegten 372 sm über und 215 sm unter Wasser, lief U 445 am 15.06.1944 in La Pallice ein.
U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung
8. Unternehmung
12.08.1944 - 17.08.1944 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in Lorient
U 445, unter Oberleutnant zur See Rupprecht Fischler Graf von Treuberg, lief am 12.08.1944 von La Pallice aus. Das Boot war, mit Munition und Panzerbekämpfungsmittel, auf dem Weg nach St. Malo. Das Unternehmen wurde in der Biskaya abgebrochen, St. Malo war nicht mehr erreichbar. Das Boot konnte auf dieser Fahrt 1 Flugzeug (>>Vickers Wellington<< K der RAF Squadron 172) abschießen. Nach 5 Tagen, lief U 445 an 17.08.1944 in Lorient ein.
U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung
9. Unternehmung
22.08.1944 - 24.08.1944 Ausgelaufen von La Pallice - Verlust des Bootes
U 445, unter Oberleutnant zur See Rupprecht Fischler Graf von Treuberg, lief am 22.08.1944 von La Pallice aus. Das Boot wurde nach 2 Tagen, auf der Überführungsfahrt nach Norwegen, in der Biskaya, von einem britischen Kriegsschiff versenkt. Selbst konnte es keine Schiffe mehr versenken oder beschädigen.
U 445 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 24.08.1944
Letzter Kommandant: Rupprecht Fischler Graf von Treuberg
Ort: Biskaya
Position: 47° 21' Nord - 05° 50' West
Planquadrat: BF 5432
Verlust durch: Hedgehog und Wasserbomben
Tote: 52
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 445
Verlustursache im Detail
U 445 wurde am 24.08.1944 in der Biskaya westlich von St. Nazaire durch Wasserbomben und Hedgehog der britischen Fregatte >>HMS Louis (K.515)<< (Comdr. Lewis-Bernard-Alexander Majendie) versenkt.
Busch/Röll schreiben dazu:
Zitat: Am 24.08.44 in der Biskaya westlich von St. Nazaire durch Wasserbomben und Hedgehog der britischen Fregatte >>Louis<< der 15. Escort Group versenkt. Die >>Louis<< erfaßte mit Asdic ein U-Boot Nach drei Hedgehog-Salven und mehreren Wasserbomben-Angriffen trieb ein großer Schwall Öl hoch. Als die >>Louis<< 24 Stunden später zur Versenkungsstelle zurückkehrte, befand sich ein riesiger Ölfleck mit einer Ausdehnung von mehreren Kilometern an der Wasseroberfläche. Zitat Ende.
Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 287.
Clay Blair schreibt dazu:
Zitat: U 445 unter Rupprecht Fischler von Treuberg und U 650 unter Rudolf Zorn hatten beide Munition von Lorient nach La Pallice gebracht und liefen am 22. August wieder aus, um direkt nach Norwegen zu fahren. U 650 erreichte Bergen am 22. September nach einer furchtbaren Reise von 32 Tagen, aber Fischler in U 445 schaffte es nicht. Er wurde am 24. August im Golf von Biskaya nur 185 Kilometer westlich von Lorient durch die britische Fregatte >>Louis<< versenkt. Es gab keine Überlebenden. Zitat Ende.
Aus Clay Blair - Band 2 - Die Gejagten - S. 716.
Literaturverweise
Clay Blair "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 716. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 63, 66. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 77, 240. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 287. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 64, 274. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 436 - U 500" - Eigenverlag - S. 71 - 81. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 444 ← U 445 → U 446