Aktionen

U 463: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(21 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
[[U 462]] ← U 463 → [[U 464]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 463'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[XIV]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 14.05.1940
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Deutsche Werke AG (Kiel)|Deutsche Werke AG]], Kiel
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 459 - U 464
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 294
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 08.03.1941
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 20.12.1941
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 02.04.1942
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Leo Wolfbauer]]
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 41 387
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[Datei:Testbild.jpg|200px|]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Kommandanten
'''DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 463" '''
 
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 02.04.1942 - 16.05.1943 || colspan="3" | Korvettenkapitän - [[Leo Wolfbauer]]
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| ||
 
+
|-
'''<u>DAS BOOT:</u>'''
+
! colspan="3" | Flottillen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 02.04.1942 - 31.07.1942 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[4. U-Flottille]], Stettin
 +
|-
 +
| 01.08.1942 - 31.10.1942 || colspan="3" | Frontboot - [[10. U-Flottille]], Lorient
 +
|-
 +
| 01.11.1942 - 16.05.1943 || colspan="3" | Frontboot - [[12. U-Flottille]], Bordeaux
 
|-
 
|-
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[XIV]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Bauauftrag:]] || ||[[14.05.1940]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[Deutsche Werke AG (Kiel)|Deutsche Werke AG]], [[Kiel]]
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || [[Serie:]] || || U 459 - U 464
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Baunummer:]] || || 294
+
| 11.07.1942 - 12.07.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
| || [[Kiellegung:]] || || [[08.03.1941]]
+
| 13.07.1942 - 03.09.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || [[Stapellauf:]] || || [[20.12.1941]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellung:]] || || [[02.04.1942]]
+
| || colspan="3" | U 463, unter Korvettenkapitän [[Leo Wolfbauer]], lief am 11.07.1942 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, sowie Brennstoffergänzung in Kristiansand, versorgte das Boot, 15 U-Boote im Nordatlantik. Nach 54 Tagen und zurückgelegten 7.050 sm über und 288,8 sm unter Wasser, lief U 463 am 03.09.1942 in St. Nazaire ein.
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellungskommandant:]] || [[Korvettenkapitän|Korvettenkapitän z.V.]] || [[Leo Wolfbauer]]
+
| || colspan="3" | [[U 463 versorgte auf dieser 1. Unternehmung|Klick hier → Versorgte U-Boote]]
 
|-
 
|-
| || [[Feldpostnummer:]] || || M - 41 387
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 463 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>[[Kommandanten]]</u>''' ①
 
 
|-
 
|-
| || [[02.04.1942]] - [[16.05.1943]] || [[Korvettenkapitän|Korvettenkapitän z.V.]] || [[Leo Wolfbauer]]
+
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>[[Flottillen]]</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[02.04.1942]] - [[31.07.1942]] || [[Ausbildungsboot]] || [[4. U-Flottille]], [[Stettin]]
+
| 28.09.1942 - 11.11.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in Brest
 
|-
 
|-
| || [[01.08.1942]] - [[31.10.1942]] || [[Frontboot]] || [[10. U-Flottille]], [[Lorient]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[01.11.1942]] - [[16.05.1943]] || [[Frontboot]] || [[12. U-Flottille]], [[Bordeaux]]
+
| || colspan="3" | U 463, unter Korvettenkapitän [[Leo Wolfbauer]], lief am 28.09.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot versorgte 14 U-Boote im Nordatlantik, östlich der Neufundlandbank. Nach 44 Tagen und zurückgelegten 3.425 sm über und 499,5 sm unter Wasser, lief U 463 am 11.11.1942 in Brest ein.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[U 463 versorgte auf dieser 2. Unternehmung|Klick hier → Versorgte U-Boote]]
 
|-
 
|-
<br>
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 463 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | 3. Unternehmung
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[03.04.1942]] - [[20.04.1942]] || [[Kiel]] || Auswechseln von Buchsen bei den [[Deutsche Werke AG (Kiel)|Deutschen Werken AG]].
+
| 06.12.1942 - 26.01.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Brest - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || [[22.04.1942]] - [[11.05.1942]] || [[Kiel]] || Erprobungen beim [[UAK]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[13.05.1942]] - [[28.05.1942]] || [[Danzig]] || Erprobungen beim [[UAK]].
+
| || colspan="3" | U 463, unter Korvettenkapitän [[Leo Wolfbauer]], lief am 06.12.1942 von Brest aus. Das Boot versorgte 19 U-Boote im Mittelatlantik, südlich der Azorischen Inseln. Nach 51 Tagen und zurückgelegten 5.342 sm über und 595 sm unter Wasser, lief U 463 am 26.01.1943 in St. Nazaire ein.
 
|-
 
|-
| || [[29.05.1942]] - [[07.06.1942]] || [[Hela]] || Seeausbildung bei der [[AGRU-Front]].
+
| || colspan="3" |  [[U 463 versorgte auf dieser 3. Unternehmung|Klick hier → Versorgte U-Boote]]
 
|-
 
|-
| || [[08.06.1942]] - [[09.06.1942]] || [[Danzig]] || Waboübungen bei der [[25. U-Flottille]].
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 463 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || [[10.06.1942]] - [[19.06.1942]] || [[Gotenhafen]] || Taktische Übungen bei der [[27. U-Flottille]]. Beölung von 9 Booten.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[19.06.1942]] - [[20.06.1942]] || [[Rönne]] || Abhorchen bei der [[UAK|UAG-Schall]].
+
! colspan="3" | 4. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || [[21.06.1942]] - [[06.07.1942]] || [[Kiel]] || Restarbeiten bei den [[Deutsche Werke AG (Kiel)|Deutschen Werken AG]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[15.07.1942]] - [[19.07.1942]] || [[Kiel]] || Kompensieren und Ausrüsten zur 1. Unternehmung.
+
| 04.03.1943 - 17.04.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in Bordeaux
 
|-
 
|-
| || [[20.07.1942]] - [[20.07.1942]] || [[Strander Bucht]] || Schlußtrimm.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 463, unter Korvettenkapitän [[Leo Wolfbauer]], lief am 04.03.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot versorgte 26 U-Boote im Nordatlantik. Nach 44 Tagen und zurückgelegten 3.842 sm über und 603 sm unter Wasser, lief U 463 am 17.04.1943 in Bordeaux ein.
 
|-
 
|-
<br>
+
| || colspan="3" |  [[U 463 versorgte auf dieser 4. Unternehmung|Klick hier → Versorgte U-Boote]]
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 463 - 4. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:60%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 
 
'''<u>DIE UNTERNEHMUNGEN:</u>'''
 
 
 
'''<u>1. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[11.07.1942]] - 07:10 Uhr aus '''[[Kiel]]''' || → → → → || [[12.07.1942]] - 17:35 Uhr in '''[[Kristiansand]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[13.07.1942]] - 03:40 Uhr aus '''[[Kristiansand]]'''  || → → → → || [[03.09.1942]] - 18:20 Uhr in '''[[St. Nazaire]]'''
+
| 08.05.1943 - 08.05.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bordeaux - Eingelaufen in Le Verdon
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 10.05.1943 - 11.05.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Le Verdon - Eingelaufen in Le Verdon
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 463, unter [[Korvettenkapitän|Korvettenkapitän z.V.]] [[Leo Wolfbauer]], war 55 Tage auf See und legte dabei 7.050 [[sm]] über und 288,8 [[sm]] unter Wasser zurück. Am [[12.07.1942]] wurde in [[Kristiansand]] nochmals Brennstoff ergänzt. Das Boot versorgte 15 U-Boote im [[Westatlantik]].
 
 
 
* '''Versorgt wurden:''' [[31.07.1942]] - '''[[U 84]]''' - 12 m³ Brennstoff und Proviant ● [[03.08.1942]] - '''[[U 129]]''' - 40 m³ Brennstoff und 2 Wochen Proviant ● [[03.08.1942]] - '''[[U 564]]''' - 55 m³ Brennstoff und 5 Tagen Proviant ● [[03.08.1942]] - '''[[U 654]]''' - 60 m³ Brennstoff und 2 Wochen Proviant ● [[04.08.1942]] - '''[[U 510]]''' - 85 m³ Brennstoff und 3 Wochen Proviant ● [[04.08.1942]] - '''[[U 658]]''' - 65 m³ Brennstoff und 2 Wochen Proviant ● [[04.08.1942]] - '''[[U 598]]''' - 2 Wochen Proviant ● [[05.08.1942]] - '''[[U 598]]''' - 65 m³ Brennstoff ● [[06.08.1942]] - '''[[U 600]]''' - 65 m³ Brennstoff ● [[07.08.1942]] - '''[[U 154]]''' - 65 m³ Brennstoff ● [[08.08.1942]] - '''[[U 504]]''' - 24,8 m³ Brennstoff ● [[11.08.1942]] - '''[[U 164]]''' - 31,5 m³ Brennstoff, 1,6 m² Motorenöl und 1 Wocher Proviant ● [[12.08.1942]] - '''[[U 217]]''' - 30,3 m³ Brennstoff, 1,1 m³ Motorenöl und 21 Tagen Proviant versorgt. Arzt Visite ● [[12.08.1942]] - '''[[U 134]]''' - 11 m³ Brennstoff und 14 Tagen Proviant ● [[13.08.1942]] - '''[[U 511]]''' - Proviant und [[Ju-Verdichter]]-Kopf Stufe 2 und 3 ● [[27.08.1942]] - '''[[U 594]]''' - 10 m³ Brennstoff und  [[Ju-Verdichter]]-Teilen.
 
 
 
* '''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 1. Unternehmung:''' Gut durchgeführte Versorgung. Zur Durchführung nichts zu bemerken.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 12.05.1943 - 16.05.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Le Verdon - Verlust des Bootes
 
'''<u>2. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[28.09.1942]] - 17:15 Uhr aus '''[[St. Nazaire]]'''  || → → → → || [[11.11.1942]] - 12:30 Uhr in '''[[Brest]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 463, unter Korvettenkapitän [[Leo Wolfbauer]], lief am 08.05.1943 von Bordeaux - Gironde aus. Noch am selben Tag wurde, wegen einer Wegsperrung, in Le Verdon Reede geankert. Nach dem Auslaufen kehrte das Boot wegen Schäden nach Le Verdon zurück und lief erst am nächsten Tag wieder aus. U 463 wurde nach 4 Tagen, auf dem Ausmarsch, im Nordatlantik, von einem britischen Flugzeug versenkt.
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 463, unter [[Korvettenkapitän|Korvettenkapitän z.V.]] [[Leo Wolfbauer]], war 44 Tage auf See und legte dabei 3.425 [[sm]] über und 499,5 [[sm]] unter Wasser zurück. Das Boot versorgte 14 U-Boote im [[Nordatlantik]], östlich der [[Neufundlandbank]].
 
 
 
* '''Versorgt wurden:''' [[07.10.1942]] - '''[[U 216]]''' - 30 m³ Brennstoff und 4 Wochen Proviant ● [[10.10.1942]] - '''[[U 661]]''' - 68 m³ Brennstoff, 1,5 m³ Motorenöl und 2 Wochen Proviant ● [[21.10.1942]] - '''[[U 620]]''' - Brot ● [[22.10.1942]] - '''[[U 620]]''' - 70 m³ Brennstoff und 2 Wochen Proviant ● [[22.10.1942]] - '''[[U 382]]''' - 28 m² Brennstoff und 0,8 m³ Motorenöl ● [[22.10.1942]] - '''[[U 260]]''' - 71 m³ Brennstoff und 10 Tagen Proviant ● [[23.10.1942]] - '''[[U 662]]''' - 55 m³ Brennstoff ● [[23.10.1942]] - '''[[U 610]]''' - 35,5 m³ Brennstoff ● [[24.10.1942]] - '''[[U 442]]''' - 56 m³ Brennstoff und Proviant versorgt. Arzt Visite ● [[24.10.1942]] - '''[[U 437]]''' - 56 m³ Brennstoff ● [[24.10.1942]] - '''[[U 356]]''' - 25 m³ Brennstoff und 14 Tagen Proviant ● [[25.10.1942]] - '''[[U 69]]''' - 12 m³ Brennstoff und 14 Tagen Proviant ● [[29.10.1942]] - '''[[U 706]]''' - 25 m³ Brennstoff, 600 Liter Schmieröl und 14 Tagen Proviant versorgt. Arzt Visite ● [[30.10.1942]] - '''[[U 753]]''' - 30 m³ Brennstoff und 3 Wochen Proviant ● [[01.11.1942]] - '''[[U 575]]''' - 23,3 m³ Brennstoff und 2 Wochen Proviant.
 
 
 
* '''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 2. Unternehmung:''' Gut durchgeführte Versorgungsaufgabe.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 463 - 5. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
 
 
'''<u>3. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[06.12.1942]] - 16:05 Uhr aus '''[[Brest]]'''  || → → → → || [[26.01.1943]] - 11:45 Uhr in '''[[St. Nazaire]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 463, unter [[Korvettenkapitän|Korvettenkapitän z.V.]] [[Leo Wolfbauer]], war 51 Tage auf See und legte dabei 5.342 [[sm]] über und 595 [[sm]] unter Wasser zurück. Das Boot versorgte 19 U-Boote im [[Mittelatlantik]], südlich der [[Azorische Inseln|Azorischen Inseln]].
 
 
 
* '''Versorgt wurden:''' [[18.12.1942]] - '''[[U 183]]''' - 30 m³ Brennstoff und einem [[Fu.M.B.]]-Gerät mit Antenne versorgt. Arzt Visite ● [[20.12.1942]] - '''[[U 155]]''' - 1 [[Fu.M.B.]]-Antenne mit Kabel ● [[20.12.1942]] - '''[[U 91]]''' - 1 [[Fu.M.B.]]-Antenne mit Kabel und 400 Liter Trinkwasser ● [[22.12.1942]] - '''[[U 653]]''' - 1 [[Metox]]-Gerät und einer [[Fu.M.B.]]-Antenne mit Kabel ● [[22.12.1942]] - '''[[U 92]]''' - 1 [[Fu.M.B.]]-Antenne mit Kabel und Proviant ● [[23.12.1942]] - '''[[U 130]]''' - 34 m³ Brennstoff, einem [[Metox]]-Gerät und Kartoffeln ● [[24.12.1942]] - '''[[U 86]]''' - 1 [[Metox]]-Gerät und 10 Tagen Proviant ● [[27.12.1942]] - '''[[U 129]]''' - 45 m³ Brennstoff, 1,1 m³ Motorenöl und 8 Tagen Proviant ● [[27.12.1942]] - '''[[U 163]]''' - 42 m³ Brennstoff, 1,1 m³ Motorenöl und 10 Tagen Proviant ● [[27.12.1942]] - '''[[U 154]]''' - 40 m³ Brennstoff und 1,2 m³ Motorenöl ● [[27.12.1942]] - '''[[U 508]]''' - 33 m³ Brennstoff und 2 m³ Motorenöl ● [[11.01.1943]] - '''[[U 575]]''' - 50 m³ Brennstoff, 2,2 m³ Motorenöl und 21 Tage Proviant ● [[12.01.1943]] - '''[[U 109]]''' - 15 m³ Brennstoff versorgt. Arzt Visite ● [[12.01.1943]] - '''[[U 436]]''' - 50 m³ Brennstoff und 10 Tagen Proviant ● [[13.01.1943]] - '''[[U 442]]''' - 53 m³ Brennstoff und 10 Tagen Proviant ● [[13.01.1943]] - '''[[U 381]]''' - 70 m³ Brennstoff und 10 Tagen Proviant ● [[14.01.1943]] - '''[[U 620]]''' - 70 m³ Brennstoff und 4 [[Torpedo|Torpedos]] ● [[14.01.1943]] - '''[[U 571]]''' - 50 m³ Brennstoff, 0,9 m³ Motorenöl und 10 Tagen Proviant ● [[15.01.1943]] - '''[[U 620]]''' - 10 Tagen Proviant ● [[21.01.1943]] - '''[[U 258]]''' - [[Ju-Verdichter]]-Teilen.
 
 
 
* '''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 3. Unternehmung:''' Wie bisher, gut durchgeführte Versorgungsunternehmung.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>4. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[04.03.1943]] - 15:40 Uhr aus '''[[St. Nazaire]]'''  || → → → → || [[17.04.1943]] - 16:30 Uhr in '''[[Bordeaux]]'''
+
| Datum: || colspan="3" | 16.05.1943
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Leo Wolfbauer]]
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 463, unter [[Korvettenkapitän|Korvettenkaoitän z.V.]] [[Leo Wolfbauer]], war 44 Tage auf See und legte dabei 3.842 [[sm]] über und 603 [[sm]] unter Wasser zurück. Das Boot versorgte 26 U-Boote im [[Nordatlantik]].
 
 
 
* '''Versorgt wurden:''' [[19.03.1943]] - '''[[U 409]]''' - 70 m³ Brennstoff, 2 m³ Motorenöl, einem [[Metox]]-Gerät und 14 Tagen Proviant ● [[19.03.1943]] - '''[[U 591]]''' - 60,5 m³ Brennstoff und 14 Tagen Proviant versorgt. Arzt Visite ● [[19.03.1943]] - '''[[U 89]]''' - 23 m³ Brennstoff, Ersatzteilen und 8 Tagen Proviant ● [[19.03.1943]] - '''[[U 653]]''' - 15 m³ Brennstoff, 1 m³ Motorenöl und einem [[Metox]]-Gerät ● [[19.03.1943]] - '''[[U 758]]''' - 20 m³ Brennstoff versorgt. Arzt Visite ● [[20.03.1943]] - '''[[U 91]]''' - 10 m³ Brennstoff und 5 Tagen Proviant ● [[21.03.1943]] - '''[[U 230]]''' - 15 m³ Brennstoff, 5 [[Doppelgläser|Brückengläsern]] und einer [[Fu.M.B.]]-Antenne ● [[23.03.1943]] - '''[[U 615]]''' - 70 m³ Brennstoff, 1 m³ Motorenöl und 14 Tagen Proviant ● [[31.03.1943]] - '''[[U 642]]''' - 21 m³ Brennstoff ● [[01.04.1943]] - '''[[U 641]]''' - 17 m³Brennstoff und einem [[Metox]]-Gerät ● [[02.04.1943]] - '''[[U 666]]''' - 17 m³ Brennstoff ● [[03.04.1943]] - '''[[U 440]]''' - 17 m³ Brennstoff und 5 Tagen Proviant ● [[03.04.1943]] - '''[[U 666]]''' - 13 m³ Brennstoff und 9 Tagen Proviant ● [[03.04.1943]] - '''[[U 373]]''' - 15 m³ Brennstoff, 2,5 m³ Motorenöl, einem [[Metox]]-Gerät und 5 Tagen Proviant ● [[03.04.1943]] - '''[[U 590]]''' - 17 m³ Brennstoff ● [[03.04.1943]] - '''[[U 441]]''' - 20 m³ Brennstoff ● [[03.04.1943]] - '''[[U 527]]''' - 22 m³ Brennstoff und 2 m³ Motorenöl ● [[03.04.1943]] - '''[[U 336]]''' - 20 m³ Brennstoff und [[Doppelgläsern]] ● [[03.04.1943]] - '''[[U 333]]''' - 17 m³ Brennstoff und einer [[Fu.M.B.]]-Antenne ● [[05.04.1943]] - '''[[U 305]]''' - 13 m³ Brennstoff und Ersatzteilen versorgt. Arzt Visite ● [[07.04.1943]] - '''[[U 86]]''' - 18 m³ Brennstoff ● [[08.04.1943]] - '''[[U 610]]''' - 18 m³ Brennstoff ● [[08.04.1943]] - '''[[U 523]]''' - 22 m³ Brennstoff ● [[08.04.1943]] - '''[[U 618]]''' - 50 m³ Brennstoff, Proviant und einem [[Fu.M.B.]]-Kabel.
 
 
 
* '''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 4. Unternehmung:''' Sehr gut durchgeführte Versorgungsaufgabe, wodurch die Operations- und Seeausdauer von 26 Boote gestärkt wurde. Sonst nichts zu bemerken.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Ort: || colspan="3" | Nordatlantik
 
'''<u>5. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[07.05.1943]] - 09:00 Uhr aus '''[[Bordeaux]]'''  || → → → → || [[07.05.1943]] - 20:00 Uhr in '''[[Le Verdon]]'''
+
| Position: || colspan="3" | 45° 57' Nord - 11° 40' West
 
|-
 
|-
| || [[10.05.1943]] - 17:30 Uhr aus '''[[Le Verdon]]'''  || → → → → || [[16.05.1943]] - 20:07 Uhr '''Verlust des Bootes'''
+
| Planquadrat: || colspan="3" | BE 6968
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Wasserbombe|Wasserbomben]]
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 463, unter [[Korvettenkapitän|Korvettenkapitän z.V.]] [[Leo Wolfbauer]], war 10 Tage auf See. Am [[07.05.1943]] wurde, wegen einer Wegsperrung, in [[Le Verdon]] festgemacht. Das Boot wurde auf dem Ausmarsch, in der [[Biscaya]], von einem britischen Flugzeug versenkt.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Tote: || colspan="3" | 56
 
|-
 
|-
<br>
+
| Überlebende: || colspan="3" | 0
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 463|Klick hier → Besatzungsliste U 463]]'''
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>DAS SCHICKSAL:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || Datum: || || [[16.05.1943]]
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Korvettenkapitän|Korvettenkapitän z.V.]] || [[Leo Wolfbauer]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Ort: || || [[Nordatlantik]]
+
| colspan="3" | U 463 wurde am 16.05.1943 im Nordatlantik nordwestlich von Spanien durch Wasserbomben der [[Handley Page Halifax]] R (Anthony-John-Wyndham Birch) der britischen [[RAF]] Squadron 58 versenkt.
 
|-
 
|-
| || [[Position]]: || || colspan="3" | [http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?pagename=Wikipedia:Spielwiese&language=de&params=45.95_N_11.666666666667_W_region:XA_type:landmark&title=U+463| 45°57' N - 11°40' W]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Planquadrat]]: || || BE 6968
+
| colspan="3" | Die ursprüngliche Nachkriegsbewertung der Versenkung wurde vom [[FDS/NHB]] im April 1990 geändert. Der Angriff der [[Handley Page Halifax]] M der RAF Squadron 58, am 15.05.1943 auf der Position 45° 28' Nord - 10° 20' West, der früher für die Versenkung von U 463 verantwortlich gemacht wurde, war in Wirklichkeit die Versenkung von [[U 266]]. ([[Dr. Axel Niestlé]] - S. 231).
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || ''[[Handley Page Halifax|Halifax]]'' R der [[RAF]] Squadron 58
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Tote: || || 56
+
| colspan="3" | '''Clay Blair schreibt dazu:'''
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || || 0
+
| colspan="3" | Zitat: [...] Der Tanker U 463 vom Typ XIV unter Leo Wolfbauer, 47 Jahre alt, der am 8. Mai zu seiner fünften Feindfahrt von Frankreich auslief. Eine Woche später, am 16. Mai, sichtete eine Halifax der britischen Squadron 58, geflogen von Anthony J.W. Birch, U 463 am Westrand der Biskaya. Birch griff mit sechs 120-Kilogramm-Wasserbomben an und versenkte U 463. Es gab keine Überlebenden. Zitat Ende.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| colspan="3" | Aus [[Clay Blair]] - Band 2 - Die Gejagten - S. 387.
 
 
'''<u>Detailangaben zum Schicksal</u>'''
 
 
 
U 463 wurde am [[16.05.1943]] im [[Nordatlantik]] nordwestlich von [[Spanien]] durch sechs [[Wasserbombe|Wasserbomben]] der ''[[Handley Page Halifax|Halifax]]'' R der britischen [[RAF]] Squadron 58, geflogen von A.J.W. Birch versenkt.
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Clay Blair || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 387. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-J%C3%A4ger-1939-1942-Gejagten-1942-1945/dp/B0BQZRDTDZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=VRZSBWSIFBCL&keywords=Clay+Blair+Der+U-Boot-Krieg&qid=1682252398&sprefix=clay+blair+der+u-boot-krieg%2Caps%2C97&sr=8-4| → Amazon]
 
 
'''<u>DIE BESATZUNG:</u>'''
 
 
 
'''Am 16.05.1943 kamen ums Leben: (56)'''
 
 
 
[[Abenthum, Anton]] ● [[Ackermann, Horst]] ● [[Adler, Heinrich]] ● [[Aldenhövel, Heinz]] ● [[Baldner, Friedrich]] ● [[Becker, Paul]] ● [[Beeck, Heinrich]] ● [[Beernink, Gert]] ● [[Bräuning, Walter]] ● [[Brendel, Paul]] ● [[Brüdigam, Karl]] ● [[Buhl, Harri-Eberhard]] ● [[Bünz, Karl-Heinz]] ● [[Dammann, Hans]] ● [[Eisenbeiser, Kurt]] ● [[Gebhardt, Werner]] ● [[Hoch, Fritz-Walter|Dr. Hoch, Fritz-Walter]] ● [[Hütten, Wilhelm]] ● [[Jansen, Hans-Christian]] ● [[Jerke, Manfred]] ● [[Kleinschnittger, Franz]] ● [[Klöser, Wilhelm]] ● [[Korste, Walter]] ● [[Kresse, Hermann]] ● [[Kulike, Joachim]] ● [[Lemke, Helmut]] ● [[Lind, Franz]] ● [[Mattner, Wilhelm]] ● [[Müller, Franz]] ● [[Müller, Manfred]] ● [[Niemann, Harry]] ● [[Pubanz, Karl]] ● [[Rabenstein, Willi-Gerhardt]] ● [[Reinsch, Willi]] ● [[Reiser, Otto]] ● [[Richardt, Kurt-Erich]] ● [[Richter, Erwin]] ● [[Riedel, Willy]] ● [[Schiffers, Hermann]] ● [[Schiltauer, Theodor]] ● [[Schmitt, Lothar]] ● [[Schoch, Alfons]] ● [[Schott, Heinz]] ● [[Seibert, Heinrich]] ● [[Stück, Karl]] ● [[Suckow, Hermann]] ● [[Thoms, Willi]] ● [[Vöck, Ewald]] ● [[Wache, Eberhard]] ● [[Wachs, Paul]] ● [[Wendel, Harry]] ● [[Wien, Eberhard]] ● [[Wienke, Helmut]] ● [[Wokatsch, Walter]] ● [[Wolf, Rudolf]] ● [[Leo Wolfbauer|Wolfbauer, Leo]]
 
 
 
'''Vor dem 07.05.1943: (4)''' ②
 
 
 
[[Ludwig, Franz|Franz, Ludwig]] ● [[Peters, Eberhard]] ● [[Scheufler, Erwin]] ● [[Vollbrandt, Claus|Dr. Vollbrandt, Claus]]
 
 
 
'''Einzelverluste: (1)'''
 
 
 
[[Schikat, Johannes]]
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 259. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 73, 190. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 98. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 144, 231, 266. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
 
'''<u>LITERATUR:</u>'''
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bde-deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813204901/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1318479694&sr=1-5| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten"]
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-U-Boot-Bau-deutschen-Werften/dp/3813205126/ref=sr_1_cc_1?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-1-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften"]
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Verluste-September/dp/3813205142/ref=sr_1_cc_2?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-2-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste"]
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_cc_3?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-3-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge"]
 
 
 
[http://www.christian-schmidt.com/advanced_search_result.php?keywords=Herbert+Ritschel&search_in_description=1&osCsid=utce90jo91cjuq5kb2cnhgr6v6&x=9&y=11| Herbert Ritschel - Band 9 - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 / U 436 - U 500]]
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 436 - U 500" - Eigenverlag - S. 244 - 252. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>ANMERKUNGEN:</u>'''
 
 
 
① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe [[Kommandanten]].
 
 
 
② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
 
 
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
 
 
|}
 
|}
[[U 462]]  ← [[U 463]] →  [[U 464]]
 
  
[[U-Boote|Liste aller U-Boote]]
+
[[U 462]] ← U 463 → [[U 464]]

Aktuelle Version vom 11. Juni 2024, 10:12 Uhr

U 462 ← U 463 → U 464

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 463
Typ: XIV
Bauauftrag: 14.05.1940
Bauwerft: Deutsche Werke AG, Kiel
Serie: U 459 - U 464
Baunummer: 294
Kiellegung: 08.03.1941
Stapellauf: 20.12.1941
Indienststellung: 02.04.1942
Kommandant: Leo Wolfbauer
Feldpostnummer: M - 41 387
Kommandanten
02.04.1942 - 16.05.1943 Korvettenkapitän - Leo Wolfbauer
Flottillen
02.04.1942 - 31.07.1942 Ausbildungsboot - 4. U-Flottille, Stettin
01.08.1942 - 31.10.1942 Frontboot - 10. U-Flottille, Lorient
01.11.1942 - 16.05.1943 Frontboot - 12. U-Flottille, Bordeaux
1. Unternehmung
11.07.1942 - 12.07.1942 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
13.07.1942 - 03.09.1942 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in St. Nazaire
U 463, unter Korvettenkapitän Leo Wolfbauer, lief am 11.07.1942 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, sowie Brennstoffergänzung in Kristiansand, versorgte das Boot, 15 U-Boote im Nordatlantik. Nach 54 Tagen und zurückgelegten 7.050 sm über und 288,8 sm unter Wasser, lief U 463 am 03.09.1942 in St. Nazaire ein.
Klick hier → Versorgte U-Boote
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
28.09.1942 - 11.11.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in Brest
U 463, unter Korvettenkapitän Leo Wolfbauer, lief am 28.09.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot versorgte 14 U-Boote im Nordatlantik, östlich der Neufundlandbank. Nach 44 Tagen und zurückgelegten 3.425 sm über und 499,5 sm unter Wasser, lief U 463 am 11.11.1942 in Brest ein.
Klick hier → Versorgte U-Boote
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
06.12.1942 - 26.01.1943 Ausgelaufen von Brest - Eingelaufen in St. Nazaire
U 463, unter Korvettenkapitän Leo Wolfbauer, lief am 06.12.1942 von Brest aus. Das Boot versorgte 19 U-Boote im Mittelatlantik, südlich der Azorischen Inseln. Nach 51 Tagen und zurückgelegten 5.342 sm über und 595 sm unter Wasser, lief U 463 am 26.01.1943 in St. Nazaire ein.
Klick hier → Versorgte U-Boote
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
4. Unternehmung
04.03.1943 - 17.04.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in Bordeaux
U 463, unter Korvettenkapitän Leo Wolfbauer, lief am 04.03.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot versorgte 26 U-Boote im Nordatlantik. Nach 44 Tagen und zurückgelegten 3.842 sm über und 603 sm unter Wasser, lief U 463 am 17.04.1943 in Bordeaux ein.
Klick hier → Versorgte U-Boote
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
5. Unternehmung
08.05.1943 - 08.05.1943 Ausgelaufen von Bordeaux - Eingelaufen in Le Verdon
10.05.1943 - 11.05.1943 Ausgelaufen von Le Verdon - Eingelaufen in Le Verdon
12.05.1943 - 16.05.1943 Ausgelaufen von Le Verdon - Verlust des Bootes
U 463, unter Korvettenkapitän Leo Wolfbauer, lief am 08.05.1943 von Bordeaux - Gironde aus. Noch am selben Tag wurde, wegen einer Wegsperrung, in Le Verdon Reede geankert. Nach dem Auslaufen kehrte das Boot wegen Schäden nach Le Verdon zurück und lief erst am nächsten Tag wieder aus. U 463 wurde nach 4 Tagen, auf dem Ausmarsch, im Nordatlantik, von einem britischen Flugzeug versenkt.
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 16.05.1943
Letzter Kommandant: Leo Wolfbauer
Ort: Nordatlantik
Position: 45° 57' Nord - 11° 40' West
Planquadrat: BE 6968
Verlust durch: Wasserbomben
Tote: 56
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 463
Verlustursache im Detail
U 463 wurde am 16.05.1943 im Nordatlantik nordwestlich von Spanien durch Wasserbomben der Handley Page Halifax R (Anthony-John-Wyndham Birch) der britischen RAF Squadron 58 versenkt.
Die ursprüngliche Nachkriegsbewertung der Versenkung wurde vom FDS/NHB im April 1990 geändert. Der Angriff der Handley Page Halifax M der RAF Squadron 58, am 15.05.1943 auf der Position 45° 28' Nord - 10° 20' West, der früher für die Versenkung von U 463 verantwortlich gemacht wurde, war in Wirklichkeit die Versenkung von U 266. (Dr. Axel Niestlé - S. 231).
Clay Blair schreibt dazu:
Zitat: [...] Der Tanker U 463 vom Typ XIV unter Leo Wolfbauer, 47 Jahre alt, der am 8. Mai zu seiner fünften Feindfahrt von Frankreich auslief. Eine Woche später, am 16. Mai, sichtete eine Halifax der britischen Squadron 58, geflogen von Anthony J.W. Birch, U 463 am Westrand der Biskaya. Birch griff mit sechs 120-Kilogramm-Wasserbomben an und versenkte U 463. Es gab keine Überlebenden. Zitat Ende.
Aus Clay Blair - Band 2 - Die Gejagten - S. 387.
Literaturverweise
Clay Blair "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 387. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 259. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 73, 190. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 98. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 144, 231, 266. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 436 - U 500" - Eigenverlag - S. 244 - 252. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 462 ← U 463 → U 464