Aktionen

2. Admiral der Ostsee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
|-
 
| || '''<u>ALLGEMEIN</u>'''
 
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:15%" |
+
| style="width:25%" |
 +
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:76%" |
 
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |   
 
| || colspan="3" |   
 +
 
Die Stelle des 2. Admirals der Ostsee wurde am 01.01.1938 aus dem Personal der II. Admirals der Ostseestation gebildet und war in [[Kiel]] stationiert. Dieser wiederrum unterstanden alle Schiffsstamm-, Marinelehr- und Marineersatzeinheiten sowie weitere verschiedene Einheiten im Bereich der [[Ostsee]]. Administrativ war der 2. Admiral der Ostsee der Marinestation bzw. dem Marineoberkommando Ostsee unterstellt. Diese Dienststellung wurde bis zum 31.05.1945 ausgeführt.
 
Die Stelle des 2. Admirals der Ostsee wurde am 01.01.1938 aus dem Personal der II. Admirals der Ostseestation gebildet und war in [[Kiel]] stationiert. Dieser wiederrum unterstanden alle Schiffsstamm-, Marinelehr- und Marineersatzeinheiten sowie weitere verschiedene Einheiten im Bereich der [[Ostsee]]. Administrativ war der 2. Admiral der Ostsee der Marinestation bzw. dem Marineoberkommando Ostsee unterstellt. Diese Dienststellung wurde bis zum 31.05.1945 ausgeführt.
 
|-
 
|-
<br>
+
|}
|-
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
  
'''<u>DER 2. ADMIRAL DER OSTSEE</u>'''
+
'''STELLENBESETZUNG'''
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
Zeile 24: Zeile 20:
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
| || 01.01.1938 - 14.01.1938 || [[Konteradmiral|Ko.Adm.]] || [[Karl-Georg Schuster]]
+
| || 01.01.1938 - 14.01.1938 || Konteradmiral || Karl-Georg Schuster
|-
 
| || 15.01.1938 - 15.02.1938 || [[Konteradmiral|Ko.Adm.]] || [[Raul Mewis]] ([[i.V.]])
 
 
|-
 
|-
| || 16.02.1938 - 18.08.1938 || [[Konteradmiral|Ko.Adm.]] || [[Karl-Georg Schuster]]
+
| || 15.01.1938 - 15.02.1938 || Konteradmiral || Raul Mewis
 
|-
 
|-
| || 19.08.1938 - 31.08.1938 || [[Konteradmiral|Ko.Adm.]] || [[Raul Mewis]] ([[i.V.]])
+
| || 16.02.1938 - 18.08.1938 || Konteradmiral || Karl-Georg Schuster
 
|-
 
|-
| || 01.09.1938 - 27.10.1938 || [[Konteradmiral|Ko.Adm.]] || [[Karl-Georg Schuster]]
+
| || 19.08.1938 - 31.08.1938 || Konteradmiral || Raul Mewis
 
|-
 
|-
| || 28.10.1938 - 04.01.1939 || [[Konteradmiral|Ko.Adm.]] || [[Raul Mewis]] ([[i.V.]])
+
| || 01.09.1938 - 27.10.1938 || Konteradmiral || Karl-Georg Schuster
 
|-
 
|-
| || 05.01.1939 - 15.06.1939 || [[Konteradmiral|Ko.Adm.]] || [[Hermann Mootz]] ([[i.V.]])
+
| || 28.10.1938 - 04.01.1939 || Konteradmiral || Raul Mewis
 
|-
 
|-
| || 16.06.1939 - 15.07.1939 || [[Konteradmiral|Ko.Adm.]] || [[Raul Mewis]] ([[i.V.]])
+
| || 05.01.1939 - 15.06.1939 || Konteradmiral || Hermann Mootz
 
|-
 
|-
| || 16.07.1939 - 21.08.1939 || [[Konteradmiral|Ko.Adm.]] || [[Hermann Mootz]] ([[i.V.]])
+
| || 16.06.1939 - 15.07.1939 || Konteradmiral || Raul Mewis
 
|-
 
|-
| || 05.09.1939 - 03.12.1939 || [[Konteradmiral|Ko.Adm.]] || [[Wolf von Trotha]] ([[i.V.]])
+
| || 16.07.1939 - 21.08.1939 || Konteradmiral || Hermann Mootz
 
|-
 
|-
| || 04.12.1939 - 31.03.1943 || [[Vizeadmiral|V.Adm.]] || [[Kurt Slevogt]]
+
| || 05.09.1939 - 03.12.1939 || Konteradmiral || Wolf von Trotha
 
|-
 
|-
| || 01.04.1943 - 05.01.1945 || [[Konteradmiral|Ko.Adm.]] || [[Siegfried Sorge]]
+
| || 04.12.1939 - 31.03.1943 || Vizeadmiral || Kurt Slevogt
 
|-
 
|-
| || 06.01.1945 - 31.05.1945 || [[Vizeadmiral|V.Adm.]] || [[Helmut Brinkmann]]
+
| || 01.04.1943 - 05.01.1945 || Konteradmiral || Siegfried Sorge
 
|-
 
|-
<br>
+
| || 06.01.1945 - 31.05.1945 || Vizeadmiral || Helmut Brinkmann
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Version vom 30. Januar 2017, 12:54 Uhr

Die Stelle des 2. Admirals der Ostsee wurde am 01.01.1938 aus dem Personal der II. Admirals der Ostseestation gebildet und war in Kiel stationiert. Dieser wiederrum unterstanden alle Schiffsstamm-, Marinelehr- und Marineersatzeinheiten sowie weitere verschiedene Einheiten im Bereich der Ostsee. Administrativ war der 2. Admiral der Ostsee der Marinestation bzw. dem Marineoberkommando Ostsee unterstellt. Diese Dienststellung wurde bis zum 31.05.1945 ausgeführt.

STELLENBESETZUNG

01.01.1938 - 14.01.1938 Konteradmiral Karl-Georg Schuster
15.01.1938 - 15.02.1938 Konteradmiral Raul Mewis
16.02.1938 - 18.08.1938 Konteradmiral Karl-Georg Schuster
19.08.1938 - 31.08.1938 Konteradmiral Raul Mewis
01.09.1938 - 27.10.1938 Konteradmiral Karl-Georg Schuster
28.10.1938 - 04.01.1939 Konteradmiral Raul Mewis
05.01.1939 - 15.06.1939 Konteradmiral Hermann Mootz
16.06.1939 - 15.07.1939 Konteradmiral Raul Mewis
16.07.1939 - 21.08.1939 Konteradmiral Hermann Mootz
05.09.1939 - 03.12.1939 Konteradmiral Wolf von Trotha
04.12.1939 - 31.03.1943 Vizeadmiral Kurt Slevogt
01.04.1943 - 05.01.1945 Konteradmiral Siegfried Sorge
06.01.1945 - 31.05.1945 Vizeadmiral Helmut Brinkmann