Aktionen

U 749: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:90%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || ||
+
| style="width:2%" |
 +
| style="width:35%" |
 +
| style="width:20%" |
 +
| style="width:15%" |
 +
|-
 +
| || [[Datei:Testbild.jpg|200px|]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
'''DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 749" '''
 +
|-
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:38%" |
+
| style="width:35%" |
| style="width:10%" |
+
| style="width:20%" |
| style="width:50%" |
+
| style="width:80%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
 
 +
'''<u>DAS BOOT:</u>'''
 
|-
 
|-
 
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[VII C]]
 
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[VII C]]
Zeile 24: Zeile 38:
 
| || [[Indienststellung:]] || || [[14.08.1943]]
 
| || [[Indienststellung:]] || || [[14.08.1943]]
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellungskommandant:]] ||[[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Alberto Longhi]] ([[Italien]])
+
| || [[Indienststellungskommandant:]] ||[[Kapitänleutnant]] || [[Alberto Longhi]]
 
|-
 
|-
 
| || [[Feldpostnummer:]] || || M -  55 485
 
| || [[Feldpostnummer:]] || || M -  55 485
 
|-
 
|-
! || <br><u>[[Kommandanten]]</u> || ||
+
| || colspan="3" |
 +
 
 +
'''<u>[[Kommandanten]]</u>''' ①
 +
|-
 +
| || [[14.08.1943]] - [[09.09.1943]] || [[Kapitänleutnant]] || [[Alberto Longhi]]
 +
|-
 +
| || [[12.06.1943]] - [[00.04.1944]] || [[Oberleutnant zur See]] || [[Karl-Heinz Hagenau]]
 +
|-
 +
| || [[29.09.1943]] - [[31.12.1943]] || [[Oberleutnant zur See]] || [[Rupprecht Fischler Graf von Treuburg]]
 +
|-
 +
| || [[01.01.1944]] - [[00.11.1944]] || [[Oberleutnant zur See]] || [[Ernst Fischer]]
 +
|-
 +
| || [[00.12.1944]] - [[04.04.1945]] || [[Kapitänleutnant|Kapitänleutnant d.R.]] || [[Friedrich Huisgen]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
 
 +
'''<u>[[Flottillen]]</u>'''
 +
|-
 +
| || [[00.09.1943]] - [[00.04.1945]] || [[Ausbildungsboot]] || [[24. U-Flottille]], [[Memel]]/[[Gotenhafen]]/[[Wesermünde]]
 
|-
 
|-
| || [[14.08.1943]] - [[09.09.1943]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt]] || [[Alberto Longhi]] ([[Italien]])
+
| || [[00.04.1945]] - [[04.04.1945]] || [[Ausbildungsboot]] || [[5. U-Flottille]], [[Kiel]]
 
|-
 
|-
| || [[12.06.1943]] - [[00.04.1944]] || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Karl-Heinz Hagenau]]
+
| || colspan="3" |
 
|-
 
|-
| || [[29.09.1943]] - [[31.12.1943]] || [[Leutnant zur See|Lt.z.S.]]/[[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Rupprecht Fischler Graf von Treuberg]]
+
<br>
 
|-
 
|-
| || [[01.01.1944]] - [[00.11.1944]] || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Ernst Fischer]]
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
| || [[00.12.1944]] - [[04.04.1945]] || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]]/[[Kapitänleutnant| Kptlt.d.R.]] || [[Friedrich Huisgen]]
+
| style="width:2%" |
 +
| style="width:35%" |
 +
| style="width:20%" |
 +
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
! || <br><u>[[Flottillen]]</u> || ||
+
| || colspan="3" |
 +
 
 +
'''<u>AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN:</u>'''
 
|-
 
|-
| || [[00.09.1943]] - [[00.04.1945]] || [[AB]] || [[24. U-Flottille]], [[Memel]]/[[Gotenhafen]]/[[Wesermünde]]
+
| || [[14.08.1943]] - [[09.09.1943]] || || Ausbildung und Erprobungen als italienisches U-Boot S-7 in der [[Ostsee]]. Nach der Kapitualtion Italiens, zurück an Deutschland.
 
|-
 
|-
| || [[00.04.1945]] - [[04.04.1945]] || [[AB]] || [[5. U-Flottille]], [[Kiel]]
+
| || colspan="3" |
 
|-
 
|-
! || <br><u>[[Feindfahrten]]</u> || ||
+
<br>
 
|-
 
|-
| || [[Feindfahrt|Anzahl Feindfahrten:]] || 0 ||
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
| || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Versenkte Schiffe:]] || 0 ||
+
| style="width:2%" |
 +
| style="width:35%" |
 +
| style="width:20%" |
 +
| style="width:60%" |
 
|-
 
|-
| || [[BRT|Versenkte Tonnage:]] || 0 [[BRT]] ||
+
| || colspan="3" |
 +
 
 +
'''<u>DIE UNTERNEHMUNGEN:</u>'''
 +
 
 +
<u>'''[[Verlegungsfahrt]]:'''</u>
 
|-
 
|-
| || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Beschädigte Schiffe:]] || 0 ||
+
| ||[[26.01.1945]] - //:// Uhr aus '''[[Gotenhafen]]''' || → → → → || [[31.01.1945]] - //:// Uhr in '''[[Kiel]]'''
 
|-
 
|-
| || [[BRT|Beschädigte Tonnage:]] || 0 [[BRT]] ||
+
| || colspan="3" |
 +
 
 +
'''Die Fahrt:''' U 749, unter [[Kapitänleutnant|Kapitänleutnant d.R.]] [[Friedrich Huisgen]], war 5 Tage auf See. Das Boot verlegte, bei der Räumung des U-Stützpunktes, von [[Gotenhafen]] nach [[Kiel]]. Dort wurde es bei einem Luftangriff zerstört.
 
|-
 
|-
! || <br> || ||
+
| || colspan="3" |
 
|-
 
|-
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
+
<br>
 +
|-
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
| style="width:35%" |
 +
| style="width:20%" |
 +
| style="width:80%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
 
 +
'''<u>DAS SCHICKSAL:</u>'''
 
|-
 
|-
 
| || Datum: || || [[04.04.1945]]
 
| || Datum: || || [[04.04.1945]]
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Kapitänleutnant| Kptlt.d.R.]] || [[Friedrich Huisgen]]
+
| || Letzter Kommandant: || [[Kapitänleutnant| Kapitänleutnant d.R.]] || [[Friedrich Huisgen]]
 
|-
 
|-
 
| || Ort: || || [[Kiel]]
 
| || Ort: || || [[Kiel]]
 
|-
 
|-
| || [[Position]]: || || 54°18' N - 10°08' O
+
| || [[Position]]: || || colspan="3" | [http://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?pagename=Wikipedia:Spielwiese&language=de&params=54.314444444444_N_10.136666666667_E_region:XA_type:landmark&title=Versenkung+von+U+749| 54°18' N - 10°08' O]
 
|-
 
|-
 
| || [[Planquadrat]]: || || AO 7727
 
| || [[Planquadrat]]: || || AO 7727
Zeile 78: Zeile 135:
 
| || Überlebende: || || 0
 
| || Überlebende: || || 0
 
|-
 
|-
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || ||
+
| || colspan="3" |
 +
 
 +
'''Detailangaben zum Schicksal:'''
 +
 
 +
U 749 wurde am [[04.04.1945]] in [[Kiel]]/[[Krupp Germaniawerft]] Platz 1 während eines Luftangriffes der [[8. US-Air Force]] vernichtet. Der Kommandant von U 749 übernahm sofort nach der Vernichtung des Bootes das Kommando von [[U 235]].
 +
 
 +
U 749 wurde als '''S 7''' für [[Italien]] Indienstgestellt. Es sollte als Ausgleich für die Überlassung von italienischen Transport-U-Booten dienen. Nach der Kapitulation [[Italien|Italiens]] im September 1943 wurde das Boot von der deutschen Kriegsmarine besetzt.
 +
|-
 +
<br>
 +
|-
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
| style="width:35%" |
 +
| style="width:20%" |
 +
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
U 749 wurde am [[04.04.1945]] in [[Kiel]]/[[Krupp Germaniawerft]] Platz 1 während eines Luftangriffes der [[8. US-Air Force]] vernichtet. Der [[Kommandant]] von U 749 übernahm sofort nach der Vernichtung des Bootes das Kommando von [[U 235]].
+
'''<u>DIE BESATZUNG:</u>'''
 +
 
 +
'''Zwischen 14.08.1943 - 04.04.1945: (11)''' ②
 +
 
 +
[[Dickes, ]] [[Ernst Fischer|Fischer, Ernst]] ● [[Rupprecht Fischler Graf von Treuburg|Fischler Graf von Treuburg, Rupprecht]] ● [[Guthel, ]] ● [[Friedrich Huisgen|Huisgen, Friedrich]] ● [[Kegelmann, Walter]] ● [[Linde, Hans]] ● [[Longhi, Alberto]] [[Lundius, Ernst-Günther]] ● [[Schäfer, Erich]] ● [[Zitzke, Ulrich]]
 +
 
 +
'''Einzelverluste: (2)'''
 +
 
 +
[[Brandt, Alfred]] ● [[Kunert, Werner]]
 +
|-
 +
<br>
 +
|-
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
| style="width:35%" |
 +
| style="width:20%" |
 +
| style="width:80%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
 
 +
'''<u>LITERATUR:</u>'''
 +
 
 +
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bde-deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813204901/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1318479694&sr=1-5| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten"]
 +
 
 +
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-U-Boot-Bau-deutschen-Werften/dp/3813205126/ref=sr_1_cc_1?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-1-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften"]
 +
 
 +
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Verluste-September/dp/3813205142/ref=sr_1_cc_2?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-2-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste"]
 +
 
 +
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_cc_3?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-3-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge"]
  
U 749 wurde als '''S 7''' für [[Italien]] Indienstgestellt. Es sollte als Ausgleich für die Überlassung von italienischen Transport-U-Booten dienen. Nach der Kapitulation [[Italien|Italiens]] im September 1943 wurde das Boot von der deutschen Kriegsmarine besetzt.  
+
[http://www.christian-schmidt.com/advanced_search_result.php?keywords=Herbert+Ritschel&search_in_description=1&osCsid=utce90jo91cjuq5kb2cnhgr6v6&x=9&y=11| Herbert Ritschel - Band 13 - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 / U 661 - U 849] Seite 213.
 +
|-
 +
<br>
 +
|-
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
| style="width:35%" |
 +
| style="width:20%" |
 +
| style="width:80%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
 
 +
'''<u>ANMERKUNGEN:</u>'''
 +
 
 +
① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe [[Kommandanten]].
 +
 
 +
② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem Luftangriff auf dem Boot, <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
 +
 
 +
|-
 +
<br>
 +
|-
  
 
|}
 
|}

Version vom 2. Oktober 2013, 14:24 Uhr

Testbild.jpg

DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 749"


DAS BOOT:

Typ: VII C
Bauauftrag: 25.08.1941
Bauwerft: F. Schichau GmbH, Danzig
Baunummer: 1559
Serie: U 731 - U 750
Kiellegung: 28.09.1942
Stapellauf: 10.06.1943
Indienststellung: 14.08.1943
Indienststellungskommandant: Kapitänleutnant Alberto Longhi
Feldpostnummer: M - 55 485

Kommandanten

14.08.1943 - 09.09.1943 Kapitänleutnant Alberto Longhi
12.06.1943 - 00.04.1944 Oberleutnant zur See Karl-Heinz Hagenau
29.09.1943 - 31.12.1943 Oberleutnant zur See Rupprecht Fischler Graf von Treuburg
01.01.1944 - 00.11.1944 Oberleutnant zur See Ernst Fischer
00.12.1944 - 04.04.1945 Kapitänleutnant d.R. Friedrich Huisgen

Flottillen

00.09.1943 - 00.04.1945 Ausbildungsboot 24. U-Flottille, Memel/Gotenhafen/Wesermünde
00.04.1945 - 04.04.1945 Ausbildungsboot 5. U-Flottille, Kiel

AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN:

14.08.1943 - 09.09.1943 Ausbildung und Erprobungen als italienisches U-Boot S-7 in der Ostsee. Nach der Kapitualtion Italiens, zurück an Deutschland.

DIE UNTERNEHMUNGEN:

Verlegungsfahrt:

26.01.1945 - //:// Uhr aus Gotenhafen → → → → 31.01.1945 - //:// Uhr in Kiel

Die Fahrt: U 749, unter Kapitänleutnant d.R. Friedrich Huisgen, war 5 Tage auf See. Das Boot verlegte, bei der Räumung des U-Stützpunktes, von Gotenhafen nach Kiel. Dort wurde es bei einem Luftangriff zerstört.


DAS SCHICKSAL:

Datum: 04.04.1945
Letzter Kommandant: Kapitänleutnant d.R. Friedrich Huisgen
Ort: Kiel
Position: 54°18' N - 10°08' O
Planquadrat: AO 7727
Versenkt durch: 8. US-Air Force
Tote: 0
Überlebende: 0

Detailangaben zum Schicksal:

U 749 wurde am 04.04.1945 in Kiel/Krupp Germaniawerft Platz 1 während eines Luftangriffes der 8. US-Air Force vernichtet. Der Kommandant von U 749 übernahm sofort nach der Vernichtung des Bootes das Kommando von U 235.

U 749 wurde als S 7 für Italien Indienstgestellt. Es sollte als Ausgleich für die Überlassung von italienischen Transport-U-Booten dienen. Nach der Kapitulation Italiens im September 1943 wurde das Boot von der deutschen Kriegsmarine besetzt.


DIE BESATZUNG:

Zwischen 14.08.1943 - 04.04.1945: (11)

Dickes, Fischer, ErnstFischler Graf von Treuburg, RupprechtGuthel, Huisgen, FriedrichKegelmann, WalterLinde, HansLonghi, AlbertoLundius, Ernst-GüntherSchäfer, ErichZitzke, Ulrich

Einzelverluste: (2)

Brandt, AlfredKunert, Werner


LITERATUR:

Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten"

Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften"

Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste"

Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge"

Herbert Ritschel - Band 13 - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 / U 661 - U 849 Seite 213.


ANMERKUNGEN:

① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten.

② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem Luftangriff auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.

U 748U 749U 750

Liste aller U-Boote