Aktionen

Admiral norwegische Polarküste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
K
Zeile 5: Zeile 5:
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
Die Dienststelle des Admirals der norwegischen Polarküste wurde am 31.08.1940 in Tromsö unter Auflösung des Admirals der norwegischen Südküste aufgestellt. Mit Wirkung zum 01.12.1940 wurden ihm die Seekommandanten Narvik und Tromsö unterstellt. Später kamen noch die Seekommandanten Kirkenes, Hammerfest und Harstad hinzu. Der als Seekommandant von Murmansk vorgesehene Seekommandant "T" kam als solcher nicht zum Einsatz. Der Befehlsbereich des Admirals der norwegischen Polarküste erstreckte sich von Bodö im Süden bi snach Petsamo im Norden. Am 01.02.1943 wurde die Dienststelle in Kommandierender Admiral der norwegischen Polarküste umbenannt. Im November 1944 verlegte der Stab nach Finnfjordbotn.
+
Die Dienststelle des Admirals der norwegischen Polarküste wurde am 31.08.1940 in Tromsö unter Auflösung des Admirals der norwegischen Südküste aufgestellt. Mit Wirkung zum 01.12.1940 wurden ihm die Seekommandanten Narvik und Tromsö unterstellt. Später kamen noch die Seekommandanten Kirkenes, Hammerfest und Harstad hinzu. Der als Seekommandant von Murmansk vorgesehene Seekommandant "T" kam als solcher nicht zum Einsatz. Der Befehlsbereich des Admirals der norwegischen Polarküste erstreckte sich von Bodö im Süden bis nach Petsamo im Norden. Am 01.02.1943 wurde die Dienststelle in Kommandierender Admiral der norwegischen Polarküste umbenannt. Im November 1944 verlegte der Stab nach Finnfjordbotn.
  
 
(Aus Lexikon der Wehrmacht)
 
(Aus Lexikon der Wehrmacht)
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Version vom 16. September 2022, 20:57 Uhr

Die Dienststelle des Admirals der norwegischen Polarküste wurde am 31.08.1940 in Tromsö unter Auflösung des Admirals der norwegischen Südküste aufgestellt. Mit Wirkung zum 01.12.1940 wurden ihm die Seekommandanten Narvik und Tromsö unterstellt. Später kamen noch die Seekommandanten Kirkenes, Hammerfest und Harstad hinzu. Der als Seekommandant von Murmansk vorgesehene Seekommandant "T" kam als solcher nicht zum Einsatz. Der Befehlsbereich des Admirals der norwegischen Polarküste erstreckte sich von Bodö im Süden bis nach Petsamo im Norden. Am 01.02.1943 wurde die Dienststelle in Kommandierender Admiral der norwegischen Polarküste umbenannt. Im November 1944 verlegte der Stab nach Finnfjordbotn.

(Aus Lexikon der Wehrmacht)