Aktionen

Marinehafenabteilung Calais: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | Die '''Marinehafenabteilung Calais''' wurde im August 1940 zur wirtschaftlichen und disziplinären Betreuung der ständigen Besatzungen der dort liegenden Seelöwe-Fahrzeuge aufgestellt. Am 15.01.1942 wurde die Abteilung in 5. Flottillenstammabteilung umbenannt. Am 20.05.1942 gliederte sich die Abteilung in 24 Motorfährpräme, 2 Schlepper und 8 Motorboote. Am 01.07.1943 wurde die Flottille aufgelöst.
 
+
|-
Die Marinehafen-Abteilung Calais wurde im August 1940 zur wirtschaftlichen und disziplinären Betreuung der ständigen Besatzungen der dort liegenden Seelöwe-Fahrzeuge aufgestellt. Am 15.01.1942 wurde die Abteilung in 5. Flottillenstammabteilung umbenannt. Am 20.05.1942 gliederte sich die Abteilung in 24 Motorfährpräme, 2 Schlepper und 8 Motorboote. Am 01.07.1943 wurde die Flottille aufgelöst.
+
| ||
 
 
(Aus Lexikon der Wehrmacht)
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Version vom 11. Oktober 2022, 15:22 Uhr

Die Marinehafenabteilung Calais wurde im August 1940 zur wirtschaftlichen und disziplinären Betreuung der ständigen Besatzungen der dort liegenden Seelöwe-Fahrzeuge aufgestellt. Am 15.01.1942 wurde die Abteilung in 5. Flottillenstammabteilung umbenannt. Am 20.05.1942 gliederte sich die Abteilung in 24 Motorfährpräme, 2 Schlepper und 8 Motorboote. Am 01.07.1943 wurde die Flottille aufgelöst.