Aktionen

Eberhard Hoffmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Lebensdaten</u> || || |- | style…“)
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
| style="width:76%" |
 
| style="width:76%" |
 
|-
 
|-
| || Geburtsdatum: || ||  
+
| || Geburtsdatum: || || 16.05.1907
 
|-
 
|-
| || Geburtsort: || ||  
+
| || Geburtsort: || || [[Diedenhofen]]
 
|-
 
|-
| || Todesdatum: || || -
+
| || Todesdatum: || || 27.09.1942
 
|-
 
|-
| || Todesort: || || -
+
| || Todesort: || || [[Biscaya]]
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>[[Dienstgrade]]</u> || ||
 
! || <br><u>[[Dienstgrade]]</u> || ||
Zeile 28: Zeile 28:
 
| || 00.00.0000 || || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]]
 
| || 00.00.0000 || || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]]
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || || [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]]
+
| || 01.11.1939 || || [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]]
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || || [[Fregattenkapitän|Freg.Kpt.]]
+
| || 01.09.1942 || || [[Fregattenkapitän|Freg.Kpt.]] (Posthum) mit Rangdienstalter vom 01.09.1942.
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>[[Crew]]</u> || ||
 
! || <br><u>[[Crew]]</u> || ||
 
|-
 
|-
| || Marine-Offiziersjahrgang || ||  
+
| || Marine-Offiziersjahrgang || || [[Crew 1925|Crew 25]]
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>Werdegang</u> || ||
 
! || <br><u>Werdegang</u> || ||
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || || Eintritt in die [[Kriegsmarine]] als [[Offiziersanwärter]].
+
| || 01.04.1925 || || Eintritt in die [[Reichsmarine]] als [[Offiziersanwärter]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || || [[Grundausbildung|Grund-]] und [[Bordausbildung]], Lehrgänge.
+
| || 01.04.1925 - 00.05.1939 || || [[Grundausbildung|Grund-]] und [[Bordausbildung]], Lehrgänge und diverse Kommandos.
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 00.06.1939 - 00.11.1940 || || Im [[Oberkommando der Marine]]/[[1. Seekriegsleitung]] (OKM/1.Skl).
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 00.11.1940 - 00.12.1940 || || Auf dem Schweren Kreuzer ''[[Admiral Hipper]]''.
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 00.12.1940 - 00.03.1941 || || Im [[Oberkommando der Marine]]/[[1. Seekriegsleitung]] (OKM/1.Skl).
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 00.04.1941 - 00.05.1941 || || In der [[1. U-Lehrdivision]], [[Neustadt]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 00.05.1941 - 00.07.1941 || || In der [[Torpedoschule]], [[Flensburg-Mürwik]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 00.07.1941 - 00.11.1941 || || [[Kommandanten-Schüler]] auf [[U 109]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 00.12.1941 - 02.02.1942 || || [[Baubelehrung]] für [[U 165]] bei der [[6. Kriegsschiffbaulehrabteilung]], [[Bremen]]/[[Seebeckwerft]], [[Geestemünde]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||
+
| || 03.02.1942 - 27.09.1942 || || [[Kommandant]] von [[U 165]].
|-
 
| || 00.00.0000 || ||
 
|-
 
| || 00.00.0000 || ||
 
|-
 
| || 00.00.0000 || ||
 
|-
 
| || 00.00.0000 || ||
 
|-
 
| || 00.00.0000 || ||
 
|-
 
| || 00.00.0000 || ||
 
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>[[Orden und Auszeichnungen|Auszeichnungen]]</u> || ||
 
! || <br><u>[[Orden und Auszeichnungen|Auszeichnungen]]</u> || ||
Zeile 78: Zeile 66:
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
wurde am im , bei der Versenkung seines Bootes [[U]] getötet. Das Boot wurde durch versenkt. Es war ein Totalverlust mit Toten.  
+
Eberhard Hoffmann wurde am 27.09.1942 in der [[Biscaya]] , bei der Versenkung seines Bootes [[U 165]] getötet. Das Boot wurde durch [[Wasserbombe|Wasserbomben]] der ''[[Vickers Wellington]]'' R der (exiltschechischen) RAF Squadron 51 versenkt. Es war ein Totalverlust mit 51 Toten.  
  
 
|}
 
|}

Version vom 30. November 2009, 06:38 Uhr


Lebensdaten
Geburtsdatum: 16.05.1907
Geburtsort: Diedenhofen
Todesdatum: 27.09.1942
Todesort: Biscaya

Dienstgrade
00.00.0000 Fähnr.z.S.
00.00.0000 O.Fähnr.z.S.
00.00.0000 Lt.z.S.
00.00.0000 Oblt.z.S.
00.00.0000 Kptlt.
01.11.1939 Korv.Kpt.
01.09.1942 Freg.Kpt. (Posthum) mit Rangdienstalter vom 01.09.1942.

Crew
Marine-Offiziersjahrgang Crew 25

Werdegang
01.04.1925 Eintritt in die Reichsmarine als Offiziersanwärter.
01.04.1925 - 00.05.1939 Grund- und Bordausbildung, Lehrgänge und diverse Kommandos.
00.06.1939 - 00.11.1940 Im Oberkommando der Marine/1. Seekriegsleitung (OKM/1.Skl).
00.11.1940 - 00.12.1940 Auf dem Schweren Kreuzer Admiral Hipper.
00.12.1940 - 00.03.1941 Im Oberkommando der Marine/1. Seekriegsleitung (OKM/1.Skl).
00.04.1941 - 00.05.1941 In der 1. U-Lehrdivision, Neustadt.
00.05.1941 - 00.07.1941 In der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
00.07.1941 - 00.11.1941 Kommandanten-Schüler auf U 109.
00.12.1941 - 02.02.1942 Baubelehrung für U 165 bei der 6. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Bremen/Seebeckwerft, Geestemünde.
03.02.1942 - 27.09.1942 Kommandant von U 165.

Auszeichnungen
Zur Zeit nicht ermittelt -

Anmerkungen

Eberhard Hoffmann wurde am 27.09.1942 in der Biscaya , bei der Versenkung seines Bootes U 165 getötet. Das Boot wurde durch Wasserbomben der Vickers Wellington R der (exiltschechischen) RAF Squadron 51 versenkt. Es war ein Totalverlust mit 51 Toten.

Dietrich HoffmannEberhard HoffmannEberhard Hoffmann

Liste aller Kommandanten