Aktionen

Karl-Heinz Schmidt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 8: Zeile 8:
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || '''Geburtsdatum:''' || 20.01.1911
 
| || '''Geburtsdatum:''' || 20.01.1911
Zeile 26: Zeile 28:
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || Eintrittsjahrgang || 1936
 
| || Eintrittsjahrgang || 1936
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 38: Zeile 44:
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 01.04.1943 || Oberleutnant zur See der Reserve
 
| || 01.04.1943 || Oberleutnant zur See der Reserve
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 50: Zeile 60:
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.00.0000 || Zurzeit nicht ermittelt.
 
| || 00.00.0000 || Zurzeit nicht ermittelt.
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 62: Zeile 76:
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.00.1936 || Eintritt in die [[Kriegsmarine]].
 
| || 00.00.1936 || Eintritt in die [[Kriegsmarine]].
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.00.1936 - 00.05.1940 || Kommandos nicht ermittelt. Wahrscheinlich Ausbildung und Lehrgänge.
 
| || 00.00.1936 - 00.05.1940 || Kommandos nicht ermittelt. Wahrscheinlich Ausbildung und Lehrgänge.
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.06.1940 - 00.08.1940 || Auf dem Minenschiff ''[[Stralsund (Minenschiff)|STRALSUND]]''.
 
| || 00.06.1940 - 00.08.1940 || Auf dem Minenschiff ''[[Stralsund (Minenschiff)|STRALSUND]]''.
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.08.1940 - 00.12.1940 || In der Marine-Lehrabteilung, Wesermünde.
 
| || 00.08.1940 - 00.12.1940 || In der Marine-Lehrabteilung, Wesermünde.
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.12.1940 - 00.04.1941 || Lehrgang bei der [[1. U-Lehrdivision]], Pillau.
 
| || 00.12.1940 - 00.04.1941 || Lehrgang bei der [[1. U-Lehrdivision]], Pillau.
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.05.1941 - 19.06.1941 || [[Baubelehrung]] für [[U 351]] bei der [[Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Ostsee]], Kiel.
 
| || 00.05.1941 - 19.06.1941 || [[Baubelehrung]] für [[U 351]] bei der [[Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Ostsee]], Kiel.
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 20.06.1941 - 00.03.1942 || [[1. Wachoffizier]] auf [[U 351]].
 
| || 20.06.1941 - 00.03.1942 || [[1. Wachoffizier]] auf [[U 351]].
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.03.1942 - 00.12.1942 || [[1. Wachoffizier]] auf [[U 211]].
 
| || 00.03.1942 - 00.12.1942 || [[1. Wachoffizier]] auf [[U 211]].
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.01.1943 - 00.02.1943 || [[Kommandanten-Lehrgang]].
 
| || 00.01.1943 - 00.02.1943 || [[Kommandanten-Lehrgang]].
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 23.02.1943 - 25.05.1944 || [[Kommandant]] von [[U 17]].
 
| || 23.02.1943 - 25.05.1944 || [[Kommandant]] von [[U 17]].
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.05.1944 - 00.10.1944 || Im Stab der [[22. U-Flottille]], Gotenhafen.
 
| || 00.05.1944 - 00.10.1944 || Im Stab der [[22. U-Flottille]], Gotenhafen.
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 09.10.1944 - 24.11.1944 || [[Kommandant]] von [[U 1103]].
 
| || 09.10.1944 - 24.11.1944 || [[Kommandant]] von [[U 1103]].
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 01.01.1945 - 21.03.1945 || [[Baubelehrung]] für [[U 3529]] bei der 1. Kompanie/[[7. Kriegsschiffbaulehrabteilung]], Danzig.
 
| || 01.01.1945 - 21.03.1945 || [[Baubelehrung]] für [[U 3529]] bei der 1. Kompanie/[[7. Kriegsschiffbaulehrabteilung]], Danzig.
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 22.03.1945 - 08.05.1945 || [[Kommandant]] von [[U 3529]].
 
| || 22.03.1945 - 08.05.1945 || [[Kommandant]] von [[U 3529]].
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 119: Zeile 163:
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
(1)  Bild von Karl-Heinz Schmidt ist nicht vorhanden. Wenn sie Bilder von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Danke! E-Mail: '''aang@mdcc-fun.de'''.
+
(1)  Bild von Karl-Heinz Schmidt ist nicht vorhanden.
  
 
(2) Dienstgrade, soweit ermittelt.
 
(2) Dienstgrade, soweit ermittelt.
 +
 +
Weitere Suchadressen Klicke hier : [[Adressen|Such-Adressen]]
 +
|-
 +
|}
 +
 +
'''IN EIGENER SACHE'''
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:95%" |
 +
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
 +
'''Sie wollen diese Seiten unterstützen ?'''
 +
 +
Wenn sie Bilder sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern oder gar Kopien von Kriegstagebüchern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Bei Interesse wird auch gern der Name des edlen Spenders genannt. Danke!
 +
 +
Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: [[Über mich]].
 +
 +
E-Mail Adresse: '''aang@mdcc-fun.de'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[Friedrich Schmidt]] - - [[Karl-Heinz Schmidt]] - - [[Werner Schmidt]] - - - - [[Kommandanten]] - - [[Kommandanten S|S]] - - [[Hauptseite]]
 
[[Friedrich Schmidt]] - - [[Karl-Heinz Schmidt]] - - [[Werner Schmidt]] - - - - [[Kommandanten]] - - [[Kommandanten S|S]] - - [[Hauptseite]]

Version vom 23. April 2018, 11:26 Uhr

Friedrich Schmidt - - Karl-Heinz Schmidt - - Werner Schmidt - - - - Kommandanten - - S - - Hauptseite

LEBENSDATEN (1)


Geburtsdatum: 20.01.1911
Geburtsort: -
Todesdatum: -
Todesort: -

MARINE - OFFIZIERSJAHRGANG/EINTRITT IN DIE MARINE


Eintrittsjahrgang 1936

DIENSTGRADE (2)


01.04.1943 Oberleutnant zur See der Reserve

ORDEN UND AUSZEICHNUNGEN


00.00.0000 Zurzeit nicht ermittelt.

WERDEGANG


00.00.1936 Eintritt in die Kriegsmarine.

00.00.1936 - 00.05.1940 Kommandos nicht ermittelt. Wahrscheinlich Ausbildung und Lehrgänge.

00.06.1940 - 00.08.1940 Auf dem Minenschiff STRALSUND.

00.08.1940 - 00.12.1940 In der Marine-Lehrabteilung, Wesermünde.

00.12.1940 - 00.04.1941 Lehrgang bei der 1. U-Lehrdivision, Pillau.

00.05.1941 - 19.06.1941 Baubelehrung für U 351 bei der Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Ostsee, Kiel.

20.06.1941 - 00.03.1942 1. Wachoffizier auf U 351.

00.03.1942 - 00.12.1942 1. Wachoffizier auf U 211.

00.01.1943 - 00.02.1943 Kommandanten-Lehrgang.

23.02.1943 - 25.05.1944 Kommandant von U 17.

00.05.1944 - 00.10.1944 Im Stab der 22. U-Flottille, Gotenhafen.

09.10.1944 - 24.11.1944 Kommandant von U 1103.

01.01.1945 - 21.03.1945 Baubelehrung für U 3529 bei der 1. Kompanie/7. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Danzig.

22.03.1945 - 08.05.1945 Kommandant von U 3529.

EMPFOHLENE LITERATUR

Busch/Röll - Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten - S. 209 – 210.

Hildebrand/Lohmann - Die Kriegsmarine 1939 - 1945 - Band 3 - Abschnitt 291 - S. 330.

ANMERKUNGEN

(1) Bild von Karl-Heinz Schmidt ist nicht vorhanden.

(2) Dienstgrade, soweit ermittelt.

Weitere Suchadressen Klicke hier : Such-Adressen

IN EIGENER SACHE

Sie wollen diese Seiten unterstützen ?

Wenn sie Bilder sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern oder gar Kopien von Kriegstagebüchern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Bei Interesse wird auch gern der Name des edlen Spenders genannt. Danke!

Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: Über mich.

E-Mail Adresse: aang@mdcc-fun.de

Friedrich Schmidt - - Karl-Heinz Schmidt - - Werner Schmidt - - - - Kommandanten - - S - - Hauptseite