Aktionen

KTB U 66 - 28.04.1943: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „27.04.1943 - 28.04.1943 - - 29.04.1943 - - U 66 - - Hauptseite {| style=…“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
 +
<big><span style="color:saddlebrown;">AUS DEM KRIEGSTAGEBUCH - 9. UNTERNEHMUNG VOM 27.04.1943 - 01.09.1943</span></big><sup>
 +
 +
<big><span style="color:black;">MITTWOCH - 28.04.1943</span></big><sup>
 
|-
 
|-
 
|<br>
 
|<br>
 
|-
 
|-
| || '''<u>UHRZEIT</u>''' || '''<u>ORT, WETTER, WIND usw.</u>''' || '''<u>VORKOMMNISSE</u>'''
+
| || - || || Während des Unterwassermarsches entstanden durch neue Verpackung der Abgassammeleitung
|-
 
| <br>
 
|-
 
| || || || Während des Unterwassermarsches entstanden durch neue Verpackung der Abgassammeleitung
 
 
|-
 
|-
 
| || || || starke Ausdunstungen. Da CO² Entwicklung angenommen wurde Qualm aus dem Diesel gesaugt,
 
| || || || starke Ausdunstungen. Da CO² Entwicklung angenommen wurde Qualm aus dem Diesel gesaugt,

Version vom 13. Januar 2019, 11:55 Uhr

27.04.1943 - 28.04.1943 - - 29.04.1943 - - U 66 - - Hauptseite

AUS DEM KRIEGSTAGEBUCH - 9. UNTERNEHMUNG VOM 27.04.1943 - 01.09.1943

MITTWOCH - 28.04.1943


- Während des Unterwassermarsches entstanden durch neue Verpackung der Abgassammeleitung
starke Ausdunstungen. Da CO² Entwicklung angenommen wurde Qualm aus dem Diesel gesaugt,
und durch Kalipatronen gedrückt. Trotz arbeitens unter Tauchretter vielen nach einiger Zeit
mehrere Soldaten um, auch in anderen Räumen. Andere Gase waren auch mit dem neuartigen
Gasprüfer nicht festzustellen. CO² Gehalt betrug 0,7 %. Nach dem Auftauchen fielen noch
mehrere Soldaten aus. Da unter diesen Umständen ein längerer Unterwassermarsch in der
Biskaya nicht verantwortet werden konnte, Rückmarsch nach Lorient.

0205 F.T. Einlaufen wegen ungeklärter Gaserscheinung bei Unterwasserfahrt. Stehe 0400 Punkt Laterne. "Markworth"

0305 Alarm vor Ortung.

0505 Aufgetaucht.

0533 Alarm vor Ortung.

0616 Aufgetaucht.

0800 Aufnahme durch Sperrbrecher.

1020 festgemacht im Skorff-Bunker.

1900 bis 2400 Standprobe.

27.04.1943 - 28.04.1943 - - 29.04.1943 - - U 66 - - Hauptseite