Aktionen

Alcedo

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Albionic - - Alcedo - - Alcinous - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - A - - Hauptseite

SCHIFFSDATEN (1*)


Nationalität: Panama
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1937
Bauwerft: Fredrikstad Mekaniske Verksted Aktie Bolag, Sandefjord
Reederei: Danish Ship Operating Company, Panama City
Heimathafen: Panama City
Kapitän: Marius A. Kolster

SCHIFFSMAßE


Länge: 81 m
Breite: 12,8 m
Tiefgang: 5 m
Tonnage: 1.392 BRT
Tragfähigkeit: 2.170 t
Geschwindigkeit: 11 kn
Bewaffnung: Ja

ROUTE UND FRACHT


Route: Boston (USA) - Belfast (Großbritannien) - Loch Ewe (Großbritannien) – Reykjavik (Island)
Fracht: 1.767 t Nachschubgüter für die US-Army und US-Navy
Geleitzug: UR-155

DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH


U-Boot: U 1022
Kommandant: Hans-Joachim Ernst
Datum: 28.02.1945
Ort: Nordatlantik nordwestlich Reykjavik (Island)
Position: 64°07' Nord - 23°17' West
Planquadrat: AE 4758
Waffe: Torpedo
Tote (Schiff): 3
Überlebende (Schiff): 35

U 1022 sichtete am 28.02.1945 den Geleitzug UR-155 und lief zum Angriff an. Um 23:00 Uhr schoß Ernst einen Dreierfächer in den Geleitzug. Einer dieser Torpedos traf die ALCEDO an Steuerbord. Das Schiff sank innerhalb von 25 Miniten. 3 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän, 28 Besatzungsmitglieder, 5 Artilleristen und 1 Passagier wurden am 01.03.1945 um 01:40 Uhr vom britischen U-Jäger HOME GUARD (T.394) gerettet und in Reykjavik (Island) an Land gesetzt.

ANMERKUNGEN

(1*) Bild der ALCEDO ist vorhanden, kann jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich gezeigt werden. Die Bilder die ich besitze, habe ich über Jahre im Internet gesammelt. Die meisten davon haben keine Quellenangaben. Deshalb übernehme ich keine Garantie für das jeweils gezeigte Schiff. Bei Interesse können sie gern zur privaten Nutzung zugesandt werden. Kontakt Adresse siehe unten.

HINWEIS: Alle BLAU hervorgehobenen Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen zur besseren Erklärung. GRÜN hervorgehobene Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen die noch nicht bearbeitet sind, aber in Zukunft noch bearbeitet werden. Ein Klick auf diese Stellen wird sie zu der entspechenden Erklärung führen.

LITERATURVERWEISE


Rainer Busch/Hans J. Röll Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945
2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138
Seite 316.

Erich Gröner Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944
1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526
Seite 16.

Herbert Ritschel Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 850 – U 1100
Eigenverlag - ohne ISBN
Seite 297.

Jürgen Rohwer Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945
1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405
Seite 191.

WEITERE INFORMATIONEN


IN EIGENER SACHE UND KONTAKTADRESSE- BITTE HIER KLICKEN


Albionic - - Alcedo - - Alcinous - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - A - - Hauptseite