Aktionen

Günther Pulst

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Wilhelm-Heinrich Graf von Pückler und Limpurg - - Günther Pulst - - Hubertus Purkhold - - - - Kommandanten - - P - - Hauptseite

LEBENSDATEN (1)


Geburtsdatum: 26.03.1918
Geburtsort: Braunschweig
Todesdatum: 05.01.1991
Todesort: Bonn

MARINE - OFFIZIERSJAHRGANG/EINTRITT IN DIE MARINE


Marine-Offiziersjahrgang Crew 37 b

DIENSTGRADE (2)


28.06.1938 Seekadett
01.04.1939 Fähnrich zur See
01.03.1940 Oberfähnrich zur See
01.05.1940 Leutnant zur See
01.04.1942 Oberleutnant zur See
01.01.1945 Kapitänleutnant

ORDEN UND AUSZEICHNUNGEN (3)


11.02.1940 Eisernes Kreuz 2. Klasse
11.10.1940 Zerstörerkriegsabzeichen
10.11.1940 Narvikschild
09.10.1941 Dienstauszeichnung IV. Klasse
21.02.1943 U-Bootskriegsabzeichen 1939
19.11.1944 U-Bootsfrontspange in Bronze
18.12.1944 Eisernes Kreuz 1. Klasse
21.12.1944 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

WERDEGANG


09.10.1937 Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter.

09.10.1937 - 27.02.1938 Infanterieausbildung in der 2. Kompanie/II. Abteilung Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund.

28.02.1938 - 30.06.1938 Bordausbildung auf dem Segelschulschiff ALBERT-LEO SCHLAGETER.

01.07.1938 - 14.03.1939 Bordausbildung auf dem Linienschiff SCHLESWIG-HOLSTEIN..

15.03.1939 - 30.07.1939 Hauptlehrgang für Fähnriche an der Marineschule, Flensburg-Mürwik.

31.07.1939 - 08.08.1939 Navigationsbelehrungsfahrt auf dem Schulschiff PAUL BENECKE

09.08.1939 - 29.09.1939 Hauptlehrgang für Fähnriche an der Marineschule, Flensburg-Mürwik.

30.09.1939 - 30.11.1939 Artillerielehrgang für Fähnriche an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik.

01.12.1939 - 13.04.1940 Auf dem Zerstörer Z 9 WOLFGANG ZENKER.

14.04.1940 - 09.07.1940 Nach der Vernichtung von Z 9 WOLFGANG ZENKER, Landkommando in Narvik. Zugführer einer gemischten
Ski-Kompanie.

10.07.1940 - 28.08.1940 Kommandant des Vorpostenbootes RAABE im Küstensicherungsverband norwegische Westküste.

29.08.1940 - 08.09.1940 Zur Zerstörer-Stammabteilung in Altengroden kommandiert.

09.09.1940 - 11.11.1940 In der 2. Schiffsstammabteilung, Wilhelmshaven.

12.11.1940 - 25.04.1942 Gruppenoffizier für Fähnrichsausbildung an der Marineschule, Flensburg-Mürwik.

26.04.1942 - 05.07.1942 U-Lehrgang bei der 2. U-Lehrdivision, Gotenhafen.

06.07.1942 - 30.08.1942 U-Torpedooffizier-Lehrgang an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.

31.08.1942 - 04.10.1942 U-Wachoffizier-Lehrgang an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik.

05.10.1942 - 07.03.1943 1. Wachoffizier auf U 752.

08.03.1943 - 14.03.1943 Belehrung am F-Gerät bei der 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt/Zeven.

15.03.1943 - 19.04.1943 Kommandanten-Lehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel. 15.03.1943 - 15.04.1943
44. Kommandanten-Schießlehrgang.

20.04.1943 - 11.05.1943 Baubelehrung für U 978 bei der 1. Kompanie/8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg.

12.05.1943 - 08.05.1945 Kommandant von U 978.

09.05.1945 - 26.03.1948 Erst Kommandant eines Reservationslagers in Trondheim. Nach der Überführung von U 978 nach Loch Ryan
in Kriegsgefangenschaft.

EMPFOHLENE LITERATUR

Busch/Röll - Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten - S. 183 – 184.

Busch/Röll - Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die Ritterkreuzträger der U-Boot-Waffe - S. 491.

Fellgiebel – Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939 – 1945 – S. 346.

Hildebrand/Lohmann - Die Kriegsmarine 1939 - 1945 - Band 3 - Abschnitt 291 - S. 283.

ANMERKUNGEN

(1) Bild von Günther Pulst ist vorhanden, kann jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich gezeigt werden. Die Bilder die ich besitze, habe ich über Jahre im Internet gesammelt. Die meisten davon haben keine Quellenangaben. Deshalb übernehme ich keine Garantie für das jeweils gezeigte Bild. Bei Interesse können sie gern zur privaten Nutzung zugesandt werden. E-Mail Adresse siehe unten.

(2) Orden und Auszeichnungen, soweit ermittelt.

Weitere Suchadressen Klicke hier : Such-Adressen

IN EIGENER SACHE

Sie wollen diese Seiten unterstützen ?

Wenn sie Bilder sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern oder gar Kopien von Kriegstagebüchern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Bei Interesse wird auch gern der Name des edlen Spenders genannt. Danke!

Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: Über mich.

E-Mail Adresse: aang@mdcc-fun.de

Wilhelm-Heinrich Graf von Pückler und Limpurg - - Günther Pulst - - Hubertus Purkhold - - - - Kommandanten - - P - - Hauptseite