Aktionen

F. Schichau Werft GmbH (Elbing)

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 30. Oktober 2009, 16:40 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Geschichte</u> || || |- | style=…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Geschichte

Ursprünglich war die F. Schichau Werft Elbing nur für den Bau von Torpedobooten vorgesehen. Für den U-Boot-Bau wurde die Werft nur mit einem Fertigungsauftrag über 24 Dieselmotoren des Typs F 46 jährlich beteiligt. Erst 1944 wurde die Produktion des Kleinst U-Boot-Typs Seehund an die Schichau Werft Elbing in Auftrag gegeben. Ab September 1944 lief der Bau dort an und bis zum März 1945 sollte ein monatlicher Ausstoß von 50 Seehund U-Booten erreicht werden. Ab dann war vorgesehen, dass die Elbinger Schichau Werft 50 Prozent der gesamten Seehund-Produktion übernehmen musste. Bis zur Besetzung von Elbing am 13.02.1945 waren durch die Werft 151 Kleinst U-Boote abgeliefert worden.