Aktionen

Erprobung und Ausbildung U 502 Seite 2

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 31. Juli 2023, 12:35 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → U 502 {| style="background-color…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → U 502

05.06.1941
1130 - Brunsbüttel. In Nordschleuse festgemacht.
1145-1200 - Fliegeralarm. Durchschleusen geht entsprechend schnell.
1155 - Ablegen zur Fahrt durch den K.W.-Kanal. Lotse Herr Hecht.
1600 - Rendsburg. Lotsenwechsel. Neuer Lotse Herr Kolbe.
1635 - Holtenau. Festmachen.
1650 - Ablegen zur Wik.
1935 - Kiel-Wik Albatrosbrücke. Nach langer Platzsuche ein Loch gefunden. Es wimmelt von U-Booten.
06.06.1941 - 07.06.1941
Kiel. U.A.K.-Erprobungen beginnen. U.A.K.-Gruppe V unter Führung von Korv.Kpt. Koopmann. Schiffs- und maschinenbauliche Hafenerprobungen und Funkbeschickung im Zustand A. Keine besonderen Schwierigkeiten.
08.06.1941
0900-1200 - Kiel-Wik. Sonntag. Ausbildungsdienst. Klarmachen zum Tauchen. Durchführung eines Tauchmanövers mit geschlossenen Notverschluss- und Flutklappen.
09.06.1941
Kieler Hafen. Vorbereitungen zum vorläufigen Trimmversuch in Zustand "A". Anschließend Trimmversuch. Füllung Innen- und Aussenbunker lässt sich nicht einwandfrei feststellen. Prüfleitungen in den Bunkern zu kurz, Druckwasserkrümmer in den Aussenbunkern fehlen.
10.06.1941
Kiel. Kolbenschüsse, fast schwallos, anschliessend Modelltorpedoübernahme, nur kleine Ausstellungen.
11.06.1941
1400-1820 - Kiel. Modelltorpedoschiessen im Arsenalbecken. Tauchzustand "B" mit Wasser hergestellt. Funkbeschickung Zustand "B". Entmagnetisieren. Boot ist sehr hart. Sonst keine Schwierigkeiten.
12.06.1941
0630-1600 - Kiel. Druckdock. Wegen Stromausfall einen halben Tag Zeitverlust. Bereits auf 60 m leckt Boot durch alle Luken. Sogar Maschinenmontageluk. Die Luken lecken zwischen Messingring und Druckkörperschnitt. Auf 90 m Wasserfälle. Es wird laufend gelenzt. Sehr übel.

Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → U 502