Aktionen

XVII K

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 24. Oktober 2010, 09:48 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | || colspan="3" | ! || '''<u>PLANZEICHNUNG…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
PLANZEICHNUNG TYP XVII K:

Testbild.jpg



ALLGEMEINE DATEN
Art: Tauchboot/Versuchsboot für Kreislaufantrieb
Baujahre: 1944
Baukosten: -
Bauwerft: Krupp Germaniawerft, Kiel
Bauauftrag für: U 798


WASSERVERDRÄNGUNG UND MAßE:
Aufgetaucht: 308 t
Getaucht: 340 t
Länge über alles: 40,71 m
Länge Waserlinie: 27,90 m
Breite: 4,50 m
Durchmesser Druckkörper: 3,40 m
Tiefgang: 4,90 m


MASCHINENANLAGE
Dieselmaschine: 1 x Daimler Benz 20 Zylinder Viertakt-Diesel MB 501 im Kreislaufbetrieb mit 1.500 PS
E-Maschine: 1 x AEG Einfachkolektormaschine GU 720/8 für Schleichfahrt mit 68 PS
Batterie: 1 x 62 Zellen AFA-Akkus 26 MAL 570 E mit 4.950 Ah
Schrauben: 1 Schraube mit einem Durchmesser von 1,75 m bzw. 1,90 m
Höchstgeschwindigkeit (Aufgetaucht): 14 kn
Höchstgeschwindigkeit (Getaucht): 2 - 16,2 kn
Fahrstrecke (Höchstfahrt): 1.100 sm bei 14 kn
Fahrstrecke (Marschfahrt): 2.600 sm bei 10 kn
Getaucht (langsame Fahrt): 30 sm bei 6 kn
Getaucht (Höchstfahrt): 115 sm bei 16 kn
Höchste Zuladung: 23,4 t Treiböl und 9,2 Sauerstoff O² (in 16 Sauerstoffflaschen)
Größte auf CWL : -


BEWAFFNUNG
Bugtorpedorohre: Keine
Hecktorpedorohre: Keine
Torpedos: Nein
Minen: Keine
Deckgeschütz: Keine
Flugabwehr: Keine


BESATZUNG
Insgesamt: 19 Mann
Offiziere: 3
Mannschaften: 16


SONSTIGES
Ruder: 1 Heck-, 1 Seiten- und 2 Tiefenruder im Stabilisierungs-Flossenkreuz. Ausdrehbare Stabilisierungsflosse auf Vorschiff
Schnorchel: Ja
Sehrohre: -
Betriebstauchtiefe: 80 m
Maximale Tauchtiefe: 150 m
Zerstörungstauchtiefe: -
Tauchzeit (Stillstand): -
Schnelltauchzeit (in Fahrt): -


ANMERKUNGEN

Versuchsboot für Kreislaufbetrieb. Die Diesel-Kreislaufanlage wurde von 1941 bis 1944 vom Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren an der Technischen Hochschule von Stuttgart entwickelt. Das einzige Boot, U 798, lag bei Kriegsende noch unfertig auf der Helling.

XVII GXVII KXVIII

U-Boot-Typen