Aktionen

10. Vorpostenflottille

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 31. August 2022, 16:44 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Aufgestellt im September 1939 in Wesermünde mit Küstenmotorschiffen, die aber bereits nach knapp einem Monat gegen Emder und Leerer Heringslogger ausgetauscht wurden. Bis Anfang 1940 in der Nordsee eingesetzt, dann in die Ostsee verlegt und dem Befehlshaber der Sicherung der Ostsee unterstellt. Hier in dänischen Gewässern eingesetzt. Am 01.10.43 in 10. Sicherungsflottille umbenannt.

Operationen:

1939: Nordsee (Wesermünde).

1940 - 1943: Ostsee (im Austausch gegen die 11. V-Flottille). Einsatz an der dänischen Küste - insbesondere Kattegatt, Belt und Sund.

Boote der Flottille:

Vp. 1001, Vp. 1002, Vp. 1003, Vp. 1004, Vp. 1005, Vp. 1006, Vp. 1007, Vp. 1008, Vp. 1009, Vp. 1010, Vp. 1011, Vp. 1012, Vp. 1013,

Vp. 1014.

(Aus Lexikon der Wehrmacht)