Aktionen

HMS Wivern (D.66)

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 21. September 2023, 15:47 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!

Die HMS WIVERN (D.66) war ein Zerstörer der modifizierten V &. W-Klasse der britischen Royal Navy.
Der Kiel des Zerstörers wurde am 19.08.1918 bei J.S. White &. Co. in Cowes gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 16.04.1919 und die Indienststellung am 23.12.1919.
Das Schiff hatte eine Verdrängung von 1.140 ts. Es war 95,10 m lang, 9,00 m breit und hatte einen Tiefgang von 3,60 m. 3 x Wasserrohrkessel vom Yarrow-Wasserrohrkessel und 2 x Brown-Curtis-Getriebedampfturbinen erzeugten eine 27.000 PS. Diese konnten das Schiff auf bis zu 34 kn (63 km/h) beschleunigen. Die Besatzungsstärke betrug 127 Mann.
Bewaffnet war die Wivern mit: 3 × 120 mm Mk.I L/45-Geschütze, 1 × 76 mm Flak-Kanone, 2 × 40 mm L/39 Mk.II Pom-Pom, 3 × 3 - 533 mm-Torpedorohre, 2 × Wabowerfer. Außerdem besaß das Schiff: ab 1940 Radar vom Typ 286M und Typ 271.
Einsatzgeschichte
Nach ihrem Dienstantritt bei der Flotte im Jahr 1919 wurde die Wivern der 3. Zerstörer Flottille zugeteilt und diente mit dieser Flottille in der Atlantikflotte und der Mittelmeerflotte, bevor sie außer Dienst gestellt, zur Reserveflotte versetzt und in die Reserve gestellt wurde.
Im Jahr 1939 wurde die Wivern wieder in Dienst gestellt, als die Flotte aufgrund der sich verschlechternden diplomatischen Beziehungen zwischen Großbritannien und Deutschland mobilisiert wurde, und im Falle eines Kriegsausbruchs für den Einsatz in der 16. Zerstörer Flottille mit Sitz in Portsmouth ausgewählt.
Nachdem Großbritannien am 03.09.1939 in den Zweiten Weltkrieg eingetreten war, wurde Wiverns Einsatz in Portsmouth abgesagt und sie stattdessen dem Western Approaches Command für Konvoi-Einsätze in den Western Approaches zugeteilt. Am 05.09.1939 eskortierte sie den Konvoi GC 1 vom Fluss Clyde in Schottland, zusammen mit den Zerstörern Vanessa, Vivacious und Wakeful. Am 09.09.1939 begleitete sie zusammen mit den Zerstörern Walker und Winchelsea den Konvoi OB 2.
Im Oktober 1939 wurde die Wivern zur 16. Zerstörer Flottille in Harwich versetzt, um Konvois zu begleiten und Patrouillen in der Nordsee durchzuführen. Nachdem der Zerstörer Gipsy am Abend des 21.11.1939 vor Harwich auf eine Magnetmine gelaufen und gesunken war, fuhr Wivern am 22.11.1939 mit hoher Geschwindigkeit durch das Gebiet in einem Versuch, andere Minen in der Gegend zur Detonation zu bringen und das Gebiet für den Schiffsverkehr freizumachen. Danach setzte die Wivern ihre Nordseeoperationen bis Ende 1939 und bis ins Jahr 1940 hinein ohne weitere größere Zwischenfälle fort.
Die Wivern blieb bis Mai 1940 im Konvoi- und Patrouillendienst in der Nordsee. Am 10.05.1940, als die deutsche Invasion in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich begann, wurde ihr befohlen, sich dem Zerstörer Wild Swan anzuschließen. Dementsprechend fuhren die Wivern und die Wild Swan am 11.05.1940 nach Hoek van Holland, wo die Mitarbeiter der britischen diplomatischen Vertretung in den Niederlanden an Bord der Wivern gingen, um nach Vlissingen zu gelangen. Am 13.05.1940 nahm die Wivern an der Operation Ordnance teil, der Evakuierung alliierten Personals aus Hoek van Holland, als deutsche Bodentruppen durch die Niederlande vorrückten, wobei sie am 14.05.1940 während der Operation Schaden erlitt. Anschließend begab sie sich zur Reparatur in eine Werft in Großbritannien.
Nach Abschluss der Reparaturen kehrte die Wivern im Juli 1940 zu ihrer Flottille in Harwich zurück, um ihren Konvoi- und Patrouillendienst in der Nordsee fortzusetzen. Am 11.07.1940 wurde sie vor Suffolk von deutschen Flugzeugen angegriffen, als sie den Konvoi FN 19 in der Nähe von Aldeburgh Light eskortierte, konnte jedoch durch Manövrieren Schäden vermeiden. Als die Gefahr einer deutschen Invasion in Großbritannien zunahm, gehörten zu ihren Aufgaben Anti-Invasionspatrouillen. Am 03.08.1940 patrouillierten die Wivern, Wild Swan, der leichte Kreuzer HMS Cardiff, die Zerstörer Venomous und Verity sowie die Patrouillenschiffe Puffin und Shearwater und Sheldrake gemeinsam. Am 07.09.1940 nahmen die Wivern und die Wild Swan an der Operation Rival teil und bewachten die Cardiff und den Leichten Kreuzer Aurora, als diese vor der Küste der Niederlande patrouillierten.
Nach der Operation Rival wurde die Wivern mit der Wild Swan, dem Zerstörerführer Malcolm und dem Zerstörer Veteran zum Western Approaches Command versetzt, um in der 5. Escort Group mit Sitz in Liverpool für Konvoi-Aufgaben im Nordatlantik zu dienen. Sie übte diese Aufgaben für den Rest des Jahres 1940 ohne größere Zwischenfälle aus.
Die Wivern blieb in den ersten Wochen des Jahres 1941 als Konvoischutz im Nordatlantik. Am 26.02.1941 wurde sie während der Operation JH, einer Minenlegeoperation im Ärmelkanal vor Cape D'Antifer, Frankreich, zur Eskorte von Schiffen der 20. Zerstörer Flottille eingesetzt. Nach Abschluss der Operation kehrte sie zu ihren Konvoiaufgaben zurück.
Im Mai 1941 wurden die Wivern, die Wild Swan und der Zerstörer HMS Vansittart nach Portsmouth versetzt. Am 12.05.1941 eskortierten die Wivern, die Wild Swan und die Begleitzerstörer Berkeley und Blencathra den schweren Kreuzer Berwick, der gerade umgerüstet wurde und von Portsmouth nach Rosyth, Schottland, verlegte, um deutschen Luftangriffen zu entgehen. Am 14.05.1941 begleiteten die Wivern und die Wild Swan das Free French Forces U-Boot Surcouf auf der ersten Etappe seiner Transatlantikreise und trennten sich nach einer Weile vom U-Boot, um nach Großbritannien zurückzukehren.
Am 17.05.1941 beauftragte die Royal Navy die Wivern, den Militärkonvoi WS 8X vom Clyde nach Freetown, Sierra Leone, zu eskortieren und nach der Ankunft in Freetown zu bleiben, um von dort aus Konvoi-Sicherungsaufgaben durchzuführen, doch nachdem das deutsche Schlachtschiff Bismarck den britischen Schlachtkreuzer Hood, wurden die Abfahrt des Konvois verschoben. Die Wivern wurde stattdessen für den Dienst in den Western Approaches zurückbehalten, bis die Entwicklungen im Zusammenhang mit der Jagd auf Bismarck eingingen Danach fuhr sie mit der Vansittart und der Wild Swan nach Portsmouth, um auf weitere Befehle zu warten. Schwere Einheiten der Home Fleet versenkten die Bismarck am 27.05.1941 im Nordatlantik, und am 30.05.1941 kehrten die drei Zerstörer zum Clyde zurück. Am 31.05.1941 brachen sie vom Clyde aus als Eskorte für den Konvoi WS 8X auf, zusammen mit dem Rest der lokalen Eskorte des Konvois, zu der auch die Zerstörer Brighton, Legion, St. Marys und Sherwood sowie der Zerstörer Saguenay der Royal Canadian Navy gehörten. Am 03.06.1941 lösten sich die Wivern und die anderen Schiffe der örtlichen Eskorte von WS 8X, um zum Clyde zurückzukehren, und überließen den Schutz des Konvois seiner Ozeaneskorte, die aus dem Flugzeugträger Victorious, dem schweren Kreuzer Norfolk und dem leichten Kreuzer Neptune sowie dem bewaffnete Handelskreuzer Esperance Bay.
Am 18.06.1941 wurde die Wivern zusammen mit Vansittart und Wild Swan erneut zum Konvoidienst in Freetown eingesetzt. Vom 10. bis 13.07.1941 verstärkten die Wivern, Wild Swan, der Zerstörer Brilliant und die Korvette Asphodel den Militärkonvois WS 9B auf der letzten Etappe seiner Reise nach Freetown.
Am 03.08.1941 verließ die Wivern Freetown in Richtung Gibraltar, wo sie zur Überholung in die Werft der Royal Navy einlief. Nach ihrer Fertigstellung im September 1941 war sie in Gibraltar stationiert, um Konvoisicherung im Atlantik durchzuführen, die sie für den Rest des Jahres 1941 ohne größere Zwischenfälle fortsetzte.
Die Wivern blieb bis zum 09.02.1942 im Atlantik-Konvoidienst mit Sitz in Gibraltar. Anschließend verließ sie Gibraltar zusammen mit der Wild Swan, den Zerstörern HMS Boreas, Bradford, Vidette und Wishart sowie den Sloops Folkestone, Rochester, Scarborough, Wellington und Weston als Eskorte des Konvois SL 100 nach Freetown. Bei ihrer Ankunft in Freetown setzte sie ihren Konvoi-Eskortendienst dort fort.
Am 03.05.1942 verließ sie Freetown zusammen mit der Boreas, dem schweren Kreuzer Frobisher, dem leichten Kreuzer Gambia, dem Wasserflugzeugträger Albatross, dem Begleitzerstörer Tetcott und dem Zerstörer HNLMS Van Galen der Royal Netherlands Navy als Eskorte für den Konvoi WS 18. Sie trennte sich mit der Boreas vom Geleit und kehrt am 04.05.1942 nach Freetown zurück. Am 30.06.1942 schlossen sich die Wivern, Boreas und der Zerstörer Velox dem Konvoi WS 20 auf See an, um dessen Eskorte – bestehend aus Brilliant, dem Zerstörer HMS Vimy und dem Begleitzerstörer HMS Blackmore – zu verstärken, und blieben beim Konvoi, bis er am 02.07.1942 in Freetown ankam.
Die Wivern blieb bis Oktober 1942 im Begleitdienst in Freetown, und erhielt dann den Befehl nach Gibraltar zu fahren, um die Operation Torch zu unterstützen, der bevorstehenden alliierten amphibischen Landungen in Französisch-Marokko und Französisch-Algerien, die für November 1942 geplant waren. Im November 1942 begann sie, Konvois im westlichen Mittelmeer zu eskortieren , und am 10.11.1942 begleitete sie den Konvoi TE 3, als sie mit der Verity, dem Zerstörer Westcott und den Korvetten Lotus und Starwort an einem Wasserbombenangriff auf das deutsche U-Boot U 660 im Mittelmeer vor Oran, Algerien, teilnahm. Nachdem U 660 den Konvoi angegriffen hatte, wurde es von der Lotus und Starwort am 12.11.1942 versenkt.
Die Wivern war bis Ende 1942 und bis ins Jahr 1943 als Konvoi-Begleitdienst in Gibraltar tätig.
Die Wivern befand sich am 22.02.1943 noch im Begleitdienst eines Konvois im westlichen Mittelmeer, als sie der Korvette Weyburn der Royal Canadian Navy zu Hilfe kam, die eine deutsche Mine getroffen hatte und östlich von Gibraltar vor Kap Espartel gesunken war. Bei der Rettung der Überlebenden erlitt die Wivern schwere strukturelle Schäden, entweder durch die Detonation einer anderen Mine oder als Wasserbomben an Bord der Weyburn explodierten, als sie sank.
Im März 1943 wurde die Wivern zur Reparatur nach Großbritannien geschleppt, und im April 1943 wurde sie in Plymouth außer Dienst gestellt und lief zur Werft der Royal Navy, um umfangreiche Reparaturen durchzuführen – unter anderem an ihrer Antriebsanlage, die durch die Explosion aus ihren Halterungen gehoben worden war – und einer Überholung, die den Ersatz ihres vorderen 120 mm durch ein 6-Pfünder-Zwillingsgeschütz der britischen Armee für den Einsatz gegen Motortorpedoboote beinhaltete. Die nächsten 20 Monate befand sie sich in der Werft.
Nachdem die Reparaturen und die Überholung endlich abgeschlossen waren, unterzog sich Wivern im September 1944 den Probefahrten nach der Überholung und wurde wieder in Dienst gestellt, um zur Nore zum Dienst bei der Harwich Escort Force zurückzukehren. Im Oktober 1944 nahm sie ihren Dienst in Harwich auf, der sich auf nächtliche Patrouillen konzentrierte, um den Einsätzen deutscher Motortorpedoboote in der Nordsee entgegenzuwirken. Im November 1944 begann sie den Begleitdienst für Nordseekonvois auf deren Fahrten zwischen der Themsemündung und Rosyth.
Im Januar 1945 eskortierte die Wivern einen Konvoi, als sie während eines Sturms der Stärke 12 strukturelle Schäden erlitt. Sie wurde auf der Werft der Royal Navy in Rosyth repariert und nahm im Februar 1945 ihren Dienst wieder auf.
Die Wivern war Teil der Eskorte des Konvois FS 56 von Rosyth zur Themsemündung, als am 14.03.1945, das deutsche U-Boot U 714 das dänische Frachtschiff Magne vor St. Abbs, Schottland, in der Nähe des Firth angriff, torpedierte und versenkte. Als die Wivern die Überlebenden der Magnes rettete, traf die Fregatte Natal der südafrikanischen Marine ein, ein neues Schiff, das erst vier Stunden zuvor den Fluss Tyne verlassen hatte, um nach Scapa Flow auf den Orkney-Inseln und dann zum U-Boot-Abwehrtraining in Tobermory auf der Isle of Mull zu fahren vor Ort ein, um zu helfen. Die Natal entdeckte mit ihrer ASDIC-Ausrüstung, die moderner und fortschrittlicher war als die auf der Wivern, ein getauchtes U-Boot. Die Natal griff an und feuerte zwei Squid-U-Boot-Mörsersalven mit jeweils sechs Bomben ab. Nach dem zweiten Angriff verlor die Natal den ASDIC-Kontakt zu U 714 und Öl, und ein Metalltank stieg an die Oberfläche. Anschließend fuhr die Natal weiter nach Scapa Flow.
Eine U-Boot-Abwehrgruppe der Royal Navy unter der Führung der Fregatte Ascension traf ein und warf weitere Wasserbomben, wodurch noch mehr Treibgut vom U-Boot an die Oberfläche gebracht wurde. Die Wivern forderte jedoch ihren Anteil an der Versenkung, nachdem sie einen Ölteppich 10 Seemeilen südlich mit Wasserbomben angegriffen hatte, in der Annahme, dass es sich um Öl von U 714 handelte, von dem Wiverns Besatzung glaubte, dass es durch die Natal nur beschädigt worden war und versucht hatte zu fliehen. Obwohl es einige Kontroversen um die Versenkung gabt, kamen die Marinebehörden zu dem Schluss, dass die Natal U 714 versenkt hatte.
Bis zur Kapitulation Deutschlands Anfang Mai 1945 setzte die Wivern ihre Konvoi-Begleitaufgaben in der Nordsee fort. Anschließend wurde sie zur Unterstützung der alliierten Wiederbesetzungstruppen in Norwegen und zum Transport alliierten Personals eingesetzt.
Die Wivern wurde im Sommer 1945 außer Dienst gestellt und in Rosyth stationiert, und ab Oktober 1945 erschien sie nicht mehr auf der aktiven Liste der Royal Navy. Später wurde sie auf die Entsorgungsliste gesetzt und am 18.02.1947 zur Verschrottung an Metal Industries verkauft. Im Oktober 1948 wurde sie zum Abwrackplatz in Charlestown, Fife, Schottland, geschleppt und verschrottet.
Übersetzt aus dem englischen aus Wikipedia → | HMS Wivern (D.66)