Aktionen

Rudolf von Singule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 4: Zeile 4:
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:18%" |
 
|-
 
|-
| || '''Geburtsdatum:''' || 08.04.1883
+
| || Geburtsname: || Rudolf von Singule
 
|-
 
|-
| || '''Geburtsort:''' || Pola (Kroatien)
+
| || Geburtsdatum:|| 08.04.1883
 
|-
 
|-
| || '''Todesdatum:''' || 02.05.1945
+
| || Geburtsort: || Pola/Istrien/Kaiser- und königreich Österreich-Ungarn (heute Pula/Kroatien)
 
|-
 
|-
| || '''Todesort:''' || Brünn (Tschechien)
+
| || Todesdatum:|| 02.05.1945 (62 Jahre)
 +
|-
 +
| || Todesort:|| Brünn (heute Brno/Tschechien
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 18: Zeile 20:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">MARINE-OFFIZIERSJAHRGANG bzw. EINTRITT IN DIE MARINE</span>
+
Eintritt in die Marine
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:18%" |
 
|-
 
|-
| || Marine-Offiziersjahrgang || k.u.k. 1901
+
| || 28.06.1901 u. 08.06.1941 || k.u.k. 1901 (Österreich-Ungarn) - VI/1941 Kriegsmarine
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 30: Zeile 32:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">DIENSTGRADE</span>
+
Dienstgrade
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:18%" |
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || Seekadett
+
| || 28.06.1901 || [[Offiziersanwärter]]
 +
|-
 +
| || 01.07.1903 || Seefähnrich
 
|-
 
|-
 
| || 00.00.0000 || Korvettenleutnant
 
| || 00.00.0000 || Korvettenleutnant
 
|-
 
|-
| || 01.05.1906 || Fregattenleutnant
+
| || 06.05.1909 || Fregattenleutnant
 +
|-
 +
| || 01.05.1911 || Linienschiffsleutnant
 
|-
 
|-
| || 01.05.1911 || Linienschiffleutnant
+
| || 00.06.1941 || [[Kapitänleutnant]] z.V.
 
|-
 
|-
| || 01.02.1942 || Korvettenkapitän zur Verwendung
+
| || 01.02.1942 || [[Korvettenkapitän]] z.V.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 50: Zeile 56:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ORDEN UND AUSZEICHNUNGEN</span><sup>(3*)</sup>
+
Orden und Auszeichnungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:18%" |
 +
|-
 +
| || 00.00.1915 || [[Militärverdienstkreuz|Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit Kriegsdekoration]] (k.u.k)
 +
|-
 +
| || 00.00.1916 || [[Militärverdienstmedaille|Militärverdienstmedaille in Bronze mit Schwertern]] (k.u.k.)
 +
|-
 +
| || 00.00.1917 || [[Militärversienstmedaille|Militärverdienstmedaille in Silber mit Schwertern]] (k.u.k.)
 +
|-
 +
| || 00.00.0000|| [[Orden der eisernen Krone|Orden der eisernen Krone mit Kriegsdekoration und Schwertern]] (k.u.k.)
 +
|-
 +
| || 00.00.0000|| [[Karl Truppenkreuz]] (k.u.k.)
 +
|-
 +
| || 00.00.0000|| [[Jubiläumskreuze 1908]] (k.u.k.)
 +
|-
 +
| || 00.00.1918 || [[Österreichisch-kaiserlicher Leopold-Orden|Ritterkreuz des österreichisch-kaiserlische Leopolds-Orden mit Kriegsdekoration und Schwertern]] (k.u.k.)
 +
|-
 +
| || 21.12.1929 || [[Militär-Maria-Theresien-Orden|Ritterkreuze der Militär-Maria-Theresien-Orden]] (k.u.k.)
 
|-
 
|-
 
| || 00.00.0000 || [[Eisernes Kreuz|Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914]]
 
| || 00.00.0000 || [[Eisernes Kreuz|Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914]]
Zeile 64: Zeile 86:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">WERDEGANG</span>
+
Militärischer Werdegang
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:18%" |
 
|-
 
|-
 
| || 28.06.1901 || Eintritt in die österreichische königlich- und kaiserliche Kriegsmarine als [[Offiziersanwärter]].
 
| || 28.06.1901 || Eintritt in die österreichische königlich- und kaiserliche Kriegsmarine als [[Offiziersanwärter]].
 
|-
 
|-
| || 28.06.1901 - 00.00.1908 || Nicht ermittelt. Wahrscheinlich Ausbildung, Lehrgänge und diverse Kommandos.
+
| || 28.06.1901 - 00.00.0000 || Offiziersausbildung an der Marineakademie Fiume (Rijeka) k.u.k. Marine.
 
|-
 
|-
 
| || 00.00.1908 - 00.00.0000 || 2. Offizier auf k.u.k. U 4.
 
| || 00.00.1908 - 00.00.0000 || 2. Offizier auf k.u.k. U 4.
Zeile 83: Zeile 105:
 
|-
 
|-
 
| || 01.12.1917 - 11.11.1918 || Lehrer an der U-Schule bzw.  Kommandanten Kurse
 
| || 01.12.1917 - 11.11.1918 || Lehrer an der U-Schule bzw.  Kommandanten Kurse
 +
|- |-
 +
| || 12.11.1918 - 07.06.1941 || Nicht ermittelt.
 
|-
 
|-
| || 00.11.1918 - 00.05.1941 || Nicht ermittelt.
+
| || 08.06.1941 - 00.08.1941 || [[Wohnschiffoffizier]] in der [[3. U-Flottille]], Kiel.
 
|-
 
|-
| || 00.06.1941 - 00.08.1941 || Wohnschiffsoffizier bei der [[3. U-Flottille]], Kiel.
+
| || 00.08.1941 - 00.11.1941 || [[Wohnschiffoffizier]] in der [[5. U-Flottille]], Kiel.
|-
 
| || 00.08.1941 - 15.10.1941 || Wohnschiffsoffizier bei der [[5. U-Flottille]], Kiel.
 
 
|-
 
|-
 
| || 16.10.1941 - 29.04.1942 || [[Kommandant]] von [[UD 4]].
 
| || 16.10.1941 - 29.04.1942 || [[Kommandant]] von [[UD 4]].
 
|-
 
|-
| || 00.04.1942 - 00.06.1942 || [[Zur Verfügung]] der [[5. U-Flottille]], Kiel.
+
| || 30.04.1942 - 00.06.1942 || [[Zur Verfügung]] der [[5. U-Flottille]], Kiel.
 
|-
 
|-
| || 00.06.1942 - 31.08.1943 || [[Zur Verfügung]] des [[Führer der U-Boote Italien|Führers der U-Boote Italien]].
+
| || 00.06.1942 - 31.08.1943 || [[Zur Verfügung]] des [[Führer der U-Boote Mittelmeer|Führers der U-Boote Mittelmeer]], Rom.  
 
|-
 
|-
| || 31.08.1943 || Aus der [[Kriegsmarine]] entlassen.
+
| || 31.08.1943 || Aus Altersgründen aus dem Dienst entlassen.
 
|-
 
|-
| || 02.05.1945 || In Brünn (Tschechien) ermordet. Singule wurden von einem tobenden Mob ermordet, als er eine Frau vor
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || betrunkenen sowjetischen Soldaten schützen wollte.
+
| || colspan="3" | '''Zur Tod von Rudolf von Singule'''
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Rudolf Singule wurde am 02.05.1945 in Brünn von einem vermutlich betrunkenen sowjetischen Soldaten ermordet, als er eine unbekannte Frau auf der Straße vor Übergriffen schützen wollte. Er wurde am 04.05.1945 in einem unbeschrifteten Grab neben seiner ersten Frau formlos bestattet.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 106: Zeile 130:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
Literaturverweise
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
 
|-
 
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten'''
 
|-
 
| || || 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 228.
 
 
|-
 
|-
| || Walter Lohmann/H.H. Hildebrand || '''Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945'''
+
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - ISBN-978-3813204902 - Seite 228.
 
|-
 
|-
| || || 1956 - Podzun Verlag - ohne ISBN - Band 3 - Abschnitt 293 - Seite 63.
+
| || colspan="3" | Lohmann/Hildebrand - "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - ohne ISBN - Band 3 - Abschnitt 293 - Seite 63.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 124: Zeile 143:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen für Kommandanten|Anmerkungen für Kommandanten Bitte hier Klicken]]
 
+
|-
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]
 
+
|-
[[Anmerkungen für Kommandanten|Anmerkungen für Kommandanten - - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[Volker Simmermacher]] ← Rudolf von Singule → [[Walter Sitek]]
 
[[Volker Simmermacher]] ← Rudolf von Singule → [[Walter Sitek]]

Version vom 11. November 2022, 14:55 Uhr

Volker Simmermacher ← Rudolf von Singule → Walter Sitek

Geburtsname: Rudolf von Singule
Geburtsdatum: 08.04.1883
Geburtsort: Pola/Istrien/Kaiser- und königreich Österreich-Ungarn (heute Pula/Kroatien)
Todesdatum: 02.05.1945 (62 Jahre)
Todesort: Brünn (heute Brno/Tschechien

Eintritt in die Marine

28.06.1901 u. 08.06.1941 k.u.k. 1901 (Österreich-Ungarn) - VI/1941 Kriegsmarine

Dienstgrade

28.06.1901 Offiziersanwärter
01.07.1903 Seefähnrich
00.00.0000 Korvettenleutnant
06.05.1909 Fregattenleutnant
01.05.1911 Linienschiffsleutnant
00.06.1941 Kapitänleutnant z.V.
01.02.1942 Korvettenkapitän z.V.

Orden und Auszeichnungen

00.00.1915 Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit Kriegsdekoration (k.u.k)
00.00.1916 Militärverdienstmedaille in Bronze mit Schwertern (k.u.k.)
00.00.1917 Militärverdienstmedaille in Silber mit Schwertern (k.u.k.)
00.00.0000 Orden der eisernen Krone mit Kriegsdekoration und Schwertern (k.u.k.)
00.00.0000 Karl Truppenkreuz (k.u.k.)
00.00.0000 Jubiläumskreuze 1908 (k.u.k.)
00.00.1918 Ritterkreuz des österreichisch-kaiserlische Leopolds-Orden mit Kriegsdekoration und Schwertern (k.u.k.)
21.12.1929 Ritterkreuze der Militär-Maria-Theresien-Orden (k.u.k.)
00.00.0000 Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914
00.00.0000 Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914

Militärischer Werdegang

28.06.1901 Eintritt in die österreichische königlich- und kaiserliche Kriegsmarine als Offiziersanwärter.
28.06.1901 - 00.00.0000 Offiziersausbildung an der Marineakademie Fiume (Rijeka) k.u.k. Marine.
00.00.1908 - 00.00.0000 2. Offizier auf k.u.k. U 4.
21.09.1912 - 07.07.1913 Kommandant von k.u.k. U 4.
00.00.1913 - 00.04.1915 Kommandant eines Torpedobootes.
09.04.1915 - 30.11.1917 Kommandant von k.u.k. U 4.
01.12.1917 - 11.11.1918 Lehrer an der U-Schule bzw. Kommandanten Kurse
12.11.1918 - 07.06.1941 Nicht ermittelt.
08.06.1941 - 00.08.1941 Wohnschiffoffizier in der 3. U-Flottille, Kiel.
00.08.1941 - 00.11.1941 Wohnschiffoffizier in der 5. U-Flottille, Kiel.
16.10.1941 - 29.04.1942 Kommandant von UD 4.
30.04.1942 - 00.06.1942 Zur Verfügung der 5. U-Flottille, Kiel.
00.06.1942 - 31.08.1943 Zur Verfügung des Führers der U-Boote Mittelmeer, Rom.
31.08.1943 Aus Altersgründen aus dem Dienst entlassen.
Zur Tod von Rudolf von Singule
Rudolf Singule wurde am 02.05.1945 in Brünn von einem vermutlich betrunkenen sowjetischen Soldaten ermordet, als er eine unbekannte Frau auf der Straße vor Übergriffen schützen wollte. Er wurde am 04.05.1945 in einem unbeschrifteten Grab neben seiner ersten Frau formlos bestattet.

Literaturverweise

Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - ISBN-978-3813204902 - Seite 228.
Lohmann/Hildebrand - "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - ohne ISBN - Band 3 - Abschnitt 293 - Seite 63.

Anmerkungen

Anmerkungen für Kommandanten → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Volker Simmermacher ← Rudolf von Singule → Walter Sitek