!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!
U 214 ← U 215 → U 216
Kommandanten
Flottillen
Unternehmungen
Verlustursache
|
|
U 215 wurde am 03.07.1942 im Nordatlantik östlich von Boston (USA) durch Wasserbomben des britischen U-Jägers HMS LE TIGRE (FY.243) (Lt. Colin-Arthur Hoodless) versenkt.
|
|
|
|
U 215 konnte auf 1 Unternehmung 1 Schiff mit 7.191 BRT versenken.
|
|
|
|
Busch/Röll schreiben dazu:
|
|
Ich zitiere: Am 03.07.42 im Westatlantik östlich von Boston nach dem Angriff auf den amerikanischen Dampfer ALEXANDER MACOMB aus dem Konvoi BA.2 durch den britischen U-Jäger LE TIGRE geortet und mit Wasserbomben versenkt. Zitat Ende.
|
|
Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 50.
|
|
Clay Blair schreibt dazu:
|
|
Ich zitiere: Weder U 132 noch U 215 bekamen Kontakt mit dem Truppenkonvoi AT 17 A - AT 17 B. Doch Hoeckner versenkte sein erstes Schiff, eine Begegnung, die jedoch auch für das Boot und seine Besatzung tödlich enden sollte. Er stieß am 3. Juli, an seinem 25. Tag auf See, vor Kap Sable auch den schwach gesicherten Boston-Halifax-Konvoi BX 2, griff an und versenkte die Alexander Macomb, ein amerikanisches Schiff der Liberty-Klasse. Doch eines der Geleitschiffe stellte U 213 und leitete einen Gegenangriff mit Wasserbomben ein. Die Alliierten schrieben die Versenkung des Bootes dem britischen ASW-Trawler Le Tigre zu. Es gab keine Überlebenden. Zitat Ende.
|
|
Aus Clay Blair - Band 1 - Die Jäger - S. 725.
|
|
|
Literaturverweise
|
|
Blair - "Der U-Boot-Krieg - Die Jäger 1939 - 1942" - Heyne Verlag 1998 - S. 725. → Amazon
|
|
Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 103. → Amazon
|
|
Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997- S. 61, 194. → Amazon
|
|
Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 50. → Amazon
|
|
Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 151. → Amazon
|
|
Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 212, 272. → Amazon
|
|
Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 171 - U 222" - S. 319. → Amazon
|
|
|
U 214 ← U 215 → U 216