Aktionen

KTB U 19 - 3. Unternehmung Seite 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 4 ← Seite 5 → → → U 19 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 19 - 3. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] ← Seite 5 → → → [[U 19]]
+
[[KTB U 19 - 3. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] ← Seite 5 → → → [[KTB-U 19|KTB´s U 19]] → [[U 19]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''Sperrmeldung "U 19" '''
 
 
<u>Sperrmeldung "U 19"</u>
 
 
 
Die gemäß Operationsbefehl B.d.U. Op.Abtlg. Gkados 815 vom 9.X.39 befohlene Verseuchung wurde in der Nacht vom 16. zum 17.10. durchgeführt. Es wurden 9 T.M.B. mit Zoneneinstellung 440 geworfen.
 
 
 
Beginn des Werfens: 16.10. 2321 Uhr
 
 
 
Beendigung des Werfens: 17.10. 0016 Uhr.
 
 
 
Die erste Mine liegt auf etwa 53° 18,5' Nord und 0° 35,7' Ost.
 
 
 
Die Lage der anderen Minen ist aus der beigefügten Sperrskizze ersichtlich.
 
 
 
Die Wassertiefe betrug zur Zeit des Werfens 22 m. Die Lage der Minen wurde durch Peilungen des Feuerschiffs Inner Dowsing bestimmt. Die anliegende Skizze  ist unter Berücksichtigung der z.Zt. des Werfens setzenden Stroms (gemäß Stromatlas) angefertigt. Es kann mit einer Genauigkeit von 0,3 - 0,5 sm gerechnet werden.
 
 
 
Das Werfen wurde vom Gegner nicht beobachtet. Ob der Gegner von der Anwesenheit eines U-Bootes nichts bemerkt hat, kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden, da sich offenbar ein Bewacher mehrere Stunden beim Feuerschiff aufhielt. (Siehe Kriegstagebuch). Die Durchführung der Verseuchung wurde am 17.X. abends mit F.T. mit Stichwort: Versuch I durchgeführt an B.d.U. gemeldet.
 
 
 
 
 
Meckel
 
 
 
Kaptlt. u. Kmdt.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | Die gemäß Operationsbefehl B.d.U. Op. Abtlg. Gkados 815 vom 9.X.39 befohlene Verseuchung wurde in der Nacht vom 16. zum 17.10. durchgeführt. Es wurden 9 T.M.B. mit Zoneneinstellung 440 geworfen.
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
| || colspan="3" | Beginn des Werfens: 16.10. 2321 Uhr
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | Beendigung des Werfens: 17.10. 0016 Uhr.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Die erste Mine liegt auf etwa 53° 18,5' Nord und 0° 35,7' Ost.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Die Lage der anderen Minen ist aus der beigefügten Sperrskizze ersichtlich.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Die Wassertiefe betrug zur Zeit des Werfens 22 m. Die Lage der Minen wurde durch Peilungen des Feuerschiffs Inner Dowsing bestimmt. Die anliegende Skizze  ist unter Berücksichtigung der z.Zt. des Werfens setzenden Stroms (gemäß Stromatlas) angefertigt. Es kann mit einer Genauigkeit von 0,3 - 0,5 sm gerechnet werden.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Das Werfen wurde vom Gegner nicht beobachtet. Ob der Gegner von der Anwesenheit eines U-Bootes nichts bemerkt hat, kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden, da sich offenbar ein Bewacher mehrere Stunden beim Feuerschiff aufhielt. (Siehe Kriegstagebuch). Die Durchführung der Verseuchung wurde am 17.X. abends mit F.T. mit Stichwort: Versuch I durchgeführt an B.d.U. gemeldet.
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | Meckel
 
|-
 
|-
| || U 19 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 3. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | Kaptlt. u. Kmdt.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 43: Zeile 33:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 19 - 3. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] ← Seite 5 → → → [[U 19]]
+
[[KTB U 19 - 3. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] ← Seite 5 → → → [[KTB-U 19|KTB´s U 19]] → [[U 19]]

Version vom 9. Dezember 2022, 15:02 Uhr

Seite 4 ← Seite 5 → → → KTB´s U 19U 19

Sperrmeldung "U 19"
Die gemäß Operationsbefehl B.d.U. Op. Abtlg. Gkados 815 vom 9.X.39 befohlene Verseuchung wurde in der Nacht vom 16. zum 17.10. durchgeführt. Es wurden 9 T.M.B. mit Zoneneinstellung 440 geworfen.
Beginn des Werfens: 16.10. 2321 Uhr
Beendigung des Werfens: 17.10. 0016 Uhr.
Die erste Mine liegt auf etwa 53° 18,5' Nord und 0° 35,7' Ost.
Die Lage der anderen Minen ist aus der beigefügten Sperrskizze ersichtlich.
Die Wassertiefe betrug zur Zeit des Werfens 22 m. Die Lage der Minen wurde durch Peilungen des Feuerschiffs Inner Dowsing bestimmt. Die anliegende Skizze ist unter Berücksichtigung der z.Zt. des Werfens setzenden Stroms (gemäß Stromatlas) angefertigt. Es kann mit einer Genauigkeit von 0,3 - 0,5 sm gerechnet werden.
Das Werfen wurde vom Gegner nicht beobachtet. Ob der Gegner von der Anwesenheit eines U-Bootes nichts bemerkt hat, kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden, da sich offenbar ein Bewacher mehrere Stunden beim Feuerschiff aufhielt. (Siehe Kriegstagebuch). Die Durchführung der Verseuchung wurde am 17.X. abends mit F.T. mit Stichwort: Versuch I durchgeführt an B.d.U. gemeldet.
Meckel
Kaptlt. u. Kmdt.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 4 ← Seite 5 → → → KTB´s U 19U 19