Aktionen

KTB U 21 - 3. Unternehmung Seite 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 4 ← Seite 5 → Seite 6 → → → U 21 {| style="background-color:…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 21 - 3. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] ← Seite 5 → [[KTB U 21 - 3. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] → → → [[U 21]]
+
[[KTB U 21 - 3. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] ← Seite 5 → [[KTB U 21 - 3. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] → → → [[KTB-U 21|KTB´s U 21]] → [[U 21]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 04.11.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 04.11.1939</span>
+
| || colspan="3" | bei Bestätigung des Dampferweges die Aufgabe durchzuführen. Vor dem Auftauchen wurden Sprengpatronen angebracht, Geh. Sachen gebündelt, Operationsbefehle vernichtet.
 
+
|-
bei Bestätigung des Dampferweges die Aufgabe durchzuführen. Vor dem Auftauchen wurden Sprengpatronen angebracht, Geh.Sachen gebündelt, Operationsbefehle vernichtet.
+
| || colspan="3" | 1003 - OSO 3, Seeg. 2, hohe Dünung, mäßige Sicht. Aufgetaucht. Kurs auf North Carr Feuerschiff. May Island kommt in Sicht, Schiffsort nach Peilung.
 
+
|-
1003 - OSO 3, Seeg. 2, hohe Dünung, mäßige Sicht. Aufgetaucht. Kurs auf North Carr Feuerschiff. May Island kommt in Sicht, Schiffsort nach Peilung.
+
| || colspan="3" | 2035 - Auf 240° Einlaufkurs gegangen. Auslaufendem Dampfer mit gesetzten Laternen bestätigt Richtigkeit des Weges. An Stb. Bewacher mit gesetzten Seitenlaternen in Sicht.
 
+
|-
2035 - Auf 240° Einlaufkurs gegangen. Auslaufendem Dampfer mit gesetzten Laternen bestätigt Richtigkeit des Weges. An Stb. Bewacher mit gesetzten Seitenlaternen in Sicht.
+
| || colspan="3" | 2113 - Auslaufender Zerstörer abgeblendet auf 500 m achteraus genommen. Ich beabsichtige, der Horchgefahr wegen die vermuteten Grundgestelle mit E-Maschinen zu überlaufen.
 
+
|-
2113 - Auslaufender Zerstörer abgeblendet auf 500 m achteraus genommen. Ich beabsichtige, der Horchgefahr wegen die vermuteten Grundgestelle mit E-Maschinen zu überlaufen.
+
| || colspan="3" | 2140 - May Island Bb. querab. Zunächst mit L.F. dann mit H.F. eingelaufen. Bei Ausweichen vor Fahrzeug mit gesetzten Seitenlaternen dicht unter der Küste enge Stelle passiert und auf E-Maschine G.F. gegangen.
 
+
|-
2140 - May Island Bb. querab. Zunächst mit L.F. dann mit H.F. eingelaufen. Bei Ausweichen vor Fahrzeug mit gesetzten Seitenlaternen dicht unter der Küste enge Stelle passiert und auf E-Maschine G.F. gegangen.
+
| || colspan="3" | 2220 - Warngebiet durchlaufen auf Diesel 2 x G.F. übergegangen. Schiffsort nach Peilung.  
 
+
|-
2220 - Warngebiet durchlaufen auf Diesel 2 x G.F. übergegangen. Schiffsort nach Peilung.  
+
| || colspan="3" | Kilie Ness querab. An Land werden mehrere weiße Sterne geschossen. 2 abgeblendete Fahrzeuge mit mittlerer Fahrt auslaufen passiert. Kurs vor Erreichen des 3. Längengrades auf dem die Verseuchung durchgeführt werden sollte, kommt ein weiteres abgeblendetes Fahrzeug mit spitzer Silhouette in Sicht. Schatten kommt nicht näher.  Nicht auszumachen, ob treibendes oder verankertes Fahrzeug. Ich entschließe mich, zu tauchen, und sofort mit dem Werfen zu beginnen. Im Süden scheinbar verankertes Fahrzeugmit gesetzten Ankerlaternen.
 
+
|-
Kilie Ness querab. An Land werden mehrere weiße Sterne geschossen. 2 abgeblendete Fahrzeuge mit mittlerer Fahrt auslaufen passiert. Kurs vor Erreichen des 3. Längengrades auf dem die Verseuchung durchgeführt werden sollte, kommt ein weiteres abgeblendetes Fahrzeug mit spitzer Silhouette in Sicht. Schatten kommt nicht näher.  Nicht auszumachen, ob treibendes oder verankertes Fahrzeug. Ich entschließe mich, zu tauchen, und sofort mit dem Werfen zu beginnen. Im Süden scheinbar verankertes Fahrzeugmit gesetzten Ankerlaternen.
+
| || colspan="3" | 2330 - Getaucht, Boot L.F. auf 12,5 m eingesteuert.
 
+
|-
2330 - Getaucht, Boot L.F. auf 12,5 m eingesteuert.
+
| || colspan="3" | 2338 - 1. Mine nicht gefallen.
 
 
2338 - 1. Mine nicht gefallen.
 
 
 
2344 - 1. Mine gefallen auf 140° Kurs. Minenwerfen planmäßig mittlerer Abstand 700 m, Kurse 140°. 215° sollte die Deckpeilung Abstand 150° verringern. Durch Ausfall der 1. Mine 600 m zu weit südlich bei 5. Mine, Lot angestellt. Nach 8. Mine Tiefe über 40 m.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">05.11.1939</span>
 
 
 
0033 - OSO 2-3, Dünung, mäßige Sicht. 24 m gelotet 9. Mine geworfen.
 
 
 
0400 - Aufgetaucht. Das Fahrzeug, das zu Anker vermutet wurde, war als Lotse, der auf der Wurfstelle
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 2344 - 1. Mine gefallen auf 140° Kurs. Minenwerfen planmäßig mittlerer Abstand 700 m, Kurse 140°. 215° sollte die Deckpeilung Abstand 150° verringern. Durch Ausfall der 1. Mine 600 m zu weit südlich bei 5. Mine, Lot angestellt. Nach 8. Mine Tiefe über 40 m.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''05.11.1939'''
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 0033 - OSO 2-3, Dünung, mäßige Sicht. 24 m gelotet 9. Mine geworfen.
 
|-
 
|-
| || U 21 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 3. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 0400 - Aufgetaucht. Das Fahrzeug, das zu Anker vermutet wurde, war als Lotse, der auf der Wurfstelle
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 50: Zeile 37:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 21 - 3. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] ← Seite 5 → [[KTB U 21 - 3. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] → → → [[U 21]]
+
[[KTB U 21 - 3. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] ← Seite 5 → [[KTB U 21 - 3. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] → → → [[KTB-U 21|KTB´s U 21]] → [[U 21]]

Version vom 14. Dezember 2022, 16:43 Uhr

Seite 4 ← Seite 5 → Seite 6 → → → KTB´s U 21U 21

noch 04.11.1939
bei Bestätigung des Dampferweges die Aufgabe durchzuführen. Vor dem Auftauchen wurden Sprengpatronen angebracht, Geh. Sachen gebündelt, Operationsbefehle vernichtet.
1003 - OSO 3, Seeg. 2, hohe Dünung, mäßige Sicht. Aufgetaucht. Kurs auf North Carr Feuerschiff. May Island kommt in Sicht, Schiffsort nach Peilung.
2035 - Auf 240° Einlaufkurs gegangen. Auslaufendem Dampfer mit gesetzten Laternen bestätigt Richtigkeit des Weges. An Stb. Bewacher mit gesetzten Seitenlaternen in Sicht.
2113 - Auslaufender Zerstörer abgeblendet auf 500 m achteraus genommen. Ich beabsichtige, der Horchgefahr wegen die vermuteten Grundgestelle mit E-Maschinen zu überlaufen.
2140 - May Island Bb. querab. Zunächst mit L.F. dann mit H.F. eingelaufen. Bei Ausweichen vor Fahrzeug mit gesetzten Seitenlaternen dicht unter der Küste enge Stelle passiert und auf E-Maschine G.F. gegangen.
2220 - Warngebiet durchlaufen auf Diesel 2 x G.F. übergegangen. Schiffsort nach Peilung.
Kilie Ness querab. An Land werden mehrere weiße Sterne geschossen. 2 abgeblendete Fahrzeuge mit mittlerer Fahrt auslaufen passiert. Kurs vor Erreichen des 3. Längengrades auf dem die Verseuchung durchgeführt werden sollte, kommt ein weiteres abgeblendetes Fahrzeug mit spitzer Silhouette in Sicht. Schatten kommt nicht näher. Nicht auszumachen, ob treibendes oder verankertes Fahrzeug. Ich entschließe mich, zu tauchen, und sofort mit dem Werfen zu beginnen. Im Süden scheinbar verankertes Fahrzeugmit gesetzten Ankerlaternen.
2330 - Getaucht, Boot L.F. auf 12,5 m eingesteuert.
2338 - 1. Mine nicht gefallen.
2344 - 1. Mine gefallen auf 140° Kurs. Minenwerfen planmäßig mittlerer Abstand 700 m, Kurse 140°. 215° sollte die Deckpeilung Abstand 150° verringern. Durch Ausfall der 1. Mine 600 m zu weit südlich bei 5. Mine, Lot angestellt. Nach 8. Mine Tiefe über 40 m.
05.11.1939
0033 - OSO 2-3, Dünung, mäßige Sicht. 24 m gelotet 9. Mine geworfen.
0400 - Aufgetaucht. Das Fahrzeug, das zu Anker vermutet wurde, war als Lotse, der auf der Wurfstelle

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 4 ← Seite 5 → Seite 6 → → → KTB´s U 21U 21