Aktionen

KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 6 ← Seite 7 → Seite 8 → → → U 43 {| style="background-color:…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] ← Seite 7 → [[KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] ← Seite 7 → [[KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''21.03.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">21.03.1940</span>
+
| || colspan="3" | Westl. Shetlands-Orkneys
 
+
|-
Westl. Shetlands-Orkneys
+
| || colspan="3" | 0000 - Qu. AN 1315 M. Wind 240° 3, See 2-3, mäßige wechselnde Sicht, bewölkt, Mondschein.
 
+
|-
0000 - Qu. AN 1315 M. Wind 240° 3, See 2-3, mäßige wechselnde Sicht, bewölkt, Mondschein.
+
| || colspan="3" | 0400 - Qu. AM 3492 u.K.m. Wind 230° 3, See 2, Schauer, schlechte Sicht, bedeckt.
 
+
|-
0400 - Qu. AM 3492 u.K.m. Wind 230° 3, See 2, Schauer, schlechte Sicht, bedeckt.
+
| || colspan="3" | 0705 - Ins Op.-Gebiet eingetreten.
 
+
|-
0705 - Ins Op.-Gebiet eingetreten.
+
| || colspan="3" | 0715 - North Rona in 350° rw. in Sicht. Auf Lewis Butt mit 230° zugehalten.
 
+
|-
0715 - North Rona in 350° rw. in Sicht. Auf Lewis Butt mit 230° zugehalten.
+
| || colspan="3" | 0730 - Qu. AM 3652 l.u.E. Getaucht, auf Grund gelegt, auf 120 m. Ruhe für die Besatzung.
 
+
|-
0730 - Qu. AM 3652 l.u.E. Getaucht, auf Grund gelegt, auf 120 m. Ruhe für die Besatzung.
+
| || colspan="3" | 1200 - Etmal: über Wasser 157 sm, unter Wasser 27 sm.
 
+
|-
1200 - Etmal: über Wasser 157 sm, unter Wasser 27 sm.
+
| || colspan="3" | 1400 - Vom Grunde gelöst. Unter Wasser weitermarschiert in Richtung Butt of Lewis.
 
+
|-
1400 - Vom Grunde gelöst. Unter Wasser weitermarschiert in Richtung Butt of Lewis.
+
| || colspan="3" | 1600 - Qu. AM 3654 M. Wind 280° 3-4, See 2, leicht bewölkt, gute Sicht, Sonne.
 
+
|-
1600 - Qu. AM 3654 M. Wind 280° 3-4, See 2, leicht bewölkt, gute Sicht, Sonne.
+
| || colspan="3" | 1710 - Butt of Lewis im Sehrohr in Sicht.
 
+
|-
1710 - Butt of Lewis im Sehrohr in Sicht.
+
| || colspan="3" | 1815 - 58° 36' N, 6° 09' W. Nach Peilung von Butt of Lewis und Tolsta Head.
 
+
|-
1815 - 58° 36' N, 6° 09' W. Nach Peilung von Butt of Lewis und Tolsta Head.
+
| || colspan="3" | 1815 - Kurs 50° r.w. gegangen.
 
+
|-
1815 - Kurs 50° r.w. gegangen.
+
| || colspan="3" | 2000 - Qu. AM 3654 M.
 
 
2000 - Qu. AM 3654 M.
 
 
 
2035 - North Minch. Aufgetaucht, mit wechselnden Kursen im Op.-Gebiet auf- und abgestanden.
 
 
 
<u>Lage im Op.-Gebiet und Überlegungen:</u>
 
 
 
1.) Theoretisch herrscht zwischen 2100 und 0600 Uhr Dunkelheit. Mond, (am 23.3. ist Vollmond), sowie Nordlicht machen die Nacht jedoch sehr hell. So wird z.Bsp. North Rona auf 18 sm weit gesichtet, die schottische Steilküste bei Cap Wrath sogar auf 22 sm. Diese Beleuchtungsverhältnisse erfordern genügend weit von der Küste abzusetzen um aufgetaucht bleiben zu können. Die nähere Beobachtung des Minch-Eingangs zwischen Butt of Lewis und Cap Wrath muß am Tage durch das Sehrohr erfolgen.
 
 
 
2.) In Anbetracht der hellen Nächte ist es fraglich, ob immer genügend Zeit über Wasser zur Aufladung der Batterien gegeben ist. Es muß daher, um Strom zu sparen, das Boot während der Helligkeit täglich einige Stunden auf Grund gelegt werden.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 2035 - North Minch. Aufgetaucht, mit wechselnden Kursen im Op.-Gebiet auf- und abgestanden.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | Lage im Op.-Gebiet und Überlegungen:
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1.) Theoretisch herrscht zwischen 2100 und 0600 Uhr Dunkelheit. Mond, (am 23.3. ist Vollmond), sowie Nordlicht machen die Nacht jedoch sehr hell. So wird z.Bsp. North Rona auf 18 sm weit gesichtet, die schottische Steilküste bei Cap Wrath sogar auf 22 sm. Diese Beleuchtungsverhältnisse erfordern genügend weit von der Küste abzusetzen um aufgetaucht bleiben zu können. Die nähere Beobachtung des Minch-Eingangs zwischen Butt of Lewis und Cap Wrath muß am Tage durch das Sehrohr erfolgen.
 
|-
 
|-
| || U 43 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 2. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 2.) In Anbetracht der hellen Nächte ist es fraglich, ob immer genügend Zeit über Wasser zur Aufladung der Batterien gegeben ist. Es muß daher, um Strom zu sparen, das Boot während der Helligkeit täglich einige Stunden auf Grund gelegt werden.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 58: Zeile 45:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] ← Seite 7 → [[KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] ← Seite 7 → [[KTB U 43 - 2. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2022, 13:43 Uhr

Seite 6 ← Seite 7 → Seite 8 → → → KTB´s U 43U 43

21.03.1940
Westl. Shetlands-Orkneys
0000 - Qu. AN 1315 M. Wind 240° 3, See 2-3, mäßige wechselnde Sicht, bewölkt, Mondschein.
0400 - Qu. AM 3492 u.K.m. Wind 230° 3, See 2, Schauer, schlechte Sicht, bedeckt.
0705 - Ins Op.-Gebiet eingetreten.
0715 - North Rona in 350° rw. in Sicht. Auf Lewis Butt mit 230° zugehalten.
0730 - Qu. AM 3652 l.u.E. Getaucht, auf Grund gelegt, auf 120 m. Ruhe für die Besatzung.
1200 - Etmal: über Wasser 157 sm, unter Wasser 27 sm.
1400 - Vom Grunde gelöst. Unter Wasser weitermarschiert in Richtung Butt of Lewis.
1600 - Qu. AM 3654 M. Wind 280° 3-4, See 2, leicht bewölkt, gute Sicht, Sonne.
1710 - Butt of Lewis im Sehrohr in Sicht.
1815 - 58° 36' N, 6° 09' W. Nach Peilung von Butt of Lewis und Tolsta Head.
1815 - Kurs 50° r.w. gegangen.
2000 - Qu. AM 3654 M.
2035 - North Minch. Aufgetaucht, mit wechselnden Kursen im Op.-Gebiet auf- und abgestanden.
Lage im Op.-Gebiet und Überlegungen:
1.) Theoretisch herrscht zwischen 2100 und 0600 Uhr Dunkelheit. Mond, (am 23.3. ist Vollmond), sowie Nordlicht machen die Nacht jedoch sehr hell. So wird z.Bsp. North Rona auf 18 sm weit gesichtet, die schottische Steilküste bei Cap Wrath sogar auf 22 sm. Diese Beleuchtungsverhältnisse erfordern genügend weit von der Küste abzusetzen um aufgetaucht bleiben zu können. Die nähere Beobachtung des Minch-Eingangs zwischen Butt of Lewis und Cap Wrath muß am Tage durch das Sehrohr erfolgen.
2.) In Anbetracht der hellen Nächte ist es fraglich, ob immer genügend Zeit über Wasser zur Aufladung der Batterien gegeben ist. Es muß daher, um Strom zu sparen, das Boot während der Helligkeit täglich einige Stunden auf Grund gelegt werden.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 6 ← Seite 7 → Seite 8 → → → KTB´s U 43U 43