Aktionen

KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 70: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 69 ← Seite 70 → Seite 71 → → → U 43 {| style="background-c…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 69|Seite 69]] ← Seite 70 → [[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 71|Seite 71]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 69|Seite 69]] ← Seite 70 → [[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 71|Seite 71]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 09.07.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 09.07.1940</span>
+
| || colspan="3" | Biscaya
 
+
|-
Biscaya
+
| || colspan="3" | 0400 - Qu. BE 3964 l.u.K. Wind 260°, 5, See 3-4, bedeckt, mäßige bis schlechte Sicht, Regen.
 
+
|-
0400 - Qu. BE 3964 l.u.K. Wind 260°, 5, See 3-4, bedeckt, mäßige bis schlechte Sicht, Regen.
+
| || colspan="3" | 0700 - Auf Kurs 200° gegangen.
 
+
|-
0700 - Auf Kurs 200° gegangen.
+
| || colspan="3" | 0800 - Qu. BE 3948 M. Wind 230°, 4, See 3, bedeckt, schlechte Sicht, Regen.
 
+
|-
0800 - Qu. BE 3948 M. Wind 230°, 4, See 3, bedeckt, schlechte Sicht, Regen.
+
| || colspan="3" | 1200 - Qu. BE 6311 u.K.m. Wind 250°, 4, See 3, bedeckt, Regen, schlechte Sicht. Etmal: Über Wasser 88,5 sm, unter Wasser 20,5 sm. Wechselnde Kurse gesteuert.
 
 
1200 - Qu. BE 6311 u.K.m. Wind 250°, 4, See 3, bedeckt, Regen, schlechte Sicht. Etmal: Über Wasser 88,5 sm, unter Wasser 20,5 sm. Wechselnde Kurse gesteuert.
 
 
 
1546 - Dampfermasten und Schornstein in rw. 260°. Vorsetzmanöver, Dampfer steuert Generalkurs etwa 5° und macht auf Hauptkurs etwas über 7 sm/h durchs Wasser.
 
 
 
1600 - Qu. BE 3829 r.u.K. Wind 260°, 3-4, See 2-3, wolkig, gute Sicht.
 
 
 
1917 - Dampfer peilt rw. 185°. Getaucht zum Angriff. Gegner zackt zwischen 335° und 40°, in Abständen von 5 bis 10 Minuten. Es ist ein sehr großer Tankdampfer mit Kolbenmaschine und Kohlefeuerung. Die Betriebsräume liegen mittschiffs. Zwei Masten, 1 Schornstein. Brücke im vorderen Teil des Schiffes, mittschiffs Aufbauten, normale Poop. Das Poopdeck scheint ganz achtern, das Heck zu überdachen. Vorkannte Poop 2 Flak, Achterkannte 1 Seezielkanone mittl. Kalibers. Schiffskörper grau, Aufbauten braun.
 
 
 
Ich schätze das Schiff, das unseren Troßschiffen der Dithmarschen-Klasse ähnelt, auf rund 17000 t. Diese Schätzung macht unabhängig von mir auch der Strm.Mt. d.R. Löhr, dem als Handelsschiffsoffizier, dem ein geübtes Auge zuzubilligen ist.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1546 - Dampfermasten und Schornstein in rw. 260°. Vorsetzmanöver, Dampfer steuert Generalkurs etwa 5° und macht auf Hauptkurs etwas über 7 sm/h durchs Wasser.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1600 - Qu. BE 3829 r.u.K. Wind 260°, 3-4, See 2-3, wolkig, gute Sicht.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1917 - Dampfer peilt rw. 185°. Getaucht zum Angriff. Gegner zackt zwischen 335° und 40°, in Abständen von 5 bis 10 Minuten. Es ist ein sehr großer Tankdampfer mit Kolbenmaschine und Kohlefeuerung. Die Betriebsräume liegen mittschiffs. Zwei Masten, 1 Schornstein. Brücke im vorderen Teil des Schiffes, mittschiffs Aufbauten, normale Poop. Das Poopdeck scheint ganz achtern, das Heck zu überdachen. Vorkannte Poop 2 Flak, Achterkannte 1 Seezielkanone mittl. Kalibers. Schiffskörper grau, Aufbauten braun.
 
|-
 
|-
| || U 43 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 4. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | Ich schätze das Schiff, das unseren Troßschiffen der Dithmarschen-Klasse ähnelt, auf rund 17000 t. Diese Schätzung macht unabhängig von mir auch der Strm.Mt. d.R. Löhr, dem als Handelsschiffsoffizier, dem ein geübtes Auge zuzubilligen ist.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 42: Zeile 29:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 69|Seite 69]] ← Seite 70 → [[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 71|Seite 71]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 69|Seite 69]] ← Seite 70 → [[KTB U 43 - 4. Unternehmung Seite 71|Seite 71]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2022, 14:28 Uhr

Seite 69 ← Seite 70 → Seite 71 → → → KTB´s U 43U 43

noch 09.07.1940
Biscaya
0400 - Qu. BE 3964 l.u.K. Wind 260°, 5, See 3-4, bedeckt, mäßige bis schlechte Sicht, Regen.
0700 - Auf Kurs 200° gegangen.
0800 - Qu. BE 3948 M. Wind 230°, 4, See 3, bedeckt, schlechte Sicht, Regen.
1200 - Qu. BE 6311 u.K.m. Wind 250°, 4, See 3, bedeckt, Regen, schlechte Sicht. Etmal: Über Wasser 88,5 sm, unter Wasser 20,5 sm. Wechselnde Kurse gesteuert.
1546 - Dampfermasten und Schornstein in rw. 260°. Vorsetzmanöver, Dampfer steuert Generalkurs etwa 5° und macht auf Hauptkurs etwas über 7 sm/h durchs Wasser.
1600 - Qu. BE 3829 r.u.K. Wind 260°, 3-4, See 2-3, wolkig, gute Sicht.
1917 - Dampfer peilt rw. 185°. Getaucht zum Angriff. Gegner zackt zwischen 335° und 40°, in Abständen von 5 bis 10 Minuten. Es ist ein sehr großer Tankdampfer mit Kolbenmaschine und Kohlefeuerung. Die Betriebsräume liegen mittschiffs. Zwei Masten, 1 Schornstein. Brücke im vorderen Teil des Schiffes, mittschiffs Aufbauten, normale Poop. Das Poopdeck scheint ganz achtern, das Heck zu überdachen. Vorkannte Poop 2 Flak, Achterkannte 1 Seezielkanone mittl. Kalibers. Schiffskörper grau, Aufbauten braun.
Ich schätze das Schiff, das unseren Troßschiffen der Dithmarschen-Klasse ähnelt, auf rund 17000 t. Diese Schätzung macht unabhängig von mir auch der Strm.Mt. d.R. Löhr, dem als Handelsschiffsoffizier, dem ein geübtes Auge zuzubilligen ist.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 69 ← Seite 70 → Seite 71 → → → KTB´s U 43U 43