Aktionen

KTB U 43 - 7. Unternehmung Seite 22: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 22 ← Seite 23 → Seite 24 → → → KTB´s U 43 → U…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 43 - 7. Unternehmung Seite 22|Seite 22]] ← Seite 23 → [[KTB U 43 - 7. Unternehmung Seite 24|Seite 24]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 7. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] ← Seite 22 → [[KTB U 43 - 7. Unternehmung Seite 23|Seite 23]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''noch 14.12.1940'''
+
| || colspan="3" | '''noch 13.12.1940'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | .... - Eingang F.T. (Uhrzeitgruppe 0359): "Meldung sobald Fühlung verloren oder wenn nicht gehalten werden kann. Ab 1000 Uhr Peilzeichen .
+
| || colspan="3" | Starke Detonationen, dunkle Sprengwolke mit Feuerschein vermischt. Der Druck der Detonationswelle ist im Boot spürbar. Dampfer verringert die Fahrt, beginnt zu brennen, geht gegen die See, hat etwa 10 - 15 Grad Schlagseite nach B.B., schießt ziel- und planlos mit dem Geschütz um sich. Ruft auf 600-m Welle Hilfe. Boot bleibt etwa 2000 m vom Dampfer. Es wird versucht , einen Kurs zu finden, an dem das Boot sein Geschütz trotz der Dünung und des Seegangs einsetzen kann.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | .... - Eingang F.T. (Uhrzeitgruppe 0323): "0800 Uhr Fühlungshaltermeldung mit Standort geben".
+
| || colspan="3" | Es geht nicht.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Die Antwort auf die Funksprüche ist um 0415 Uhr mit der Rückmarschmeldung gegeben worden. Fühlung konnte wegen Schmierölmangel nicht gehalten werden und könnte jetzt auch mit genügend Ölvorräte kaum mehr aufgenommen werden, zumal es bis 1030 Uhr dunkel ist.
+
| || colspan="3" | 2100 - Bewölkung verzieht sich schnell, Vollmondschein, sehr gute Sicht. Dampfer brennt unter starker Rauchentwicklung im Achterschiff.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | .... - Qu. 2557. W 6, Hagel-Regenböen. SSD an U 43 (Uhrzeitgruppe 0928): "Senden Peilzeichen verschoben auf 1330 Uhr".
+
| || colspan="3" | Boot folgt dem Dampfer, um ihn weiter beobachten zu können.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | An U 43 (Uhrzeitgruppe 0946): "1200 Uhr Fühlungshaltermeldung abgegeben".
+
| || colspan="3" | 2300 - Qu. 2415. Verfolgung abgebrochen wegen Schmierölmangel. Artillerieeinsatz wegen Seegang nicht möglich. "Orari" qualmt noch leicht, es ist anzunehmen daß er das Achterschiff teilweise geflutet hat. Schiff liegt tief im Wasser mit B.B.-Schlagseite. Macht wechselnde Fahrt 5-8 sm, Kurs 30 Grad.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Ich nehme an, das meine Rückmarschmeldung von 0345 Uhr verspätet eingeht und will mit erneutem Funkspruch bis nach 1100 Uhr warten.
+
| || colspan="3" | 2319 - Funkspruch mit Uhrzeitgruppe 2047: "2442 BE "Orari" torpediert, läuft noch 30 Min. geringe Fahrt, verschossen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Abgabe F.T. (Uhrzeitgruppe 1105). "Rückmarsch mit geringer Fahrt, wenig Schmieröl gem. Leitnr. 181".
+
| || colspan="3" | 2400 - Qu. 2416. Vollmondnacht, WSW 5, sehr gute Sicht, zeitweise Regenböen. Rückmarsch dieselelektrisch.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 1200 - Qu. 2599. Etmal: über Wasser 243 sm, unter Wasser 2 sm.
+
| || colspan="3" | '''14.12.1940'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 1600 - Qu. 2910.
+
| || colspan="3" | 0335 - Eingang Befehl (Uhrzeitgruppe 0258): "Wegen Ansatz von Luft gegen "Orari" Kurzwetter geben. Dranbleiben".
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 2000 - Qu. 2965. W 5, S. 4, gute Sicht.
+
| || colspan="3" | 0400 - Qu. 2459.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 2400 - Qu. 3773.
+
| || colspan="3" | 0415 - Abgabe F.T. Uhrzeitgruppe 0345: "Rückmarsch langsam, wenig Schmieröl ...." und Kurzwetter.
|-
 
| || colspan="3" | '''15.12.1940'''
 
|-
 
| || colspan="3" | 0400 - Qu. 3799.
 
|-
 
| || colspan="3" | 0800 - Qu. 6224, WSW 5, g. Sicht.
 
|-
 
| || colspan="3" | 1200 - Qu. 6239. Etmal: über Wasser 206 sm.
 
|-
 
| || colspan="3" | 1600 - Qu. 6349.
 
|-
 
| || colspan="3" | 2000 - Qu. 6393 BE. SW 4, gute Sicht.
 
|-
 
| || colspan="3" | 2400 - Qu. 4181 BF.
 
|-
 
| || colspan="3" | '''16.12.1940'''
 
|-
 
| || colspan="3" | 0400 - Qu. 4512. WSW 3, hohe Dünung.
 
|-
 
| || colspan="3" | .... - Abgabe Kurzsignal: "Stehe in 36 Std. vor dem Einlaufen.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 66: Zeile 46:
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 43 - 7. Unternehmung Seite 22|Seite 22]] ← Seite 23 → [[KTB U 43 - 7. Unternehmung Seite 24|Seite 24]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 7. Unternehmung Seite 21|Seite 21]] ← Seite 22 → [[KTB U 43 - 7. Unternehmung Seite 23|Seite 23]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]

Version vom 21. Dezember 2022, 17:38 Uhr

Seite 21 ← Seite 22 → Seite 23 → → → KTB´s U 43U 43

noch 13.12.1940
Starke Detonationen, dunkle Sprengwolke mit Feuerschein vermischt. Der Druck der Detonationswelle ist im Boot spürbar. Dampfer verringert die Fahrt, beginnt zu brennen, geht gegen die See, hat etwa 10 - 15 Grad Schlagseite nach B.B., schießt ziel- und planlos mit dem Geschütz um sich. Ruft auf 600-m Welle Hilfe. Boot bleibt etwa 2000 m vom Dampfer. Es wird versucht , einen Kurs zu finden, an dem das Boot sein Geschütz trotz der Dünung und des Seegangs einsetzen kann.
Es geht nicht.
2100 - Bewölkung verzieht sich schnell, Vollmondschein, sehr gute Sicht. Dampfer brennt unter starker Rauchentwicklung im Achterschiff.
Boot folgt dem Dampfer, um ihn weiter beobachten zu können.
2300 - Qu. 2415. Verfolgung abgebrochen wegen Schmierölmangel. Artillerieeinsatz wegen Seegang nicht möglich. "Orari" qualmt noch leicht, es ist anzunehmen daß er das Achterschiff teilweise geflutet hat. Schiff liegt tief im Wasser mit B.B.-Schlagseite. Macht wechselnde Fahrt 5-8 sm, Kurs 30 Grad.
2319 - Funkspruch mit Uhrzeitgruppe 2047: "2442 BE "Orari" torpediert, läuft noch 30 Min. geringe Fahrt, verschossen.
2400 - Qu. 2416. Vollmondnacht, WSW 5, sehr gute Sicht, zeitweise Regenböen. Rückmarsch dieselelektrisch.
14.12.1940
0335 - Eingang Befehl (Uhrzeitgruppe 0258): "Wegen Ansatz von Luft gegen "Orari" Kurzwetter geben. Dranbleiben".
0400 - Qu. 2459.
0415 - Abgabe F.T. Uhrzeitgruppe 0345: "Rückmarsch langsam, wenig Schmieröl ...." und Kurzwetter.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 21 ← Seite 22 → Seite 23 → → → KTB´s U 43U 43