Aktionen

U 108: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 8: Zeile 8:
 
| style="width:50%" |
 
| style="width:50%" |
 
|-
 
|-
| || Typ: || || [[IXB]]
+
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[IX B]]
 
|-
 
|-
| || Bauauftrag: || ||24.05.1938
+
| || [[Bauauftrag:]] || || [[24.05.1938]]
 
|-
 
|-
| || Bauwerft: || || [[Deschimag AG Weser, Bremen]]
+
| || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[Deschimag AG Weser]], [[Bremen]]
 
|-
 
|-
| || Baunummer: || || 971
+
| || [[Baunummer:]] || || 971
 
|-
 
|-
| || Serie: || || U 103 - U 111
+
| || [[Serie:]] || || U 103 - U 111
 
|-
 
|-
| || Kiellegung: || || 27.12.1939
+
| || [[Kiellegung:]] || || [[27.12.1939]]
 
|-
 
|-
| || Stapellauf: || || 15.07.1940
+
| || [[Stapellauf:]] || || [[15.07.1940]]
 
|-
 
|-
| || Indienststellung: || || 22.10.1940
+
| || [[Indienststellung:]] || || [[22.10.1940]]
 
|-
 
|-
| || Indienststellungskommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Klaus Scholtz]]
+
| || [[Indienststellungskommandant:]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Klaus Scholtz]]
 
|-
 
|-
| || Feldpostnummer: || || M-27 968
+
| || [[Feldpostnummer:]] || || M - 27 968
 
|-
 
|-
! || <br><u>Kommandanten</u> || ||
+
! || <br><u>[[Kommandanten]]</u> || ||
 
|-
 
|-
| || 22.10.1940 - 14.10.1942 || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]]/[[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] || [[Klaus Scholtz]]
+
| || [[22.10.1940]] - [[14.10.1942]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]]/[[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] || [[Klaus Scholtz]]
 
|-
 
|-
| || 00.10.1942 - 00.10.1942 || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Erich Hilsnitz]]  
+
| || [[00.10.1942]] - [[00.10.1942]] || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Erich Hilsnitz]]  
 
|-
 
|-
| || 15.10.1942 - 16.10.1943 || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]]/[[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] || [[Ralf-Reimar Wolfram]]
+
| || [[15.10.1942]] - [[16.10.1943]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]]/[[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] || [[Ralf-Reimar Wolfram]]
 
|-
 
|-
| || 17.10.1943 - 11.04.1944 || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Matthias Brünig]]  
+
| || [[17.10.1943]] - [[11.04.1944]] || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Matthias Brünig]]  
 
|-
 
|-
! || <br><u>Flotillen</u> || ||
+
! || <br><u>[[Flottillen]]</u> || ||
 
|-
 
|-
| || 22.10.1940 - 31.01.1941 || [[AB]] || [[2. U-Flottille]], Wilhelmshaven
+
| || [[22.10.1940]] - [[31.01.1941]] || [[AB]] || [[2. U-Flottille]], [[Wilhelmshaven]]
 
|-
 
|-
| || 01.02.1941 - 31.08.1943 || [[FB]] || [[2. U-Flottille]], Wilhelmshaven/Lorient
+
| || [[01.02.1941]] - [[31.08.1943]] || [[FB]] || [[2. U-Flottille]], [[Wilhelmshaven]]/[[Lorient]]
 
|-
 
|-
| || 01.09.1943 - 11.04.1944 || [[SB]] || [[8. U-Flottille]], Danzig
+
| || [[01.09.1943]] - [[11.04.1944]] || [[SB]] || [[8. U-Flottille]], [[Danzig]]
 
|-
 
|-
! || <br><u>Feindfahrten</u> || ||
+
! || <br><u>[[Feindfahrten]]</u> || ||
 
|-
 
|-
| || Anzahl Feindfahrten: || 11 ||
+
| || [[Feindfahrt|Anzahl Feindfahrten:]] || 11 ||
 
|-
 
|-
| || Versenkte Schiffe: || 26 ||
+
| || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Versenkte Schiffe:]] || 26 ||
 
|-
 
|-
| || Versenkte Tonnage: || 135.167 BRT ||
+
| || [[BRT|Versenkte Tonnage:]] || 135.167 [[BRT]] ||
 
|-
 
|-
| || Beschädigte Schiffe: || 0 ||
+
| || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Beschädigte Schiffe:]] || 0 ||
 
|-
 
|-
| || Beschädigte Tonnage: || 0 BRT ||
+
| || [[BRT|Beschädigte Tonnage:]] || 0 [[BRT]] ||
 
|-
 
|-
 
! || <br> || ||
 
! || <br> || ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''1. Feindfahrt:'''<br>  
+
'''1. [[Feindfahrt]]:'''<br>  
  
Vom: 15.02.1941 - 12.03.1941<br>
+
Vom: [[15.02.1941]] - [[12.03.1941]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Klaus Scholtz]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Klaus Scholtz]]<br>
Operationsgebiet: Nordatlantik, südwestlich Island<br>
+
Operationsgebiet: [[Nordatlantik]], südwestlich [[Island]]<br>
  
15.02.1941 - 10:00 Uhr aus Wilhelmshaven ausgelaufen.<br>
+
[[15.02.1941]] - 10:00 Uhr aus [[Wilhelmshaven]] ausgelaufen.<br>
22.02.1941 - 22:46 Uhr niederländischen Dampfer ''[[Texelstroom]]'' mit 1.617 BRT versenkt.<br>
+
[[22.02.1941]] - 22:46 Uhr niederländischen Dampfer ''[[Texelstroom]]'' mit 1.617 [[BRT]] versenkt.<br>
01.03.1941 - 00:36 Uhr britischen Dampfer ''[[Effna]]'' mit 6.461 BRT versenkt.<br>
+
[[01.03.1941]] - 00:36 Uhr britischen Dampfer ''[[Effna]]'' mit 6.461 [[BRT]] versenkt.<br>
12.03.1941 - 09:30 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
+
[[12.03.1941]] - 09:30 Uhr in [[Lorient]] eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''2. Feindfahrt:'''<br>  
+
'''2. [[Feindfahrt]]:'''<br>  
  
Vom: 03.04.1941 - 02.05.1941<br>
+
Vom: [[03.04.1941]] - [[02.05.1941]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Klaus Scholtz]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Klaus Scholtz]]<br>
Operationsgebiet: Nordatlantik, Dänemark Straße, zwischen Grönland und Island<br>
+
Operationsgebiet: [[Nordatlantik]], [[Dänemark Straße]], zwischen [[Grönland]] und [[Island]]<br>
  
03.04.1941 - 19:40 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
+
[[03.04.1941]] - 19:40 Uhr aus [[Lorient]] ausgelaufen.<br>
13.04.1941 - 07:43 Uhr britischen Hilfskreuzer ''[[HMS Raiputana]]'' mit 16.444 BRT versenkt.<br>
+
[[13.04.1941]] - 07:43 Uhr britischen Hilfskreuzer ''[[HMS Raiputana]]'' mit 16.444 [[BRT]] versenkt.<br>
02.05.1941 - 20:10 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
+
[[02.05.1941]] - 20:10 Uhr in [[Lorient]] eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''3. Feindfahrt:'''<br>  
+
'''3. [[Feindfahrt]]:'''<br>  
  
Vom: 25.05.1941 - 07.07.1941<br>
+
Vom: [[25.05.1941]] - [[07.07.1941]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Klaus Scholtz]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Klaus Scholtz]]<br>
Operationsgebiet: Nordatlantik, südwestlich Irland, östlich Neufundland<br>
+
Operationsgebiet: [[Nordatlantik]], südwestlich [[Irland]], östlich [[Neufundland]]<br>
  
25.05.1941 - 18:30 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
+
[[25.05.1941]] - 18:30 Uhr aus [[Lorient]] ausgelaufen.<br>
02.06.1941 - 20:43 Uhr britischen Dampfer ''[[Michael E.]]'' mit 7.628 BRT versenkt.<br>
+
[[02.06.1941]] - 20:43 Uhr britischen Dampfer ''[[Michael E.]]'' mit 7.628 [[BRT]] versenkt.<br>
08.06.1941 - 00:25 Uhr britischen Dampfer ''[[Baron Nairn]]'' mit 3.164 BRT versenkt.<br>
+
[[08.06.1941]] - 00:25 Uhr britischen Dampfer ''[[Baron Nairn]]'' mit 3.164 [[BRT]] versenkt.<br>
08.06.1941 - 06:04 Uhr griechischen Dampfer ''[[Dirphys]]'' mit 4.240 BRT versenkt.<br>
+
[[08.06.1941]] - 06:04 Uhr griechischen Dampfer ''[[Dirphys]]'' mit 4.240 [[BRT]] versenkt.<br>
10.06.1941 - 07:23 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Christian Krogh]]'' mit 1.992 BRT versenkt.<br>
+
[[10.06.1941]] - 07:23 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Christian Krogh]]'' mit 1.992 [[BRT]] versenkt.<br>
25.06.1941 - 06:20 Uhr griechischen Dampfer ''[[Ellinicio]]'' mit 3.059 mit 3.059 BRT versenkt.<br>
+
[[25.06.1941]] - 06:20 Uhr griechischen Dampfer ''[[Ellinicio]]'' mit 3.059 mit 3.059 [[BRT]] versenkt.<br>
25.06.1941 - 16:14 Uhr griechischen Dampfer ''[[Nicolas Pateras]]'' mit 4.362 BRT versenkt.<br>
+
[[25.06.1941]] - 16:14 Uhr griechischen Dampfer ''[[Nicolas Pateras]]'' mit 4.362 [[BRT]] versenkt.<br>
01.07.1941 - 18:25 Uhr britischen Dampfer ''[[Toronto City]]'' mit 2.486 BRT versenkt.<br>
+
[[01.07.1941]] - 18:25 Uhr britischen Dampfer ''[[Toronto City]]'' mit 2.486 [[BRT]] versenkt.<br>
07.07.1941 - 16:15 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
+
[[07.07.1941]] - 16:15 Uhr in [[Lorient]] eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''4. Feindfahrt:'''<br>
+
'''4. [[Feindfahrt]]:'''<br>
  
Vom: 19.08.1941 - 21.10.1941<br>
+
Vom: [[19.08.1941]] - [[21.10.1941]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Klaus Scholtz]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Klaus Scholtz]]<br>
Operationsgebiet: Mittelatlantik, westlich der Azorischen Inseln, St. Paul und Freetown<br>
+
Operationsgebiet: [[Mittelatlantik]], westlich der [[Azorische Inseln|Azorischen Inseln]], [[St. Paul]] und [[Freetown]]<br>
  
19.08.1941 - 13:35 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
+
[[19.08.1941]] - 13:35 Uhr aus [[Lorient]] ausgelaufen.<br>
21.10.1941 - 18:00 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
+
[[21.10.1941]] - 18:00 Uhr in [[Lorient]] eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''5. Feindfahrt:'''<br>  
+
'''5. [[Feindfahrt]]:'''<br>  
  
Vom: 09.12.1941 - 25.12.1941<br>
+
Vom: [[09.12.1941]] - [[25.12.1941]]<br>
 
Unter: [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] [[Klaus Scholtz]]<br>
 
Unter: [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] [[Klaus Scholtz]]<br>
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Gibraltar<br>
+
Operationsgebiet: [[Nordatlantik]], westlich [[Gibraltar]]<br>
  
09.12.1941 - 09:40 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
+
[[09.12.1941]] - 09:40 Uhr aus [[Lorient]] ausgelaufen.<br>
14.12.1941 - 22:25 Uhr portugiesischen Dampfer ''[[Cassequel]]'' mit 4.751 BRT versenkt.<br>
+
[[14.12.1941]] - 22:25 Uhr portugiesischen Dampfer ''[[Cassequel]]'' mit 4.751 [[BRT]] versenkt.<br>
19.12.1941 - 06:15 Uhr britischen Dampfer ''[[Ruckinge]]'' mit 2.869 BRT versenkt.<br>  
+
[[19.12.1941]] - 06:15 Uhr britischen Dampfer ''[[Ruckinge]]'' mit 2.869 [[BRT]] versenkt.<br>  
25.12.1941 - 11:00 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
+
[[25.12.1941]] - 11:00 Uhr in [[Lorient]] eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''6. Feindfahrt:'''<br>  
+
'''6. [[Feindfahrt]]:'''<br>  
  
Vom: 08.01.1942 - 04.03.1942<br>
+
Vom: [[08.01.1942]] - [[04.03.1942]]<br>
 
Unter: [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] [[Klaus Scholtz]]<br>
 
Unter: [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] [[Klaus Scholtz]]<br>
Operationsgebiet: Westatlantik, Ostküste der USA<br>
+
Operationsgebiet: [[Westatlantik]], Ostküste der [[USA]]<br>
  
08.01.1942 - 18:45 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
+
[[08.01.1942]] - 18:45 Uhr aus [[Lorient]] ausgelaufen.<br>
08.02.1942 - 10:35 Uhr britischen Dampfer ''[[Ocean Venturer]]'' mit 7.174 BRT versenkt.<br>
+
[[08.02.1942]] - 10:35 Uhr britischen Dampfer ''[[Ocean Venturer]]'' mit 7.174 [[BRT]] versenkt.<br>
09.02.1942 - 21:18 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Tolosa]]'' mit 1.974 BRT versenkt.<br>
+
[[09.02.1942]] - 21:18 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Tolosa]]'' mit 1.974 [[BRT]] versenkt.<br>
12.02.1942 - 02:41 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Blink]]'' mit 2.968 BRT versenkt.<br>
+
[[12.02.1942]] - 02:41 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Blink]]'' mit 2.968 [[BRT]] versenkt.<br>
18.02.1942 - 23:27 Uhr britischen Dampfer ''[[Somme]]'' mit 5.265 BRT versenkt.<br>
+
[[18.02.1942]] - 23:27 Uhr britischen Dampfer ''[[Somme]]'' mit 5.265 [[BRT]] versenkt.<br>
04.03.1942 - 11:00 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
+
[[04.03.1942]] - 11:00 Uhr in [[Lorient]] eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''7. Feindfahrt:'''<br>  
+
'''7. [[Feindfahrt]]:'''<br>  
  
Vom: 30.03.1942 - 01.06.1942<br>
+
Vom: [[30.03.1942]] - [[01.06.1942]]<br>
 
Unter: [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] [[Klaus Scholtz]]<br>
 
Unter: [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] [[Klaus Scholtz]]<br>
Operationsgebiet: Westatlantik, Karibik, Bahamas, Große Antillen<br>
+
Operationsgebiet: [[Westatlantik]], [[Karibik]], [[Bahamas]], [[Große Antillen]]<br>
  
30.03.1942 - 19:15 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
+
[[30.03.1942]] - 19:15 Uhr aus [[Lorient]] ausgelaufen.<br>
20.04.1942 - 13:45 Uhr von [[U 459]] mit 700 kg Proviant versorgt.<br>
+
[[20.04.1942]] - 13:45 Uhr von [[U 459]] mit 700 kg Proviant versorgt.<br>
25.04.1942 - 08:31 Uhr britischen Dampfer ''[[Modesta]]'' mit 3.849 BRT versenkt.<br>
+
[[25.04.1942]] - 08:31 Uhr britischen Dampfer ''[[Modesta]]'' mit 3.849 [[BRT]] versenkt.<br>
29.04.1942 - 16:45 Uhr amerikanischen Tanker ''[[Mobiloil]]'' mit 9.925 BRT versenkt.<br>
+
[[29.04.1942]] - 16:45 Uhr amerikanischen Tanker ''[[Mobiloil]]'' mit 9.925 [[BRT]] versenkt.<br>
05.05.1942 - 23:27 Uhr amerikanischen Dampfer ''[[Afoundria]]'' mit 5.010 BRT versenkt.<br>
+
[[05.05.1942]] - 23:27 Uhr amerikanischen Dampfer ''[[Afoundria]]'' mit 5.010 [[BRT]] versenkt.<br>
06.05.1942 - 22:39 Uhr lettischen Dampfer ''[[Abgara]]'' mit 4.422 BRT versenkt.<br>
+
[[06.05.1942]] - 22:39 Uhr lettischen Dampfer ''[[Abgara]]'' mit 4.422 [[BRT]] versenkt.<br>
20.05.1942 - 18:39 Uhr norwegischen Tanker ''[[Norland]]'' mit 8.134 BRT versenkt.<br>
+
[[20.05.1942]] - 18:39 Uhr norwegischen Tanker ''[[Norland]]'' mit 8.134 [[BRT]] versenkt.<br>
01.06.1942 - 09:00 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
+
[[01.06.1942]] - 09:00 Uhr in [[Lorient]] eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''8. Feindfahrt:'''<br>  
+
'''8. [[Feindfahrt]]:'''<br>  
  
Vom: 13.07.1942 - 10.09.1942<br>
+
Vom: [[13.07.1942]] - [[10.09.1942]]<br>
 
Unter: [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] [[Klaus Scholtz]]<br>
 
Unter: [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] [[Klaus Scholtz]]<br>
Operationsgebiet: Mittelatlantik, Westatlantik, südöstlich Trinidad<br>
+
Operationsgebiet: [[Mittelatlantik]], [[Westatlantik]], südöstlich [[Trinidad]]<br>
  
13.07.1942 - 14:15 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
+
[[13.07.1942]] - 14:15 Uhr aus [[Lorient]] ausgelaufen.<br>
03.08.1942 - 22:20 Uhr britischen Tanker ''[[Tricula]]'' mit 6.221 BRT versenkt.<br>
+
[[03.08.1942]] - 22:20 Uhr britischen Tanker ''[[Tricula]]'' mit 6.221 [[BRT]] versenkt.<br>
07.08.1942 - 01:33 Uhr norwegisches Motorschiff ''[[Brenas]]'' mit 2.687 BRT versenkt.<br>
+
[[07.08.1942]] - 01:33 Uhr norwegisches Motorschiff ''[[Brenas]]'' mit 2.687 [[BRT]] versenkt.<br>
17.08.1942 - 16:57 Uhr amerikanischen Tanker ''[[Louisiana]]'' mit 8.588 BRT versenkt.<br>
+
[[17.08.1942]] - 16:57 Uhr amerikanischen Tanker ''[[Louisiana]]'' mit 8.588 [[BRT]] versenkt.<br>
02.09.1942 - 19:50 von [[U 510]] mit 22,7 m³ Treiböl versorgt.<br>
+
[[02.09.1942]] - 19:50 von [[U 510]] mit 22,7 m³ Treiböl versorgt.<br>
10.09.1942 - 19:00 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
+
[[10.09.1942]] - 19:00 Uhr in [[Lorient]] eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''9. Feindfahrt:'''<br>  
+
'''9. [[Feindfahrt]]:'''<br>  
  
Vom: 25.10.1942 - 16.11.1942<br>
+
Vom: [[25.10.1942]] - [[16.11.1942]]<br>
 
Unter:  [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ralf-Reimar Wolfram]]<br>
 
Unter:  [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ralf-Reimar Wolfram]]<br>
Operationsgebiet: Mittelatlantik, westlich Marokko<br>
+
Operationsgebiet: [[Mittelatlantik]], westlich [[Marokko]]<br>
  
25.10.1942 - 10:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen<br>
+
[[25.10.1942]] - 10:00 Uhr aus [[Lorient]] ausgelaufen<br>
16.11.1942 - 10:10 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
+
[[16.11.1942]] - 10:10 Uhr in [[Lorient]] eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''10. Feindfahrt:'''<br>  
+
'''10. [[Feindfahrt]]:'''<br>  
  
Vom: 20.01.1943 - 24.02.1943<br>
+
Vom: [[20.01.1943]] - [[24.02.1943]]<br>
 
Unter:  [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ralf-Reimar Wolfram]]<br>
 
Unter:  [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ralf-Reimar Wolfram]]<br>
Operationsgebiet: Mittelatlantik, Kanarische Inseln<br>
+
Operationsgebiet: [[Mittelatlantik]], [[Kanarische Inseln]]<br>
  
20.01.1943 - 16:30 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
+
[[20.01.1943]] - 16:30 Uhr aus [[Lorient]] ausgelaufen.<br>
16.02.1943 - 20:30 Uhr [[U 511]] mit 55 m³ Treiböl, Schmieröl, einen Sextanten, drei Doppelgläsern und Proviant versorgt.<br>
+
[[16.02.1943]] - 20:30 Uhr [[U 511]] mit 55 m³ Treiböl, Schmieröl, einen Sextanten, drei Doppelgläsern und Proviant versorgt.<br>
24.02.1943 - 09:00 Uhr in Lorient eingelaufen.<br>
+
[[24.02.1943]] - 09:00 Uhr in [[Lorient]] eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''11. Feindfahrt:'''<br>  
+
'''11. [[Feindfahrt]]:'''<br>  
  
Vom: 01.04.1943 - 16.05.1943<br>
+
Vom: [[01.04.1943]] - [[16.05.1943]]<br>
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ralf-Reimar Wolfram]]<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Ralf-Reimar Wolfram]]<br>
Operationsgebiet: Nordatlantik<br>
+
Operationsgebiet: [[Nordatlantik]]<br>
  
01.04.1943 - 18:30 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br>
+
[[01.04.1943]] - 18:30 Uhr aus [[Lorient]] ausgelaufen.<br>
19.04.1943 - 03:13 Uhr amerikanischen Dampfer ''[[Robert Gray]]'' mit 7.176 BRT versenkt.<br>
+
[[19.04.1943]] - 03:13 Uhr amerikanischen Dampfer ''[[Robert Gray]]'' mit 7.176 [[BRT]] versenkt.<br>
11.05.1943 - 10:00 Uhr in Bergen eingelaufen.<br>
+
[[11.05.1943]] - 10:00 Uhr in [[Bergen]] eingelaufen.<br>
11.05.1943 - 22:00 Uhr aus Bergen ausgelaufen.<br>
+
[[11.05.1943]] - 22:00 Uhr aus [[Bergen]] ausgelaufen.<br>
12.05.1943 - //:// Uhr in Kristiansand eingelaufen.<br>
+
[[12.05.1943]] - //:// Uhr in [[Kristiansand]] eingelaufen.<br>
12.05.1943 - //:// Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.<br>
+
[[12.05.1943]] - //:// Uhr aus [[Kristiansand]] ausgelaufen.<br>
16.05.1943 - //:// Uhr in Stettin eingelaufen.<br>
+
[[16.05.1943]] - //:// Uhr in [[Stettin]] eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
 
|-
 
|-
| || Datum: || || 24.04.1945
+
| || Datum: || || [[24.04.1945]]
 
|-
 
|-
 
| || Letzter Kommandant: || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Matthias Brünig]]
 
| || Letzter Kommandant: || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Matthias Brünig]]
 
|-
 
|-
| || Ort: || || bei Swinemünde
+
| || Ort: || || bei [[Swinemünde]]
 
|-
 
|-
| || Position: || || -
+
| || [[Position]]: || || -
 
|-
 
|-
| || Planquadrat: || || -
+
| || [[Planquadrat]]: || || -
 
|-
 
|-
 
| || Versenkt durch: || || Selbstgesprengt
 
| || Versenkt durch: || || Selbstgesprengt
Zeile 224: Zeile 224:
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
U 108 wurde bereits am 11.04.1944 in Stettin bei einem Luftangriff der 8. USAAF durch Bombentreffer versenkt. Das Boot lang im Stettiner Dock, das nach dem Treffer in schräglange geriet und nach dem Bruch der Stahltrosse sank. Dabei drückte das Dock U 108 unter Wasser. Das Boot wurde gehoben und am 17.07.1944 außer Dienst gestellt. Bei der Räumung von Stettin wurde das nicht frontklare Boot von Stettin auf der Oder bis in die Nähe von Swinemünde geschleppt und dort am 24.04.1945 gesprengt. Das Boot wurde 1946 von den Sowjets abgebrochen und verschrottet. U 108 wurde zuletzt zu Erprobungen vom Motoren des [[Typ XXI]] verwendet.
+
U 108 wurde bereits am [[11.04.1944]] in [[Stettin]] bei einem Luftangriff der 8. US-Army Air Force durch Bombentreffer versenkt. Das Boot lang im Stettiner Dock, das nach dem Treffer in schräglange geriet und nach dem Bruch der Stahltrosse sank. Dabei drückte das Dock U 108 unter Wasser. Das Boot wurde gehoben und am [[17.07.1944]] außer Dienst gestellt. Bei der Räumung von [[Stettin]] wurde das nicht frontklare Boot von [[Stettin]] auf der [[Oder]] bis in die Nähe von [[Swinemünde]] geschleppt und dort am [[24.04.1945]] gesprengt. Das Boot wurde 1946 von den Sowjets abgebrochen und verschrottet. U 108 wurde zuletzt zu Erprobungen vom Motoren des [[Typ XXI]] verwendet.
  
 
|}
 
|}

Version vom 27. Dezember 2009, 12:20 Uhr


Allgemeine Daten
Typ: IX B
Bauauftrag: 24.05.1938
Bauwerft: Deschimag AG Weser, Bremen
Baunummer: 971
Serie: U 103 - U 111
Kiellegung: 27.12.1939
Stapellauf: 15.07.1940
Indienststellung: 22.10.1940
Indienststellungskommandant: Kptlt. Klaus Scholtz
Feldpostnummer: M - 27 968

Kommandanten
22.10.1940 - 14.10.1942 Kptlt./Korv.Kpt. Klaus Scholtz
00.10.1942 - 00.10.1942 Oblt.z.S. Erich Hilsnitz
15.10.1942 - 16.10.1943 Kptlt./Korv.Kpt. Ralf-Reimar Wolfram
17.10.1943 - 11.04.1944 Oblt.z.S. Matthias Brünig

Flottillen
22.10.1940 - 31.01.1941 AB 2. U-Flottille, Wilhelmshaven
01.02.1941 - 31.08.1943 FB 2. U-Flottille, Wilhelmshaven/Lorient
01.09.1943 - 11.04.1944 SB 8. U-Flottille, Danzig

Feindfahrten
Anzahl Feindfahrten: 11
Versenkte Schiffe: 26
Versenkte Tonnage: 135.167 BRT
Beschädigte Schiffe: 0
Beschädigte Tonnage: 0 BRT

1. Feindfahrt:

Vom: 15.02.1941 - 12.03.1941
Unter: Kptlt. Klaus Scholtz
Operationsgebiet: Nordatlantik, südwestlich Island

15.02.1941 - 10:00 Uhr aus Wilhelmshaven ausgelaufen.
22.02.1941 - 22:46 Uhr niederländischen Dampfer Texelstroom mit 1.617 BRT versenkt.
01.03.1941 - 00:36 Uhr britischen Dampfer Effna mit 6.461 BRT versenkt.
12.03.1941 - 09:30 Uhr in Lorient eingelaufen.

2. Feindfahrt:

Vom: 03.04.1941 - 02.05.1941
Unter: Kptlt. Klaus Scholtz
Operationsgebiet: Nordatlantik, Dänemark Straße, zwischen Grönland und Island

03.04.1941 - 19:40 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
13.04.1941 - 07:43 Uhr britischen Hilfskreuzer HMS Raiputana mit 16.444 BRT versenkt.
02.05.1941 - 20:10 Uhr in Lorient eingelaufen.

3. Feindfahrt:

Vom: 25.05.1941 - 07.07.1941
Unter: Kptlt. Klaus Scholtz
Operationsgebiet: Nordatlantik, südwestlich Irland, östlich Neufundland

25.05.1941 - 18:30 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
02.06.1941 - 20:43 Uhr britischen Dampfer Michael E. mit 7.628 BRT versenkt.
08.06.1941 - 00:25 Uhr britischen Dampfer Baron Nairn mit 3.164 BRT versenkt.
08.06.1941 - 06:04 Uhr griechischen Dampfer Dirphys mit 4.240 BRT versenkt.
10.06.1941 - 07:23 Uhr norwegischen Dampfer Christian Krogh mit 1.992 BRT versenkt.
25.06.1941 - 06:20 Uhr griechischen Dampfer Ellinicio mit 3.059 mit 3.059 BRT versenkt.
25.06.1941 - 16:14 Uhr griechischen Dampfer Nicolas Pateras mit 4.362 BRT versenkt.
01.07.1941 - 18:25 Uhr britischen Dampfer Toronto City mit 2.486 BRT versenkt.
07.07.1941 - 16:15 Uhr in Lorient eingelaufen.

4. Feindfahrt:

Vom: 19.08.1941 - 21.10.1941
Unter: Kptlt. Klaus Scholtz
Operationsgebiet: Mittelatlantik, westlich der Azorischen Inseln, St. Paul und Freetown

19.08.1941 - 13:35 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
21.10.1941 - 18:00 Uhr in Lorient eingelaufen.

5. Feindfahrt:

Vom: 09.12.1941 - 25.12.1941
Unter: Korv.Kpt. Klaus Scholtz
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Gibraltar

09.12.1941 - 09:40 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
14.12.1941 - 22:25 Uhr portugiesischen Dampfer Cassequel mit 4.751 BRT versenkt.
19.12.1941 - 06:15 Uhr britischen Dampfer Ruckinge mit 2.869 BRT versenkt.
25.12.1941 - 11:00 Uhr in Lorient eingelaufen.

6. Feindfahrt:

Vom: 08.01.1942 - 04.03.1942
Unter: Korv.Kpt. Klaus Scholtz
Operationsgebiet: Westatlantik, Ostküste der USA

08.01.1942 - 18:45 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
08.02.1942 - 10:35 Uhr britischen Dampfer Ocean Venturer mit 7.174 BRT versenkt.
09.02.1942 - 21:18 Uhr norwegischen Dampfer Tolosa mit 1.974 BRT versenkt.
12.02.1942 - 02:41 Uhr norwegischen Dampfer Blink mit 2.968 BRT versenkt.
18.02.1942 - 23:27 Uhr britischen Dampfer Somme mit 5.265 BRT versenkt.
04.03.1942 - 11:00 Uhr in Lorient eingelaufen.

7. Feindfahrt:

Vom: 30.03.1942 - 01.06.1942
Unter: Korv.Kpt. Klaus Scholtz
Operationsgebiet: Westatlantik, Karibik, Bahamas, Große Antillen

30.03.1942 - 19:15 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
20.04.1942 - 13:45 Uhr von U 459 mit 700 kg Proviant versorgt.
25.04.1942 - 08:31 Uhr britischen Dampfer Modesta mit 3.849 BRT versenkt.
29.04.1942 - 16:45 Uhr amerikanischen Tanker Mobiloil mit 9.925 BRT versenkt.
05.05.1942 - 23:27 Uhr amerikanischen Dampfer Afoundria mit 5.010 BRT versenkt.
06.05.1942 - 22:39 Uhr lettischen Dampfer Abgara mit 4.422 BRT versenkt.
20.05.1942 - 18:39 Uhr norwegischen Tanker Norland mit 8.134 BRT versenkt.
01.06.1942 - 09:00 Uhr in Lorient eingelaufen.

8. Feindfahrt:

Vom: 13.07.1942 - 10.09.1942
Unter: Korv.Kpt. Klaus Scholtz
Operationsgebiet: Mittelatlantik, Westatlantik, südöstlich Trinidad

13.07.1942 - 14:15 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
03.08.1942 - 22:20 Uhr britischen Tanker Tricula mit 6.221 BRT versenkt.
07.08.1942 - 01:33 Uhr norwegisches Motorschiff Brenas mit 2.687 BRT versenkt.
17.08.1942 - 16:57 Uhr amerikanischen Tanker Louisiana mit 8.588 BRT versenkt.
02.09.1942 - 19:50 von U 510 mit 22,7 m³ Treiböl versorgt.
10.09.1942 - 19:00 Uhr in Lorient eingelaufen.

9. Feindfahrt:

Vom: 25.10.1942 - 16.11.1942
Unter: Kptlt. Ralf-Reimar Wolfram
Operationsgebiet: Mittelatlantik, westlich Marokko

25.10.1942 - 10:00 Uhr aus Lorient ausgelaufen
16.11.1942 - 10:10 Uhr in Lorient eingelaufen.

10. Feindfahrt:

Vom: 20.01.1943 - 24.02.1943
Unter: Kptlt. Ralf-Reimar Wolfram
Operationsgebiet: Mittelatlantik, Kanarische Inseln

20.01.1943 - 16:30 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
16.02.1943 - 20:30 Uhr U 511 mit 55 m³ Treiböl, Schmieröl, einen Sextanten, drei Doppelgläsern und Proviant versorgt.
24.02.1943 - 09:00 Uhr in Lorient eingelaufen.

11. Feindfahrt:

Vom: 01.04.1943 - 16.05.1943
Unter: Kptlt. Ralf-Reimar Wolfram
Operationsgebiet: Nordatlantik

01.04.1943 - 18:30 Uhr aus Lorient ausgelaufen.
19.04.1943 - 03:13 Uhr amerikanischen Dampfer Robert Gray mit 7.176 BRT versenkt.
11.05.1943 - 10:00 Uhr in Bergen eingelaufen.
11.05.1943 - 22:00 Uhr aus Bergen ausgelaufen.
12.05.1943 - //:// Uhr in Kristiansand eingelaufen.
12.05.1943 - //:// Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.
16.05.1943 - //:// Uhr in Stettin eingelaufen.


Schicksal
Datum: 24.04.1945
Letzter Kommandant: Oblt.z.S. Matthias Brünig
Ort: bei Swinemünde
Position: -
Planquadrat: -
Versenkt durch: Selbstgesprengt
Tote: -
Überlebende: -

Detailangaben zum Schicksal

U 108 wurde bereits am 11.04.1944 in Stettin bei einem Luftangriff der 8. US-Army Air Force durch Bombentreffer versenkt. Das Boot lang im Stettiner Dock, das nach dem Treffer in schräglange geriet und nach dem Bruch der Stahltrosse sank. Dabei drückte das Dock U 108 unter Wasser. Das Boot wurde gehoben und am 17.07.1944 außer Dienst gestellt. Bei der Räumung von Stettin wurde das nicht frontklare Boot von Stettin auf der Oder bis in die Nähe von Swinemünde geschleppt und dort am 24.04.1945 gesprengt. Das Boot wurde 1946 von den Sowjets abgebrochen und verschrottet. U 108 wurde zuletzt zu Erprobungen vom Motoren des Typ XXI verwendet.

U 107U 108U 109

Liste aller U-Boote