Aktionen

KTB U 19 - 17. Unternehmung Seite 14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 13 ← Seite 14 → Seite 15 → → → U 19 {| style="background…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 19 - 17. Unternehmung Seite 13|Seite 13]] ← Seite 14 → [[KTB U 19 - 17. Unternehmung Seite 15|Seite 15]] → → → [[U 19]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 19 - 17. Unternehmung Seite 13|Seite 13]] ← Seite 14 → [[KTB U 19 - 17. Unternehmung Seite 15|Seite 15]] → → → [[KTB-U 19|KTB´s U 19]] → [[U 19]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''25.02.1944'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 25.02.1944</span>
+
| || colspan="3" | 0455 - Getaucht.
 
+
|-
0455 - Getaucht.
+
| || colspan="3" | 0800 - CL 6656.
 
+
|-
0800 - CL 6656.
+
| || colspan="3" | 1059 - rw. 280 - 300 Grad 3 Flugzeuge kreisend.
 
+
|-
1059 - rw. 280 - 300 Grad 3 Flugzeuge kreisend.
+
| || colspan="3" | 1200 - CL 6652. Etmal: 95,3 sm über und 16,1 sm unter Wasser = 111,4 sm.
 
+
|-
1200 - CL 6652. Etmal: 95,3 sm über und 16,1 sm unter Wasser = 111,4 sm.
+
| || colspan="3" | 1422 - 2 Flugzeuge rw. 310 Grad, E 4000 m. Seit dem 24.2. 11.00 Uhr war es nicht möglich, auf Längstwelle F.T.´s zu empfangen. Sender durch 2 stärkere Sender überlagert. Bisher alle F.T. nach dem Auftauchen noch erhalten.
 
+
|-
1422 - 2 Flugzeuge rw. 310 Grad, E 4000 m. Seit dem 24.2. 11.00 Uhr war es nicht möglich, auf Längstwelle F.T.´s zu empfangen. Sender durch 2 stärkere Sender überlagert. Bisher alle F.T. nach dem Auftauchen noch erhalten.
+
| || colspan="3" | 1600 - CL 6652.
 
+
|-
1600 - CL 6652.
+
| || colspan="3" | 1715 - Aufgetaucht.
 
+
|-
1715 - Aufgetaucht.
+
| || colspan="3" | 1731 - Seezielscheinwerfer rw. 330 Grad.
 
+
|-
1731 - Seezielscheinwerfer rw. 330 Grad.
+
| || colspan="3" | 1905 - Seezielscheinwerfer rw. 90 Grad.
 
+
|-
1905 - Seezielscheinwerfer rw. 90 Grad.
+
| || colspan="3" | 1945 - Eingang F.T. 1050/25/x82: SSD an "Ohlenburg" "Grafen":
 
+
|-
1945 - Eingang F.T. 1050/25/x82: SSD an "Ohlenburg" "Grafen":
+
| || colspan="3" | 1.) Gestern 12.00 Uhr eigener Aufklärer starke Luftüberwachung L.Qu. 9322 festgestellt, unsichere Beobachtung. Vermutlich 2 Schiffe.
 
+
|-
1.) Gestern 12.00 Uhr eigener Aufklärer starke Luftüberwachung L.Qu. 9322 festgestellt, unsichere Beobachtung. Vermutlich 2 Schiffe.
+
| || colspan="3" | 2.) "U 19" melden, wenn hiermit in Zusammenhang zu bringendes Aus- oder Einlaufen Geleites beobachtet.
 
+
|-
2.) "U 19" melden, wenn hiermit in Zusammenhang zu bringendes Aus- oder Einlaufen Geleites beobachtet.
+
| || colspan="3" | 3.) . . . . . . . (so im KTB)
 
 
3.) . . . . . . .
 
 
 
4.) Festetellungen über weiter anlaufendes Dampfergeleite sofort melden.
 
 
 
-U-Chef-
 
 
 
Habe nichts bemerkt, stand an Nordgrenze Op.-Gebiet.
 
 
 
2000 - CL 6651, NW 3, 2, o 7, 1020, +3, +10.
 
 
 
2225 - Eingang F.T. 1032/25/x80: KR "Ohlenburg":
 
 
 
1.) Falls Angriffsraum "Iltis" "Tapir" für aussichtsreich gehalten wird, Kurzsignal "Nein" und bleiben.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 4.) Feststellungen über weiter anlaufendes Dampfergeleite sofort melden.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | -U-Chef-
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | Habe nichts bemerkt, stand an Nordgrenze Op.-Gebiet.
 
|-
 
|-
| || U 19 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 17. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 2000 - CL 6651, NW 3, 2, o 7, 1020, +3, +10.
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 2225 - Eingang F.T. 1032/25/x80: KR "Ohlenburg":
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1.) Falls Angriffsraum "Iltis" "Tapir" für aussichtsreich gehalten wird, Kurzsignal "Nein" und bleiben.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 19 - 17. Unternehmung Seite 13|Seite 13]] ← Seite 14 → [[KTB U 19 - 17. Unternehmung Seite 15|Seite 15]] → → → [[U 19]]
+
[[KTB U 19 - 17. Unternehmung Seite 13|Seite 13]] ← Seite 14 → [[KTB U 19 - 17. Unternehmung Seite 15|Seite 15]] → → → [[KTB-U 19|KTB´s U 19]] → [[U 19]]

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2023, 16:15 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 13 ← Seite 14 → Seite 15 → → → KTB´s U 19U 19

25.02.1944
0455 - Getaucht.
0800 - CL 6656.
1059 - rw. 280 - 300 Grad 3 Flugzeuge kreisend.
1200 - CL 6652. Etmal: 95,3 sm über und 16,1 sm unter Wasser = 111,4 sm.
1422 - 2 Flugzeuge rw. 310 Grad, E 4000 m. Seit dem 24.2. 11.00 Uhr war es nicht möglich, auf Längstwelle F.T.´s zu empfangen. Sender durch 2 stärkere Sender überlagert. Bisher alle F.T. nach dem Auftauchen noch erhalten.
1600 - CL 6652.
1715 - Aufgetaucht.
1731 - Seezielscheinwerfer rw. 330 Grad.
1905 - Seezielscheinwerfer rw. 90 Grad.
1945 - Eingang F.T. 1050/25/x82: SSD an "Ohlenburg" "Grafen":
1.) Gestern 12.00 Uhr eigener Aufklärer starke Luftüberwachung L.Qu. 9322 festgestellt, unsichere Beobachtung. Vermutlich 2 Schiffe.
2.) "U 19" melden, wenn hiermit in Zusammenhang zu bringendes Aus- oder Einlaufen Geleites beobachtet.
3.) . . . . . . . (so im KTB)
4.) Feststellungen über weiter anlaufendes Dampfergeleite sofort melden.
-U-Chef-
Habe nichts bemerkt, stand an Nordgrenze Op.-Gebiet.
2000 - CL 6651, NW 3, 2, o 7, 1020, +3, +10.
2225 - Eingang F.T. 1032/25/x80: KR "Ohlenburg":
1.) Falls Angriffsraum "Iltis" "Tapir" für aussichtsreich gehalten wird, Kurzsignal "Nein" und bleiben.

Seite 13 ← Seite 14 → Seite 15 → → → KTB´s U 19U 19